Kleinwagen für 700 - 100 Euro? Bitte Beratung
Hallo. Ich muss mir dringend einen Zweitwagen anschaffen. Leider lässt das Budget im Moment nicht mehr als 700 - 1000 Euro zu. Nun würde es mich interessieren, welche Wagen ihr vorschlagen würdet. Bis welches Baujahr und bis zur welcher Km-Leistung? Sparsam und günstig im Unterhalt sollte er auch sein. und möglichst zuverlässig ;-). Also ich such das Perfekte für wenig Geld ;-)
Hat jemand von Euch ne Idee? Vielen Dank für eure Hilfe
Marco
Beste Antwort im Thema
also kleinwagen in der preisklasse kannst du idr. gleich n die tonne treten.
da bekommst du einen völlig verrosteten Ford Ka und solche ausgelutschten möhren.
wir haben für 780€ einen schönen audi 100 bekommen.
kein rost, nix klappert, Tüv ohne probleme!
98 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Chrysler88
Machs einfach so. Immer wenn du einen günstigen Kleinwagen mit Tüv und mindestens Euro2 gefunden hast, lies es dir genau durch, nicht mehr als 200.000 Km und wenn keine Mängel erwähnt sich ruf an und frag noch mal genau ob er wirklich voll Fahrbereit ist und dann gehst du dir die guten anschauen und Probe fahren.
wie kommst du auf 200.000km?
in der preisklasse würde ich mich da nicht festlegen.
verschleiß hat nicht direkt was mit km zu tun!
entscheident ist das nutzungsprofil.
kurzstrecken und stadtverker sind stehts schlecht fürs auto!
und welche autos werden meistens so benutzt?
richtig! KLEINWAGEN!
mal schnell die kids von der schule oder dem kindergarten abgeholt (2km) oder noch schnell mal zu Penny
Oh man, ich dachte Anfangs echt noch du wärst einer mit dem man gut auskommt, aber naja, ich bin raus.
Zitat:
Original geschrieben von Chrysler88
Oh man, ich dachte Anfangs echt noch du wärst einer mit dem man gut auskommt, aber naja, ich bin raus.
ich tu dir doch gar nix -> prügel, würg, schüttel 😁😁😁
Schön so eine massive Meinungsverschiedenheit ;-)
Bitte zurück zum Thema:
Sagt jemand was zum Rover??
Ich fass nochmal zusammen:
Ich werd 5mal wöchentlich von Harburg nach Bergedorf fahren....also AB....vor Ort ca 10 bis 20 km über Landstrassen und dann zurück .....also nicht soo Stadtverkehr ;-)
Danke und nun endgültig Gute nacht
Marco
Ähnliche Themen
erwarte kein mitleid wenn du dir einen rover zulegst😁
denke immer an die ersatzteilversorgung.
einen opel oder audi kann dir jede hinterhofwerkstatt reparieren.
Hast du dir denn mal die Opel angeschaut die ich dir verlinkt hatte?
Oder hast du eine Prinzip-bedingte Abneigung gegen Opel/andere Marken damit wir die gleich weglassen können? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von leuchti44
Sagt jemand was zum Rover??
Solche Autos kauft man bei privaten Anbietern, der Händler hat max. die Hälfte für den Wagen im Einkauf gezahlt oder eher in Zahlung genommen.
Der Kawamann hat es schon erwähnt, lieber ein Fabrikat welches relativ oft verkauft worden ist, so sind günstige Gebrauchtteile auf nahezu jedem Schrottplatz zu bekommen.
ja, die guten alten zeiten damals...
da bin ich auf den schrottplätzen umhergewandert und hab mir schöne teile für meine opelz geholt.
automatik-kardanwelle für mein ZF-Getriebe, sechszylinder saugrohr für meinen vierzylinder (zum umbauen)....uvm.
jedenfalls war die auswahl für deutsche autos immer sehr groß 🙂
Ich seh es genau andersrum. Die höchste Wahrscheinlichkeit, ein Schnäppchen zu machen ist bei den Exoten. Einfach deswegen, weil kaum jemand gezielt danach sucht und die Vorurteile umso größer sind.
Ich habe es in anderen Threads bereits mehrfach erwähnt, das man Ersatzteile dank Ebay.co.uk & Co. sich sehr günstig direkt aus England bestellen kann.
Der Verlinkte Rover 200 wäre mir persönlich zu alt. Ich würde den Suchradius auf 100 KM erhöhen. Es gibt aber noch andere günstige Modelle. Schau mal nach Seat Ibiza.
also zwischen lamborghini und golf gibts zum glück noch jede menge auswahl.
besonders beliebt (und daher überteuert) sind immer kleine gurken:
fiesta, corsa, golf etc.
Also die Corsa B die da für 600€ drin standen waren alle net das wahre auf den ersten Blick. So ab 700 € waren da schon eher interressante Kandidaten bei. Beim Corsa brauchst du zumindest keine Plaketten-Angst haben falls du doch mal in ne andere Stadt fährst. D4 sollte eigentlich für grün reichen.
Gruss Zyclon
p.s. hätte nicht gedacht das ich Chrysler88 in diesem Thread nochmal ein Danke gebe aber den letzten Post auf der letzten Seite den kann ich nur zustimmen.
bei benzinern ist das mit der grünen plakette sowieso kein problem.
hier werden nur die bösen diesel abgezockt.....und irgendwann die benzin-di
Zitat:
Original geschrieben von leuchti44
Alt....aber angeblich alles neu ;-)http://suchen.mobile.de/.../165821241.html?...
ein 45PS schluckspecht für 800€.....
damit bist du so unterwegs:
Man müßte ihn natürlich im Original gesehen haben, aber das wäre z.B. so ein Kandidat, den ich vom ersten Eindruck her empfehlen würde: Grüne Plakette, Tüv 2014, wenig km und eine Menge Neuteile. Wenn der Polo das hält, was die Anzeige verspricht: Kaufen! Auch wenn es schon einen fahrbereiten 86c für weniger gibt. Das gesparte steckt man in endverbrauchte Autos schnell wieder rein. Und so ein Coupe mit Style-Ausstattung und Schiebedach ist auch schon etwas mehr als ein billiges Standard-Modell, angenehm zu fahren und sieht auch von innen nicht billig aus.
Zu den Exoten: Stimmt natürlich. Da gibt es die gepflegtesten Autos fürs wenigste Geld. Aber spätestens bei der nächsten Inspektion macht es sich bezahlt, ein langweiliges Massenprodukt zu fahren. Für einen Polo gibt es billige Verschleißteile ohne Ende, man muß nicht alles teuer bei VW kaufen. Und wenn einem einer reinfährt, bekommt man auch mal eben schnell eine Tür oder ein Rücklicht gebraucht, Blechkram mit Glück sogar in der passenden Farbe. Und mit ganz viel Glück noch am selben Tag. (gut, jetzt mal von der Farbe abgesehen). Versuch das mal bei einem Isuzu oder Yugo. Könnte schwierig werden.