Kleinwagen mit größtmöglichem Kofferraum

Hallo liebe Leute,

ich bin auf der Suche nach einem schönen möglichst übersichtlichen Kleinwagen, der auch einigermaßen Platz im Kofferraum bietet. Bin die letzten 10 Jahre nur Corsa B gefahren, mein jetziger hat nun schon 15 Jahre auf dem Buckel und müßte über kurz oder lang ersetzt werden.
Leider sind die neueren Automodelle nicht mehr so übersichtlich wie früher, d.h. die Fenster werden immer kleiner und schlitziger und der Bordcomputer immer höher gezogen, so dass man gar nicht mehr so viel Übersicht hat...snüff... Der alte Corsa hatte zwar auch keinen Riesen-Kofferraum aber man konnte gut Einkäufe (incl. Wasserkisten) und Sport-, Schimmtaschen o.ä. dort verstauen, ohne dass man gleich die Rücksitze umklappen mußte. Die neueren Corsa-Modelle gefallen mir nicht mehr so gut.
Hat jemand vllt eine Idee, welcher Wagen passen würde? Der VW-up scheidet schon mal aus, der ist mir zu klein.

Liebe Grüße, die Elli

Beste Antwort im Thema

Ganz klar: Honda Jazz - der ist in der Hinsicht unschlagbar.
In Sachen Langezitqualität und Zuverlässigkeit ist der auch top.
Die Rücksitze kann man außerdem noch flach im Boden versenken oder falten und aufstellen.

Z.B.: http://ww3.autoscout24.de/classified/216464657?asrc=st|as

26 weitere Antworten
26 Antworten

der seat ibiza ST is mit knapp 4,20m grad mal 20cm länger als der normale ibiza oder auch der aktuelle opel corsa

http://www.seat.de/.../4-2-3-2-100_abmessungen.jpg

er is auch noch relativ schmal & mit z.b. 1.100kg beim 1.4 mit 85ps noch nicht allzu schwer,das wiegt schon der kleinste aktuelle corsa

der aktuelle skoda fabia wartet mit ähnlichen abmessungen auf,dürfte aber wohl noch zu teuer sein & das vorgängermodell war dann wiederum aber auch etwas länger ?!

Warum hast du dich noch mit keinem Wort zum Honda Jazz geäußert?

Zitat:

@Stratos Zero schrieb am 10. April 2015 um 00:00:09 Uhr:


Wie kommst du jetzt auf die Modelle?
Die haben alle einen eher kleinen Kofferraum bei aufgestellter Rückbank.
Redest du eigentlich von den aktuellen Modellen als Neuwagen oder älteren Gebrauchten?
Qualitativ ist der Yaris top, und zumindest von den genannten dürfte das noch der praktischste sein.
Aber ein Honda Jazz zb. ist deutlich geräumiger und zurzeit auch viel preiswerter.
Micra und Agila sind beide eine Klasse tiefer einzuordnen, und Chevrolet hat den Vertrieb in Europa eingestellt, zudem war der Aveo eher mittelmäßig.

Edit: Schau dir auch mal den Ford Fusion an, der ist ebenfalls gut und der dürfte ziemlich übersichlich sein

Ich meine die Modelle so ab 2007 😁 . Ich hatte bzw. habe ja noch einen Corsa B (EZ 2000), der ist 3,74 m lang und 1,61 m breit. Der Kofferraum war schon okay, könnte ein bisschen größer sein, aber nicht kleiner. Der Agila ist auch 3,74 m aber etwas breiter und höher, deshalb komme ich auf den. Den Chevrolet habe ich zufällig gesehen, aber den Spark. Fand ihn nicht schlecht, aber Kofferraum zu klein. Der Aveo ist etwas größer deshalb diesen. Hab aber festgestellt, daß ich lieber eine etwas höhere Sitzposition mag (bin auch nur 1,60 m) und etwas mehr Fenster und da sind die höheren kastigeren Modelle eben passender.

Habe mich schon ewig nicht mehr mit diesem Thema auseinandergesetzt, deshalb muß ich erst mal austesten und aussieben, der Honda macht übrigens wirklich keinen schlechten Eindruck....also mal weiter ausprobieren...🙂))

Danke für die Rückmeldung.
In dem Fall meinst du wohl den Agila 1, der neuere hat nämlich einen kleineren Kofferraum.
Der ist übrigens Baugleich mit dem Suzuki Wagon R+, also nach dem kannst du dich auch umsehen.
Aveo und Micra passen nicht so gut zu deinen Anforderungen und der alte Aveo war auch eine ziemliche Klapperkiste.
Der Yaris ist qualitativ wie gesagt top und hat eine relativ hohe Sitzposition.

Aber in Sachen Sitzposition und Kofferraum sind Honda Jazz und Ford Fusion deutlich besser, die sind auch beide sehr zuverlässig.

Ähnliche Themen

Ach ja wunderschön finde ich ja den MINI (ja ich weiß -schicki-micki) aber zu teuer, kein Kofferraum (außer den Clubman) und mal locker doppelt so viele PS wie meine bisherigen Autos...🙂

Zitat:

@Stratos Zero schrieb am 10. April 2015 um 21:50:52 Uhr:


Danke für die Rückmeldung.
In dem Fall meinst du wohl den Agila 1, der neuere hat nämlich einen kleineren Kofferraum.
Der ist übrigens Baugleich mit dem Suzuki Wagon R+, also nach dem kannst du dich auch umsehen.
Aveo und Micra passen nicht so gut zu deinen Anforderungen und der alte Aveo war auch eine ziemliche Klapperkiste.
Der Yaris ist qualitativ wie gesagt top und hat eine relativ hohe Sitzposition.

Aber in Sachen Sitzposition und Kofferraum sind Honda Jazz und Ford Fusion deutlich besser, die sind auch beide sehr zuverlässig.

glaube der Fusion ist mir auch etwas zu groß, geht das nicht eher in Richtung Golf? Obwohl mein erstes Auto war ein Golf II, der war toll, aber auch um einiges kleiner als die heutigen Modelle. Morgen schaue ich mir jedenfalls den Agila (EZ 2009) mal an und da werde ich dann genau den Kofferraum inspizieren..😁. Hab aber gelesen, dass der Suzuki Splash das Schwesternmodell sein soll. Den Aveo habe ich schon gestrichen..

Welchen Agila meinst du kannst du mal eine Anzeige oder ein Bild verlinken?
Der Agila 1 war baugleich mit dem Suzuki Wagon R+
Der Agila 2 war baugleich mit dem Suzuki Splash und hat einen kleineren Kofferraum als der Erste.

Der Ford Fusion ist von den Abmessungen ein Kleinwagen, die Außenmaße sind fast gleich wie beim alten Golf II: 401cm lang, 172cm breit

der mazda 2 krebst unter 3,90m fahrzeuglänge rum

http://www.autobild.de/bilder/mazda2-1.5-mzr-217850.html#bild1

der kofferraum mit seinen 250-800l is zwar eher durchschnitt,aber dafür sind die fahrzeugabmessungen auch gering

die sitzposition is hoch & recht steil,was auch etwas mehr platz schafft

irgendwie klingts ja grad so,als sollte der kleinwagen keinen grossen kofferraum bieten,sondern kofferraum nen möglichst kleines auto 😁

das vorgängermodell demio bot so kofferaumvolumen auf sehr guten kompaktklassenformat & dazu noch eine verschiebbare rückbank,je nachdem ob laderaum oder fahrzeugfond grösser sein sollte

http://automobilio.info/auto/Mazda-Demio-DW.jpg

allerdings wurden diese fahrzeuge nur bis 2003 gebaut,dürfte wohl zu alt sein ?!

Elli, du meinst also Kleinwagen im Corsa B Sinne. Aber das dann mit viel Kofferraum.

So ungefähr sieht ein Corsa B aus:
http://666kb.com/i/bk3w5aaqdlyw0w6am.jpg

Hast du dir mal einen Mitsubishi Space Star angeschaut?

2 Getränkekästen gehen da gut rein.
http://auto-geil.de/.../...bishi-space-star-12-shine-apfelgruen-01.jpg

Manche kleine Autos haben übrigens eine um ca. 12cm verschiebbare Rückbank (der Renault Twingo ist so ein Kandidat (nicht der ganz neue, sondern der 2007-2014), der das oft hat, aber auch der Panda). Dort kann man dann was gutes rausholen: entweder Platz für die hinteren Mitfahrer oder aber Platz fürs Gepäck im Kofferraum.

Doch: der Renault Twingo könnte dir gefallen. Wenn du dir einen mit verschiebbarer Rückbank suchst. Da gehen auch seitlich die Fenster nicht so hoch, sondern er ist übersichtlich.
Sowas:
https://de.wikipedia.org/.../Renault_Twingo?...
Der hat aber immer nur 2 Türen.

Aber höher sitzt man im Space Star oder Twingo nicht, dafür dürften sie deinem Corsa B recht ähnlich sein.

In einem Fiat Panda sitzt man etwas höher. Und dann den mit verschiebbarer Rückbank (war Sonderausstattung).
Oder im Toyota Yaris, der ja schon oft erwähnt wurde.

Was sagst du eigentlich zum Honda Jazz?

Emil2267: zwischen dem Mazda Demio (bis 2003) und dem Mazda 2 DE (ab 2007) gab es noch den Mazda 2 DY. Das war das Schwestermodell zum Ford Fusion. Fusion/Mazda 2 DY sind so Minivans, recht kastig, aber viel Kofferraum. Aber Elli wohl schon zu groß.

Wenn Golf II Größe das obere Limit ist, dann würden die beiden noch gehen.

Wie wäre es denn mit nem Ford Fiesta:
https://de.wikipedia.org/.../Ford_Fiesta?...

Dieser wurde bis 2008 gebaut, ich habe selbst 5 Jahre lang so einen gefahren als 5-Türer und war immer sehr zufrieden mit ihm, der Kofferraum ist klassenüblich, drei Getränkekisten gehen gut rein, man sitzt etwa erhöht, er hat eine super Übersicht und er schneidet bei den TÜV-/Dekra-Untersuchungen immer recht gut ab!

Deine Antwort
Ähnliche Themen