kleines sportliches Auto für 10.000€
Hallo,
so, wir habens mitten in der Nacht und ich kann nicht schlafen, was könnte es besseres geben als sich auf einem Auto-Forum anzumelden und sich über das Auto, das man sich eventuell vielleicht wenn überhaupt in einem Jahr kauft? Nix. Richtig. Hier bin ich.
Ich bin bald 18 Jahre alt und fahre ab Spätsommer 2018 (ja `18) entweder täglich 75 km an die DHBW und zurück oder 53 km zu meinem Praxispartner und zurück. Ich suche für meine ersten Jahre als Teilnehmer im Straßenverkehr ein kleines schnittiges Auto. Eben ein "Spaß-Auto". Meine Freundin hat einen alten MX-5 von 2001 (lasst mich lügen...) und der gefällt mir super! Will aber nicht genau das selbe Auto... BMW Z3? was gäbe es da sonst noch so?
Mein Vater ist Beamter, man könnte das Auto über ihn versichern, was anscheinend Geld sparen würde. (Kenn mich da so garnicht aus...)
Mein Budget würde ich nach meinem Jahr in Neuseeland auf nicht alzu hohe Summen schätzen... Wenn ich von meinen Eltern einen Zuschuss bekomme und den monatlich zurückzahle... Sagen wir mal maximal 10 bis 12.000 Euro.
Was könnt ihr mir empfehlen? Auf was sollte ich achten? Was ist wichtig?
Weiß nicht ob das hier so ein Forum ist, wo man als Fahranfänger der Spaß haben will gleich zusammengenschnautzt wird, was man sich denn denke und dass man ja eine Gefahr für die Umwelt sei.. Danke für euren Eifer, aber sowas könnt ihr euch hier gerne sparen. Dankeee
Beste Antwort im Thema
Moin,
Schönheit liegt im Auge des Betrachters und Sportlichkeit ist eine Frage der Definition.
Das Bermuda ist eine Behauptung, die kaum durch eine seriöse Berechnung gestützt werden kann. Ich kann auch Argumentieren, dass die Reifen auf einem 1er BMW nicht teurer sind, als bei einem Sirion. Ich kann schließlich auf dem BMW einen qualitativ minderwertigen Reifen montieren - DAS ist aber nicht zielgerichtet, sondern nichts weiter als schön rechnen. Und MEINE Aussage war - wie man beim geneigten aufmerksamen lesen eventuell bemerkt - nicht auf den Sirion bezogen, sondern allgemein auf Kleinwagen.
Aber ein schneller Blick in Teileportale ermöglicht hier schnell eine Erkenntnis - Bremsscheiben für einen BMW 120i Kosten von einem seriösen Anbieter ab 79€, für einen Sirion ab 49€ - das sind schon einmal 30€ Ersparnis. Ein Ölfilter beim BMW liegt um 11€, für den Sirion bei um die 8.50€. Am Ende des Tages ist der Kleinwagen billiger - und zwar im Schnitt vermutlich um rund 20%. Der Vergleich wird erst spannend, wenn wir uns in vergleichbareren Klassen bewegen - da tritt der Multiplikator Anzahl möglicher Kunden nochmal auf - für z.B. einen Twingo bekomme ich die Bremsscheiben dann nämlich für 39 und den Ölfilter für 5€. Der Unterschied in den Kosten mag individuell akzeptabel sein - ist eventuell bei Berücksichtigung der individuellen Fähigkeiten des Fahrzeugs vernachlässigbar - aber die Behauptung, dass der BMW nicht mehr kosten würde ist einfach falsch. Und wenn man nun bedenkt, dass ein Student im Schnitt über 600€ verfügt - dann reden wir bei 30€ schon über mehr Geld, als eigentlich pro Tag zum Ausgeben da wären. Weiterhin ignorieren wir dabei, dass wir bei einem fixen Budget von 10.000€ bei einem Kleinwagen mit etwas Pfeffer im Arsch von einem beinahe neuen Fahrzeug reden - bei dem ggf. noch Werksgarantie besteht oder diese verlängerbar ist - also deutlich geringere Reparaturrisiken bestehen als bei einem 1er BMW der zwischen 6 und 10 Jahren alt ist - bestenfalls eine Gebrauchtwagengarantie mitbringt, die im Worst Case fast immer Leistungsfrei ist, eine kurze Gewährleistung hat, bei der man im Worst Case klagen müsste und der alleine weil er deutlich älter ist - mehr Risiken bietet und von mehr Unbekannten misshandelt worden sein kann.
Sprich - wir reden von Schönere Gunsten, wenn wir den BMW auch nur ansatzweise als ähnlich im Unterhalt wie einen Kleinwagen bezeichnen - diesen Vergleich verliert er schon gegen ein eher teuren Vertreter der Kleinwagenklasse.
LG Kester
52 Antworten
Zitat:
@Smartie67 schrieb am 23. Januar 2017 um 12:27:24 Uhr:
...aber lass trotzdem die Finger von der Karre, ist im Unterhalt um Welten teuer als ein Kleinwagen. Schau mal nur als Beispiel, was Reifen, Bremsscheiben und Beläge, Endtopf und so weiter bei einem Punto, Polo, Fiesta kosten und was der selbe Spaß beim BMW kostet. Da kannst Du lange einen Diesel haben, das wird trotzdem teuer.
Hat ja wenig Sinn, wenn Du deine ganze Kohle in ein tolles Auto steckst und dann dir schon die popeligsten Verschleißteile kostenmäßig Schweißperlen auf die Stirn treiben. Die Kiste ist für ein halbwegs normales Studentenbudget (solange Papa nicht alles zahlt..) einfach zuviel.Verdeckt-Reaparturen schlagen übrigens immer besonders furchtbar ins Kontor. Von daher.. ja, das QP ist eh die schönste Variante.
Das was du schreibst ist mir zu Schwarz/Weiß. Der 1er ist schließlich im Kompaktsegment und kein 5er BMW!
Verschleißteile sind relativ günstig, da es massenhaft OEM Ware gibt. Bei manchen asiatischen Herstellern gibt's nur Origonale oder teurere OEM Parts. Für meinen 2000er Nissan Almera sind die Bremsscheiben teurer gewesen als die jetzigen für den Z4! Die Reifen sind auch nicht so teuer, wenn man es mit der Reifengröße nicht übertreibt, da die Reifengrößen geläufiger sind.
Und Verdeckreparaturen sind bei einem 7 jährigen Auto nicht zu erwarten. Vielleicht in 15 Jahren.
Nebenbei wird der 1er im Werterhalt unschlagbar sein. Für einen Hyundai I10 bekommt man nach ein paar Jahren noch 2000 Euro in die Hand gedrückt. Der BMW wird auch in 4 Jahren noch seine 7-8.000 Wert sein.
Ein 1er Coupé wäre auch toll. Cabrios sind in der Anschaffung teurer und haben einen geringeren Wertverlust und daher spiegelt sich das auch in den Verkaufspreisen nieder.
Auf jedem Fall solltest du zur Kompaktklasse und nicht zu einem Kleinwagen greifen. Wie viel hast du den monatlich an Budget zur Verfügung?
Ps: @smartie: Entspann dich mal, es hat dir niemand etwas getan
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Wie wäre es mit einem Renault Megane Coupe? Der ist praktisch wie neu. Mit dem Fahren auch viele Jungs hier in der Gegend rum.
Zitat:
@bermuda.06 schrieb am 23. Januar 2017 um 12:56:15 Uhr:
Zitat:
@Smartie67 schrieb am 23. Januar 2017 um 12:27:24 Uhr:
...aber lass trotzdem die Finger von der Karre, ist im Unterhalt um Welten teuer als ein Kleinwagen. Schau mal nur als Beispiel, was Reifen, Bremsscheiben und Beläge, Endtopf und so weiter bei einem Punto, Polo, Fiesta kosten und was der selbe Spaß beim BMW kostet. Da kannst Du lange einen Diesel haben, das wird trotzdem teuer.
Hat ja wenig Sinn, wenn Du deine ganze Kohle in ein tolles Auto steckst und dann dir schon die popeligsten Verschleißteile kostenmäßig Schweißperlen auf die Stirn treiben. Die Kiste ist für ein halbwegs normales Studentenbudget (solange Papa nicht alles zahlt..) einfach zuviel.Verdeckt-Reaparturen schlagen übrigens immer besonders furchtbar ins Kontor. Von daher.. ja, das QP ist eh die schönste Variante.
Das was du schreibst ist mir zu Schwarz/Weiß. Der 1er ist schließlich im Kompaktsegment und kein 5er BMW!
Verschleißteile sind relativ günstig, da es massenhaft OEM Ware gibt. Bei manchen asiatischen Herstellern gibt's nur Origonale oder teurere OEM Parts. Für meinen 2000er Nissan Almera sind die Bremsscheiben teurer gewesen als die jetzigen für den Z4! Die Reifen sind auch nicht so teuer, wenn man es mit der Reifengröße nicht übertreibt, da die Reifengrößen geläufiger sind.
Und Verdeckreparaturen sind bei einem 7 jährigen Auto nicht zu erwarten. Vielleicht in 15 Jahren.
Nebenbei wird der 1er im Werterhalt unschlagbar sein. Für einen Hyundai I10 bekommt man nach ein paar Jahren noch 2000 Euro in die Hand gedrückt. Der BMW wird auch in 4 Jahren noch seine 7-8.000 Wert sein.
Ein 1er Coupé wäre auch toll. Cabrios sind in der Anschaffung teurer und haben einen geringeren Wertverlust und daher spiegelt sich das auch in den Verkaufspreisen nieder.
Auf jedem Fall solltest du zur Kompaktklasse und nicht zu einem Kleinwagen greifen. Wie viel hast du den monatlich an Budget zur Verfügung?Ps: @smartie: Entspann dich mal, es hat dir niemand etwas getan
So siehts aus, vor allem: Man muss mit nem 7-8jährigen BMW ja nicht zwangsläufig wegen jeder Kleinigkeit zur BMW-Vertragswerkstatt, sondern kann alle Verschleißreparaturen auch in einer günstigen freien Werkstatt erledigen lassen, dann relativieren sich die "hohen Unterhaltskosten" des BMW gewaltig!
@TE: Fahr einfach mal ein 1er Coupe Probe, Du wirst nicht mehr aussteigen wollen!^^
..und trotzdem ist er Student und kann in 2 Jahren, wenn er einen ollen Sirion mit den selben km kauft, im Schnitt jeden einzelnen Monat locker 200 Euro sparen (Kaufpreis/Wertverslust + Unterhalt) und das ist für einen Studenten ein Haufen Geld. Und ja, man lebt nur einmal.
Ähnliche Themen
oke also entweder ein sirion, welcher mir durchaus auch gefällt, jedoch nicht vergleichbar ist mit dem 1er Coupe, oder eben das Coupe...
bei beiden würde sich die diesel variante eher eignen für meine situation?
wieviel km laufleistung sollten die autos max. haben, wenn ich sie 3 bis 5 jahre fahren will?
welchen motor brauche ich jeweils damit das auto auch einigermaßen spaß macht? beim sirion gibts glaub ich 3 motoren und BMW geht ja von 16 bis 35 in gefühlt 0.02 schritten....
Habe grad mal alles überflogen, hoffe ich hab kein wichtiges Ausschluss Kriterium übersehen welches meine Empfehlung für den Opel Corsa ausschließt.
Vorweg, ich empfehle nur Autos die ich persönlich kenne. Also kann ich nur Opel Corsa D und E empfehlen...
In deinem Budget würde ich einen Corsa E empfehlen mit 1.4 Turbo 100PS. Den Motor fahre ich seit 1 Jahr.
Er ist für Langstrecke bei normaler Fahrweise recht sparsam, ~6 - 6,5 Liter bei 120 kmh mitschwimmen. 6 Gänge.
Insgesamt alltagstauglich, kosten halten sich in Grenzen und Fahrspaß bringt es auch mit. Die kurven Lage ist klasse und ab 1.800u/min hat er sein Drehmoment von 200NM und geht gut voran. Ich hatte im Urlaub in Österreich viel Spaß in den Bergen :-) lange Strecken sind auch bequem zu fahren, bin 870km am Stück ohne Probleme gefahren.
Edit:
https://m.mobile.de/.../236005661.html?ref=srp
So einer etwa. Liegt im Budget, du musst dir nichts leihen. 1 Jahr alt, also noch 1 Jahr werksgarantie und unter 10.000km gelaufen. Recht gute Ausstattung zu kleinem Preis
Oder hier
https://m.mobile.de/.../237655254.html?ref=srp
Mit xenon und Sitzheizung... für Langstrecke auf jeden Fall sehr angenehm
Moin,
Wir machen bei der Überlegung - dass man mit dem BMW in einer freien Werkstatt spart einen Denkfehler. Denn auch mit dem KLEINWAGEN oder KOMPAKTEN kann man zum gleichen günstigeren Kurs in die freie Werkstatt - womit man wieder beim gleichen Abstand angekommen sein wird.
LG Kester
kleines sportliches auto & dann kommt man auf den daihatsu sirion,wie geht das 😕
wenn schon daihatsu,dann würde ich eher den materia ins auge fassen,motoren sind dieselben,der auftritt wesentlich schicker
http://bilder4.n-tv.de/.../DaihatsuMateria2103.jpg
zwar nicht so flott,dafür wesentlich symphatischer finde ich aber den kleinen trevis 🙂
https://www.kfz.net/.../daihatsu-trevis-1280x1024-91.jpg
von soviel mini träumen sie wahrscheinlich heute noch bei BMW 😁
Nunja ... Den Sirion gab es mit bis an die 110 PS ... Da wird der Kurze schon Recht flott.
bleibt trotzdem spuckenhässlich 😁
Zitat:
@Rotherbach schrieb am 24. Januar 2017 um 21:19:08 Uhr:
Moin,Wir machen bei der Überlegung - dass man mit dem BMW in einer freien Werkstatt spart einen Denkfehler. Denn auch mit dem KLEINWAGEN oder KOMPAKTEN kann man zum gleichen günstigeren Kurs in die freie Werkstatt - womit man wieder beim gleichen Abstand angekommen sein wird.
LG Kester
Der 1er wird in der Wartung nicht merklich teurer sein als ein Sirion. Für den 1er gibt es einen riesigen Aftermarket, welcher für günstige Ersatzteilpreise sorgt.
Für den Sirion wird man an vielen Stellen den Exotenzuschlagzahlen müssen, da es kaum OEM Parts gibt und wenn dann lassen sich das die Hersteller auch bezahlen. Ansonsten muss man zu teuren Herstellerkomponenten greifen. Darüber hinaus kennen sich die meisten Werkstätten nicht mit solchen Exoten aus, was bei komplexen Problemen spaßig werden kann.
Und zu guter letzt reißen die Benzonkosten bei der Fahrleistung ein großes Loch in die Kasse. Da ist man mit nen 1er Diesel günstiger unterwegs.
Der 1er ist eigentlich ideal auf die Bedürfnisse des TE zugeschnitten
ja also von den wagen abseits des 1er gefällt mir der sirion doch schon am besten... aber mit jedem post zum 1er von euch gefällt mir dieses auto mehr und mehr!
ich glaube ich werde später zu dem greifen...
wieviele km sollte er maximal haben?
welcher motor ist der beste/am sinnvollsten/am langlebigsten?
gibt es irgendwelche anderen diskussionen welche man als potentieller 1er coupe käufer lesen sollte? kenne mich hier nicht so recht aus...
Wenn du Fragen zum 1er BMW hast, dann schau am besten hier im Bmw 1er Forum nach. Als Motor wäre bei deinem Fahrprofil einer der kleinen Diesel 118 oder 120d geeignet. Wenn du ein Auto bspw. Aus 2010 suchst, dann wäre ein plausibler Kilometerstand 100-120 tsd. Ein Diesel wirdin der Regel mindestens 15-20 tkm. Im Jahr gefahren. Wenn ein Diesel nach 6 Jahren nur 60 tkm. Gelaufen hat, dann ist er wahrscheinlich zurückgedreht oder "Kurzstreckengeschädigt".
Moin,
Schönheit liegt im Auge des Betrachters und Sportlichkeit ist eine Frage der Definition.
Das Bermuda ist eine Behauptung, die kaum durch eine seriöse Berechnung gestützt werden kann. Ich kann auch Argumentieren, dass die Reifen auf einem 1er BMW nicht teurer sind, als bei einem Sirion. Ich kann schließlich auf dem BMW einen qualitativ minderwertigen Reifen montieren - DAS ist aber nicht zielgerichtet, sondern nichts weiter als schön rechnen. Und MEINE Aussage war - wie man beim geneigten aufmerksamen lesen eventuell bemerkt - nicht auf den Sirion bezogen, sondern allgemein auf Kleinwagen.
Aber ein schneller Blick in Teileportale ermöglicht hier schnell eine Erkenntnis - Bremsscheiben für einen BMW 120i Kosten von einem seriösen Anbieter ab 79€, für einen Sirion ab 49€ - das sind schon einmal 30€ Ersparnis. Ein Ölfilter beim BMW liegt um 11€, für den Sirion bei um die 8.50€. Am Ende des Tages ist der Kleinwagen billiger - und zwar im Schnitt vermutlich um rund 20%. Der Vergleich wird erst spannend, wenn wir uns in vergleichbareren Klassen bewegen - da tritt der Multiplikator Anzahl möglicher Kunden nochmal auf - für z.B. einen Twingo bekomme ich die Bremsscheiben dann nämlich für 39 und den Ölfilter für 5€. Der Unterschied in den Kosten mag individuell akzeptabel sein - ist eventuell bei Berücksichtigung der individuellen Fähigkeiten des Fahrzeugs vernachlässigbar - aber die Behauptung, dass der BMW nicht mehr kosten würde ist einfach falsch. Und wenn man nun bedenkt, dass ein Student im Schnitt über 600€ verfügt - dann reden wir bei 30€ schon über mehr Geld, als eigentlich pro Tag zum Ausgeben da wären. Weiterhin ignorieren wir dabei, dass wir bei einem fixen Budget von 10.000€ bei einem Kleinwagen mit etwas Pfeffer im Arsch von einem beinahe neuen Fahrzeug reden - bei dem ggf. noch Werksgarantie besteht oder diese verlängerbar ist - also deutlich geringere Reparaturrisiken bestehen als bei einem 1er BMW der zwischen 6 und 10 Jahren alt ist - bestenfalls eine Gebrauchtwagengarantie mitbringt, die im Worst Case fast immer Leistungsfrei ist, eine kurze Gewährleistung hat, bei der man im Worst Case klagen müsste und der alleine weil er deutlich älter ist - mehr Risiken bietet und von mehr Unbekannten misshandelt worden sein kann.
Sprich - wir reden von Schönere Gunsten, wenn wir den BMW auch nur ansatzweise als ähnlich im Unterhalt wie einen Kleinwagen bezeichnen - diesen Vergleich verliert er schon gegen ein eher teuren Vertreter der Kleinwagenklasse.
LG Kester
was ich vielleicht zu der thematik noch anmerken könnte ist, dass ich dualer student sein werde und nicht 600 sondern knapp vierstellig im monat verdienen werde! wegen der budget frage....