Kleines Stromproblem.
Hallo Leute.
Habe nun schon eine Weile ein elektrisches Problemchen mit meinem Omega.
Und zwar habe ich so ein bis zwei Mal den Monat eine total leere Batterie innerhalb von 24 Stunden. Bin in letzter Zeit so ziemlich immer täglich abends gefahren, also stand der Wagen ca. 22 Stunden. Ca. 20-30 Mal startet er dann ohne Probleme und dann einmal um die 5V. Also muss ich sporadisch einen Verbraucher haben der an beleibt. Letztens war ich ca. nach 10-12 Stunden am Wagen, schon beim Aufschließen gemerkt, dass es sich schwach anhörte, also versucht zu starten, wieder tot, Spannung gemessen um die 7 Volt, da ich keine Motivation hatte den ADAC zu rufen, hatte ich ihn so drei Tage stehen gelassen. Nach drei Tagen dann den ADAC geholt, in diesen drei Tagen ist die Spannung nicht weiter gefallen, dh. ich muss durch den Startversuch den Verbraucher abgeschaltet haben.
Irgendwie bin ich der Meinung, Klemme W (wenn ich richtig liege, Zündschlüssel auf pos. Eins zurückgedreht), sich halt gelegentlich nicht abschattet.
So nun zu meiner Frage, an welchem Teil könnte es liegen das Klemme W nicht ausgeht?!
Vielen Dank schon mal.
LG Sebastian
19 Antworten
@ boehsemopoedz88:
Dein Problem aus der Sicht eines Elektronikers betrachtet...
Dein Problem deutet entweder auf Kriechströme, einen Isolationsfehler oder einen mechanischen Fehler in einem elektrischen/elektronischen Bauteil hin.
Kriechströme: Diese müssen, gegen der allgemein üblichen Meinung, nicht immer fließen! Es gibt strombegenzende Bauteile (z.b. Z-Diode), die ab einem gewissen Spannungs- oder Stromniveau keinen Fluss mehr zulassen. Daher vielleicht der "Stillstand" bei 7V.
Fehler in Bauteilen: Da wäre z.b. ein Relais, dass in den Jahren auf Grund der vielmaligen Nutzung an den Kontakten Ablagerungen angesammelt hat, die zu einem "Verkleben" bei Stromdurchfluss führen. Dieses "Verkleben" kann sich nach ein paarmaligen Stromstößen (An-/ Ausschalten) wieder lösen. Da du das Thema Autoradio ja selber angesprochen hast... ich hatte mal ein "klebendes" Relais in einer Endstufe. Beim Einschalten des Radios wurde über die 12V-Steuerleitung der Antenne die Endstufe aktiviert - allerdings viel das Relais in der Endstufe nach dem Ausschalten des Radios nicht wieder ab, so dass durchgehend weiterhin Strom floss. Neuere Endstufen benötigen einen Mindest-Spannungsniveau (liegt oberhalb 5V - diese werden zum Ansteuern der Verstärkerstufen und anderer Steuerchips benötigt). Ist dieses nicht gegeben, so ist ein Betrieb nicht möglich. Anders herum... bei "hängendem" Relais zieht die Endstufe so lange Strom, bis das Spannungsniveau unter 5V fällt. Geht die Endstufe dann "automatisch" aus, so kann die interne Bordnetz-Spannung durchaus wieder auf 7V steigen.
Isolationsfehler: Dies kann auch die Isolierung in der Spule eines Relais sein... und dann... siehe "Fehler in Bauteilen".
Vielleicht konnte ich ja den einen oder anderen Denkanstoß zur Fehlersuche geben.
Oli
Ich denke, bei mir hat es was mit dem Boardcomputer zutun, dass das Display nicht aus geht. Ist regelmäßig alle 4 Wochen oder so. Vielleicht weil er das originale Radio nicht hat.
MfG Marian
Hmmm... wenn du der Meinung bist, dass es etwas mit dem "nicht originalen" Radio zu tun hat... dann besorg dir ein anderes (z.b. Original) und fahr damit durch die Gegend. Wenn der Fehler nicht mehr auftritt, dann liegt der Fehler im Radio. Sollte er weiterhin auftreten, dann hat es auch nichts mit dem Radio zu tun.
Fehlerlokalisierung durch das Ausschlussverfahren...
Oli
Ähnliche Themen
Hey.
Vielen Dank noch für die Tipps.
@ glmpfh
Also normaler weise zieht er wenn dann gleich bis 5V runter und bleibt da auch, nur einmal war ich halt wieder am Wagen, bevor er so leer gezogen hatte. Nach einem Startversuch hatte er aber nicht weiter gezogen, daher denke ich wie gesagt auch mal das es ein Relay ist.
Und zu der die Idee mit dem Hauptschalter, naja ich habe keine Lust jede Tür einzeln und mechanisch zu abzuschließen ;-)
Aber, im dem nächst werde ich mich wohl sowieso nicht drum kümmern, da der kleine am Montag auf dem Weg von Greifswald nach Frankfurt Main auf halben Weg den Dienst quittiert hat und jetzt irgendwo bei Hannover steht. Motor ist einfach ausgegangen und nicht wieder an.