Kleingewerbe Auto- und Teilehandel

Moin, vielleicht kann mir jemand von euch helfen und zwar möchte ich gerne wissen wie kompliziert bzw wie schnell man ein o.g. Kleingewerbe anmelden kann?
Wissen über Marktpreise, Stellplatz & Kapital ist klar. Aber wie siehts aus mit der Gewährleistung?
Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben dass es legal ist dass man angekaufte abgemeldete Fahrzeuge reparieren darf ohne einen Meister angestellt zu haben.
ist das richtig?

22 Antworten

...soweit kommts noch, dass ich ein von mir erworbenes und damit in meinem Eigentum befindliches Fahrzeug nicht reparieren dürfte.
Mit meinem Eigentum mache ich was mir paßt und da kann mir -Gott sei Dank- keiner irgendetwas.

@V8Trucker ... das nennt sich gesetzliche Gewährleistung und ist der Grund warum seriöse Händler inzwischen an Privat nur noch Neufahrzeuge oder junge Gebrauchte mit Garantieversicherung verkaufen und die günstigen alten Kisten lieber nach Afrika oder gen Osten schicken.
Das Risiko einem Privatkunden ein älteres gebrauchtes Fahrzeug unter sagen wir mal 10.000,- EUR zu verkaufen und damit auf die Schnauze zu fallen ist im Verhältnis zum möglichen Gewinn zu hoch.

Am besten schmöckerst Du erst einmal ein wenig im Bürgerlichen Gesetzbuch... z.B. so ab §437 ff. ... gerade was das Thema Gewährleistung angeht sollte man da schon gut informiert sein, wenn man so etwas vor hat.

Ganz so einfach ist es eben nicht (immer). Auch am eigenen Auto verbietet das Sprengstoffgesetz z.B. ein Arbeiten am Airbag und Gurtstraffer ohne Berechtigung.
Kommt es zu einem Unfall bei dem eventuell ein technisches Versagen im Raum steht und ein erheblicher Personenschaden entstanden ist, möchte ich nicht derjenige gewesen sein, der an dem Fahrzeug vorher "gebastelt" hat. Stichwort: Lenkung, Fahrwerk, Bremsen.
Sobald es an die Sicherheit geht, sollte mann genau wissen, was man tut.
Wenn alles so easy wäre, dann frag ich mich echt, warum man seine Zeit mit einer Ausbildung verschwenden sollte, und warum man eigentlich noch Bremsenlehrgänge und andere Weiterbildungen besucht?

Gruß Jürgen

Ja, er darf gebrauchtwagen die er verkauft aufbereiten und reparieren, natürlich auch die Bremsanlage, ebenso Gewährleistungsreparaturen daran durch führen.

Bremsanlage reparieren als gelernter Bäcker - da lachen ja die Hühner

Kannst mir mal sagen für was man eigentlich den Meisterbrief benötigt ???????

Um den an die Wand zu hängen.

Was das Bauamt verlangt, musst du das Bauamt fragen gehen und nicht das Internetforum.

Zitat:

Und was ist wenn bspw. Nach 2 Wochen anfängt der Motor zu klappern oder so? Wenn es im Verkaufszustand aber nicht so war?

Ich meine man kann ja auch nicht erst jeden Motor zerlegen um zu gucken wieder schon verschlissen ist..

Wenn du ein Auto mit intaktem Motor verkaufst und der ist nach 2 Wochen kaputt, dann ist die Frage ob dieser Defekt bei Kauf vorgelegen hat (versteckter Mangel, du bist dran) oder nicht, z.B. ohne Öl gefahren oder 3 Zylinder VW Motor gekauft, dann hat der Kunde Pech gehabt.

Wenn du das nicht hinreichend prüfen kannst, einkalkulieren....

Ähnliche Themen

Zitat:

@henrymaske schrieb am 30. November 2015 um 07:00:13 Uhr:


Ja, er darf gebrauchtwagen die er verkauft aufbereiten und reparieren, natürlich auch die Bremsanlage, ebenso Gewährleistungsreparaturen daran durch führen.

Bremsanlage reparieren als gelernter Bäcker - da lachen ja die Hühner

Kannst mir mal sagen für was man eigentlich den Meisterbrief benötigt ???????

da lach ich ja auch :-) hast du schon mal eine bremse Montiert??

ich bin gelernter Bäcker aber aus dem Grund da zu meiner zeit keine KFZ Mechaniker gesucht wurden
jetzt hab ich eine eigene kleine Werkstatt ohne den Meister gemacht zu haben und finde eine bremse einzubauen kein Hexenwerk egal 1 Kolben 4 Kolben man sollte immer das machen wo ein die Intresse hinzieht
und Natürlich darf man damit nicht leichtsinnig umgehen man sollte immer im Hinterkopf behalten was man da gerade tut.
aber die aussage ein Bäcker kann keine Bremsen einbauen finde ich lächerlich
was bringt dir ein Meisterbrief wenn du schlampig arbeitest.
das kann nur wieder von so einem Arrogantem schlipsträger der das Abitur gemacht hat kommen.

Und dafür gräbst du einen sechs Jahre alten Thread aus?

Zitat:

@TobisAMG schrieb am 19. Juli 2021 um 13:26:43 Uhr:



Zitat:

@henrymaske schrieb am 30. November 2015 um 07:00:13 Uhr:


Ja, er darf gebrauchtwagen die er verkauft aufbereiten und reparieren, natürlich auch die Bremsanlage, ebenso Gewährleistungsreparaturen daran durch führen.

Bremsanlage reparieren als gelernter Bäcker - da lachen ja die Hühner

Kannst mir mal sagen für was man eigentlich den Meisterbrief benötigt ???????

da lach ich ja auch :-) hast du schon mal eine bremse Montiert??

ich bin gelernter Bäcker aber aus dem Grund da zu meiner zeit keine KFZ Mechaniker gesucht wurden
jetzt hab ich eine eigene kleine Werkstatt ohne den Meister gemacht zu haben und finde eine bremse einzubauen kein Hexenwerk egal 1 Kolben 4 Kolben man sollte immer das machen wo ein die Intresse hinzieht
und Natürlich darf man damit nicht leichtsinnig umgehen man sollte immer im Hinterkopf behalten was man da gerade tut.
aber die aussage ein Bäcker kann keine Bremsen einbauen finde ich lächerlich
was bringt dir ein Meisterbrief wenn du schlampig arbeitest.
das kann nur wieder von so einem Arrogantem schlipsträger der das Abitur gemacht hat kommen.

Das hat damit gar nichts, aber auch rein gaaaar nichts zu tun. Und wenn Du als Bäcker 1000 mal besser schrauben kannst wie ein Meister, Du darfst es schlicht und einfach eben nicht.
Du darfst einen Gebrauchtwagenhandel betreiben, aber wie das Wort schon sagt nur einen Handel !!

Ich war eulich bei einem LKW Truckcenter, die haben gesagt die dürfen nichts reparieren weil sie keinen Meister haben und da drauf auch Garantie geben müssen, deswegen werden die Arbeiten außer Haus gegeben

Grüße

Natürlich darf man das nicht aber bei den preisen der Werkstätten brauch man sich doch nicht wundern wenn man selber hand anlegt oder halt jemanden beauftragt der schon weiß was er tut auch ohne meister, im schlimmsten fall macht man sowas auch auf risiko

Deine Antwort
Ähnliche Themen