Kleines Motorrad als Roller-Ersatz

Aloha,

ich habe im Augenblick 2 Wohnsitze und an einem meinen 50 ccm Roller, den ich für Kurzstrecke zur Arbeit nehme (5-10km Wege), während am anderen meine CBF600 für Touren steht. Mit dem Roller bin ich nun 1 Jahr lang durchgefahren und obwohl das sehr gut klappt, muss ich nun häufiger Strecken fahren, bei denen eine Kraftfahrstraße oder eine Autobahn-Abfahrt ca. 30-50% Wegstrecke reduzieren würden.

Da ich keine 2. (mittel)große Maschine brauche und den Verbrauch des kleinen Rollers zu schätzen gelernt habe, wollte ich gerne eine kleine 250er kaufen. Ich muss ohnehin nicht schnell fahren, maximale Beschleunigung und die Max-Geschwindigkeit sind für mich auch ziemlich egal. Es sollten ja eigentlich alle 250er 110 km/h schaffen.

Jetzt die Frage, bei der ich Hilfe benötige: Ich habe gesehen, dass *demnächst* (schon 2-3x verschoben?) die Suzuki Inazuma 250 mit 18 kW (24 PS) rauskommt und man damit 250er mit Einspritzer und Verbrauch von um die 3 Liter für irgendwas zwischen 3000 und 4000 Euro bekommt. Ansonsten hatte ich von der Art her die Honda CB250 und die von Dessie stets beworbene EL250 angeschaut (Kriterium: Naked Bike, nicht zu kantig, rundes Licht *blush*).

Da ich mich aber noch nicht allzu lange damit beschäftige und auch derzeit keine Garage habe, in der ich problemlos im Winter mal etwas reparieren könnte (und auch von Sachen wie z.B. Vergaser keine Ahnung habe), bin ich nicht sicher, ob ich mir ein älteres gebrauchtes Motorrad für die Ganzjahresnutzung zulegen sollte. Was meint ihr? Worauf müsste ich denn bei der Elli achten (bei mobile gibt es eine für 1450 von 1998)? Macht es Sinn, sich eine > 10 Jahre alte 250er zu kaufen, wenn man für den doppelten Preis eine neue Maschine mit aktueller Technik bekommen kann? Was kommt an Wartung / Pflege auf mich zu, wenn ich so eine gebrauchte Maschine kaufe, die "kurz" vor dem nächsten Inspektionsintervall steht (21k oder 40k km)?

Viele Grüße

27 Antworten

Da bin ich wieder 🙂

Vielen Dank für die vielen Anregungen. Die Elli habe ich immer noch nicht abgeschrieben und auch die anderen Motorräder / Roller habe ich einmal angeschaut.

Größere Roller: Was ich etwas schade finde ist, dass die größeren Roller direkt so viel schwerer sind als die 50er. Dadurch geht doch gleich diese Leichtigkeit und Gemütlichkeit etwas verloren. Außerdem kosten sie deutlich mehr, häufig wird innerhalb einer Serie das Design ändern und die Leistung steht irgendwie in keinem Verhältnis zum Gewicht. Als Beispiel der People S 50 (der mir ja an sich gut gefällt): People S 50: 113kg / 45 km/h / 3kW --> 125 GTi (anderes Aussehen): 162 kg / 110 km/h / 11 kW , 300 GTi (anderes Aussehen): 183kg / 130 km/h / 21 kW. Ein wenig mehr Vespa-Like wäre der Piaggio Beverly, allerdings auch mit hohem Gewicht: 125: 162kg / 100 km/h / 10.4 kW, 300: 165kg / > 100 km/h, 16 kW und einem Verbrauch von (ich meine) 3-4l. Vom Sparfaktor her und Spritverbrauch ist der Tipp mit Honda Wave einfach klasse. Allerdings werde ich meine bessere Hälfte leider niemals dazu bekommen kann, jemals darauf auch nur eine kleine Runde zu drehen und es fällt raus ("Sicherlich keine Schönheit" trifft es unglaublich gut 🙂)

Zu den 125er Motorrädern: Die CBF125 finde ich leider optisch nicht schön (meine 600er sieht ja komplett anders aus?), aber auf Grund des 125er Motorrad Tipps habe ich nochmal bei Yamaha die YBZ125 angeschaut. Hat jemand von euch sie mal gefahren? Angeblich soll sie ja auch sehr wenig verbrauchen und mit den großen Reifen (18/18 bzw 18/16 bei der "custom"😉 gut zu fahren sein - und sie sieht fast wie meine CBF aus 😉. Die "Custom" Version im Cruiser-Look findet meine Frau auch noch unglaublich schick. Wobei ich gelesen habe, dass die Custom Version sich wohl anders fährt (hoher Lenker, anderer Schwerpunkt) und gewöhnungsbedürftig sei. Dann hat Suzuki noch die VanVan 125, die allerdings auch wiederum etwas teurer ist. Dafür wiegen die 125er Motorräder alle nur 120-129 kg vollgetankt.

Soweit so gut .. jetzt habe ich als schicke Motorräder einmal die Elli, dann die YBZ125 Custom mit weniger Leistung, eine teure VanVan 125 im Retro-look, die normale YBZ125 und diverse Roller. Ich persönlich finde Roller "gemütlich" und je nach Variante auch "kultig", bin aber ein wenig von Preis/Leistung/Beweglichkeit enttäuscht. Zumal ich nicht weiß, ob das lockere, gemütliche Roller-Feeling nicht verschwindet, wenn man sich dann auch komplett in Schutzkleidung hüllt...

--> Was tun .. was tun? ;-)

Wie wär es denn mit einem 80er Roller? Sind nicht viel größer als 50er Roller und sehr günstig in der Anschaffung und im Unterhalt.

Hallo!

Ich kann Dir die Beverly 350 sehr empfehlen. Neuste Technik. Agiler Motor, ABS, ASR, wenn Du Roller magst, unbedingt mal probe fahren. Sparsam.

Neu 4990, bekommt man aber auch schon um 4500. Schau mal ins beverlyforum.

Ewald

Zitat:

Original geschrieben von mmitchell


Vom Sparfaktor her und Spritverbrauch ist der Tipp mit Honda Wave einfach klasse. Allerdings werde ich meine bessere Hälfte leider niemals dazu bekommen kann, jemals darauf auch nur eine kleine Runde zu drehen und es fällt raus ("Sicherlich keine Schönheit" trifft es unglaublich gut 🙂)

[...]

--> Was tun .. was tun? ;-)

Verstehe nicht genau was du meinst. Meinst du Soziustauglichkeit? Oder soll deine Freundin das Gerät ebenfalls nutzen und sie würde es hässlich finden?

Denn von deinen ursprünglich genannten Kriterien her trifft es alle Punkte. Auch das Gewicht ist mit 99kg für die Motorisierung top. Und du willst jetzt einfach von der Liste nehmen weil der Image-Faktor nicht passt? Denn Soziustauglichkeit wirst du in der avisierten Klasse ohnehin nicht finden.

Ähnliche Themen

*Honda Helix

Honda Helix

Bist Du das auf dem Foto?

Ich weiß ja wirklich nicht was der Designer der Helix geraucht hat, aber: Junge, die Hälfte hätt gereicht.

Mein Hexagon ist auch nicht wirklich schön, aber als Moped für alles, wofür mir die Duc zu schade ist, fast perfekt. Schnell, sehr wendig und leicht, auch wenn sie nicht so aussieht, ordentlich Stauraum, 4,5 Liter Verbrauch, Höchstgeschwindigkeit lt. GPS 120 km/h. Ampelspurts und das Überholen von LKW auf der Bahn absolut problemlos. Für die Fahrstabilität muss das Fahrwerk etwas modifiziert werden. Bei meiner kann ich bei Tempo 100 locker die Hände vom Lenker nehmen. Ganz ordentlicher Wind- und Wetterschutz.

Für die Stadt möchte ich nicht mehr auf sie verzichten. Gasgeben, Bremsen, fertig.

Hatte vorher auch ein Zweitmotorrad für die Butter-und-Brot-Wege, das ich aber zugunsten des Rollers verkauft habe und das war die für mich richtige Entscheidung.

Gruß Stefan

Img-0635

Zitat:

Original geschrieben von Sencer



Zitat:

Original geschrieben von mmitchell


Vom Sparfaktor her und Spritverbrauch ist der Tipp mit Honda Wave einfach klasse. Allerdings werde ich meine bessere Hälfte leider niemals dazu bekommen kann, jemals darauf auch nur eine kleine Runde zu drehen und es fällt raus ("Sicherlich keine Schönheit" trifft es unglaublich gut 🙂)

[...]

--> Was tun .. was tun? ;-)

Verstehe nicht genau was du meinst. Meinst du Soziustauglichkeit? Oder soll deine Freundin das Gerät ebenfalls nutzen und sie würde es hässlich finden?

Denn von deinen ursprünglich genannten Kriterien her trifft es alle Punkte. Auch das Gewicht ist mit 99kg für die Motorisierung top. Und du willst jetzt einfach von der Liste nehmen weil der Image-Faktor nicht passt? Denn Soziustauglichkeit wirst du in der avisierten Klasse ohnehin nicht finden.

Ich habe gemerkt, dass ich beim Umschreiben ein wenig die Satzkonstruktion zerstört habe ;-)

Ja, du hast vollkommen recht. Das Ding erfüllt objektiv eigentlich alle Kriterien (leicht, verbraucht wenig, darf auf BAB) und man kann auch bestimmt irgendwie zu zweit darauf fahren. Ich bin mit meiner Frau auch schon 2h mit dem 50 ccm zu einer Kirmes über die Landstraße gezuckelt. Das ist also kein Problem.

Nur das Aussehen ist - sagen wir einmal - nicht so, dass einem von uns das Herz aufgeht, wenn wir den Roller sehen. Es hat also nichts mit Image-Faktor (Roller-Image vs Motorrad-Image) zu tun, sondern in dem Fall ist es einfach nur die Optik (also ein rein subjektives Argument). Ob ich für Kurzstrecke Roller oder Motorrad fahre, ist mir vergleichsweise egal und auch, ob das nachher andere Leute belächeln. Wichtig wäre mir nur, dass das jeweilige Gefährt hauptsächlich mir, am besten natürlich auch noch meiner Frau, auch optisch zusagt.

Trotzdem möchte ich mich nochmal für die vielen Vorschläge bedanken, weil es viele Sachen gibt, an die ich überhaupt nicht gedacht habe. Ich hatte z.B. eigentlich erstmal nur an 250-300 ccm Motorräder gedacht und 125er gar nicht angeschaut. Insofern in jedem Fall schon einmal vielen Dank 🙂

Zitat:

Nur das Aussehen ist - sagen wir einmal - nicht so, dass einem von uns das Herz aufgeht, wenn wir den Roller sehen. Es hat also nichts mit Image-Faktor (Roller-Image vs Motorrad-Image) zu tun, sondern in dem Fall ist es einfach nur die Optik (also ein rein subjektives Argument). Ob ich für Kurzstrecke Roller oder Motorrad fahre, ist mir vergleichsweise egal und auch, ob das nachher andere Leute belächeln. Wichtig wäre mir nur, dass das jeweilige Gefährt hauptsächlich mir, am besten natürlich auch noch meiner Frau, auch optisch zusagt.

OK, jetzt verstanden. Beim Motorrad sehe ich es genauso (der Bauch muss mit entscheiden), daher kann ich es jetzt nachvollziehen. Ich habe da wohl einfach nur zu schnell von mir auf andere geschlossen (ein Roller würde

mich

nur aus ökonomischer/praktischer Sicht reizen - optisch finde ich sie alle "gleich ansprechend"😉.

Zitat:

Original geschrieben von mmitchell


... gerne eine kleine 250er kaufen. ...

250er ... Verbrauch von um die 3 Liter ...

Ansonsten hatte ich von der Art her ... EL250 angeschaut (Kriterium: Naked Bike, nicht zu kantig, rundes Licht *blush*).

Wenn Du Dich mit einer EL 250 anfreunden kannst, könnte ich Dir eine Yamaha empfehlen: Die XV 250 Virago. Die gibt es mit 13/18 kW/PS oder 16/22 kW/PS. Die schwächere läuft 120 km/h, die stärkere 130 km/h, beide brauchen cruisertypisch gefahren durchaus weniger als 3 Liter auf 100 km; man muß die XV schon mächtig scheuchen, um in Richtung 3,5 Liter zu kommen. Um die 3 Liter sind normal! Eine gute Virago liegt zur Zeit bei 500 bis 1.000 €. Einziger echter Nachteil dieser gar nicht so kleinen Cruiser: Sie sind wie alle Japaner dieser Preis- und Hubraumklasse nicht übermäßig gut gegen Rost geschützt; als Ganzjahresfahrer muß man schon ab und an putzen. Ansonsten kann ich die optisch wirklich schönen Cruiser sehr empfehlen (ich hatte schon mehrere in den letzten Jahren als Zweit- oder Drittmoped), sie sind sehr wirtschaftlich und lassen sich gut fahren.

Gruß Michael

@ mmitchell

Prinzipiell gibt es ja einige Motorräder in der kleinen Klasse, über die man nachdenken könnte. Neben der 250er Honda noch die 250er bzw. 300er Kawasaki Ninja, die 200er KTM Duke oder die Beta Alp (200er oder 350er).

Unter dem Aspekt "Kurzstreckenflitzer" würde ich persönlich hier zwischen Honda und der Beta Alp 4.0 (also der 350er) entscheiden.

Was alte Motorräder angeht - da gibt´s natürlich einige Alternativen in der Klasse der 250er, die man durchaus kaufen kann und welche meist recht geringe Kilometerstände haben. Meine Cousine hat sich z.B. für kleines Geld eine Honda CB Two Fifty (17 PS) für den Weg zur Uni gekauft und ist damit vollauf zufrieden.

Gruß
Frank

Heya,

Ich will den Thread jetzt gar nicht wiederbeleben, sondern mich eigentlich nur für eure vielseitigen Antworten und Vorschläge bedanken. Aus privatem Anlass habe ich mich entscheiden müssen, das Thema für ein paar Monate ad acta zu legen und vermutlich erst im nächsten Jahr wieder anzugehen.

**** snip ****
Damit ihr nicht denkt, dass eure Tipps auf taube Ohren gestoßen sind: Ich war inzwischen noch 2-3 Mal beim Probefahren von Rollern und Motorrädern und habe mich dabei an mehrere Händler gewandt. Ist bei den 125ern gar nicht so einfach, wenn man nicht nur auf dem Hof eine "Probefahrt" machen will. Auch wurde die Fahrzeit von 10-15 Minuten fast immer als ausreichend erkannt.

Anyway, ich habe darunter auch die Wave probiert, mich aber nicht wohl gefühlt. Die CBF125 habe ich angetestet, aber sie ist optisch leider nicht mein Fall. Ich war ja erst total begeistert, dass es auch ne kleine CBF gibt, aber sie hat ja vom 600er Design quasi nichts abbekommen. Von den neuen Honda Rollern (SH125/150) bzw. dem Beverly habe ich bisher noch keinen zur Probe fahren können.

Die Beta Alp und die CBR/Ninja/Duke finde ich leider nicht ansprechend und mehr als draufsitzen war nicht drin. Dafür wollte ich eigentlich die älteren Modelle (CB250, Virago, usw) als nächstes testen. Das werde ich jetzt allerdings nicht machen (wäre ja den meist privaten Verkäufern gegenüber unfair, da ich im Augenblick ja nicht kaufen will) und noch etwas abwarten.
**** snip ****

/wave 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen