Kleines Service selbst gemacht!
hi leute!
hab jetzt zum ersten mal selbst das service gemacht. und ich muss sagen. ich freu mich rießig über die gesparten 300 euro!!
einfach bei ebay bestellt:
3,8 l rev tech SAE 20 W50
1 l Rev tech Getriebe/Primär öl für sportster
1 verchromter ölfilter
zusammen 30 euro
Luftilter hab ich von screaming eagle und hab ich ein paar
stunden in einer lauge ausgewaschen und dann getrocknet.
also, alles in allem keine grosse sache auch für nicht so
talentierte schrauber!
lg kevin
27 Antworten
Moin,
also ich hab weder n Plan von DOT 4/5 für die Bremsen, noch die räumlichen Möglichkeiten, mein Motoroil selber zu wechseln. Da wir aber grad beim Thema sind, ist der Wechsel zur Winterpause unbedingt notwendig, wenn eh grad Durchsicht war (vor 500 km)? Ich hab auch vor weiter zu fahren, solange es trocken ist.
nn
ich hab auch keine räumliche möglichkeit zum wechseln. hab das aufn parkplatz vor meiner wohnung gemacht*g* mußt halt nur aufpassen das du nicht zuviel dreck machst und nachher alles sauber wegräumst.
was meinst du mit durchsicht vor 500 km? ich glaube da streiten sich die geister ob du vor od. nach dem winter das service machst. ich hab mir halt gedacht das ich dann im frühjahr bei den ersten sonnenstrahlen gleich auf die sporty kann. und überhaupt is jetzt noch so warm bei uns gewesen das ich das mit kurzen t-shirt im freien machen konnte.
lg kevin
Zitat:
Original geschrieben von newnoob
Moin,
also ich hab weder n Plan von DOT 4/5 für die Bremsen, noch die räumlichen Möglichkeiten, mein Motoroil selber zu wechseln. Da wir aber grad beim Thema sind, ist der Wechsel zur Winterpause unbedingt notwendig, wenn eh grad Durchsicht war (vor 500 km)? Ich hab auch vor weiter zu fahren, solange es trocken ist.
nn
Also wenn Du einen Ölwechsel meinst mit "Durchsicht", dann ist natürlich kein erneuter nötig.
Prinzipiell ist auch ein jährlicher Ölwechsel nicht nötig.
HD sagt (für meine 93ger) alle 8000 km und nicht 8000km, min aber 1x im Jahr !
Wenn Ölwechsel, würde ich ihn vor dem Winter machen, dann kommt der ganz dreck, der im Öl ist raus und der Motor steht mit sauberem Öl !
Ich hab z.B: vor 2000 km neues Öl bekommen und denke nicht daran jetzt (morgen kommt sie in den Winterschlaf) noch mal einen Ölwechsel zu machen.....
Überschrift:
Kleines Service selbst gemacht.
Bei "Kleines Service" wird keine Bremsflüssigkeit gewechselt.
Da werden preislich dann "Birnen und Äpfel" verglichen.
@Picard & driver
Radlagerspiel wird bei eingebautem Rad gemessen (Achse mit korrektem Drehmoment der Achsmutter vorgespannt, Messuhr mit Halter auf Bremsscheibe befestigt...). Ausgebaut sind zur Lagerspielmessung zusätzliche Buchsen erforderlich (oder eine kurze, um die Breite der Achsfäuste, Achse).
Ordentliche Händler/Werkstätten (egal ob Vertragshändler oder Schrauber um die Ecke) messen das Radlagerspiel, bauen das Rad aus, entfernen die Wellendichtringe, entnehmen die Lagerinnenringe, entfetten sie, pressen neues Fett rein, reinigen die Lageraußenringe, setzen alles mit neuen Wellendichtringen (ggfs. auch neue Lager, wenn die Laufringe z.B Rostspuren aufweisen oder andere Anzeichen von starkem Verschleiß, ggfs. auch neuen Distanzscheiben) wieder zusammen, bauen das Rad wieder ein, und messen danach nochmals das Radlagerspiel.
Langatmig geschrieben, dauert das Lagerreinigen/fetten nur wenig länger (Messen und Aus/Einbau des Rades dauern länger) als das lesen des Textes.
Aber auch das nicht beim kleinen Service, sondern beim großen solchen (siehe "Äpfel & Birnen" 😉)
Zu DOT5 ist schon alles gesagt. Bis auf wenige (amerikanische) Qualitäten, die angeblich Wechselintervalle von 5-10Jahren (JAHREN!!! Interessant, wg. geringerer Kosten, für größere Fahrzeugflotten) zulassen, ist bei hier bekannten DOT5 Flüssigkeiten ein Wechsel etwa im Zweijahresrythmus erforderlich. In DOT5 wird, wie schon geschrieben wurde, das Wasser nicht gelöst. DOT5 ist Silikonflüssigkeit, nimmt kein oder nur extrem wenig Wasser auf. DOT4 (5.1, 3) basieren auf Glykol (Alkohol!, als Diäthylenglykol z.B. als Kühlflüssigkeitszusatz, extrem gut mit Wasser mischbar, dieses anziehend = hygroskopisch) und nehmen viel Wasser auf.
Bei beiden Flüssigkeiten setzt das den Siedepunkt, und damit die Zuverlässigkeit der Bremse, herab.
Gammeln (korrodieren) im Bremssystem tut's bei beiden, wenn nur genug Wasser drin ist. Irgendwann sind die zugesetzten Korrosionsinhibitoren einfach aufgebraucht.
"Weil DOT5 kein Wasser aufnimmt, sammelt sich die gesamte Feuchtigkeit im Bremssystem an einer Stelle. Diese Stelle ist einer erhöhten Korrosionsgefahr ausgesetzt.
Und das ist gemeinhin, Wasser ist schwerer als Silikonflüssigkeit, der Bremssattel. Also findet sich das Wasser dummerweise auch noch da, wo die Bremse die höchsten Temperaturen erreicht. Und 100°C sind nicht wirklich hoch für einen im Gebirge gut beanspruchten Bremssattel.
Der Ausfall der Bremse bei hoher Beanspruchung ist damit vorprogrammiert.
Das betrifft besonders Systeme mit Gummileitungen, die deutlich mehr Wasser durchlassen als Teflonleitungen (da mit Stahldrahtgeflecht ummantelt, gern auch "Stahlflex" genannt. "Stahlflex" ist aber, wie bei Wellendichtringen der "Simmerring", ein geschützter Name. Ist aber wie mit Papiertaschentüchern, das sind gemeihin "Tempo"s...)
@kevin
Kontrolle des Altöls, mit dem Auge, auf metallische Rückstände ist Nonsens.
Sorry, aber das wird mit speziellen Analysengeräten gemacht, das Auge reicht dafür nicht.
Wenn Du da was sehen würdest, läge Dein Motor ziemlich zerstört auf der Werkbank rum, oder Du hättest ein chinesisches Plagiat eines Original Harley-Ölfilters verwendet (oder eher beides). Genannte Plagiate zeichnen sich z.B. durch vollkommenes Fehlen des Filterpapieres aus (die wiegen ev. weniger 😉). Dafür sind sie von außen "schön", und nicht von den Originalen zu unterscheiden.
Außer durch den Preis (Geiz ist ja SO geil...).
Wenn Du Späne entdecken willst, musst Du den Ölfilter öffnen. Also Dosenöffner raus (es gibt welche, die unterhalb des Dosendeckels rund um die Dose einen schmalen Blechstreifen rausbeißen, ohne dabei Späne zu erzeugen. Die sind geeignet), verchromtes Blechtöpfchen ab. Filterpapier mit scharfem Messer ("Schwester! Skalpell!"😉 von den Deckeln abtrennen, das dann der Länge nach ausbreiten/entfalten, und darauf nach Metallpartikeln suchen.
Falls da wirklich größere Teile, mit dem bloßen Auge sichtbar, ev. auch noch in größerer Menge, zu finden sind, hast Du/hat Dein Motor ein Problem.
@valderas
nach 500km würde ich auch keinen neuen Ölwechsel machen zur "Winterpause".
Nach 5000km, oder mehr, schon. Dreck (korrosive Verbrennungsrückstände drin) raus, frisches, vor Korrosion schützendes Öl rein. Vor allem auch vor dem Hintergrund, daß man ja ev. auch im Winter fährt. Ich war schon mit 20-25°C Öltemperatur (im Öltank) unterwegs. Was sich da an Kondenswasser im Öl sammelt/dieses belastet, kann sich wohl jeder vorstellen.
Grüße aus H
Uli
Ähnliche Themen
Gratuliere!!!! Wenn du dein Öl nicht beim scheiss HD Dealer holst
sparst du noch mehr .Öl hat ne` Dinnorm
Ich habe meine Sportster gebraucht gekauft und der Verkäufer hat mir zwei Flaschen HD-ÖL mitgegeben. Wenn ich das richtig sehe, steht da noch nichtmal ne API-Spezifikation drauf? Theoretisch könnte also ein Öl von der Qualität drin sein, wie man es im Baumarkt für 7,99 EUR/5L bekommt.
Oder habe ich die Angaben übersehen?
Alex
Hi Hurensohn,
(??? deine Mutter ist sicher begeistert? 🙁 Denk mal drüber nach).
(btw:
"My mother is a Lady"!
Frei nach J.Cash) 🙂)
wieso nennst Du einfach, ganz allgemein, Harleydealer Scheiss-Harleydealer?
Bzgl. "DIN-Norm" für Öl?
Nenn einfach mal DIN-Nummern.
Da gibt's was zur Viskosität von Getriebeölen (DIN 51398), allgem. die 51512.
Zur Viskosität von Motorölen (DIN 51511, 51550 zusammen mit 51561 und 51562 T1.
Zur Prüfung der Schmierölverdünnung: DIN 51565, Scherstabilität: DIN 51382 usf.
Hast Du sowas schon mal ernsthaft auf einer Öldose gesucht???
Oder bist Du nicht etwa in den Baumarkt gelaufen, hast nach 20W-50 gesucht (oder 15W-50, -40...10W-... Hauptsache billig???)???.
Grundsätzlich gesehen, wird ein Öl anhand der Viskosität klassifiziert. Das geschieht aber international weitestgehend anhand von SAE (Society of Automotive Engineers) Einstufungen. "SAE 15W-40, SAE 20W-50, SAE 0W-30" oder irgendwas in der Richtung steht bei Motoröl drauf, SAE xxW-yy + VW Norm... oder MB irgendwas oder... (oder SAE xxW-yyy...+ API GL1-GL5 beim Getriebeöl). Das sind aber, bezogen auf europäische Anforderungen, nur sehr allgemeine Spezifikationen.
CCMC (Comitè des Contructeurs d ´Automobiles du Marchè Commune)-, ACEA ((Association des Constructeurs Européens d’Automobiles) und JASO (Japanese Automobile Standards Organisation) Klassifikationen sind viel spezifischer.
"20W-50" ist toll, sagt aber dummerweise absolut nichts über die Eignung des Öles für z.B. einen Harley Primärtrieb aus (oder, ganz allgemein, für die Eignung des Öles für eine Ölbadkupplung). Da sollte man (frau auch 😉) nämlich drauf achten, daß das Öl für den Primärtrieb auch für Motorradanwendung freigegeben ist (weil die Mehrzahl der Mopeds keine getrennten Kreisläufe für Motor, Getriebe und Primär/Kupplung hat. Harleys sind, mit weniger als 4% Marktanteil, immer noch ein Nischenprodukt).
Ansonsten, bei Einsatz des vermeintlich billigen Öles, wird's teuer, zieht den Ersatz der rutschenden Kupplung nach sich.
DIN-Normen, genauso wie "Normen" der genannten Organisationen, beschreiben lediglich Grundanforderungen an das jeweilige Öl.
Fahrzeugspezifisch sind die Herstellernormen (wie z.B. VW 501.01, 502.00, 505.00, 505.01 / MB 229.1 ...
Wobei ein geeignetes Öl durchaus die Anforderungen mehrer Hersteller abdecken kann) .
Also, ganz einfach:
Wenn man glaubt, es besser zu wissen, im nächsten Baumarkt (an der nächsten freien Tanke) das Billigöl aus dem Angebot erstehen.
Wenn man's nicht besser weis (und auch nicht glaubt, es besser zu wissen), das Öl beim Sch... Harleydealer kaufen.
Oder, wenn man's besser weis, das geringfügig mehr (gegenüber dem Baumarktangebot) kostende Öl von z.B. Shell erwerben.
Und verschiedene Öle, für den jeweiligen Anwendungszweck erwerben/verwenden.
Nämlich Motoröl für den Motor (und ggfs. für den Primärtrieb, aber da täte es auch das org. H-D Primäröl oder ein Zweitaktöl, ohne Reibwertverminderer)
Getriebeöl für's Getriebe!
So simple
Gruß aus H
Uli
Armer Uli... immer wieder der gleiche Sermon! Du gibst nicht auf! Respekt. Ich habe es schon etliche Male gelesen, es ist immer wieder GEIL!
Achja: Hurensohn ist bei meiner Schülerschaft einer der Gründe für handfeste Gemenge... Wegen Ähhrre!
Gruß SCOPE
Wenn man kritisiert wird, muss man irgendetwas richtig gemacht haben.
Denn angegriffen werden nur die, die den Ball haben. 😉
""Armer Uli"???
Nö, so seh ich das nicht.
Solange ich noch die Energie habe, werde ich auch immer wieder die gleichen Dinge verbreiten (und ich werde die Energie, so Gott will, auch noch viele Jahre haben, mit erst 56 Jahren hab ich noch viele Jahrzehnte des Lernens UND der Energie vor mir!), so sie denn der Wahrheit (aktueller solcher) entsprechen, belegbar sind.
Öl ist ein immer wieder geiles Thema, ein mit 0.0x Cent/km ganz sicher auch ein unheimlich aufreizendes solches (im Gegensatz zu xx Cent/km Spritkosten etc.nämlich. Die sind, obwohl um den Faktor 10++ teurer, natürlich venachlässigbar. Solange es um die Motor-Ölpreis/kosten -Diskussion geht).
Was den H-Sohn angeht:
Selbst wenn Ich ein solcher wäre (was Ich nicht unbedingt als ehrenrührig ansehen würde, Ich könnte, als Sohn, ja nichts dafür), würde Ich nicht unbedingt damit hausieren gehen. Im Interesse meiner Ma (muss ja nicht jeder wissen), und in meinem eigenem.
Wiewohl Ich, in der erforderlichen Situation (die hier kaum gegeben ist, und auf keinen Fall ein "Outing" verlangt!) dazu stehen würde.
Was Ich aber nicht muss (weder mich zu Outen, noch dazu zu stehen), denn s.o:
"My mother is a Lady!"
Persönlich kennen tu ich sowohl aktive als passive Mädels. Und bringe allen, die es verdienen, unabhängig von meiner Einstellung zu ihrer Tätigkeit, Respekt entgegen.
Gruß aus H
Uli
Hey, Uli! Jetzt zitierst Du ja schon Bruce Lee! 😁
SHABBES
Bruce Lee!
Der Schlechteste nicht 🙂!
Glaube ich.
Uli
Ey, Jungs - können wir hier im Forum ne Regeländerung einführen?
Bitte macht in den Überschriften sichtbar, wenn ein Thread sein
interessantes Eigenleben kriegt und sich zum Alleinunterhalter entwickelt.
Damit mir nicht nochmal passiert, daß ich threads ignoriere, die nach und nach
alle wichtigen Themen der Welt berühren und Spannung aufbauen wie ein
Action-Film (Bruce-nold läßt grüßen...)
Da hab ich doch diesen Thread in meiner überheblichen Selbstgefälligkeit
mehrere Tage ignoriert und nicht gelesen. Was interessiert mich nen Ölwechsel
an ner Sportster, wenn ich den bei meinem Bigtwin selbstverständlich von
meinem Freundlichen Dealer machen lasse. Schließlich versorgt der Dealer
mich in der Wartepause immer mit den neuesten Infos zum Thema HD und ich erzähl
denen immer wieder gerne, daß ich total happy bin, daß neue Harleys als Antrieb
ne Gummikette haben, die man zwischendurch zum Glück nicht selber schmieren muß.
Und aus lauter Langeweile heute vormittag lese ich dann doch diesen Thread, weil es zu
den Dauerbrennerthemen "lauter Auspuff", "kleines Kennzeichen", "neue DeLuxe" nix
neues gibt...und bereue meine Voreingenomenheit sehr.
Achtung - Beginn: Beitrag zum eigentlichen Thema dieses Threads
Wenn jemand freudestrahlend seinen ersten Schrauberlehrgang aufm Hof kund tut, ist das
auf jeden Fall ein Schulterklopfen wert. (Ohne Spinne, is ernst gemeint).
Erinnerungen an meine eigenen ersten Schritte "ich entdecke mein Motorrad" werden wach,
als ich die gesamte Nachbarschaft in zwei Lager geteilt habe:
Die einen waren interessiert und erstaunt, wieviel Teile man aus einem Motorrad ausbauen
und auf Hof, Kellergang, und Waschküche verteilen kann, bevor alles irgendwann wieder
zusammengebaut wird. Und sie fieberten dem Tag entgegen, wo sich zeigt, ob die Teile richtig
zusammengebaut jemals wieder anspringen werden.
Und die andere Hälfte der Nachbarschaft fieberte dem Tag entgegen, an dem das ganze Motorrad mit all
seinen Ölflecken endlich wieder vom Hof verschwindet und hoffentlich gegen ein Auto oder
Kinderwagen eingetauscht wird.
Kevin, ich mache heute den Prophet:
Das ganze wird dann richtig spannend, wenn Du mal eben
ein großes "Kettenblatt" hinten für besseren Durchzug montieren
willst und nach und nach merkst, daß Du bei Harley (Evo-Dynas) dafür sogar de Starter von rechts und den Primärkasten
von links abschrauben musst. Was nur mit Druckluft und -Schrauber
geht. Aber dafür findet sich dann auch ne Lösung, wenn Du
Freunde hast. Und Dein Stolz danach wird ins unermessliche steigen.
Achtung - Ende: Beitrag zum eigentlichen Thema dieses Threads
Für den Rest des Threads möcht ich natürlich auch meinen Senf (nach DIN 5618 und ASPI-WURST Klassifikation)
dazu geben. Also was hatten wir ja alles bisher neben Ölwechsel und Radlager prüfen?
Ein wissentschaftliche Dissertation zu Öl,
eine Gutachteranleitung für Ölfilter,
ein angefangener Querverweis auf die Gefahr von Plagiaten,
mindestens eine Zwischenbemerkung "Ohneinnichtschonwieder",
ein Aufsatz "Mutti ist die beste",
ein Antwortschreiben "ohne Mami gehts auch",
der elegante Bogen zu "ich kenne sogar ganz unanständige Frauen"
bis hin zu "ich ging damals gern ins Kino".
Da fehlt noch was in diesem Thread, - ne Partnerbörse.
Meine Mama versucht ständig und ungefragt, mir eine Frau zu vermitteln.
"Du brauchst keine neue Harley, such Dir lieber ne Frau" und dann kommen immer gleich noch
die Vorschläge aus ihrer Wahrnehmung, die bestimmt auch alle kochen können ...
Hat da einer Von Euch nen Tip, am besten aus dem Raum Berlin. Ich hab schon versucht, mir selber eine
Frau zu suchen, aber die hübsche Accesorieberaterin von meinem Dealer bringt mir nur ihr angelerntes
"Guten-Tag-Lächeln" entgegen, und schaut mich ansonsten nich mit dem Hintern an,
weil ich wohl doch kein T-Shirt kaufe.
Dann gabs da mal eine Frau, die fing das Kennenlerngespräch auf dem Beifahresitz meiner Springer mit
dem zugebrüllten Satz an "Ich hatte ja mal nen Freund mit ner Harley Sportster".
Und ich dacht mir griesgrämig, wenn die nicht sofort anfängt, meine springer zu bewundern, kann'se auch zu
ihrem Ex zurück gehen, die nächste Bushaltestelle such ich gleich ...
Na ja, und seit dem hab ich auch auf der Spinnerbrücke mein Glück versucht, aber wie der Name schon sagt,
hab ich da auch niemand kennengelernt, und meine Mama hört immer noch nicht auf, mir ständig...
Ihr würded mir echt helfen, wenn ihr diesen Thread in diese Richtung erweitert und mich mit Vorschlägen bombardiert.
Aus Gründen des Datenschutzes könnt ihr mir Telefonnummern und Bilder natürlich auch so zusenden.
(Man was bin ich neugierig, ob jemand darauf anspringt ... aber wahrscheinlich wird hier als nächstes
ein Grundsatzurteil zum Thema "Datenschutz" rezensiert. Das müßte reichen, damit mir der Pokal
für den längsten Beitrag sofort wieder aus der Hand gerissen wird.
Und wenn mein Frust zu doppelgroß wird, versuch ichs mal im Forum der Zeitschrift "Frigitte", dann lest ihr hier
erst mal ne weile nix von mir ...)
Touringtina? Bitte melden!
:-)
Gruß SCOPE