Kleines Nav (MJ 2010) - i Bilder
Ich bin auf der Suche nach Bildern vom "neuen" (MJ 2010) kleinen Navi. SuFu ohne Erfolg.
Beste Antwort im Thema
So, bin wieder zurück aus Ingolstadt... :-) Wie versprochen hier mein erster Praxisbericht zum neuen "kleinen" Navi:
Als erstes die Überraschung: das kleine Navi ist keineswegs das "alte" 2G, sondern es ist genauso ein MMI 3G. Das 3G steht wohl für 3. Generation und nicht ausschließlich für die erweiterten Features (Joystick, 3D, etc.). Diesen Unterschied macht das "Plus" in der Navi-Bezeichnung aus.
Woher ich das weiß? Weil es so in der Anleitung bzw. auf der DVD-Hülle steht, die es ja bei einem Festplatten-Navi nicht mehr gibt.
Es sind einige Sachen anders als beim MMI DVD Navi 2G:
- Bildschirm 6,5" statt 7,0"
- SDS ist inclusive! Navi-Eingaben durch Buchstabieren, in Verbindung mit BT FSE sogar Wahl von Namen aus Adressbuch ohne Anlernen.
- Die Auflösung ist wie beim 2G nur 1/4-VGA, jedoch sind die Dialoge im Stil des großen Navi Plus 3G. Z.b. sind Uhrzeit, Handy-Symbol und Temperaturanzeige in einen Rahmen gefasst, der an die Karte "andockt". Natürlich auf die geringere Auflösung heruntergerendert.
- Wechsler fehlt (wenn man ihn nicht extra mitbestellt), dafür 2x SD-Slot und 1x DVD-Laufwerk
- Die Navi-DVD kann auf SD-Karte (mind. 8 GB) kopiert werden, um trotz Navigation eine Audio/MP3-CD/DVD zu hören.
Die Einschränkungen zum MMI Navi Plus 3G:
- Joystick fehlt
- Keine 3D-Karte und die Einblendungen z.B. bei Ausfahren oder Autobahnkreuzen fehlen
- Keine Festplatte
- Keine DVD-Wiedergabe
- Kleineres Display mit geringerer Auflösung.
Fazit: Im Vergleich zum ehemaligen kleinen MMI Navi Basic (monochrom) ein gewaltiger Fortschritt und bei begrenztem Budget eine gute Alternative zum Navi Plus.
Hab mal ein paar Fotos angehängt. Viel Spaß!
Ähnliche Themen
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tschiti
Zitat:
Original geschrieben von swentzi
War heute beim
, der sagte mir das 3G-klein hätte eine 3D-Fahrtansicht - kann es sein dass mittlerweile ein Software-Update eine 3D-Fahrtansicht möglich macht ?
Weiss jemand dazu was genaueres?
swentzi
Hi,
Also nach Allem was ich hier gelesen hab, auch von Leuten die das Ding schon haben : KEINE sogenannte 3D Fahrtansicht ( also das von schräg oben nach vorne ).
Ich war auch extra beim Freundlichen um mir mal so ein kleines anzuschauen. Fazit: Die PREMIUM Verkäufer wussten noch nicht mal wie das kleine vom Modelljahr 2010 aussieht. die haben mir noch das alte monochrome erklärt. Nachdem ich denen erklärt habe das das im MJ2010 anderst sei, haben sie zugegeben, dass sie keine Ahnung hätten, da im Laden erst die alten Modelle abverkauft werden müssen.
Also nicht alles glauben was die erzählen. Mir hätte das kleine von den Funktionen auch gereicht. Aber ich habe im Moment das RSN-E und fahre fast immer dort mit diese sogenannten 3D Ansicht. Das ist einfach schöner und besser. Nach zwei Wochen TESTEN im 2D Modus, habe ich mich entschlossen lieber auf die 17 Zoll Felgen zu verzichten (Budget Firmenwagen) und dafür die inneren Werte zu erhöhen. Das Fehlen der 3D Ansicht hätte mir jedesmal wehgetan. Bin halt mehr ein Technik- als ein Felgen-fetischist ......![]()
Obwohl die schönen Felgen tun mir halt auch schon wieder weh.
Jammern auf hohem Niveau![]()
tschiti
Zitat:
Original geschrieben von audikuh5
Auf 8GB passen ca. 2500 MP3 Lieder. Es sieht aber so aus, als könnte das Teil nur 999 Einträge verwalten. Ich hab neben ca. 6BG Einzelstücken noch ein paar Alben. Die Alben werden nicht angezeigt.
Laut Handbuch müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
Zitat:
Format
MPEG-1 Layer-3 MPEG-2 Layer-3
WMA Version 7, 8 und 9
MPEG-4 AAC
Dateiendung
.mp3
.wma
.m4a
Dateisystem
Speicherkarte und USB-Massenspeicher: FAT- bzw. FAT32-Verfahren, nur eine Partition
CD/DVD-Laufwerk: Joliet (CDs single session und multisession; DVDs nur single session)
Bitraten
32 bis 320 kbits/s und variable Bitraten in den Samplingfrequenzen von 8 bis 48 kHz
Anzahl Dateien
CD/DVD-Laufwerk: max. 1000 Dateien pro Medium und Verzeichnis
Jukebox: max. 3000 Dateien insgesamt
USB-Massenspeicher und Speicherkarte: max. 4000 Dateien insgesamt und max. 1000 Dateien pro Verzeichnis
Unterstützte Medien
Speicherkartenleser: Speicherkarten mit einer Kapazität von bis zu 32 GB
CD/DVD-Laufwerk: Audio-CDs, MP3/WMA/AAC-CDs mit einer Kapazität von bis zu 700 MB
MP3/WMA/AAC-DVDs im Format DVD-5, -9, -10, -14 und -18,
Standard DVD-V und DVD-V kompatible DVD-A
Audi Music Interface: iPod Link,
USB-Massenspeicher Link
Metainformationen
ID3-Tag bis zu 50 Zeichen
WMA-Tag bis zu 50 Zeichen
Unterstützung von Metainformat
Sollte eine dieser Voraussetzungen nicht passen, werden die Titel nicht angezeigt. Dazu kommt, dass Dateinamen inkl. aller Unterverzeichnisse (!) nicht länger als 256 Zeichen sein dürfen, sonst werden sie ebenfalls nicht angezeigt. Hat man eine Unterverzeichnisstruktur aus Interpret, CD-Namen und Liedtitel, dann sind die 256 Zeichen schnell weg.
Zitat:
Original geschrieben von frank_m
Zitat:
Original geschrieben von audikuh5
Auf 8GB passen ca. 2500 MP3 Lieder. Es sieht aber so aus, als könnte das Teil nur 999 Einträge verwalten. Ich hab neben ca. 6BG Einzelstücken noch ein paar Alben. Die Alben werden nicht angezeigt.
Laut Handbuch müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
Zitat:
Format
MPEG-1 Layer-3 MPEG-2 Layer-3
WMA Version 7, 8 und 9
MPEG-4 AAC
Dateiendung
.mp3
.wma
.m4a
Dateisystem
Speicherkarte und USB-Massenspeicher: FAT- bzw. FAT32-Verfahren, nur eine Partition
CD/DVD-Laufwerk: Joliet (CDs single session und multisession; DVDs nur single session)
Bitraten
32 bis 320 kbits/s und variable Bitraten in den Samplingfrequenzen von 8 bis 48 kHz
Anzahl Dateien
CD/DVD-Laufwerk: max. 1000 Dateien pro Medium und Verzeichnis
Jukebox: max. 3000 Dateien insgesamt
USB-Massenspeicher und Speicherkarte: max. 4000 Dateien insgesamt und max. 1000 Dateien pro Verzeichnis
Unterstützte Medien
Speicherkartenleser: Speicherkarten mit einer Kapazität von bis zu 32 GB
CD/DVD-Laufwerk: Audio-CDs, MP3/WMA/AAC-CDs mit einer Kapazität von bis zu 700 MB
MP3/WMA/AAC-DVDs im Format DVD-5, -9, -10, -14 und -18,
Standard DVD-V und DVD-V kompatible DVD-A
Audi Music Interface: iPod Link,
USB-Massenspeicher Link
Metainformationen
ID3-Tag bis zu 50 Zeichen
WMA-Tag bis zu 50 Zeichen
Unterstützung von Metainformat
Sollte eine dieser Voraussetzungen nicht passen, werden die Titel nicht angezeigt. Dazu kommt, dass Dateinamen inkl. aller Unterverzeichnisse (!) nicht länger als 256 Zeichen sein dürfen, sonst werden sie ebenfalls nicht angezeigt. Hat man eine Unterverzeichnisstruktur aus Interpret, CD-Namen und Liedtitel, dann sind die 256 Zeichen schnell weg.
Hallo Frank
1000 Dank, Dein Rat hat mir sehr geholfen. Das Problem war, dass ich mehr als 1000 Einträge in einem Verzeichnis hatte. Hab jetzt mehrere Verzeichnisse angelegt und alles läuft. Ist nur blöd, dass sich der Mixed Mode nicht über alle Verzeichnisse erstreckt.
Viele Grüsse
Audikuh5
Zitat:
Original geschrieben von audikuh5
Ist nur blöd, dass sich der Mixed Mode nicht über alle Verzeichnisse erstreckt.
Auch das kann man konfigurieren. Und wieder hilft ein Blick ins Handbuch:
Zitat:
- Wiederholbereich aus - alle Dateien der aktiven Audio-Quelle werden in zufälliger Reihenfolge gespielt. Im CD-Wechsler werden zunächst die Titel der aktuellen CD und anschließend die Titel weiterer CDs in zufälliger Reihenfolge gespielt.
- Wiederholbereich Medium - wenn eine CD im CD-Wechsler spielt, werden die Titel der CD in zufälliger Reihenfolge gespielt.
- Wiederholbereich Ordner - die Titel der aktuellen Titelliste mit Audio-Dateien werden in zufälliger Reihenfolge gespielt.
So langsam würde ich dir raten, das Handbuch tatsächlich mal zu
lesen. Zuweilen sollen nützliche Hinweise drin stehen.
Zitat:
Original geschrieben von frank_m
Zitat:
Original geschrieben von audikuh5
Ist nur blöd, dass sich der Mixed Mode nicht über alle Verzeichnisse erstreckt.
Auch das kann man konfigurieren. Und wieder hilft ein Blick ins Handbuch:
Zitat:
Original geschrieben von frank_m
Zitat:
- Wiederholbereich aus - alle Dateien der aktiven Audio-Quelle werden in zufälliger Reihenfolge gespielt. Im CD-Wechsler werden zunächst die Titel der aktuellen CD und anschließend die Titel weiterer CDs in zufälliger Reihenfolge gespielt.
- Wiederholbereich Medium - wenn eine CD im CD-Wechsler spielt, werden die Titel der CD in zufälliger Reihenfolge gespielt.
- Wiederholbereich Ordner - die Titel der aktuellen Titelliste mit Audio-Dateien werden in zufälliger Reihenfolge gespielt.
So langsam würde ich dir raten, das Handbuch tatsächlich mal zu lesen. Zuweilen sollen nützliche Hinweise drin stehen.
Hallo Frank,
nochmals 1000 Dank. Das kommt davon, wenn man glaubt alles zu wissen. Hatte RPT am Display mit Repeat übersetzt, einer Funktion die ich glaubte nicht zu brauchen. Durch Deine Hinweise hast Du mir den Nutzwert des MMI um 100% unhd damit den des Autos um mindestens 10% erhöht.
Habe die Q seit 1 Woche und bin knapp 2000km damit gefahren. Du siehst, ich hatte wenig Zeit Handbuch zu lesen. Aber ehrlich gesagt, tu ich das nicht gern, da ich der Meinung bin ein Gerät muss sich selbst erklären, sonst taugt das Human Interface nicht viel. Falls Du mal in den Süden kommst, rühr Dich, ich würde Dich gern auf ein Bier einladen.
MfG
Audikuh
Zitat:
Original geschrieben von vier-ringe
.
Hab mal ein paar Fotos angehängt. Viel Spaß!
.
Hi,
schöne Bilder, aber "leider" nur "ein" Bild der Kartenansicht bei 40km und vermutlich Nachtansicht.
Hat jemand noch ein paar Bilder von der Kartenansicht bei anderen Höheneinstellungen in denen man mehr Details sieht: 100m, 300m, 1km, 2km, 4km .... und Wechsel Tag/Nacht.
Was auch sehr interessant wäre ist die Darstellung von Staus und Behinderungen.
Über die Suche und beim googeln findet man nur die Kartenansichten vom "großen" 3G.
Wäre toll wenn noch jemand ein paar Bilder hätte.
Danke
tschiti
Mein Wagen ist Bj 08/08, dass Navi sieht genau so aus. Beim starten kommt im Display MMI, was habe ich nun das kleine oder das große !???
Danke...
Mfg Tobi