Kleinwagen gebraucht für 5-10, leasing für 20-23
Moin,
ich hab mich schonmal ein bisschen umgesehen und probegesessen. Kam dadurch aber noch nicht so richtig zum gewünschten Ergebnis und brauche ein paar mehr Ideen. Aktuell fahre ich einen alten KA in den ich mit 1,91 und 105 Kilo natürlich eher schlecht als recht passe. Immerhin ist er erfrischend zuverlässig gewesen und war bisher "mein bester Kauf" was Autos anging. 2 Jahre Auto fahren für 1200€ 96TKM wo ich jetzt nochmal gut 10tkm drauf gelegt habe. Also ich bin wenig fahrer. 60% Stadt, 10% Landstraße, 30% Autobahn.
Anforderungen an den nächsten:
Must have:
- Bequem sitzen - ergonomie!!! (möglichst viel Platz für Beine, Kopf und Schutlter. Glatte Auflagefläche für die Knie.)
- Automatik
- Tempomat
- Klein Wagen mit gutem Parkpotential (kann sogar n Zweisitzer Smart sein)
- Mittelarmlehne
Wäre nett:
- Panoramadach für ein bisschen Licht im Auto. Muss nicht auf gehen.
- Klima Anlage - eine einfache reicht
- Gutes Anfahrdrehmoment
- Effizient mit Sprit bei spritziger Fahrweise wäre schön
- Lenkrad verstellbar in der höhe UND tiefe
Muss nicht sein:
- Neue Sensoren wie Abstandwarner, Spurhalter, Parksensor wenn das Auto selber schon klein und übersichtlich ist
- Den letzten tropfen Sprit sparen
- hohe Endleistung
- Optik (also schlagt alles vor was passen könnte - und wenns n japanisches Kei Car ist)
Angesehen habe ich mir bisher:
Den neuen Smart
- Sitz könnte reichen. Gefahren bin ich ihn noch nicht, ich weiß also noch nicht wie ich die neue Automatik und den Motor finde, gespannt wäre ich. Ganz doof ist die Spiegelverstellung. Die hab ich genau am Knie. Sowas können nur Zwerge gut finden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Auto nicht mit 1,90 und 2,00 m Menschen getestet wurde. Schwachmaten... Lenkrad ist n tick zu weit weg und lässt sich nicht verstellen. Verhältnismäßig natürlich ungemein teuer. Trotzdem von der größe und der ausstattung genau das was ich will. Also gut mit deutlichen einschränkungen. =/
Den alten Smart
- Bin ich viel über Car2Go gefahren. War immer zufrieden und hatte mich sogar an die gruselautomatik gewöhnt, bis ich mal wieder ein echtes Auto gefahren bin und gemerkt habe wie schlecht das Fahrwerk ist.
Astra
- mit AGR Sitzen. Hat mir gefallen. Toll mit Lenkradverstellung und den Ausziehbaren Beinstützen. Leider viel zu groß in den Abmessungen und auch noch n bisschen teuer.
Polo
- irgendwie zu klein in alle richtungen. Sitz in höhe und breite und tiefe. Lenkrad zu weit weg und nicht verstellbar. Dach zu niedrig. Kniefläche erstaunlich angenehm.
UP
- fangen wir gar nicht erst an. Mit den festen nicht verstellbaren sitzlehnen disqualifiziert sich das auto denke ich sogar für menschen ab 1,80.
Corsa
- gleiches Spiel wie beim Polo
Hab ich noch vor zu probieren:
Den neuen Jazz
Colt
Fiesta
Gruß,
Christopher
Beste Antwort im Thema
So. Jetzt muss ich ihn nur noch kriegen und mich bei der Verhandlung gut anstellen. =)
Bin heute den Mazda gefahren und das auch noch in Wunschausstattung. Und doch...es wird definitiv der Astra! =)
Es hat sich einfach keiner so gut gefahren wie er. Platz. Angenehmes Geräuschlevel. Den Ausschlag geben aber definitiv die großartigen Sitze. Und auch wenn man nun sagen könnte "dann hättest du den ja auch gleich kaufen können" sag ich nur. Habt ihr vielleicht recht. Ist ja oft so das der erste intuitive Favorit und Wunsch am Ende gewinnt. Aber das ich alle andere so detailiert hätte ausschließen können damit habe ich nicht gerechnet.
Der Mazda war gut. Könnte ich durchaus nehmen. Aber er hat nicht die ausziehbare Beinauflage die mir schon nach einer Stunde Probefahrt fehlte. Das Fahrwerk war mir zu sportlich. Das Geräuschlevel in jeder Hinsicht lauter und mir zu laut nachdem ich so gut gedämmte Fahrzeuge wie den alten und neuen Opel gefahren bin. Sogar die Hyundais habe ich leiser in Erinnerung.
Der Mazda hat tolle technische Eigenschaften. Das mrcc funktioniert toll wenn mich auch stört dass es sich unter 30 deaktiviert und nur um 30-40 war es etwas unsicher. Das HUD ist für mich reine Spielerei und ziemlich hässlich umgesetzt. Das haben höchstens Menschen um 160-165 im Sichtfeld gegen den Horizont gerichtet. Bei mir lag das plastik Scheibchen visuell auf dem Scheibenwischer. Die Automatik hat mir gefallen und der 2l Motor kam deutlich besser zurecht als der Kleine im Mazda 2. Obwohl auf dem Papier die Werte vom 120ps Mazda minimal besser oder identisch sind als der 140ps Astra fühlt sich der Astra merklich stärker an.
Toll fand ich die Navi Bedienung. Das Bose System hat gefallen aber nicht geflasht. Die Naviansage nur auf der linken Box war erst lustig aber nach 15 min nur noch nervig. Hatte was von nem missglückten Druckausgleich aber da bin ich mir sicher das ist Konfigurationssache.
Der Preis wäre der Hammer geweisen. 1 Jahr alt, 4tkm runter und ALLES was geht. Sportsline, Navi, Leder, Tec Paket. 8 Fach Bereifung. Für 21500€ und eine 2.99% Finanzierung was auch Top ist für Gebrauchtwagen.
Optisch ist das auto klar überlegen. Die Ledersitze sind wirklich hübsch. Alles ist modern.
Für mich ist das Geräuschlevel, der Platz und Komfort, die tollen Sitze und die nochmal 4-6k€ weniger ausschlaggebend und aus meiner Sicht das bessere Paket.
Danke für eure Vorschläge und Hinweise. Ich geb euch nochmal n Update wenn ich DAS Auto gefunden, unterschrieben hab und Fotos machen konnte. =)
138 Antworten
Ich hab heute ein paar Autos gesessen:
- Smart neu: nochmal Platz genommen, nicht überragend aber für gut befunden, Probefahrt vereinbart.
- Honda Jazz ganz neu und ein bisschen älter: Einfach viel zu groß und Kontaktgefühl gut aber nicht überzeugend.
- Corsa erstaunlich gut. Kniepunkt rechts gut, Armlehnen gut, Sitzauflage ein bisschen kurz, Lehne ausreichend lang und nach oben hin offen gut, Lenkrad Axial verstellbar sehr gut. Aber einfach viel zu groß! 4m ist mir einfach zu lang. 3,80 ist absolute Oberkante.
- erste Überraschung: Opel Adam: Fühlt sich richtig gut an!!! Nach oben genug Platz, Sitzauflage ausreichend, Armlehne ok, Lehne gut und lang und nach oben offen, Ausmaße des gesamten Autos klasse, rechtes Knie top, Lenkrad selbst bei dem Winzling axial verstellbar top. Das war so n Einsteigen "überzeugt". Hatte ich nicht mit gerechnet. Werd ich nochmal in passender Ausstattung suchen und probe sitzen und dann Probefahrt anmelden.
- zweite Überraschung: Hyundai i10. Wasn Plastikhaufen. Und doch...einsteigen und "überzeugt". Tolle Kontaktfläche. Transporter Artig. Erstaunlich lange Auflage des Sitzes, Rückenlehne ausreichend lang. Natürlich fühlt sich alles ein bisschen billig an. Die Automatik hat nur vier Gänge aber das Auto IST auch billig. Probefahrt angemeldet. 14k€ vollausgestattet, das könnte ich mir fast schon vorstellen zu finanzieren. Und ich hätte nach dem KA nicht das Gefühl in etwas "zu wertvollem zu sitzen". Klingt komisch, ist aber relevant.
Also wenn du ein kleines, wendiges Fahrzeug mit Automatik willst, dann solltest du dir unbedingft mal Nissan Micra und Mitsubishi Space Star ansehen, die beiden haben nämlich imo die besten Automatikgetriebe in der Fahrzeugklasse: stufenlose Automatikgetriebe: sparsamer als Wandler und in der Stadt komfortabler als die Konstruktionen mit Kupplung(en)
Außerdem sind die zuverlässig und sehr preiswert zb:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=224627939
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=226477112
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=224671793
Danke für die beiden. Die werde ich mir noch ansehen. Den Mitsubishi kannte ich nichtmal und den Micra hatte ich deutlich hässlicher von alten Modellen in Erinnerung.
Habe beim stöbern leider festgestellt, dass der Opelverkäufer nicht ganz richtig lag. Er meinte den Adam gibt es mit Wandler und Easytronic. Leider stimmt nur letzteres womit er schon fast wieder raus ist. Ich kanns mir nur vorstellen wie in nem älteren Jazz wo ich mal mit drin saß und wie im allseits bekannten Smart. Unerträglich langsam. =/
Und dann habe ich erste Erfahrungsberichte zum I10 gelesen. Das Automatikgetriebe soll msit sein. Viel zu hoch drehen. Hat nur vier Gänge und den letzten nutzt er fast nur auf der Autobahn. Na danke. 3 Gänge für die Stadt. Mit dem Ka fahre ich ab 40-45 im 5. ohne Probleme. Das hatte mein Peugeot 205 Automatik damals und ich dachte sowas würde heute nicht mehr vorkommen weil die Schaltpunkte nicht mehr fest sind. Der hatte auch nur über 60 in den vierten geschaltet.
Vergessen zu erwähnen habe ich Überraschung nummer drei. Mini hatte ich zunächst auch nicht auf dem Plan weil der unübersichtlich ist, mir größer vor kam und ich ihn hässlich finde. Generation 1+2 passen aber durchaus ins Schema bis 3,80 die Automatik ist super, die kenn ich schon von Drive Now und wenn man nicht das Cabrio nimmt ist er auch nicht so laut uind zugig nehme ich an. Ist natürlich sehr unübersichtlich nach hinten aber Piepser braucht man ja eh bei den meisten neueren Autos. Sitzen tue ich darin sehr gut!
Als langjähriger Mini-Treiber kann ich Dir versichern, dass der Kleine dicht ist, es sei denn, Du würdest das wunderbare Glasdach dazu nehmen und offen fahren. Speziell unübersichtlich fand ich den auch nicht, bin jedenfalls ohne PDC nie angestoßen, aber vllt hast Du da aufgrund Deiner Größe andere Blickwinkel. Auch wenn einige mosern über angeblich zu viel Plastik, fand ich ihn sehr wertig gemacht. Fahrdynamisch ist er eh top, zudem passt er sicher gut zur Triumph 😉 Einzig das (zu) hohe Preisniveau kann ich nicht schönreden.
Falls Dir der Toyota Yaris mit seinen 3.95m nicht zu groß ist: den gibt's mit dem ausgezeichneten Hybrid als flotten Automaten. Verbrauchstechnisch 1a in der Stadt.
Ähnliche Themen
Ich glaube auch das der One oder Cooper genau so "dicht" ist wie jedes andere Auto. Aber speziell das Cabrio fand ich im Innenraum viel zu laut, ich habe sonst noch nie eins gefahren und nehme an das trifft auf alle Cabrios mit Stoffverdeck zu! Ich glaube auch das Cabrio war besonders unübersichtlich, muss da aber einfach mal ne Probefahrt mit nem normalen machen. Ich hatte halt bisher, Renault Clio, Peugeot 205 und Ford KA. Alles Autos wo du wahnsinns Rundumblick hast und die Heckstoßstange quasi sehen kannst.
Leider ist er halt fürs Firmenleasing zu teuer und das macht ja eh nur bei ganz neuen Fahrzeugen sinn. Habe mal konfiguriert und komme auf 28-30k statt der maximalen ~22k die ich mir als Limit gesetzt hatte. Gebraucht gibt es den aber durchaus für 12k€.
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=223861041
Der gefällt mir zum beispiel ganz ok. Ich mein der Innenraum mit dem Tacho usw. ist immer noch da aber wenigstens gibt es Menschen die ihn in schlicht schwarz gekauft haben. ^^
3,95 ist leider zu groß. 3,80 ist wirklich die Grenze. Schon für die 169er A-Klasse müsste ich das uim 5cm brechen...mal sehen wo ich dann kleinlich bin und wo nicht. ^^
Große Menschen stört beim Mini halt oft, dass sie augrund einer besonderheit dieses Modells - der sehr steilen und weit vorn stehenden Frontscheibe und dem daher weit nach vorne ragenden Dach - kaum auf Ampeln und dergleichen sehen und sich dazu vorlehnen müssen. Außerdem sind die sehr teuer, du bekommst nur ziemlich alte fürs Geld, nicht besonders sparsam und haben laut TÜV Report öfter mal mit Ölverlust zu kämpfen.
Bei dem Punkt bin ich ja noch nichtmal angelangt. Erstmal kommt sitzen und feststellen "das wär ok" und dann fängt ja auch noch das aussortieren nach haltbarkeit und effizienz an. Nicht unbedingt im sprit sinn, aber bedienung usw.
12.500 € ?! 😁 😁 😁
Einen vergleichbaren, gebrauchten Fiesta gibts für um die Hälfte ... den hattest Du im Eröffnungsbeitrag selbst genannt, was ist denn mit dem?
Beispiele: http://suchen.mobile.de/.../search.html?...
Mit einer kleineren Motorisierung hätte man allerdings deutlich mehr Auswahl und niedrigere Kosten (Anschaffung und Unterhalt).
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 15. Mai 2016 um 14:25:39 Uhr:
Große Menschen stört beim Mini halt oft, dass sie augrund einer besonderheit dieses Modells - der sehr steilen und weit vorn stehenden Frontscheibe und dem daher weit nach vorne ragenden Dach - kaum auf Ampeln und dergleichen sehen und sich dazu vorlehnen müssen. ...
Dafür hat man dann das Glasdach 😉 Aber stimmt schon, zuvorderst an der Ampel fragt man sich, welcher Depp das Signal so dämlich postiert hat, dass man's nicht sieht 😁
Zitat:
@DonUschi schrieb am 15. Mai 2016 um 05:44:08 Uhr:
Habe beim stöbern leider festgestellt, dass der Opelverkäufer nicht ganz richtig lag. Er meinte den Adam gibt es mit Wandler und Easytronic. Leider stimmt nur letzteres womit er schon fast wieder raus ist. Ich kanns mir nur vorstellen wie in nem älteren Jazz wo ich mal mit drin saß und wie im allseits bekannten Smart. Unerträglich langsam. =/Und dann habe ich erste Erfahrungsberichte zum I10 gelesen. Das Automatikgetriebe soll msit sein....
Nur so ein Gedanke: Warum muss es unbedingt Automatik sein?
Klar ist das bequemer, aber Du fährst doch eh nicht so viel und einen modernen Turbo-Benziner kann man doch auch recht schaltfaul fahren.
Das dürfte sich auch auf den Preis auswirken und es kämen wieder mehr Modelle/Motorisierungen in Frage.
Das stimmt nicht, alle neuen Fahrzeuge die für 8-10 zu haben sind kosten mit automatik, klimaautomatik, schiebedacht und tempomat plötzlich 12-16k€.
Ich will einfach defintiv ne Automatik seit ich einmal eine hatte und es auch im Car2Go immer genossen habe. Der Punkt ist nicht verhandelbar und der Fiesta ist einfach 39x lang. Zu groß und dabei nichtmal besonders hoch.
Mit kleinerer Motorisierung gucke ich mir nochmal Opel Karl an. Dann noch den Twingo und Fiat 500.
Zitat:
@DonUschi schrieb am 15. Mai 2016 um 23:43:14 Uhr:
Mit kleinerer Motorisierung gucke ich mir nochmal Opel Karl an. Dann noch den Twingo und Fiat 500.
Die haben alle keine empfehlenswerte Automatik. Der Twingo ist außerdem aufgrund seiner Konstruktion besonders umständlich zu warten und hat einen hohen Schadtstoffausstoß.
Zitat:
@DonUschi schrieb am 15. Mai 2016 um 23:43:14 Uhr:
Das stimmt nicht, alle neuen Fahrzeuge die für 8-10 zu haben sind kosten mit automatik, klimaautomatik, schiebedacht und tempomat plötzlich 12-16k€.
Das wollte ich aber damit sagen. Die Automatik kostet gerade in dem preissensitiven Segment Kleinstwagen einen erheblichen Aufpreis oder ist eben nur mit den höheren Motorisierungen zu haben. Und Gebraucht dann auch entsprechend schwerer zu finden.
An den Opel Karl hatte ich auch gedacht, der ist aber auch nur mit auch im Adam schon kritisierten EasyTronic zu haben.
Wie wär es noch mit dem Fiat Panda? Oder Stratos vorgeschlagener SpaceStar?
Ich befürchte, irgendeinen Tod musst Du sterben.
Langstreckentauglich, gute Automatik, Tempomat *UND* Kleinstwagen passt nicht zusammen.
Und wenn das mit dem Car2Go gut funktioniert hat, warum nicht dabei bleiben und für die gelegentliche Langstrecke einen Mietwagen?
M.W. ist der Panda nicht mehr mit Automatik lieferbar.
Betr. den Qualitätsmängeln bei Easytronic und Co: fragt sich, ob die bei einem Wenigfahrer in überblickbarem Zeitraum überhaupt auftreten. Wäre halt eine Wette, aber die ersten 60-70tkm werden die schon durchhalten...