kleines sportliches Auto für 10.000€
Hallo,
so, wir habens mitten in der Nacht und ich kann nicht schlafen, was könnte es besseres geben als sich auf einem Auto-Forum anzumelden und sich über das Auto, das man sich eventuell vielleicht wenn überhaupt in einem Jahr kauft? Nix. Richtig. Hier bin ich.
Ich bin bald 18 Jahre alt und fahre ab Spätsommer 2018 (ja `18) entweder täglich 75 km an die DHBW und zurück oder 53 km zu meinem Praxispartner und zurück. Ich suche für meine ersten Jahre als Teilnehmer im Straßenverkehr ein kleines schnittiges Auto. Eben ein "Spaß-Auto". Meine Freundin hat einen alten MX-5 von 2001 (lasst mich lügen...) und der gefällt mir super! Will aber nicht genau das selbe Auto... BMW Z3? was gäbe es da sonst noch so?
Mein Vater ist Beamter, man könnte das Auto über ihn versichern, was anscheinend Geld sparen würde. (Kenn mich da so garnicht aus...)
Mein Budget würde ich nach meinem Jahr in Neuseeland auf nicht alzu hohe Summen schätzen... Wenn ich von meinen Eltern einen Zuschuss bekomme und den monatlich zurückzahle... Sagen wir mal maximal 10 bis 12.000 Euro.
Was könnt ihr mir empfehlen? Auf was sollte ich achten? Was ist wichtig?
Weiß nicht ob das hier so ein Forum ist, wo man als Fahranfänger der Spaß haben will gleich zusammengenschnautzt wird, was man sich denn denke und dass man ja eine Gefahr für die Umwelt sei.. Danke für euren Eifer, aber sowas könnt ihr euch hier gerne sparen. Dankeee
Beste Antwort im Thema
Moin,
Schönheit liegt im Auge des Betrachters und Sportlichkeit ist eine Frage der Definition.
Das Bermuda ist eine Behauptung, die kaum durch eine seriöse Berechnung gestützt werden kann. Ich kann auch Argumentieren, dass die Reifen auf einem 1er BMW nicht teurer sind, als bei einem Sirion. Ich kann schließlich auf dem BMW einen qualitativ minderwertigen Reifen montieren - DAS ist aber nicht zielgerichtet, sondern nichts weiter als schön rechnen. Und MEINE Aussage war - wie man beim geneigten aufmerksamen lesen eventuell bemerkt - nicht auf den Sirion bezogen, sondern allgemein auf Kleinwagen.
Aber ein schneller Blick in Teileportale ermöglicht hier schnell eine Erkenntnis - Bremsscheiben für einen BMW 120i Kosten von einem seriösen Anbieter ab 79€, für einen Sirion ab 49€ - das sind schon einmal 30€ Ersparnis. Ein Ölfilter beim BMW liegt um 11€, für den Sirion bei um die 8.50€. Am Ende des Tages ist der Kleinwagen billiger - und zwar im Schnitt vermutlich um rund 20%. Der Vergleich wird erst spannend, wenn wir uns in vergleichbareren Klassen bewegen - da tritt der Multiplikator Anzahl möglicher Kunden nochmal auf - für z.B. einen Twingo bekomme ich die Bremsscheiben dann nämlich für 39 und den Ölfilter für 5€. Der Unterschied in den Kosten mag individuell akzeptabel sein - ist eventuell bei Berücksichtigung der individuellen Fähigkeiten des Fahrzeugs vernachlässigbar - aber die Behauptung, dass der BMW nicht mehr kosten würde ist einfach falsch. Und wenn man nun bedenkt, dass ein Student im Schnitt über 600€ verfügt - dann reden wir bei 30€ schon über mehr Geld, als eigentlich pro Tag zum Ausgeben da wären. Weiterhin ignorieren wir dabei, dass wir bei einem fixen Budget von 10.000€ bei einem Kleinwagen mit etwas Pfeffer im Arsch von einem beinahe neuen Fahrzeug reden - bei dem ggf. noch Werksgarantie besteht oder diese verlängerbar ist - also deutlich geringere Reparaturrisiken bestehen als bei einem 1er BMW der zwischen 6 und 10 Jahren alt ist - bestenfalls eine Gebrauchtwagengarantie mitbringt, die im Worst Case fast immer Leistungsfrei ist, eine kurze Gewährleistung hat, bei der man im Worst Case klagen müsste und der alleine weil er deutlich älter ist - mehr Risiken bietet und von mehr Unbekannten misshandelt worden sein kann.
Sprich - wir reden von Schönere Gunsten, wenn wir den BMW auch nur ansatzweise als ähnlich im Unterhalt wie einen Kleinwagen bezeichnen - diesen Vergleich verliert er schon gegen ein eher teuren Vertreter der Kleinwagenklasse.
LG Kester
52 Antworten
Zitat:
@Rotherbach schrieb am 25. Januar 2017 um 07:45:19 Uhr:
Moin,Schönheit liegt im Auge des Betrachters und Sportlichkeit ist eine Frage der Definition.
Das Bermuda ist eine Behauptung, die kaum durch eine seriöse Berechnung gestützt werden kann. Ich kann auch Argumentieren, dass die Reifen auf einem 1er BMW nicht teurer sind, als bei einem Sirion. Ich kann schließlich auf dem BMW einen qualitativ minderwertigen Reifen montieren - DAS ist aber nicht zielgerichtet, sondern nichts weiter als schön rechnen. Und MEINE Aussage war - wie man beim geneigten aufmerksamen lesen eventuell bemerkt - nicht auf den Sirion bezogen, sondern allgemein auf Kleinwagen.
Aber ein schneller Blick in Teileportale ermöglicht hier schnell eine Erkenntnis - Bremsscheiben für einen BMW 120i Kosten von einem seriösen Anbieter ab 79€, für einen Sirion ab 49€ - das sind schon einmal 30€ Ersparnis. Ein Ölfilter beim BMW liegt um 11€, für den Sirion bei um die 8.50€. Am Ende des Tages ist der Kleinwagen billiger - und zwar im Schnitt vermutlich um rund 20%. Der Vergleich wird erst spannend, wenn wir uns in vergleichbareren Klassen bewegen - da tritt der Multiplikator Anzahl möglicher Kunden nochmal auf - für z.B. einen Twingo bekomme ich die Bremsscheiben dann nämlich für 39 und den Ölfilter für 5€. Der Unterschied in den Kosten mag individuell akzeptabel sein - ist eventuell bei Berücksichtigung der individuellen Fähigkeiten des Fahrzeugs vernachlässigbar - aber die Behauptung, dass der BMW nicht mehr kosten würde ist einfach falsch. Und wenn man nun bedenkt, dass ein Student im Schnitt über 600€ verfügt - dann reden wir bei 30€ schon über mehr Geld, als eigentlich pro Tag zum Ausgeben da wären. Weiterhin ignorieren wir dabei, dass wir bei einem fixen Budget von 10.000€ bei einem Kleinwagen mit etwas Pfeffer im Arsch von einem beinahe neuen Fahrzeug reden - bei dem ggf. noch Werksgarantie besteht oder diese verlängerbar ist - also deutlich geringere Reparaturrisiken bestehen als bei einem 1er BMW der zwischen 6 und 10 Jahren alt ist - bestenfalls eine Gebrauchtwagengarantie mitbringt, die im Worst Case fast immer Leistungsfrei ist, eine kurze Gewährleistung hat, bei der man im Worst Case klagen müsste und der alleine weil er deutlich älter ist - mehr Risiken bietet und von mehr Unbekannten misshandelt worden sein kann.
Sprich - wir reden von Schönere Gunsten, wenn wir den BMW auch nur ansatzweise als ähnlich im Unterhalt wie einen Kleinwagen bezeichnen - diesen Vergleich verliert er schon gegen ein eher teuren Vertreter der Kleinwagenklasse.
LG Kester
Mein BMW Z4 kostet mich in der Wartung nicht wesentlich mehr als mein alter Nissan Almera. Wie gesagt, sind für den BMW viele OEM Parts günstiger als Nissan OEM Teile. Und die eigenwilligen 16 Zoll Reifen Formate beim Nissan mit mehr als 100€ fast genauso viel gekostet wie die Brot und Butter 225er Größe beim BMW.
Übrigens kosten ATE Bremsscheiben für den 118d für die VA 40€! Wo ist das jetzt teuer?
Der Sirion ist aus folgenden Gründen komplett ungeeignet für den TE:
- die Anforderung Sportlichkeit ist nicht in geringster Form erfüllt. Jeder Corsa ist dynamischer.
- Komfort und Lautstärke für Langstrecken (siehe Fahrprofil!) nicht optimal
- Nur Benzinmotoren (der BMW Diesel wird bei doppelter Motorleistung ca. 800 Euro Spritkosten sparen)
- Wertverlust !! Den Sirion kann man nach 4 Jahren nur noch für einen Spottpreis verkaufen. Da hat der TE in der Gesamtkostenrechnung ordentlich Geld verbrannt!
Und darüber hinaus gibt es denn Sirion noch nicht mal mit soetwas elementaren wie ESP! Gerade für Fahranfänger ist das ein guter Sicherheitsanker.
Der Sirion ist ein Auto welches hier aus ideologischen Gründen auf Biegen und Brechen empfohlen wird, auch wenn es im Ansatz nicht passt.
Von den Ersatzteilpreisen mal abgesehen (die, wie wir oben lesen können, auch kaum teurer sind als von so manchem Kleinwagen), bezog ich mich hauptsächlich auf die Arbeitskosten, die, bedingt durch die geringeren Stundenlöhne einer freien Werkstatt, beim BMW genauso günstig sind wie bei jedem anderen Auto, wenn man eben in eine freie Werkstatt geht!
Hier und da wird ein 118d sicherlich teurer sein in der Wartung als ein Fiat Punto etc., aber lange nicht in dem Masse (doppelt, dreifach), wie hier so mancher denken mag, dafür ist dieser eben um ein Vielfaches sportlicher (mehr Leistung, agiler durch Hinterradantrieb etc) als z.B. so ein Sirion!^^
Moin,
Bermuda - Bitte beachte dass Ich von einem Kleinwagen im Allgemeinen spreche. Der Sirion kam von einem anderen User. Den Vergleich hast du zuerst angestrengt. Ich habe ihn nur gewählt, weil du dich auf ihn bezogen hast und eine klar UNWAHRE Aussage getroffen hast. Klar bekommst du für den BMW Scheiben für 40€ - allerdings ohne zu wissen, wo produziert, welche Qualität und Haltbarkeit vorhanden ist - das gibt es auch wieder für den Sirion - und dann liegen wir bei 29-35€ - sind also wieder billiger, aber da ist MEINER Meinung nach, die Vergleichbarkeit nicht mehr gegeben, deshalb habe ich die seriösen Hersteller als Grundlage gewählt.
Du darfst auch einen Clio, einen Punto, einen Fiesta usw. Wählen - das läuft am Ende des Tages auf das gleiche hinaus und den gibt es für 10.000€ jeweils neuwertig - inkl. Fahrkomfort und gängiger Sicherheits- und Komfortextras. Mir geht es kein Stück um Ideologie - ich hab nichts davon, wenn jemand einen Sirion fährt - sondern um die WAHRHEIT, mag heutzutage uninteressant sein ... Ist aber bei Geld das einzig relevante.
Auch deine Behauptung, dass der Wertverlust das alles auf absurdum.führt ist nicht korrekt. Nehm ich einen Fiesta - wie gesagt für mich geht es um einen Kleinwagen, dann bekomme ich einen 2013er für rund 10.000€. Im Vergleich dazu kostet ein vergleichbarer 4 Jahre älterer Fiesta rund 2000€ weniger und nicht nur noch 2500€. Für rund 10.000 € bekommt man einen 118i von 2009-2010. Das 4 Jahre ältere Vergleichbare Modell liegt bei rund 6000€ - der Wertverlust beträgt also 4000€. Da das höhere Alter deutlich wertmindernd wirkt.
LG Kester
Ähnliche Themen
Rotherbach, deine Restwertberechnung stimmt vorne und hinten nicht. Es geht hier um das Coupe als Diesel welches wesentlich wertbeständiger ist als ein Benziner als Hot Hatch. Und das Coupe gibt es erst ab 2010.
Den einzigen Vergleich den man ziehen kann ist zwischen zwei 2010ern Modellen mit 100 und 220 tsd. km. Zwischen diesen Autos liegen lediglich 2.000.
Ein neueres Auto und insb. Ein Kleinwagen hat immer einen höheren Wetverlust.
Moin,
Bermuda - ich habe eine Beobachtung gepostet - keine Restwertberechnung. Das Coupe ist schon bei Anschaffung wieder teurer, mehr gelaufen oder älter - das Problem verschiebt sich lediglich. Schaut man bei mobile rein - ändert sich da nicht so drastisch etwas - wir reden von eher kleinen Differenzen. Ein Coupe ist für das gleiche Geld im Schnitt ein Jahr älter, rund 25.000 km mehr gelaufen oder 1000€ teurer. Am Ende des Tages wird der Verlust zwar kleiner als beim Kompakten sein - aber eben bestenfalls in der GLEICHEN Region - faktisch wird er altersbedingt einen höheren haben.
Und deine Aussage, dass ein Kleinwagen, wenn er für 10000€ angeschafft wird nach 4 Jahren nur noch 2500€ wert sei ist halt Nonsense oder um es.klarer zu formulieren eine Lüge. Wir reden beim Kleinwagen im Schnitt von einem Verkaufsalter von 5-8 Jahren (je Motorisierung und Modell) und nicht von Kleinstwagen, die schon einen Neupreis von nur 7500€ hatten. Ergo stimmt deine Behauptung nicht. Und auch BMWs haben ab 9-10 Jahren dann einen deutlicheren Verlust, auch weil sie dann km Stände jenseits der 200.000 km haben und jeder weiß, dass Verschleißreparaturen nötig werden. Das man mit so einem Auto GLÜCKLICH werden kann steht davon losgelöst auf einem anderen Zettel, es kann sich sogar lohnen - aber es ist halt entgegen deiner Behauptung NICHT billiger und noch nicht Mal gleich teuer. Man muss sich bewusst dafür entscheiden, eine objektive Informationsbasis haben und bereit sein, das Mehr zu zahlen. Und ein Märchen zu generieren ist nicht fair. Ich erzähle ja auch niemandem, dass ein Volvo V90 mit 10L gefahren wird - nur weil ich das einmal über 400km geschafft habe, aber sonst 13-14 brauche ...
LG Kester
Rotherbach, ich habe nie behauptet, dass ein Kleinwagen gebraucht nichts mehr Wert ist. Meine vorige Aussage, dass das Auto nichts mehr Wert sein wird, bezog sich auf den Sirion 😉
Moin,
Und selbst beim Sirion wird das nicht stimmen. Kaufst du einen der letzten Sirion Sport (um 2010) bist du mit knapp 8000 dabei. EIN 4 Jahre älterer Modell kostet zwischen 4900 und 5700 - Wertverlust zwischen 2300 und 3100 - also auf dem Level des 1er BMW. Was nicht so überraschend ist, da die Fahrzeuge vergleichbares Alter haben und der Verlust prozentual irgendwann gleich wird. Wäre was anderes bei Herstellern, die verschwinden und die Teileversorgung in den Sternen steht - bei Daihatsu ist das über Toyota gesichert, dazu das Image der hohen Zuverlässigkeit - da finden sich genug Interessenten für die Handvoll Autos die es gibt. Das Auto hässlich zu finden - nicht zeitgemäß das sind andere Parameter - die kann man separat diskutieren. Mein Auto wäre das Ding nicht ...
LG Kester