Kleinigkeiten die Stören, aber nicht Gravierend sind.

Volvo V70 2 (S)

Nun habe ich meinen Elch etwa 2 Monate und 2000 km. Einige wichtige Sachen die Sicherheitsrelevant sind habe ich schon gemacht.

Da wäre:

  • Handbremsbeläge (die war komplett zerbröselt) 34€
  • Bremsklötze vorne ATE Ceramic(die alten wurden Falsch eingebaut) 64€
  • ZV hinten rechts (war ohne Funktion) 40€ Gebraucht
  • Getriebeölspülung und B4 Servo Cover 300€ + 25€
  • 5 Zündkerzen 36€
  • Neue Wischer vorne und hinten 34€
  • 2 H7 Osram Night Breaker 15€
  • Drosselklappe gereinigt 10€ Reiniger
  • Schiebedach entklappert (schrauben waren lose)
  • Klimawartung 59€
  • Poliert und Gewachst
  • 4 Neue (Gebrauchte) Felgen in 17" (Thor) mit 225/50 17 Goodyear mit 5mm sind im Zulauft. Auktuell steht er auf Winterreifen in 16" Alu. 380€ + 50€ Versand

Nun sind noch Kleinigkeiten übrig, die nicht soooo gravierend sind, aber mich noch etwas stören. Meine Anliegen beziehen sich auf eure Erfahrungswerte ob und wie man da was machen kann.

Innenspiegel blendet nicht ab:
Sicherungen sind alle Okay. Gibt es ne Möglichkeit der Reparatur, oder hilft nur der Austausch.

Innenraumbeleuchtung lässt sich nicht einschalten:
Das soll aber nicht heissen das die gar nicht geht. Beim Aus/Zu schließen sowie beim öffnen der Türen funktioniert alles. Nur das Manuelle einschalten über den Taster (mittlere Taste) geht nicht. Die Leseleuchten hingegen funktionieren. Habe das Komplette Teil auch schon einmal ausgebaut, aber Augenscheinlich ist nix zu sehen.

Beide Aussenspiegel flattern ab ca. 80km/h.
Viel gibt es da nicht zu schreiben. Beide Spiegel sitzen fest. Nur das Spiegelglas fängt halt an zu flattern und die Sicht nach Hinten wird Undeutlich.

Fenster Fahrerseite Quitscht:
Das Fenster auf der Fahrerseite Quitscht ganz fürchterlich bei öffnen und schließen. Funktion ist aber nicht eingeschrängt. Nervt nur. Gibt es eine Möglichkeit der Einstellung oder ist einfach nur nen Gummi verschlissen (oft sind die Gummis ja mit so einem Puschelstoff bezogen).

Sitzheizung Fahrerseite ohne Funktion:
Fehler liegt in der Sitzmatte. Konnte den Fehler schon mit Hilfe des Multimeters Lokalisieren.
Werde das im laufe des Jahres Instand setzten. Jetzt wird es ja erstmal warm.

Rasselnde Türverkleidungen hinten:
Wenn die Musik mal wieder etwas lauter ist, rasseln die beiden Türverkleidungen hinten.
So wie es aussieht kommt das von den Holzaplikationen an den Verkleidungen.
Als ich das ZV Modul getauscht habe, habe ich versicht diese runden Metallhaken nachzudrücken. Brachte aber nicht den gewünschten Erfolg.

Klappernde Verkleidungen im Kofferraum:
Da muss ich mich nochmal mit beschäftigen. Einer fährt und ich lege mich in den Kofferraum. Hier und da werden wahrscheinlich ein paar Filzstreifen helfen

Motor schwitzt:
Auf der Zahnriemenseite ist der Motor am Schwitzen auf der Zahnriemenseite. Is noch nix wildes da kein Öl abtropft. Wurde auch im letzten Tüvbericht als Hinweis aufgeführt. War aber kein Mangel
Aber als alter Perfektionist hab ich das immer im Hinterkopf. Gibt es hier ne Schwachstelle?
Ich tendiere in richtung Kurbelwellensimmering oder Ölpumpengehäuse.

Wenn ich mir das so ansehe ist das ne Recht lange Liste geworden. Der ein oder andere denkt jetzt vielleicht "OH GOTT", andere wiederum "wenns nur das ist".

Der Elch wurde leider lange bei ATU gewartet, und das ist natürlich nicht gerade Förderlich.
Auch wenn ich mir das Lückenhafte Serviceheft ansehe war Pflege nicht gerade das Hauptaugenmerk.
Dementsprechend braucht er nun etwas Liebe und ein Pflegliches Händchen damit es Ihm noch lange Gut geht. Ich mache alles selber (naja 90%, ne Klimawartung als Beispiel kann ich hier nicht machen), da weiß ich wenigstens das es auch richtig gemacht wird. Hat ja auch erst 170000 km runter.

Ansonsten läuft er Einwandfrei. Kein Rucken und kein Zucken. Motor läuft Seidenweich und die Gasanlage macht auch was sie soll.

Für den einen oder anderen Tip bin ich euch sehr dankbar

12 Antworten

Hi,

vorweg: Ich finde es ganz prima, dass du dich intensiv mit den kleinen Macken deines V70 beschäftigst. Das zeigt auch, dass es immer nur ein wenig Aufmerksamkeit braucht, um den Wagen in gutem Zustand zu halten. Und wenn der Reparaturstau abgearbeitet ist, wird der V70 wieder prima dastehen!

Das eine oder andere Geklapper entdecke ich auch an meinem V70. Andere von dir erwähnte Baustellen hatte ich auch schon, deshalb mal meine 2 Cents:

1) Innenspiegel:
Die ersten Baujahre hatten Probleme mit der Flüssigkeit, die aus dem Spiegel verschwand - dummerweise ist sie für die Abblendautomatik zuständig. VCG verkauft dir gerne einen neuen, mit Anlernen etc. liegst du allerdings im oberen dreistelligen Eurobereich. Als Workaround hat mir "damals" der Einbau eines gebrauchten Spiegels geholfen, allerdings muss das an der Spiegelrückseite angebrachte UEM mit rübergenommen werden. Wenn das UEM defekt ist, hilft hier(wahrscheinlich) nur ein neues. Bei einigen Usern hat auch schon ein "zarter Klopfer" die Abblendfunktion wieder hergestellt - mehr dazu findest du im link unten in meiner Signatur.

2) Fenster Fahrerseite
Kann am verschlissenen Gummi liegen, muss aber nicht - manchmal ist einfach die innere Außenseite durch Dreck und Matsch so verklebt, dass sie quietscht, wenn das Fenster rauf- oder runtergeht. Abhilfe: Fenster ganz runter, mit milder Seifenlauge das Dichtgummi einweichen, dann ein MFT bspw. um ein stabiles Lineal wickeln und damit die inneren Seiten der Fensterdichtung bearbeiten. Ich selbst war erstaunt, wie viel Schmutz da rauskommt! Nach mehreren Durchgängen zum Abschluss noch mit Silikonöl nachsprühen, dann sollte wieder Ruhe sein. Falls nicht, wäre u. U. doch eine neue Fensterdichtung fällig, die kostet aber auch nicht die Welt.

3) Dröhnende Türen
Da hatte ich mal bei meinem Vorgänger-V70 bei basslastiger Musik und in Rechtskurven ein Klappern, das kam von einer gelockerten Niete, die die Fensterhebermechanik am Türblatt hält. Die Idee, während einer Probefahrt auf der Rückbank die Quelle des Rappelns zu erfühlen, halte ich für eine gute Vorgehensweise.

Gruß

KaiCNG

Danke für Deine Ausführliche Antwort.

Zum Spiegel.

Die Kommunikation zum UEM kann ich mithilfe des Vida Dice ausbauen. Is auch kein Fehler drin.
Ich denke mal das hier das Problem der Flüssigkeit besteht.

Wenn ich das UEM aus dem alten Spiegel herausnehme, und in das neue Verbaue, spare ich mir doch das anlernen.... oder sehe ich das Falsch?

Das mit dem Fenster hört sich gut an. Das werde ich mal testen.

Das dröhnen kommt hier zu 100% von der Verkleidung. Denn wenn ich mit dem Finger draufdrücke ist es wech.
Die Idee mit den Fensterhebern hatte ich auch schon. Als ich die Tür hinten rechts zerlegt habe, habe ich das natürlich auch geprüft. War aber Okay.

Hi,
zum Spiegel: Wenn das UEM o.k. ist, reicht das Implantieren an die neue Spiegelfläche, Anlernen musst du dann nichts mehr. Steht auch so im verknüpften Thread. Vorher solltest du vielleicht noch die Spiegelfunktion selbst testen (vorderen Sensor zuhalten, in den hinteren Sensor leuchten -> Dunkeln nur Teile der Spiegelfläche ab oder gar nichts?).

Ne es passiert rein gar nix.....
Den Tread habe ich eben gelesen. Sieht ja ganz easy aus soweit.

Nur geklopft habe ich noch nicht. Das werde ich mal testen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Vaterx25xe


Beide Aussenspiegel flattern ab ca. 80km/h.
Viel gibt es da nicht zu schreiben. Beide Spiegel sitzen fest. Nur das Spiegelglas fängt halt an zu flattern und die Sicht nach Hinten wird Undeutlich.

Kontrollier mal den Kleber der Gläser, mein rechter Spiegel hatte das auch, bei der Kontrolle hatte ich dann plötzlich das Spiegelglas in der Hand. Hält nun seit einigen Monaten dank eines wärmebeständigen Doppelseitentape wieder wie ab Werk (meine Spiegel sind beheizt, weiß nicht, ob Deine es auch sind).

Zitat:

Original geschrieben von KaiCNG


Hi,
zum Spiegel: Wenn das UEM o.k. ist, reicht das Implantieren an die neue Spiegelfläche, Anlernen musst du dann nichts mehr. Steht auch so im verknüpften Thread. Vorher solltest du vielleicht noch die Spiegelfunktion selbst testen (vorderen Sensor zuhalten, in den hinteren Sensor leuchten -> Dunkeln nur Teile der Spiegelfläche ab oder gar nichts?).

Der Innenspiegel meines S80 I hatte das gleiche Problem und ich habe ihn dank der hervorragenden Anleitung von KaiCNG auch als Gelegenheitsbastler ohne Probleme gegen einen gebrauchten aus der Bucht getauscht. Neu sind die Dinger ja richtig teuer. Allerdings hat dann auch der neue Gebrauchte nach 2 Jahren wieder unter Flüssigkeitsverlust gelitten. Scheint also eine weit verbreitetete Krankheit gewesen zu sein. Hoffe, dass es beim S80 II besser ist. Wenn du einen Gebrauchten suchst, sollte er also möglichst jung sein, weil zu befürchten steht, das die älteren alle irgendwann inkontinent werden.

Grüße vom Ostelch

Ja dann muss ich mal schauen wie ich das mit dem Spiegel mache.

Hat vielleicht noch jemand ne Idee wegen der Innenraumbeleuchtung.
Oder is der Taster einfach hinüber?

In der Bucht gibt es austauschteile. Hier gibt es aber auch 2 Versionen.
Eine, die entspricht meiner, die hat ein grosses durchsichtiges Kunststoffglas wo die drei Taster von unten bedient werden so wie diese hier.

http://www.ebay.de/.../370207022704?...

Und dann gibt es noch eine mit nem Fach drin, so Wie diese hier.

http://www.ebay.de/.../370207022734?...

Nun meine Frage. Sind die beide Kompatiebel. Denn wenn ich schon eine neue einbauen muss, würde ich gerne auf die mit dem Fach Umrüsten.

Hej Vater
Freut mich auch, dass Dein schöner Elch immer näher zur Perfektion kommt.
Bei den beiden Innenraumbeleuchtungen steht "ohne Schiebedach", aber
Du hast doch eines. Habe ich was falsch verstanden? Wenn ja gibt es da
noch eine Innenraumbeleuchtung mit Spiegel.
http://www.ebay.de/.../320963235617
Ich gehöre übrigens zu denen die sagen "wenns nur das ist".
Grüsse, Rudi

Ja das stimmt auch.
Das waren nur Beiielbilder. Aber das mit Fach gibt es auch für Schiebedach.

Türpappen:

Die kann man leicht abnehmen und ich habe meine nochmal komplett nachgeklebt. Es ist da wo die Griffmulde ist eine Pappe an die Pappe der gesamten Verkleidung angeklebt. Diese geht gern mal los.

Ich habe Kleber genommen womit man auch Plastikteile an Karrosserie klebt. und die Pappen wieder zusammengeklebt. Beim Zusammenbau habe ich diese Kunstoffstifte erneuert und vorher die kannten mit Silikonspray eingesprüht. Danach war bei mir ruhe.

Man kann auch die Türpappen an die Tür kleben nur falls mal was defekt ist wird es schwer die Pappe wieder loszubekommen.

Neeeeee. Also so eine Pappe festkleben an der Tür geht mal gar nicht.

Aber die anderen Tips werde ich mal beherzigen.
Hab jetzt viel Zeit das zu machen. Hatte gestern mal wieder nen Arbeitsunfall und falle erstmal aus.

Zum Thema Spiegel...

Wenn Du noch einen suchst und die Teilenummer dafür hast, kann ich mal schauen, was
ich da preislich machen kann. Original Volvo.
(Fahrgestellnummer ginge auch)

Ich arbeite im KFZ Teile Export und habe einen recht guten Draht zu Volvo ;-)

gilt natürlich auch für andere Teile ;-)

Gruß
Andre

Deine Antwort
Ähnliche Themen