kleines Winterproblem?
Hallo,
Mein Ford Escort Bj 1993 wird zur Zeit (Aussentemperratur - 10 grad) nicht richtig warm bzw die Anzeige bleibt auf dem Weissen feld stehen. Wenn ich fahre geht die Temperatur eher noch weiter runter und natürlich bekomme ich auch nicht die Heizung warm.
Ist das normal bei dem Wetter oder ist da etwas kaputt?
Bitte um Hilfe....!
lg.
Chris
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Hier eine Anleitung, wie es beim Zetec aus dem Mondeo aussieht!
Könntest Du aber auf Deiner Seite dann auch dazuschreiben bei:
- [Auffangen, wiederverwenden!] Dabei beachten, dass beim wiedereinfüllen ein feinmaschiges Sieb benutzt werden sollte. Durch etwas Verschmutzung (auch beim auffangen der Brühe möglich) kann sich der kleine Entlüftungsschlauch zum Ausgleichsbehälter zusetzen. Dann hat man(n) nämlich ein anderes Problem 😰
Und das sollten sich alle "Schrauber" hier merken!
34 Antworten
Hallo Chris, ich habe das gleiche Problem mit meinem Cabrio. Typ ALL, BJ 01/95, 1.8 Ltr/105 PS. Würde mich auch mal interessieren was das sein kann, wollte auch einen Tread starten aber da du ja schon schneller warst darf ich mich anschließen? Meine Vermutung ist Thermostat, aber wie gesagt " LAIE " nur eine Vermutung. Gruß .. Ulrich
Thermostaten wechseln.
Die man im Winter nicht die Betriebstemperatur erhält wie im Sommer, sollte klar sein.
In Eurem Fall sollte das Thermostat immer dicht sein.
wenn therm. offen bleibt,steckt = wenig und späte erwärmung
(ist umgekehrt wie bei zentralheizung)
frostschutz-konzentration mit verläßlichem und gereinigtem gerät richtig prüfen, lassen
dto. kühlmittelstand prüfen und selbstentlüftung (kleiner rücklaufsclauch verstopft?)
In Eurem Fall sollte das Thermostat immer dicht sein...
Wie bekomme ich es dicht???
Sonnst ist alles OK. Auto war erst letzte Woche in der Werkstatt und wurde Winterfest gemacht!
Das Pronblem ist auch nur wenn ich fahre! Wenn der wagen steht wird er auch schön warm!
Ähnliche Themen
mußt erneuern...es wird defekt sein ....
soll zum aufwärmen den kreislauf durch den kühler verschließen, bei ca. 80°C-90°C den durchgang öffnen, wasser kühlt ab....
dann verschließt das thermostat wieder stufenlos ...
auf zu...auf zu-----
so bleibt der motor auf optimalerer BETRIEBS-temperatur------
meins hatte sich auch verabschiedet...
beim Stehn Heizung TOP (fast schon finger vebrannt)
beim fahren ging die hzg auf fast 10 grad runter (lief immer über den großen kühlkreislauf(sprich kühler))
neues eingebaut und alles wieder so wie es sein sollte.
das wechseln ist kein ding !
mfg mcq
.....hi freunde des essis,
hänge mich hier mal an!
WINTERPROBLEM, GLYSANTIN, roter DECKEL,
blauer DECKEL???
(nur einträge 2004/2005 gefunden)
hat jemand die richtige FARBE/deckel
für glysantin da?
hab nen liter GLYSANTIN/blau gekauft,
0,5ltr nachgefüllt - verkäufer hat nachgeschaut!
jetzt machen mich einige altEINTRÄGE unsicher???
mein essi: bj 97/98, 1600/90ps, zetecE, L1E motor, 0928/826kba!
kann mir jemand helfen???
gruss claudius
(...nein, bin NICHT blau...)
Es gibt das Zeug von BASF in 4 Farben.
Wichtig ist, das die farben aller Hersteller nicht miteinander gemischt werden.
Hallo nochmal,
Kann mir mal eine für blöde erklären wo dieses Thermostat sitzt? Möchte es austauschen aaber will auch nichts falsch machen!
lg
Zitat:
An der Wasserpumpe
😕😕😕😕
Na na na, noch nicht ausgeschlafen?
Die Wasserpumpe sitzt links unten (vor dem Motor stehend) am Riemenantrieb.
Das Thermostat sitzt oben rechts am Zylinderkopf nähe der Zündbox.
Schaue Bild.
Nicht leicht zu erkennen, aber Du siehst ja, wo der Kühlschlauch hingeht.