1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. kleines Kennzeichen

kleines Kennzeichen

Chevrolet

Hallo ,
ich habe 2 Jahre in den Staaten gelebt und bringe meinen Audi TT mit. Heute habe ich mir fuer den Umbau ein vorläufiges Kennzeichen geholt, dummerweise bekomme ich kein kleines sondern nur die Original Grösse von Deutschland.
Fuer die 5 Tage bekomme ich as irgendwie hin, aber der Typ bei der Zulassungsstelle meinte , dass es generell keine kleinen schlder mehr für PKWS gibt. Er war wenig Lösungsorientiert...Frage hat jemand einen Tip fuer mich. Ich brauche nbedingt nach dem Umbau ein kleines PKW KZ vorne und hinten. Zulassung ist Mettmann

Beste Antwort im Thema

Hier in Berlin wird das ganz rigoros gehandhabt. Mein 87er Astro hat kleine Kennzeichen, rote Blinker, Euro2, Gasanlage etc.
Alles eingetragen und abgenommen. Nun hatte ich überlegt ihn über den Winter abzumelden, hab vorher aber nochmal bei der Zulassungsstelle nachgefragt.
Endresultat: Nach der Abmeldung steht bei der erneuten Zulassung ALLES auf dem Prüfstand! Kleine Kenzeichen ade, rote Blinker wahrscheinlich auch. Der Rest wie KLR, Gasanlage usw. muß erneut durch Gutachten und Genehmigungen nachgewiesen werden.
O-Ton der freundlichen Dame die wirklich noch viel rumtelefoniert hat, "Lassen se den bloß zugelassen oder die Zulassungsstelle kastriert ihren Ami....." Dem ist wohl nix mehr hinzuzufügen.

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Letztlich ist das leider im Ermessen der Zulassungsstelle :( Gerade bei Übersiedlungsgut wäre eine gewisse Großzügigkeit aber angebracht, v.a. wenn du ihm zeigst dass es tatsächlich nicht geht und der Umbau auf ein deutsches Heck nicht in 5 Minuten erledigt ist.
Wenn du da wirklich auf Granit beißt wäre zu prüfen, ob ein ganz kurzes Schild ginge (sowas wie ME-T-7 auf entsprechend kurzem Schild), aber auch das liegt wieder im Ermessen der Zulassungsstelle.
vg, Johannes

Zitat:

Original geschrieben von MrXY


Letztlich ist das leider im Ermessen der Zulassungsstelle :(
...

Und damit ist alles gesagt!

Vor allem bei Fahrzeugen die sich ja umrüsten lassen wie eben ein TT etc. lassen die Zulassungsstellen nicht gerne mit sich reden. Wenn es wirklich nicht anders geht steht man besser da, aber auch hier kommt es auf die Zulassungsstelle an. Bei dem Fall würde ich wahrscheinlich selber sagen umrüsten und gut - da gibt es "bedürftigere" Fahrzeuge.

In der Mettmanner kannst es eh vergessen.
Hab für meinen Tahoe damals ein zweizeiliges Großes bekommen.
Das es oben un unten gute 3cm über der Stossstange schaute war denen egal (sehr scharfe Kanten).
Und die kurzen Nummern oder Einbuchstabigen sind schon weg. (Parken unter anderem auf deren Mitarbeiterparkplatz...)
Die Chevelle blieb daher in Neuss angemeldet! Sonst hätts den Tankdeckel nicht mehr auf bekommen!

Hi,
letztlich ist leider der Halter dafür zuständig, dass das vorgeschriebene Kennzeichen ordnungsgemäß am Fahrzeug angebracht werden kann.
Und da es dir zuzumuten ist, das Fahrzeug entsprechend mit deutschen Stoßfängern umzurüsten, ist das leider Gottes dein Problem.
Das gilt gleichermaßen für Oldtimer.
Der ein oder andere Sachbearbeiter mag sich da an einem guten Tag gnädig stimmen lassen, letztlich obliegt es aber seinem Ermessen.
Daran ändert auch kein Gutachten oder eine Eintragung etwas.
Für meinen 64er Mustang habe ich vorne leider auch nur das große Kuchenblech bekommen (immerhin), obwohl bei mir im Schein kleine Kennzeichen für vorne UND hinten eingetragen sind :(
Gruß
Daniel

War heute zufällig auf der Zulassungsstelle wegen Kurzzeitkennzeichen und hab gleich mal mit dem Chef über die Schildgröße für die eigendliche Zulassung geredet.
Bei Importfahrzeugen ist was möglich, vorn kürzeres Kennzeichen oder zweizeiliges großes(200x240) und hinten gegen Aufpreis ein kleines zweizeiliges(kleines Motorradschild).
Am Ende von Zulassungsstelle zu Zulassungsstelle unterschiedlich. Wobei ich die Chancen bei einem TT eher gering einschätze.

Ich sehe bei uns immer wieder einen A4 (der direkt nach dem 80er rauskam) mit US-Heckklappe und entsprechendem Kennzeichen.
Vitamin B oder ein Mitarbeiter der Zulassungsstelle?!

Zitat:

Original geschrieben von mbjadcnein


Ich sehe bei uns immer wieder einen A4 (der direkt nach dem 80er rauskam) mit US-Heckklappe und entsprechendem Kennzeichen.
Vitamin B oder ein Mitarbeiter der Zulassungsstelle?!

Wie gesagt, es liegt Im Ermessen des Bearbeiters / Leiters der Zulassungsstelle und das ist von Stadt zu Stadt unterschiedlich.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von simpsen


Hallo ,
ich habe 2 Jahre in den Staaten gelebt und bringe meinen Audi TT mit. Heute habe ich mir fuer den Umbau ein vorläufiges Kennzeichen geholt, dummerweise bekomme ich kein kleines sondern nur die Original Grösse von Deutschland.
Fuer die 5 Tage bekomme ich as irgendwie hin, aber der Typ bei der Zulassungsstelle meinte , dass es generell keine kleinen schlder mehr für PKWS gibt. Er war wenig Lösungsorientiert...Frage hat jemand einen Tip fuer mich. Ich brauche nbedingt nach dem Umbau ein kleines PKW KZ vorne und hinten. Zulassung ist Mettmann

Hallo simpsen,
ich hatte gleiches Problem, im Landkreis EL heißt es nur: für PKW gibt es keine "Treckerkennzeichen" ende , aus, ist halt so wurde mir gesagt. Ich habe halt eine Rückbaupflicht und die besagt dass ich vorhandenen Kennzeichenhalter ja auch demontieren kann. Das ich dann aber 4 große Löcher in der Stoßstange habe, interessiert dort keinen. In NRW ist das wieder ganz anders, da geht es noch. Ich muss mir jetzt auch ein Standart Nummernschild vor die Stoßstange schrauben und versuchen die alten Befestigungslöcher irgendwie abzudecken. Deutsche Bürokratie ...:confused:

Steht da nicht auch was von in den Fahrzeugpapieren?! Ich meine mich dunkel zu erinnern dass bei meinem Cadillac irgendwas drin stand...
Ich hoffe mal dass ich mit meinem neuen Kleinwagen hier im Kreis Steinfurt nicht son Theater erlebe:rolleyes:
Wie sieht das denn aus wenn der Wagen vorher schon kleine Schilder gehabt hätte, müsste die Behörde das dann wieder durchgehen lassen?!

Zitat:

Original geschrieben von Doc Brown



Wie sieht das denn aus wenn der Wagen vorher schon kleine Schilder gehabt hätte, müsste die Behörde das dann wieder durchgehen lassen?!

;)

Es kann auch sein, dass dein Wagen mit (rein hypothetisch) roten Blinkern 5mal durch den TÜV kommt und der sechste Tüvprüfer sagt: Nö, umrüsten auf gelbe Blinker.

Da haste Pech und musst umrüsten, egal wie oft du vorher mit roten Blinkern durch den TÜV bist.

So ist das mit den Kennzeichen auch, da bist du der Zulassungsstelle ausgeliefert.

Grüße

Markus

Es kann auch sein, dass dein Wagen mit (rein hypothetisch) roten Blinkern 5mal durch den TÜV kommt und der sechste Tüvprüfer sagt: Nö, umrüsten auf gelbe Blinker.
Da haste Pech und musst umrüsten, egal wie oft du vorher mit roten Blinkern durch den TÜV bist.
So ist das mit den Kennzeichen auch, da bist du der Zulassungsstelle ausgeliefert.
Grüße
Markus
Jepp, so sieht dat in Deutschland aus, als die mir in Lingen gesagt haben "Treckerkennzeichen" gibts nicht hab ich direkt mal beim Chef in Meppen angerufen, der sagt das gleiche. Ist halt Niedersachsen, eventuell kann man sich bei Ministerium eine Ausnahmegenehmigung besorgen, aber da muss ich mich mal schlau machen wo, wie ... das kann wahrscheinlich dauern:rolleyes:
Gruß Jürgen

Wenn du aus Lingen kommst, hast du ja vielleicht Verwandte/ gute Freunde in Rheine auf denen du den Wagen zulassen könntest?! Ich habe meinen Caddy damals in der Zulassungsstelle Rheine zugelassen und es gab keine Probleme.
Oder sonst musst du halt umziehen ;-)

Hier in Berlin wird das ganz rigoros gehandhabt. Mein 87er Astro hat kleine Kennzeichen, rote Blinker, Euro2, Gasanlage etc.
Alles eingetragen und abgenommen. Nun hatte ich überlegt ihn über den Winter abzumelden, hab vorher aber nochmal bei der Zulassungsstelle nachgefragt.
Endresultat: Nach der Abmeldung steht bei der erneuten Zulassung ALLES auf dem Prüfstand! Kleine Kenzeichen ade, rote Blinker wahrscheinlich auch. Der Rest wie KLR, Gasanlage usw. muß erneut durch Gutachten und Genehmigungen nachgewiesen werden.
O-Ton der freundlichen Dame die wirklich noch viel rumtelefoniert hat, "Lassen se den bloß zugelassen oder die Zulassungsstelle kastriert ihren Ami....." Dem ist wohl nix mehr hinzuzufügen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen