Kleines Motorrad als Roller-Ersatz
Aloha,
ich habe im Augenblick 2 Wohnsitze und an einem meinen 50 ccm Roller, den ich für Kurzstrecke zur Arbeit nehme (5-10km Wege), während am anderen meine CBF600 für Touren steht. Mit dem Roller bin ich nun 1 Jahr lang durchgefahren und obwohl das sehr gut klappt, muss ich nun häufiger Strecken fahren, bei denen eine Kraftfahrstraße oder eine Autobahn-Abfahrt ca. 30-50% Wegstrecke reduzieren würden.
Da ich keine 2. (mittel)große Maschine brauche und den Verbrauch des kleinen Rollers zu schätzen gelernt habe, wollte ich gerne eine kleine 250er kaufen. Ich muss ohnehin nicht schnell fahren, maximale Beschleunigung und die Max-Geschwindigkeit sind für mich auch ziemlich egal. Es sollten ja eigentlich alle 250er 110 km/h schaffen.
Jetzt die Frage, bei der ich Hilfe benötige: Ich habe gesehen, dass *demnächst* (schon 2-3x verschoben?) die Suzuki Inazuma 250 mit 18 kW (24 PS) rauskommt und man damit 250er mit Einspritzer und Verbrauch von um die 3 Liter für irgendwas zwischen 3000 und 4000 Euro bekommt. Ansonsten hatte ich von der Art her die Honda CB250 und die von Dessie stets beworbene EL250 angeschaut (Kriterium: Naked Bike, nicht zu kantig, rundes Licht *blush*).
Da ich mich aber noch nicht allzu lange damit beschäftige und auch derzeit keine Garage habe, in der ich problemlos im Winter mal etwas reparieren könnte (und auch von Sachen wie z.B. Vergaser keine Ahnung habe), bin ich nicht sicher, ob ich mir ein älteres gebrauchtes Motorrad für die Ganzjahresnutzung zulegen sollte. Was meint ihr? Worauf müsste ich denn bei der Elli achten (bei mobile gibt es eine für 1450 von 1998)? Macht es Sinn, sich eine > 10 Jahre alte 250er zu kaufen, wenn man für den doppelten Preis eine neue Maschine mit aktueller Technik bekommen kann? Was kommt an Wartung / Pflege auf mich zu, wenn ich so eine gebrauchte Maschine kaufe, die "kurz" vor dem nächsten Inspektionsintervall steht (21k oder 40k km)?
Viele Grüße
27 Antworten
Frag Dessie, ob sie mit Dir eine WG gründet, dann bist Du aller Sorgen enhoben und kannst Dir getrost so eine "alte" Elli zulegen!!!😁
Kannst Elli haben.. :-)
Das treue Ding steht seit die XJ da ist nur noch rum, da ich einen bundesweiten Freundeskreis habe, den ich mit ihr nur schwer erreichen würde...
Hat eben allerhand neu, samt TÜV....
Hat 2cnd-Hand Ersatzteilvorrat...
musst du aber ja nicht..
Bei Ellis achten auf:
letzten Zündkerzenwechsel ( sie sind schwer zu erreichen und bleiben daher über die geplante Lebensdauer drin...
Gabeln sind oft unangenehm weich, das Bike neigt dann in Kurven zum schwänzeln
KeSa anschauen
Reifen - Alter und Zustand ( achte auf die Seitenflanken, 250 Reifen werden eher porös als daß man sie durchheizt...)
Es gibt ein wohl charakteristisches Kabelbruchproblem am Lenker - im Stand unbedingt mal in beide Richtungen bei laufendem Motor einschlagen.. geht sie aus, hast du einen Gewinner. Solche Schäden sind zwar nicht teuer aber versuch mal rauszufinden wo genau welches Kabel.....
sonst bloß die übliche Besichtigung - Ellis sind wie VW-Käfer: dauernd irgenwelche Minimacken aber an sich - laufen die bei ein bischen Pflege gut.
1450.-scheint mir am Saisonende doch ein bischen happig
Wenn du gezielte Fragen hast, schreib mich gern an.. Und, nein..ich will Elli nicht auf Biegen und Brechen loswerden, sie kostet mich nur rund 50.-/Saison an Vers. und Steuern...
Zitat:
Original geschrieben von Dessie
Kannst Elli haben.. :-)Das treue Ding steht seit die XJ da ist nur noch rum, da ich einen bundesweiten Freundeskreis habe, den ich mit ihr nur schwer erreichen würde...
Hat eben allerhand neu, samt TÜV....
Hat 2cnd-Hand Ersatzteilvorrat...
Tolles Angebot (biete 500...)
und wie sieht es mit der WG aus
duwws....
Alex
PS sorry ich zahl auch 5EUro in die Chaufiekasse...
Zitat:
Original geschrieben von BMW K100RS16V
Tolles Angebot (biete 500...)Zitat:
Original geschrieben von Dessie
Kannst Elli haben.. :-)Das treue Ding steht seit die XJ da ist nur noch rum, da ich einen bundesweiten Freundeskreis habe, den ich mit ihr nur schwer erreichen würde...
Hat eben allerhand neu, samt TÜV....
Hat 2cnd-Hand Ersatzteilvorrat...und wie sieht es mit der WG aus
duwws....Alex
PS sorry ich zahl auch 5EUro in die Chaufiekasse...
Da müsstest du noch ein Dafodil oder einen seiner Nachfahren drauflegen...
Ähnliche Themen
Bei Mobile geschaut...
Die scheint recht gut in Schuß, jedoch bietet der TÜV ( 06/13) eine Chance zum handelt..Du solltest 1200.- anstreben.
Ellis mit 34 PS kommen übrigens kurzfristig auf 145 - 150 km/h
Kurzfristig weil die Drehzahl ein Hammer für die Nerven und das Tempo fürs Fahrwerk ne echte Grenze ist...
Dafür macht es einen Sauspaß, größere Bikes an der Ampel zu foppen...sind schön übersetzt
Zitat:
Original geschrieben von Dessie
Bei Mobile geschaut...Die scheint recht gut in Schuß, jedoch bietet der TÜV ( 06/13) eine Chance zum handelt..Du solltest 1200.- anstreben.
Ellis mit 34 PS kommen übrigens kurzfristig auf 145 - 150 km/h
Kurzfristig weil die Drehzahl ein Hammer für die Nerven und das Tempo fürs Fahrwerk ne echte Grenze ist...
Dafür macht es einen Sauspaß, größere Bikes an der Ampel zu foppen...sind schön übersetzt
"Größere Bikes" kann man im zweiten Gang bis 140 ziehen. Was willst du denn da foppen? Da bringt dir auch die schönste übersetzung nichts, wenn du da bereits 4 mal schalten musstest. 😁
Ich vergaß zu erwähnen, dass die kleinen 250er gern von einigen Experten unterschätz werden und man auf altkluge Sprüche und blöde Witze selten lange warten muss.
@Fruchtzwerg: Die CBF600 will ich ja behalten und wenn es hilfreich wäre auch 12 Monate anmelden. Ich würde nur gerne am 2. Wohnsitz noch eine Maschine haben, die auf Kraftfahrstraßen/Autobahn darf (und nein, ich will nicht die eine Maschine 2x pro Woche quer durch D fahren, insbesondere nicht im Winter).
@Dessie: Vielen Dank für die Elli-Tipps. Dann weiß ich schon mal, worauf ich bei einer Besichtigung achten müsste. Vielleicht kannst du mir ja ein paar Daten zu deiner Elli per PM schicken?
Ansonsten: Was sagt ihr zu anderen 250ern? Habt ihr außer der Honda CB250 (was haltet ihr von ihr?) noch andere Kandidaten? Und meint ihr, dass sich der Wartungs/Pflegeaufwand und die Kosten bei "älteren" Modellen gegenüber der neu angekündigten Suzuki rentieren?
Und was das Posen oder Fahren am "Limit" (des 250ers) angeht: Ich fahre nicht (Zitat) "Sportlich! 😉 Um so schneller um so besser....", sondern gechillt und würde Eco > Vmax setzen. Ich fahre ja auch den 50er Roller gerne, obwohl er kein Tuning hat .. nur eben nicht auf Kraftfahrstraßen/Autobahn ;-)
Hi,
mal ein anderer Vorschlag: Du bist ja mit dem Roller für den Pendelverkehr zufrieden, Dir reichen nur die 50ccm nicht, weil Du damit nicht auf die Autobahn etc. darfst, die Dir Weg spart.
Warum dann nicht ein größerer Roller, 125er oder 180er oder 250er? Da hast Du weiterhin die Vorteile des Rollers mit Helmfach etc. und kannst fahren, wo Du lang willst. Die meisten 125er Roller sollten für überschaubare Autobahnetappen gut sein, Du willst ja 200km fahren, das würden sie vielleicht nicht überleben, die 125er. Also die CBF zum Cruisen/Ausreiten und den flotten Roller für den Alltag.
Ich habe vor ein paar Wochen ein ähnliches "Problem" gehabt, die Speed Triple war mir auf Dauer für die Stadt nix, zu groß, zu unhandlich und anstrengend im Stop and Go, so richtig Spaß macht es mit der nur bei relativ leeren Straßen oder eben in der Pampa, dafür wird sie jetzt ganz überwiegend eingesetzt. Also habe ich mir in einer Hauruckaktion einen 125er Piaggio-Roller für einen Spottpreis gekauft und will den für die Stadt im Sommer nicht mehr missen, so praktisch und spaßig ist er mit Helmfach, schmaler Silhouette und 14PS.
Nur so als Anregung.
C.
Da gibt es von Kawa noch die Estrella als Retro-bike.
Mein Tip wäre aber die Honda CBF 125: kostet um die 2000 Euro neu, fast 0 Wertverlust, 2,5 Liter auf
100 Km, 700 Km Autonomie, Spitze 110 Km/h (liegend 😁😁)
Oder das populärste Mopped der Welt, die Honda Dream/Innova/Wave/Cub mit 100, 110, 125ccm, die wollte ich oben eh erwähnen, aber vergessen.
Das Teil ist sicherlich keine Schönheit, aber wirklich spaßig zu fahren, wie ich in mehreren asiatischen Ländern erfahren durfte. Dank 4 Gang Halbautomatik auch nicht so langweilig wie andere Roller oder Kleinkrafträder und ein absolutes Sparmobil, unter 2 Liter auf 100km, sowie extrem zuverlässig. Dank der Radgröße auch deutlich stabiler bei 80+ km/h als die meisten Roller.
C.
Schau dir doch mal die Honda Wave 110i. Die bekommst du neu schon unter 1900€, die fährt auch >100km/h und der Unterhalt ist Rollergerecht (<2l/100km und versicherung hinterhergeschmissen).
Gebraucht gibts die auch (heisst dann innova und hat kleine Unterschiede).
Zitat:
Original geschrieben von Sencer
Schau dir doch mal die Honda Wave 110i....
Um Himmels Willen!!!
Laß ihn doch die Elli kaufen, dann ist das Thema "Elli" hier endgültig vom Tisch!
😉 😉 😉