Kleinwagen für Langstrecke ca. 2000€

Guten Abend,

ich fange bald an zu studieren und müsste zur Uni ca. 45km für eine Wegstrecke hinlegen (90km Gesamt). Da die Bus- und Zugverbindung von unserem kleinen Dorf eine Wegzeit von ca. 2:30h bringen, wollte ich mir gerne ein Auto kaufen.

Mein Budget liegt bei ca. 2000€.

Was ich mir gerne Wünsche, wäre ein Auto welches wenig Verbraucht, das günstig in den Steuern und Versicherung ist. Die Inspektionen und Verschleißteile sollten auch in einem günstigen Rahmen liegen.

Als kleinen Luxus hätte ich gerne elektrische Fensterheber, wenn es in der Möglichkeit liegt.

Grüße
kyliexyz

Beste Antwort im Thema

Zitat:

aber der Mercedes W201 hat zumindest eine besondere Langzeitqualität dem Daihatsu voraus und ist inzwischen auch ein Youngtimer, bei denen die Vergangenheit gern auch besser gesehen wird, als sie eigentlich war. Im Klassiker-Bereich ist das ganz normal, und der 190er ist auch ein sehr gutes Auto!

ja. Der 190er war auch ein super Auto. Der Quore mag auch gut sein.

Allerdings sind diese Auto einfach für den durchschnittlichen Autosucher von heute nicht wirklich der ultimative Tipp.

Denn der Quore ist im Gegensatz zu anderen zutreffenden Autos ziemlich selten (so, wie ich es sehe).

Und der 190er Mercedes ist ziemlich alt und vom Aussterben bedroht. Da ein gutes Exemplar zu finden ist eher was für Liebhaber.

Die Leute suchen aber möglichst unkompliziert und schnell nach einen tauglichen Auto.

Und da müssen diese "Ausreißer" nicht unbedingt sein.

58 weitere Antworten
58 Antworten

in dem rahmen dürftest du einen guten astra-g bekommen.

die autos sind recht solide und die ersatzteile sind auch günstig.

meistens haben die eine recht gute ausstattung.

In welchem PLZ-Bereich suchst du denn? Wie viel km wirst du insgesamt im Jahr fahren? und auf welchen Straßen (Autobahn/Landstraße/Stadt)? Fährst du v.a. allein, oder nimmst du öfter Leute mit? Wie sieht's mit Gepäck aus?
In deinem Budget-Rahmen ist es schwierig, von vorneherein ein konkretes Modell zu empfehlen, da muss man erstmal gucken, was es in deiner Gegend so gibt und sich die in Frage kommenden Autos dann sehr genau angucken. Der Astra G wär grundsätzlich nix falsches, aber man muss eben sehen, was man in deiner Gegend so kriegen kann und ich schätze, dass wir da einige Modelle zusammenkriegen werden zumal deine Ansprüche an das Auto ja auch recht gering sind.

umwelt-zone wäre auch noch ein kriterium.

Da der Te sich nicht meldet greif ich das hier mal auf. Suche auch nen Kleinen für die täglichen Fahrten ins Geschäft. Bestreite dies mom. mit einem Fiat Punto, aber um ehrlich zu sein ist das Auto die größte Krankheit auf Rädern.
Mein Budget liegt bei max. 2500,- und mein Fahrprofil wäre so ca. 100km am Tag und davon ca. 90% Autobahn.

Hab jetzt schon nen Opel Corsa C auf der Agenda, mit 1,2l Motor und 75 PS (vom 3 Zyl. 1,0 wird einem ja dringend abgeraten) und möchte mich aber trotzdem noch um Alternativen bemühen.

Da ich als Sonntagsauto einen Livestylekombi bayrischer Herkunft mit bärenstarkem 6Zyl. bewege muss der Alltagszwerg nicht soo komfortabel sein...aber so ein garstiges Auto wie der Punto nun auch wieder nicht 😁

Ähnliche Themen

Golf 4 105 PS TDI. Verbrauch 4-5l Diesel.
Der Motor läuft problemlos 300tkm und mehr. Die letzten aus 2002-2003 haben eine grüne Plakette. Lässt sich günstig reparieren. Ich fahre selber mind. 100km pro Tag. Da braucht man etwas vernünftiges, in einer Blechbüchse kommst du erschöpft zur Arbeit an. Und wenn der Wagen ein wenig mehr Steuer kostet ist es auch egal bei dem Gesamtkosten die bei dieser Fahrleistung entstehen.

für die Preisklasse bekommst du einiges - must keinen Klein oder KLeinstwagen nehmen,
Mit solchen ist Langstrecke und höhere Geschwindigkeiten eher nervig, laut, unentspannt.
Schau in der Kompaktklasse, Golf3/4 Astra G usw. mit kleineren Motoren 1,4 oder 1,6 sind die bei Normaler Reisegeschwindigkeit auf Langstrecke fast genauso sparsam wie die ganz kleinen Autos....

Z.B. die Verarbeitung und das Innenraumgefühl eines Golf 4 Unterscheidet sich bereits um Welten von einem Corsa B. Und mehr Austattung ist bei einem Kompakten auch meistens so - günstige Ersatzteile wenns kein Exote ist, auch kein problem.

Zitat:

Original geschrieben von diegohnx


Z.B. die Verarbeitung und das Innenraumgefühl eines Golf 4 Unterscheidet sich bereits um Welten von einem Corsa B. Und mehr Austattung ist bei einem Kompakten auch meistens so - günstige Ersatzteile wenns kein Exote ist, auch kein problem.

Es geht um den Corsa C. Der 1.2 16V Motor ist von Suzuki und hat Steuerkette, bei spritmonitor liegt er bei 6,75 Liter. Vom Papier her keine schlechte Wahl. Muss man aber die Übersetzung beachten, wenn er zu kurz übersetzt ist, nervt der auf der Autobahn.

Es stimmt aber, dass manche Kompakte auf Langstrecken nicht mehr Sprit brauchen dürften.

Alternativen aus der Kompaktklasse unter den Benzinern, die für das Budget zu haben sind und unter 7 Liter liegen, sind sehr rar. Opel Astra G mit den Basismotoren (nicht dem 1.6i), Citroen Xsara 1.4i imd am sparsamsten ist der Honda Civic (bis 2001) mit 75 PS mit sogar 6,1x. Ist allerdings auch der kleinste. Wenns besonders gemütlich und stressfrei sein soll, nimm den Xsara, der ist lang übersetzt, federt gut und ist leise. Außerdem billig zu haben. Den kann man mit sensiblem Gasfuß leicht auf glatte 5 Liter bringen, nur STadtverkehr liegt im nicht so. Astra ist noch deutlich schwachbrüstiger, aber dürfte für Alleinfahrer auch genügen.

Übrigens halte ich es für ein Gerücht, dass alle Golf IV TDI von 2002 eine grüne Plakette haben. Muss man nachrüsten und das kostet 1500 Euro roundabout.

mh, okey Corsa c ist wieder besser, Corsa b war nur ein Beispiel.
Also ich sag mal so 90 - 110 K;H Überlandstrecke, gleichmässig vorrausgesetzt, da hab ich eigentlich mit allen meinen Autos unter 1,8 Litern Verbräuche unter 7 LIter erziehlt.
Kadett 1,6 Cabrio, Mitsubihi Colt - 5 Liter, Honda CRX DEL SOL, Golf 4 der Freundin 1,4 um die 6 Liter, e46 318ti 5-6 Liter,kleinautos wie Cuore oder Seicento sowiso . Kommt Stadtverkehr dazu schauts anders aus. Aber 1,4-1,6er sollten nicht soo viel über 7 Liter an sich kommen.
An der Stelle mus ich einen Honda Civic als 3 oder 5 Türer empfelen, und zwar den
mit 1,5 Liter und I-VTEC damit sollten sogar im Mix auch wie du sagst, 6 Liter möglich sein, bei immerhin 90 PS. Mit Glück findet man einen wurden mitte der 90er bis 2001 oder so genaut.
Vorsicht, es gibt auch 1,5 Liter mit 90PS ohne Vtec, die sind nicht so sparsam,

Golf 4 mus man eventuell nachrüsten um Grün zu bekommen und je nach dem welcher Diesel obs überhaupt geht, einen Diesel Golf4 Grüne Plakette für 2000 Euro zu kaufen kann man gerade mal
so wegknicken!

Glaube aber kostet nur 7-900 oder so, bei dem Volvo meines Kollegen kostete es dasselbe.

Zitat:

Original geschrieben von mirabeau


Übrigens halte ich es für ein Gerücht, dass alle Golf IV TDI von 2002 eine grüne Plakette haben. Muss man nachrüsten und das kostet 1500 Euro roundabout.

Von alle habe ich nicht geschrieben. Ist ein bestimmter Motor mit einem bestimmten Motorkennbuchstaben. Müsste man googeln um eine genaue Angabe zu finden.

Und da ich selbst seit mehr als 5 Jahren 50 km zur Arbeit fahre würde ich dringend von einem Kleinstwagen abraten. Den TDI kann man ohne Anstrengung mit 4-5l Diesel fahren, da kaufe ich mir doch keinen Cuore. Das ist kein Auto, das ist ein Schuhkarton mit Rädern. Und wenn dir einer in die Seite fährt, was bei 100km pro Tag nicht ausgeschlossen werden kann, bist du einfach tot, ok dafür rerlativ schnell.
Mir wäre meine Gesundheit schon 500€ -1000€ mehr wert. Denn was sind schon 500€? Bei vorgeschlagenen 7l und 22 Arbeitstagen und 1,63€ kommen allein für Sprit 7*22*1,65=254€ pro Monat zusammen. Ob man jetzt 1000€ auf z.B. 3 Jahre mehr ausgibt ist dann auch egal, macht eh nur 27€ pro Monat aus.

P.S. was ist ein Kadett😁? Sind das nicht die Kisten, die schon vor 15 Jahren völlig durchgerostet waren? So etwas gibt es tatsächlich noch, und dieses etwas fährt auf öffentlichen Straßen?😉

Zitat:

Original geschrieben von diman3



Zitat:

Original geschrieben von mirabeau


Übrigens halte ich es für ein Gerücht, dass alle Golf IV TDI von 2002 eine grüne Plakette haben. Muss man nachrüsten und das kostet 1500 Euro roundabout.
Und da ich selbst seit mehr als 5 Jahren 50 km zur Arbeit fahre würde ich dringend von einem Kleinstwagen abraten. Den TDI kann man ohne Anstrengung mit 4-5l Diesel fahren, da kaufe ich mir doch keinen Cuore. Das ist kein Auto, das ist ein Schuhkarton mit Rädern. Und wenn dir einer in die Seite fährt, was bei 100km pro Tag nicht ausgeschlossen werden kann, bist du einfach tot, ok dafür rerlativ schnell.
Mir wäre meine Gesundheit schon 500€ -1000€ mehr wert.

korrekt!

selbst der neue up! (das wunderauto von vw) sieht nach einen auffahrunfall mit einen stadtbus wie eine zerknautschte coladose aus.

kleinwagen ist was für potentielle selbstmörder😁

sag das nicht, ein cuore zum beispiel ist sicherer als ein bmw. frag mal unsere expertin.

der up sieht wirklich übel aus.

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974



Zitat:

Original geschrieben von diman3


Und da ich selbst seit mehr als 5 Jahren 50 km zur Arbeit fahre würde ich dringend von einem Kleinstwagen abraten. Den TDI kann man ohne Anstrengung mit 4-5l Diesel fahren, da kaufe ich mir doch keinen Cuore. Das ist kein Auto, das ist ein Schuhkarton mit Rädern. Und wenn dir einer in die Seite fährt, was bei 100km pro Tag nicht ausgeschlossen werden kann, bist du einfach tot, ok dafür rerlativ schnell.
Mir wäre meine Gesundheit schon 500€ -1000€ mehr wert.

korrekt!

selbst der neue up! (das wunderauto von vw) sieht nach einen auffahrunfall mit einen stadtbus wie eine zerknautschte coladose aus.

kleinwagen ist was für potentielle selbstmörder😁

....

crass beim Bus hats nichtmal die Scheibe völlig rausgehauen, und die Plastikstosstange ist zumindest noch dran hat nur nen kleines Loch...😰

wäre es nicht ein leichter bus sondern ein 40tonner gewesen, hätte man den up! in einen schuharton packen können......

Der Thread hat eine Kürzung erfahren, da es diverse Beiträge bereits zu oft in diesem Forum gibt, und sie keine wirkliche Hilfe darstellen. Orientiert Euch bitte sachlich an den Fragestellungen.

Gruß
Derk

Deine Antwort
Ähnliche Themen