Kleinwagen für Langstrecke ca. 2000€
Guten Abend,
ich fange bald an zu studieren und müsste zur Uni ca. 45km für eine Wegstrecke hinlegen (90km Gesamt). Da die Bus- und Zugverbindung von unserem kleinen Dorf eine Wegzeit von ca. 2:30h bringen, wollte ich mir gerne ein Auto kaufen.
Mein Budget liegt bei ca. 2000€.
Was ich mir gerne Wünsche, wäre ein Auto welches wenig Verbraucht, das günstig in den Steuern und Versicherung ist. Die Inspektionen und Verschleißteile sollten auch in einem günstigen Rahmen liegen.
Als kleinen Luxus hätte ich gerne elektrische Fensterheber, wenn es in der Möglichkeit liegt.
Grüße
kyliexyz
Beste Antwort im Thema
Zitat:
aber der Mercedes W201 hat zumindest eine besondere Langzeitqualität dem Daihatsu voraus und ist inzwischen auch ein Youngtimer, bei denen die Vergangenheit gern auch besser gesehen wird, als sie eigentlich war. Im Klassiker-Bereich ist das ganz normal, und der 190er ist auch ein sehr gutes Auto!
ja. Der 190er war auch ein super Auto. Der Quore mag auch gut sein.
Allerdings sind diese Auto einfach für den durchschnittlichen Autosucher von heute nicht wirklich der ultimative Tipp.
Denn der Quore ist im Gegensatz zu anderen zutreffenden Autos ziemlich selten (so, wie ich es sehe).
Und der 190er Mercedes ist ziemlich alt und vom Aussterben bedroht. Da ein gutes Exemplar zu finden ist eher was für Liebhaber.
Die Leute suchen aber möglichst unkompliziert und schnell nach einen tauglichen Auto.
Und da müssen diese "Ausreißer" nicht unbedingt sein.
58 Antworten
haste schonmal Spritmonitor durchforstet ? Dort gibts Top Liste der Sparsamsten Benziner - dann sind das Verbäuche im MIX, Sprich kannst nen Liter Abziehen für Langstrecke. Also was was da ab 7 Liter kommt, ist im Prinzip schon relevant.
Zitat:
Original geschrieben von diegohnx
haste schonmal Spritmonitor durchforstet ? Dort gibts Top Liste der Sparsamsten Benziner - dann sind das Verbäuche im MIX, Sprich kannst nen Liter Abziehen für Langstrecke. Also was was da ab 7 Liter kommt, ist im Prinzip schon relevant.
Auch das ist Quatsch. Kleinwagen, die bei 120km/h schon getreten werden müssen, trinken da mehr als vergleichbare Kompaktwagen mit größeren Motoren, die bei 120km/h sanft irgendwo in den Niederungen des Drehzahlbereichs säuseln.
das sie zwingend mehr trinken, kann man pauschal nicht sagen. Kommt auf Motortypus an.
Ich meinte das aber vor dem Kontext meiner bisherigen Posts, das er nach etwas größeren Schauen soll, die Sparsam sind...
Zitat:
Original geschrieben von PartyBlazer
nun heizt er nicht mehr. (Wärmetauscher, Wasserpumpe?) Zyl.kopfdichtung ist es definitiv nicht.
Bei
demMotor wäre Kopfdichtung die erste Idee gewesen 😉.
Wärmetauscher im Innenraum ist sonst auch beliebt. Merkt man aber meistens durch permanent beschlagene Scheiben und den Geruch. Kann natürlich auch noch ein ganz profaner Kühlmittelverlust an anderer Stelle sein.
Im Nachfolger (Punto 188) war der Motor nochmal einen Hauch sparsamer (Übersetzung, elektrische anstatt mechanische Servolenkung, etc.), das "Bastelaufkommen" würde ich im Vergleich mit dem Clio auch ähnlich einschätzen.
Zitat:
Original geschrieben von Bayernlover
Kleinwagen, die bei 120km/h schon getreten werden müssen, trinken da mehr als vergleichbare Kompaktwagen mit größeren Motoren, die bei 120km/h sanft irgendwo in den Niederungen des Drehzahlbereichs säuseln.
Hab' ich anders erlebt, das ist aber auch die spannende Übersetzungsfrage - ein Focus 1.8 (als Beispiel) "säuselt" bei Tacho 120 jenseits der 3500 Umdrehungen daher, und legt entsprechend keine besondere Sparsamkeit mehr an den Tag 😉.
Ähnliche Themen
Stimmt, es kommt auf die Übersetzung an. Der hier allseits geschätzte Coure hat wohl eine recht lange, sodass er auf der Autobahn nicht so hoch dreht. Wieder andere Fahrzeuge drehen sich da einen Wolf, dass es eine wahre Freude ist 😁
Langstrecke hin oder her, mich haben 500€ japaner auf wegen über
1500km begleitet, wo ich schon so manchen fiat und franzosen besitzer am autobahnrand gesehen habe 😁 naja vielleicht ist es klischee.
Das wichtigste ist immer auf Rost zu achten,am besten nicht mehr als 2 Vorbesitzer, Tuning sowieso meiden.
Klima, El.fensterheber und Servo kann, sollte aber nicht wahlentscheidend sein in der "low €" klasse zählt halt nur zuverlässigkeit für mich zummindest.
fenster kurbeln und im sommer schwitzen kann man da schon wenn das auto von a nach b kommt.
45ps autos können schnell extrem frustrieren, und auch gefährlich werden, das muss auch nicht sein.
Tüv bericht, Rechnungen, scheckheft, sind immer ein +, auf seriösen hintergrund achten, nicht von jemandem kaufen der sich mit dir irgendwo treffen will.
Bei 2k würde ich aber keinen Kleinwagen wählen.
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=173404393
Weiss nicht ob der Link funktioniert aber nan kanns ja mal probieren. Nein Tuning kommt nicht in Frage und ne total runtergerittene Kiste kauf ich eh nicht. Selbst der Punto für 500,- war wie aus dem Ei gepellt!
Zitat:
Original geschrieben von PartyBlazer
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=173404393Weiss nicht ob der Link funktioniert aber nan kanns ja mal probieren. Nein Tuning kommt nicht in Frage und ne total runtergerittene Kiste kauf ich eh nicht. Selbst der Punto für 500,- war wie aus dem Ei gepellt!
Schliesse mich hier an einen Tip von einem Vorposter an: Schau Dir mal die Civic`s aus dem genannten Zeitraum noch näher an. Die sind sehr zuverlässig und auch sparsam zu bewegen, zudem öfter mal auch ordentlich ausgestattet. Meiner Meinung nach sind die auch optisch recht schick (Zumindest die Schrägheck-Varianten...😉)
Hatten sehr gute Erfahrungen mit den Modellen. Keine Pflege, die Autos liefen, bzw. laufen immer noch.
Zitat:
Original geschrieben von Bayernlover
. Wieder andere Fahrzeuge drehen sich da einen Wolf, dass es eine wahre Freude ist 😁
Wie ein e36 316i. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
Wie ein e36 316i. 😉
Ja aber der ist dabei auf eine wundersame Weise recht sparsam 😉
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Schliesse mich hier an einen Tip von einem Vorposter an: Schau Dir mal die Civic`s aus dem genannten Zeitraum noch näher an. Die sind sehr zuverlässig und auch sparsam zu bewegen, zudem öfter mal auch ordentlich ausgestattet. Meiner Meinung nach sind die auch optisch recht schick (Zumindest die Schrägheck-Varianten...😉)Zitat:
Original geschrieben von PartyBlazer
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=173404393Weiss nicht ob der Link funktioniert aber nan kanns ja mal probieren. Nein Tuning kommt nicht in Frage und ne total runtergerittene Kiste kauf ich eh nicht. Selbst der Punto für 500,- war wie aus dem Ei gepellt!
Hatten sehr gute Erfahrungen mit den Modellen. Keine Pflege, die Autos liefen, bzw. laufen immer noch.
nur wenns einer mit 75 PS ist bitte entdrosseln, sonst schlafmütze mit etwas schlechten Trinksitten auf der Bahn
Bruder hatte das Modell 2 Jahre. Man mus etwas viel Gas geben beim 1,4er mit 75 ps Optimal wäre ein 1,5 Vtec 90ops
Zitat:
Original geschrieben von Bayernlover
Ja aber der ist dabei auf eine wundersame Weise recht sparsam 😉Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
Wie ein e36 316i. 😉
Sparsam, wie man es nimmt.
Zitat:
Original geschrieben von Bayernlover
Mein BMW 316i nimmt bei 100-120km/h knapp 7 Liter, und das bei 102 PS.
Dafür das ich mit meinem 99-er e39 528iA T. (2,8L /192PS/1725Kg) auf der Autobahn bei Reisetempo 130Km/h rund 8L und bei 160 Km/h 9L gebraucht habe, verbraucht ein 4 Zylinder 1.6-er relativ viel Sprit.
Das ist das BMW-Phänomen: Egal wie viel Hubraum oder wie viel PS; die saufen alle nahezu das Gleiche 😁
Das wohl weniger.
Hohe Drehzahlen müssen das fehlende Drehmoment ausgleichen deshalb verbrauchen Motoren die eigentlich zu ihren Fahrzeugen nicht passen halt etwas mehr.
Der e39 lief bei 3000 U/Min auch schon 165Km/h.
Ja, deshalb sind sie sich ja alle sehr ähnlich - bis zu einer bestimmten Grenze. 220km/h schaffe ich ja z.B. gar nicht 😁