Kleinwagen für 700 - 100 Euro? Bitte Beratung
Hallo. Ich muss mir dringend einen Zweitwagen anschaffen. Leider lässt das Budget im Moment nicht mehr als 700 - 1000 Euro zu. Nun würde es mich interessieren, welche Wagen ihr vorschlagen würdet. Bis welches Baujahr und bis zur welcher Km-Leistung? Sparsam und günstig im Unterhalt sollte er auch sein. und möglichst zuverlässig ;-). Also ich such das Perfekte für wenig Geld ;-)
Hat jemand von Euch ne Idee? Vielen Dank für eure Hilfe
Marco
Beste Antwort im Thema
also kleinwagen in der preisklasse kannst du idr. gleich n die tonne treten.
da bekommst du einen völlig verrosteten Ford Ka und solche ausgelutschten möhren.
wir haben für 780€ einen schönen audi 100 bekommen.
kein rost, nix klappert, Tüv ohne probleme!
98 Antworten
Die ganzen Tipps - nimm keinen Kleinwagen der 90er, keinen Corsa B, ... - nützen dem TE überhaupt nichts. Er braucht ein Fahrzeug mit langem Resttüv oder ganz neu (aber legal) in akzeptablem Zustand. Alles andere ist Quark. Das alleine wird schwer genug. Der Markt deckt in diesem Segment einfach nicht die Nachfrage. Vielzuviele wollen einen absolut "Nullkostenwagen für nen Appel und ein Ei". Da muss man den ersten brauchbaren Wagen nehmen, egal ob 9 l Verbrauch, rosacamouflagefarbener Ford Scorpio oder ein Twingo mit 200.000 km.
Die meisten Schmetten in dieser Preisklasse werden nur noch mit wenigen Monaten Resttüv oder gar abgelaufenen Tüv verkauft. Und das sicher nicht ohne Grund. Ein neuer Tüv bedeutet eine gewisse Wertsteigerung. Das sind eigentlich immer mehr als 100 €. Niemand verschenkt heutzutage etwas, wäre der neue Tüv ohne Probleme möglich (wie es in den meisten Anzeigen steht) hätten die Fahrzeuge auch neuen Tüv.
Der km-Stand, Fahrzeugtyp etc. ist völlig egal. Probleme hat jeder Wagen dieser Preisklasse. Wichtig ist eben der Tüv und Zustand. Den nächsten Tüv wird das Fahrzeug höchstwahrschein nicht mehr erleben.
Leuchti44, kannst du selber schrauben oder hast jmd. der das billig kann? Ansonsten kannste das Vorhaben bei 25.ooo km/Jahr fast wieder vergessen. Ein Fachmann beim Kauf ist ohnehin Pflicht.
Kleinwagen für 700-1000 Euro werden immer zahlreicher.
Dank der Feinstaubverordnung, die manche Gemeinden willkürlich durchziehen, erhöht sich das Angebot.
Da sind viele schöne und auch rostfreie Schnäppchen bei, denen es nur an Euro2 oder Partikelfiltern mangelt.
Ob das Märchen der sicheren Autos aufrecht zu halten ist, wage ich zu bezweifen, die Zahl der Verletzten steigt, wer Dank Airbag oder übermässiger Berschleunigung, Dank steifer Karosse, erst nach 31 Tagen nach dem Unfall oder später verstirbt, wird nicht als Unfalltoter mitgezählt..
Ich bin bisher Ford Fiesta2, Ford Escort Kombi, Golf2, Golf3, Passat TDI (B4), Nissan Micra und nun einen Focus Kombi gefahren...der Umstieg vom Passat TDI plötzlich auf den Micra war natürlich enorm.
Aber lieber mit dem Micra 22.000km praktisch ohne Probleme fahren (auch Strecken wie Lübeck-Ingolstadt) als mit einem kaputten Auto zu Fuss zu gehen.
Ich bin mal so vermessen zu behaupten, dass mein für 450 Euro verkaufter Micra hier in Lübeck mit das beste Angebot war wenn man zuverlässig mobil sein wollte. Und TÜV bis 03/14 hat auch kein anderes Autoscout-Auto gehabt in dieser Preislage bis 750 Euro.
EDIT: ich habe den Micra nochmal in mein Fahrzeugprofil geladen mit seinem Autoscout-Verkaufsbild
Wo sind die dann? Alle Benziner (ab Euro 1) erhalten grün, Diesel gibts in dem Segment eh nicht. Entweder ist da grob was faul oder die sind einfach alle. (Zuverlässige) Turbodiesel in dieser Kategorie sind auch im Ausland sehr gefragt und werden gerne exportiert, die meisten Sauger sind noch älter und haben die xxx km längst überschritten. Diesel wurden früher nicht zum Spaß gekauft. Und bei dem entsprechenden Fahrzeugaltrer sind die Kfz-Steuerkosten kein Pappenstiel mehr. Für die übliche Dieselmotorengröße mit Euro 1 usw sind da gleich mal 500 € und mehr weg. Alte Diesel haben eigentlich nie Motoren unter 1.6 Liter Hubraum ... und kosten demnach doppelt soviel Kfz-Steuer wie der Benziner. Und da geht mit Nachrüstkat oft noch preiswert was in der Schadstoffklasse (rechnet sich meist schom im 1. Jahr).
Abgesehen davon, das der TE weit weg von der nächsten großen Feinstaubzone wohnt. Und bei dem Budget sind keine langen Fahrten zum Autokauf drin. Ansonsten lieber zuhause suchen und das Geld gleich dem Kauf zugutekommen lassen.
Ähnliche Themen
Chrysler88: Na wenn du einen Polo für modern hälst. Keine Ahnung was am Corsa nicht aufgeräumt war aber das muss ich wohl auch net verstehen. Ich kann dich beruhigen. Ich habe selbst nie einen Corsa B gefahren sondern nur Corsa C und D. Trotzdem hatten wir einen in der Familie und einen bei bei jemanden zweites. Ich zwinge schon mal niemanden aber dieses Auto als Produktionsfehler zu bezeichnen ist absolut unangemessen. Wer weiß wie die Fahrzeuge gepfegt wurden? Das mit dem Motor kann auch net ganz so schlimm gewesen sein. Gut der 1.4 war schon relativ groß für den Corsa aber trotzdem. Wenn ich bei den kleineren Maschinen in den Motorraum schaue dann kannst dadrin trotz Motor nen halben Tango tanzen. Wenn du dir mal einen zugebauten Motor anschauen möchtest dann guck dir mal nen Corsa D 1.7 CDTI an. Da ist garnischt mehr zu retten. Mit der Schaltung hatten wir auch nie Probleme. Sie war halt dem Alter entsprechend etwas knochig manchmal aber das ging. Bei dem einen lässt sie sich wesentlich besser schalten als beim heutigen Corsa D.
Logisch kommt der Wagen nicht aus dem Knick. Das kommen aber nur wenige Kleinwagen mit nem 16 V Saugmotor im unteren Bereich nicht nur Opel.
Wie soll ich dich bitte zu nem Corsa B zwingen.😕 Bist du der TE?????
Kawaman1974: Und moderne Motoren fangen net an zu saufen wenn man sie flott bewegen möchte? Es ist immer eine Frage was man gewohnt ist. Wer nur S-Klasse fährt für den mögen ältere Kleinwagen unkompfortabel sein. Ich persönlich kann auch über längere Strecken in ihnen aushalten ohne Schmerzen.
In dem Preissegment bleiben nu mal net allzu viele gute Fahrzeuge und ob ein Franzose in dem Fahrzeugalter so das richtige ist wage ich zu bezweifeln. Ich würde mir das net an tun. Franzosen sind nun nicht gerade für Langzeitqualität bekannt. Dann lieber nochmal in Richtung Toyota Yaris schielen.
Gruss Zyclon
Warum redet ihr alle von Komfort und irgendwelchen Qualitäten?
Für unter 1000 Euro kann man froh sein, wenn man überhaupt ein Auto in gutem Zustand mit viel TÜV findet.
Und da es ein 2. Wagen werden soll, ist es ein Zweckauto. Ein Auto, um von A nach B zu kommen.
Zitat:
In dem Preissegment bleiben nu mal net allzu viele gute Fahrzeuge und ob ein Franzose in dem Fahrzeugalter so das richtige ist wage ich zu bezweifeln. Ich würde mir das net an tun. Franzosen sind nun nicht gerade für Langzeitqualität bekannt.
Und das kann ich nicht unterschreiben, im Gegenteil: viele viele alte Autos, die ich so auf den Strassen sehe, sind Franzosen.
Wenn man so einen Peugeot oder Renault Clio findet, der mit 180 tkm noch knapp 2 Jahre TÜV hat und auch sonst ok ist, was soll man denn da auf Komfort und Beschleunigung achten? Das spielt doch da keine Rolle.
euro1 ist totaler mist!!!
kostet doppelt so viel steuer wie euro2!
wozu eine ausgelutschte kleinwagendose für das geld kaufen, wenn man auch ein richtiges auto bekommt?
Danke für eure Meinungen.
Ich weiß selbst, das es nicht das Nonplusultra ist.....aber das Budget.... naja
Ich habe heute mal alle Autos in 50 km Entfernung gesucht.
Hier die Liste:
http://www.autoscout24.de/ListGN.aspx?...
http://suchen.mobile.de/.../search.html?...
Ich bin nicht so sehr der Autofreak.....was heißen die Kurzbezeichnungen hier im Thread hinter den Polos? Achso und Schrauben kann ich nur sehr wenig und bin grade erst hier hergezogen, also kenn ich auch noch niemanden ;-)
Den hab ich mir angesehen: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...||386325 hat halt die Ka typischen Rostmängel um den Tankdeckel und so. Der Anbieter ist mittlerweile auch auf 800 Euro runter.
Ich geh erstmal ins Bett und werd mich morgen nochmal weiter durcharbeiten....bis denne und danke
Gleich der erste in deiner Liste ist ein 6N
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...
Tüv, Euro 2, günstig, wenn er wirklich keine gröberen Mängel hat ist das doch okay. Nur die 45 PS sind halt eher zum Entschleunigen...
900€ für einen Ka?
dann schau dir lieber einen audi an:
http://www.autoscout24.de/DetailsTat1.aspx?...
http://suchen.mobile.de/.../166727882.html?...
http://suchen.mobile.de/.../166386587.html?...
Wieso versuchst du ständig den Leuten Stufenhecklimousinen mit mehr als 100 PS anzudrehen, obwohl sie doch Kleinwagen wollen? Es fahren Millionen von Leuten mit Kleinwagen rum, wie ist deine Abneigung denen Gegenüber begründet? Mein Zweitwagen passt in das Handschuhfach dieser Audis, hassen wir uns jetzt deswegen?
Kanns doch noch nicht lassen.
Nun ja die Audis sind auch 10 Jahre älter, oder haben ne defekte Kupplung ;-)
Hab grade den gefunden: http://suchen.mobile.de/.../166239381.html?...
Zitat:
Original geschrieben von Chrysler88
Wieso versuchst du ständig den Leuten Stufenhecklimousinen mit mehr als 100 PS anzudrehen, obwohl sie doch Kleinwagen wollen? Es fahren Millionen von Leuten mit Kleinwagen rum, wie ist deine Abneigung denen Gegenüber begründet? Mein Zweitwagen passt in das Handschuhfach dieser Audis, hassen wir uns jetzt deswegen?
wieso?
im verhältnis zu dem was ich sonst schon gefahren habe, sind die doch klein!😁
kleine autos sind einfach sche....!
eben klein (eng), lahm/untermotorisiert , unkomfortabel, überteuert, verbrauchen für die größe zu viel sprit, klappern und rappeln, sind ausgelutscht, zu wenig knautschzone....
das leben ist zu kurz um schlechten wein zu trinken oder um kleinwagen zu fahren😛
ja, ich mußte (leider) auch schon solche gurken fahren (kotz, würg).
man ist am unteren ende der nahrungskette, nur fahrradfahren ist schlimmer😁
Machs einfach so. Immer wenn du einen günstigen Kleinwagen mit Tüv und mindestens Euro2 gefunden hast, lies es dir genau durch, nicht mehr als 200.000 Km und wenn keine Mängel erwähnt sich ruf an und frag noch mal genau ob er wirklich voll Fahrbereit ist und dann gehst du dir die guten anschauen und Probe fahren.
-------
Aber Kawasaki, es geht hier doch nur um den Zweitwagen für die Stadt um von A nach B zu kommen. Ich habe auch einen 5 Meter Chrysler Wohnzimmer, aber für die Stadt reicht mein Daihstu Cuore mit 650 Kg 42 PS voll kommen, 6 Liter verbrauch, 66 Euro Steuern, 400 Euro Versicherung im Jahr, was will ich mehr?