Kleinwagen mit halbwegs Power gesucht - Leasing
Liebes Forum,
mein erster Post hier, auch wenn ich schon seit einigen Wochen mitlese. Ich bin Selbstständig, 34 und komme aus Düsseldorf.
Ich suche für meinen BMW 116i (136Ps) einen Ersatz, da ich das Auto loswerden möchte. Ich vertraue dem Wagen nicht, da er mich insgesamt 3 mal im Stich gelassen hat (Kühlwasserleck aus dem Motor, Motor klappert etc...aber das ist nicht das Thema). Die Schlussrate wird fällig, also ideale Gelegenheit den Wagen loszuwerden.
Was suche ich?
- 50 km Arbeitsweg, davon 30 km leere Autobahn um 7 Uhr = Ich kann Gas geben
- Kein Diesel
- Hybrid wäre mir am liebsten weil er in der Stadt so schön leise ist, muss aber nicht
- Automatik
- Halbwegs anständig Power und Zug drauf, sollte auch mal 30 km bei 180-200 durchhalten
- Mittelstrecke kommt selten vor (Stuttgart/FFM), sollte möglich sein
- Ein paar Assistenzsysteme wären toll
- Power ist mir wichtiger als Verbrauch usw.
- Kein BMW mehr
— Service ist arrogant und fehlerbehaftet, zumindest in Düsseldorf
— Zu teuer für das was man kriegt
— Hatte ich den arroganten Service erwähnt? ...
- Auto sollte so klein wie möglich sein und trotzdem noch meine Anforderungen erfüllen, das erleichtert die Parkplatzsuche ungemein. Also kleiner als ein 1er BMW 5 Türer
- Auto wird zu 99% Wahrscheinlichkeit geleast, Rate sollte unter 500€ Inkl. MWST sein. Wird ein Firmenwagen
- Deutsche Marken sind mir egal - wichtig ist, dass ich komfortabel, schnell und sicher von A nach B komme.
- Darf auf keinen Fall prollig aussehen oder klingen - Understatement ist wichtig. Also kein GTI 😉
- Ich finde zb den Toyota Corolla schön, Power hat der aber nicht
- Lexus CT sieht gut aus aber ich lese relativ wenig gutes über den Wagen
- Generell sind asiatische Autos für mich interessant da ich Preis- Leistung interessant finde
Bin gespannt was ihr für Empfehlungen habt!
Beste Antwort im Thema
So, ich versuche nochmal auf deine Bedürfnisse einzugehen:
Kleinwagen oder Kompaktklasse
Vmax. 180-200 wünschenswert (des schafft eigentlich alles ab 110PS locker und hält das auch durch)
Lieber Power als Verbrauch (also lieber ab 150PS, aber max. 250PS reichen vrsl.)
Automatik (Ob Wandler oder DSG vermutlich egal?)
Kein Diesel
Bevorzugt Hybrid (was du willst gibt es aber eigentlich nicht, da die meist auf 180 abgeregelt sind, oder zu Groß)
Bei den Kleinwägen wird es schwerer, da gibts nicht so viele mit Automatik. Aber ich liste einfach mal alle Möglichkeiten auf. Ohne Automatik gäbe es da noch ein paar Optionen, die ich nicht aufgelistet habe.
Also, von Toyota gäbe es den neuen Corolla 2.0 Hybrid mit 180PS, der schafft die 180 sehr flott, ist aber dort abgeregelt. Dafür komfortabel, etwas sportlich, Automatik. Dürfte deine Bedürfnisse eigentlich recht gut stillen, wenn du dich mit GPS 180 (Tacho 185-190) zufrieden geben würdest.
Etwas luxuriöser gibt es dann den Lexus UX 250h oder UX 200, ersterer ist ein Hybrid mit der gleichen Leistung wie der Corolla 2.0 Hybrid, das ist halt ein Kompakt-SUV, im Endeffekt das gleiche in Grün, minimal langsamer, da als SUV etwas höher und schwerer, aber gefühlt bestimmt kaum spürbar.
VW Golf GTE oder Audi A3 E-Tron, wenn es ein Hybrid sein sollte wären noch Möglichkeiten. Evtl. als Firmenleasing irgendwie günstiger zu bekommen durch Hybridprämien oder so? Ansonsten würde ich stattdessen einfach eine Klasse kleiner Polo GTI / Audi A1 40 TFSI nehmen, die sind im Grunde flotter und günstiger. Unbedingt mal Probefahren, einfach ob dir der Komfort auch reicht, denn der 1er ist schon relativ komfortabel und hat sogar einen längeren Radstand als der VW Golf (ich fand ihn für mich komfortabler). Von den kleineren Derivaten mit dem 7-Gang DSG würde ich tendenziell abraten, diese sind bestimmt inzwischen solider, aber ganz über den Weg traue ich denen nach wie vor nicht.
Mercedes A 250 e als Hybrid oder als normalen A 250, viel Bumms, etwas edler und komfortabler nochmal als Golf, dazu sehr neu auf dem Markt, ist also recht frisch was Infotainment und neueste Assistenten angeht.
Honda Civic 1.5 Vtec mit CVT-Getriebe, komfortabler und zugleich sportlicher, flotter und geräumiger Kompaktwagen, sicherlich aber eher eine Nummer zu groß für dich, ist nämlich einer der größten Kompakten. Dabei sehr solide, gute Automatik und sogar recht sparsam. Toller erwachsen gewordener Wagen mit modernem Infotainment etc. ...
Peugeot 308 II 225, gute 8-Gang Automatik, flotte 225PS und eine sehr gute Basis rein aus technischer Sicht. Es handelt sich hierbei um den leichtesten Kompaktwagen der auf dem Markt ist, bedeutet geringsten Verschleiß an Reifen und Bremsen, agiles Handling. Dabei ist er trotzdem sehr edel und hat gut abgeschnitten in den Tests. Ob die Franzosen schlechter oder besser sind als die deutschen Hersteller, aus meiner Sicht bauen heutzutage alle mit dem gleichen Stahl, den gleichen Zulieferern, etc. ...
Mazda 3 Skyactiv-X 2.0 M Hybrid, seit 09/2019 angeblich erhältlich, 180PS, recht flott, soll sehr sparsam dabei sein, die angeblich eierlegende Wollmilchsau ist der so revolutionäre Skyactiv-X Motor zwar nicht, aber schlecht ist er deswegen auch nicht. Dazu hier im Vergleich wohl der neueste Wagen.
Kia Ceed GT mit 204PS Große Garantie, hat sogar den Golf vom Vergleichstest-Thron gestoßen und richtig flott als GT ist der sowieso, dabei deutlich dezenter wie der Bruder Hyundai i30 n, welcher schon ab Werk etwas laut und böser rüber kommt.
Renault Clio IV RS, der angeblich verweichlichte Nachfolger des bei Rennstreckenfans sehr beliebten Clio 3 RS ist mit Automatik, 220PS eigentlich perfekt für dich, für den Alltag top, leider aber seit 2018 nicht mehr hergestellt, ob man da noch einen Neuwagen bekommt...
Renault Megane IV 205 oder RS eine Nummer größer gibts den Megane, mit Automatik, auch schon mit 165PS. Der RS ist halt etwas prolliger, aber an sich trotzdem gut und deutlich edler geworden in der letzten Generation.
Opel Corsa F 1.2 mit 130PS Sicherlich einer der Langsameren hier im Schnitt, den Sprint von 0-100 schafft er aber erstaunlich flott, 8-Gang Automatik, 208 km/h Vmax, brandneu.
34 Antworten
Zitat:
@c1211036 schrieb am 11. September 2019 um 01:05:04 Uhr:
Danke schon mal für eure vielen Antworten! Der Civic ist interessant 🙂Zur Größe des Autos: Es ist kein Muss, dass er kleiner ist als ein 1er, es wäre aber schön. Solange er allerdings irgendwie in dieser Größe bleibt, sollte es gehen. Bislang brauche ich 10 Min zum Parkplatz suchen, Stellplatz ist leider nicht...
Den Abart 500 hatte ich auch schon gesehen. Mein Schwager hat einen anderen Abart, sieht aus wie ein Fiat Panda oder so, der fährt sich ziemlich gut aber er hat halt dauernd Probleme damit...
Edit: Ich wusste gar nicht dass es nen Polo GTI gibt. Kriegt man den so, dass der aussieht wie ein normaler Polo? Oder röhrt mir das Ding dann auf 500 Meter hörbar über den Parkplatz 😉
Hast du dir mal einen Polo Gti angeschaut? Das hat doch nichts mit prollig und laut etc zu tun. das ist ein volkswagen. ein gti ist doch heute understatement pur. wenn du die gti schilder weg nimmst, erkennt 90% der bevölkerung nicht mal das es ein gti ist. und vor dem "sound" eines gti brauchst du auch keine angst haben....
Korrekt!
Im Grunde kann es aufgrund Deiner Wünsche nur ein Polo GTI werden...; ordentlich Leistung, dennoch recht viel Komfort (für einen Kleinwagen!) und von außen betrachtet sieht man es quasi wirklich überhaupt nicht, dass es ein GTI ist...
Von den Konkurrenzprodukten (Fiesta ST etc.) in dieser Klasse (eine Klasse drüber wäre schon Golf, und daher raus) ist der GTI m.M.n. der unscheinbarste...
Fahre Ihn doch mal Probe! Könnte Dir echt gefallen...
Oder halt der Audi A1 Sportback mit dem selben Motor...
Ähnliche Themen
So, ich versuche nochmal auf deine Bedürfnisse einzugehen:
Kleinwagen oder Kompaktklasse
Vmax. 180-200 wünschenswert (des schafft eigentlich alles ab 110PS locker und hält das auch durch)
Lieber Power als Verbrauch (also lieber ab 150PS, aber max. 250PS reichen vrsl.)
Automatik (Ob Wandler oder DSG vermutlich egal?)
Kein Diesel
Bevorzugt Hybrid (was du willst gibt es aber eigentlich nicht, da die meist auf 180 abgeregelt sind, oder zu Groß)
Bei den Kleinwägen wird es schwerer, da gibts nicht so viele mit Automatik. Aber ich liste einfach mal alle Möglichkeiten auf. Ohne Automatik gäbe es da noch ein paar Optionen, die ich nicht aufgelistet habe.
Also, von Toyota gäbe es den neuen Corolla 2.0 Hybrid mit 180PS, der schafft die 180 sehr flott, ist aber dort abgeregelt. Dafür komfortabel, etwas sportlich, Automatik. Dürfte deine Bedürfnisse eigentlich recht gut stillen, wenn du dich mit GPS 180 (Tacho 185-190) zufrieden geben würdest.
Etwas luxuriöser gibt es dann den Lexus UX 250h oder UX 200, ersterer ist ein Hybrid mit der gleichen Leistung wie der Corolla 2.0 Hybrid, das ist halt ein Kompakt-SUV, im Endeffekt das gleiche in Grün, minimal langsamer, da als SUV etwas höher und schwerer, aber gefühlt bestimmt kaum spürbar.
VW Golf GTE oder Audi A3 E-Tron, wenn es ein Hybrid sein sollte wären noch Möglichkeiten. Evtl. als Firmenleasing irgendwie günstiger zu bekommen durch Hybridprämien oder so? Ansonsten würde ich stattdessen einfach eine Klasse kleiner Polo GTI / Audi A1 40 TFSI nehmen, die sind im Grunde flotter und günstiger. Unbedingt mal Probefahren, einfach ob dir der Komfort auch reicht, denn der 1er ist schon relativ komfortabel und hat sogar einen längeren Radstand als der VW Golf (ich fand ihn für mich komfortabler). Von den kleineren Derivaten mit dem 7-Gang DSG würde ich tendenziell abraten, diese sind bestimmt inzwischen solider, aber ganz über den Weg traue ich denen nach wie vor nicht.
Mercedes A 250 e als Hybrid oder als normalen A 250, viel Bumms, etwas edler und komfortabler nochmal als Golf, dazu sehr neu auf dem Markt, ist also recht frisch was Infotainment und neueste Assistenten angeht.
Honda Civic 1.5 Vtec mit CVT-Getriebe, komfortabler und zugleich sportlicher, flotter und geräumiger Kompaktwagen, sicherlich aber eher eine Nummer zu groß für dich, ist nämlich einer der größten Kompakten. Dabei sehr solide, gute Automatik und sogar recht sparsam. Toller erwachsen gewordener Wagen mit modernem Infotainment etc. ...
Peugeot 308 II 225, gute 8-Gang Automatik, flotte 225PS und eine sehr gute Basis rein aus technischer Sicht. Es handelt sich hierbei um den leichtesten Kompaktwagen der auf dem Markt ist, bedeutet geringsten Verschleiß an Reifen und Bremsen, agiles Handling. Dabei ist er trotzdem sehr edel und hat gut abgeschnitten in den Tests. Ob die Franzosen schlechter oder besser sind als die deutschen Hersteller, aus meiner Sicht bauen heutzutage alle mit dem gleichen Stahl, den gleichen Zulieferern, etc. ...
Mazda 3 Skyactiv-X 2.0 M Hybrid, seit 09/2019 angeblich erhältlich, 180PS, recht flott, soll sehr sparsam dabei sein, die angeblich eierlegende Wollmilchsau ist der so revolutionäre Skyactiv-X Motor zwar nicht, aber schlecht ist er deswegen auch nicht. Dazu hier im Vergleich wohl der neueste Wagen.
Kia Ceed GT mit 204PS Große Garantie, hat sogar den Golf vom Vergleichstest-Thron gestoßen und richtig flott als GT ist der sowieso, dabei deutlich dezenter wie der Bruder Hyundai i30 n, welcher schon ab Werk etwas laut und böser rüber kommt.
Renault Clio IV RS, der angeblich verweichlichte Nachfolger des bei Rennstreckenfans sehr beliebten Clio 3 RS ist mit Automatik, 220PS eigentlich perfekt für dich, für den Alltag top, leider aber seit 2018 nicht mehr hergestellt, ob man da noch einen Neuwagen bekommt...
Renault Megane IV 205 oder RS eine Nummer größer gibts den Megane, mit Automatik, auch schon mit 165PS. Der RS ist halt etwas prolliger, aber an sich trotzdem gut und deutlich edler geworden in der letzten Generation.
Opel Corsa F 1.2 mit 130PS Sicherlich einer der Langsameren hier im Schnitt, den Sprint von 0-100 schafft er aber erstaunlich flott, 8-Gang Automatik, 208 km/h Vmax, brandneu.
Zitat:
@sharock22 schrieb am 11. September 2019 um 12:50:38 Uhr:
Der I30N ist doch nur laut wenn man auf Sport fährt ansonsten ein ganz normales Auto wie ich finde.
Irgendwie fahren an mir nur laute vorbei 😉
Ich hab einen in der Gegend und der ist leise. Hab den nur einmal gehört und das war außerhalb der Stadt.
Nimm den polo gti. Ist schon recht unauffällig, notfalls die schilder noch ab. Im eco oder normal Modus auch total unauffällig, selbst im Sport Modus nicht laut Dank opf. Macht Spaß, ist komfortabel, ein wirklich schönes Auto.
Ansonsten ist der a3 etron top, wird allerdings mit vernünftiger Ausstattung dein Budget sprengen
,
Zitat:
@DarkDarky schrieb am 10. September 2019 um 19:41:18 Uhr:
Leute!! Kein "GTI" oder Ähnliches möchte der TE...; ist doch nicht soo schwer...
Kleiner als 1er BMW, ordentlich Power aber kein Proll-GTI(etc.)...
Das wird so nichts, sorry.
...aber mit deinem Kommentar auch nicht.
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 11. September 2019 um 11:31:05 Uhr:
Schöne Auflistung.Wenn auch 130PS reichen im Kleinwagen - Honda Jazz Dynamic. 1.5er ohne Turbo
Den habe ich auch in Betracht gezogen, mit der Automatik ist das Ding allerdings leider etwas Temperamentloser... Da der TE die Automatik fast als must have gelistet hat, habe ich ihn dann aussortiert, da hat der Corsa F einfach eine bessere/flottere Automatik verbaut. 😉
Warum nicht der wiederholt angesprochene Audi A1 Sportback?
Der schafft mit dem 1.4TFSI Motor bereits in der Ausführung mit 125 PS > 200 km/h und ist in unter 9 s auf 100. Die 150 PS- Version ist natürlich noch einen Tacken schneller.
Vorteil des A1: Den gibt es in Buchhalterausstattung und auch mit allem Zipp & Zapp, ähnlich wie ein A3 ausgestattet werden kann/könnte.
Und preislich, für einen Kleinwagen, jenseits von gut und böse, sofern mann da auch nur ein paar Sachen reinpackt. Da ist ein A3 kaum teurer gegen.
Zitat:
@unleashed4790 schrieb am 12. September 2019 um 08:53:13 Uhr:
Und preislich, für einen Kleinwagen, jenseits von gut und böse, sofern mann da auch nur ein paar Sachen reinpackt. Da ist ein A3 kaum teurer gegen.
...und der A3 ist alles andere wie ein Sonderangebot.
AUDI wäre zwar ein gute Alternative gegenüber dem Polo allemal aber eben preislich absolut über irgendwelchen vergleichen. Für das selbe geld bekommt man ja schon einen Top ausgestattetetn Kompkaten oder gar Mittelklassewagen.