Kleinwagen für Langstrecke ca. 2000€

Guten Abend,

ich fange bald an zu studieren und müsste zur Uni ca. 45km für eine Wegstrecke hinlegen (90km Gesamt). Da die Bus- und Zugverbindung von unserem kleinen Dorf eine Wegzeit von ca. 2:30h bringen, wollte ich mir gerne ein Auto kaufen.

Mein Budget liegt bei ca. 2000€.

Was ich mir gerne Wünsche, wäre ein Auto welches wenig Verbraucht, das günstig in den Steuern und Versicherung ist. Die Inspektionen und Verschleißteile sollten auch in einem günstigen Rahmen liegen.

Als kleinen Luxus hätte ich gerne elektrische Fensterheber, wenn es in der Möglichkeit liegt.

Grüße
kyliexyz

Beste Antwort im Thema

Zitat:

aber der Mercedes W201 hat zumindest eine besondere Langzeitqualität dem Daihatsu voraus und ist inzwischen auch ein Youngtimer, bei denen die Vergangenheit gern auch besser gesehen wird, als sie eigentlich war. Im Klassiker-Bereich ist das ganz normal, und der 190er ist auch ein sehr gutes Auto!

ja. Der 190er war auch ein super Auto. Der Quore mag auch gut sein.

Allerdings sind diese Auto einfach für den durchschnittlichen Autosucher von heute nicht wirklich der ultimative Tipp.

Denn der Quore ist im Gegensatz zu anderen zutreffenden Autos ziemlich selten (so, wie ich es sehe).

Und der 190er Mercedes ist ziemlich alt und vom Aussterben bedroht. Da ein gutes Exemplar zu finden ist eher was für Liebhaber.

Die Leute suchen aber möglichst unkompliziert und schnell nach einen tauglichen Auto.

Und da müssen diese "Ausreißer" nicht unbedingt sein.

58 weitere Antworten
58 Antworten

Sogar unser aktueller Kilometerfresser läuft bei 3000U/Min auch 140 Km/h.
So gibt er sich bei 110-115 Km/h auf der Autobahn mit 3,7L Diesel/100Km zufrieden.

Bei 3000 U/min bin ich genau bei 100 km/h 😁

Schon gnadenlos kurz übersetzt.
Der TE hat aber anscheinend kein Interesse, denn nach seinem ersten Beitrag hat er sich nie wieder gemeldet.

Vllt liest er es noch oder ist sehr beschäftigt 😉

Ich schmeiß noch den Mazda 323f BA in die Runde.
Sehr zuverlässig und bis auf Rost macht der keine Probleme. Aber da kann man ja vorbeugen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


Schon gnadenlos kurz übersetzt.
Der TE hat aber anscheinend kein Interesse, denn nach seinem ersten Beitrag hat er sich nie wieder gemeldet.

Ich bin jetzt der neue TE und ich habe durchaus Interesse!

Okay...vielleicht sollten wir als Suchkriterium auch einmal mit einbringen dass der Wagen auch Frauen gefallen soll. 🙂

Reichen 2 Sitzplätze aus?
Frauen gefallen, da fangen die meisten Probleme erst an.😁
Bei Fahrzeugen in der Preisklasse würde ich eher auf den Sinn der Sache achten, wenn das Design dazu passt umso besser.

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


Schon gnadenlos kurz übersetzt.
Der TE hat aber anscheinend kein Interesse, denn nach seinem ersten Beitrag hat er sich nie wieder gemeldet.

Man kann doch nicht die Übersetzung eines Diesels mit der eines Benziners Vergleichen😕

Wobei Trotzdem BMW tendenziell etwas länger übersetzt sein könnten.

@ Diegohnx

Habe es auch nicht gemacht, sondern nur festgestellt, dass das fehlende Drehmoment in Bezug auf das zu bewegende Fahrzeug nun mal ausgeglichen werden muss und das geht bei einem Saugbenziner nur über die Drehzahl d.h. kurze Übersetzung.

Abgesehen davon ist es ein 3 Zylinder 800ccm kleiner Turbo-Diesel.😉

achso, das ist sicher Richtig.🙂

Um das hier auch mal zu Ende zu bringen: hab mir heute meinen Kleinwagen angeschafft. Es wurde ein, wie oben schon erwähnt, Opel Corsa C mit ein paar netten Gimmicks: Klimaanlage, höhenverstellbarer Fahrersitz, ZV mit Fernbed., CD-Radio, Wegfahrsperre und elektr Fensterheber.
Er ist aus dem Modelljahr 2003, erste Hand und hat 105.000km auf dem Buckel, zudem ist er scheckheft gepflegt (Opel Vertragswerkstatt) und hat neue Allwetterreifen rundum. 1,2l mit 75PS handgeschaltet.
Das Ganze für 2500,- 😉

Bild #205850942

Dann hoffe ich mal für dich das du damit keine Probleme bekommst...

http://www.motor-talk.de/.../...uktionsfehler-steuerkette-t659348.html

Da mach ich mir die wenigsten Sorgen 😉

Zitat:

Original geschrieben von PartyBlazer


Da mach ich mir die wenigsten Sorgen 😉

Opel ist nicht der erste Hersteller bei dem der Rotstift zugeschlagen hat und dadurch Probleme bei den Steuerketten bzw. Kettenspannern auftauchen.

Einige habe es aus den Fehlern bis heute nicht gelernt.🙄

Was soll denn da am Dampfen sein??wegen 2500EURO??? Leute das ist ein Drittel der Betriebskosten p.A. von meinem ehem. Audi A6.
Wenn die Kiste den Geist aufgibt, dann isses halt so 😉 auf der andern Seite muss er nur bis Nov. durchhalten, dann bekommt er neu TÜV und wird wieder verkauft.
Keine Panik🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen