Kleines Cabrio?

Hallo alle!

Wenn ich ein KLEINES Cabrio möchte, mit den Kriterien:

- Italien problemlos durch die engen Gassen kommen
- ausreichend motorisiert für Alpenpässe
- Unterhaltskosten überschaubar
- Urlaub zu zweit mit bescheidenem Gepäck (Schwimmsachen, evtl. ein kleines Gummiboot, Straßenklamotten - Sommer!)

habe ich zwei Fahrzeuge gefunden, die sinnvoll erscheinen:
- Daihatsu Copen
- Smart Roadster

Zu Daihatsu:
- Ersatzteile dauern, bis sie da sind
- sehr häufige Serviceintervalle (2 von 3 kann ich aber selbst machen)
- gut motorisiert (der neuere Linkslenker)
- wohl kein Wertverlust mehr
- ordentlicher Gepäckraum bei geschlossenem Verdeck
- bequeme Sitze
- elektrisches Verdeck
- etwas rostanfällig

Zu Smart:
- Service und Ersatzteile problemlos. Wenn etwas kaputt, dann recht billig
- kein Kofferraum, aber Gepäckträger außerhalb möglich
- manuelles Verdeck
- ruckelige Gangschaltung
- sehr unbequeme Sitze

Alternative:
Opel Tigra. Eigenschaften:
- boah ey, langweilig und etwas prollig
- Gepäck und Service kein Problem
- etwas groß...

Nissan Micra Cabrio/Peugeot Cabrio:
- Bleibt mir weg mit Franzosen! Auch StreetKaa ist keine Option. Mitsubishi? Dann eher Opel (vom Aussehen her)...

Gibt es sonst etwas, was in Frage käme?

Lotus Elise - naja.... Da fehlt es an allem (Spaß macht das Ding aber sehr wohl).

FG

Beste Antwort im Thema

Das Verhalten des Autohauses finde ich nicht zu beanstanden. Du wolltest Dich nicht juristisch binden (was ich verstehen kann), verlangst aber, dass das Autohaus sich bindet oder zumindest gebunden fühlt. So geht das aber nicht. Was wäre den z.B. gewesen, wenn die die aufgezählten Mängel repariert hätten und Du hättest den Wagen dann doch nicht gekauft (etwa weil Du unter dem Auto weitere Mängel entdeckst?)

Es war dann nicht gerade nett vom Autohaus, den Wagen zu verkaufen, ohne Dir vorher Bescheid zu sagen, aber verstehen kann ich das gut. Wenn da ein Kunde kommt, der den Wagen haben will, dann ist er halt weg.

124 weitere Antworten
124 Antworten

Ich würde den Mazda MX-5 und den VW NewBeetle vorschlagen. Der MX-5 ist einfach ein Spaßauto und der Beetle verbreitet einfach nur gute Laune und macht mit dem 1,9 TDI auch sehr viel Spaß (Turbokick 😉)

:-)

Der Drops ist gelutscht. Es ist ein SLK geworden.
Positiv:
- geschlossen ein riesen Kofferraum
- grundsolides Fahrzeug
- gute Versorgung mit Ersatzteilen und Werkstätten (es kennen sich alle aus)
- kommt gut in die Pötte

Negativ:
- etwas groß
- etwas träge (wie eine Limousine)

Der MX5 wäre ohne der Rostproblematik in der Auswahl weit vorne gewesen.

Zitat:

@1.4 ecoFLEX schrieb am 10. April 2017 um 22:06:09 Uhr:


Ich würde den Mazda MX-5 und den VW NewBeetle vorschlagen. Der MX-5 ist einfach ein Spaßauto und der Beetle verbreitet einfach nur gute Laune und macht mit dem 1,9 TDI auch sehr viel Spaß (Turbokick 😉)

Geschmack ist zum Glück jedem sein Ding, aber doch bitte kein Diesel im Cabrio ... absolutes No-Go.😛😁

Na dann halt den 1,8T 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@tartra schrieb am 11. April 2017 um 09:44:45 Uhr:



Zitat:

@1.4 ecoFLEX schrieb am 10. April 2017 um 22:06:09 Uhr:


Ich würde den Mazda MX-5 und den VW NewBeetle vorschlagen. Der MX-5 ist einfach ein Spaßauto und der Beetle verbreitet einfach nur gute Laune und macht mit dem 1,9 TDI auch sehr viel Spaß (Turbokick 😉)

Geschmack ist zum Glück jedem sein Ding, aber doch bitte kein Diesel im Cabrio ... absolutes No-Go.😛😁

Es ist schon deswegen ein NoGo, weil man die eigenen Abgase im Cabrio abkriegt. Diesel ist in diesem Fall ein wenig kritischer als Benzin.

Wenn der Wagen ausreichend PS hat, gibt es auch beim Benziner gute Fahrwerte. Mittlerweile verstehen sich die Automatik des SLK und ich etwas besser. Ich weiß mittlerweile GENAU, wann ich Vollgas geben muss, um zur richtigen Zeit den richtigen "Punch" zu kriegen. Bei Tempo 60 lässt sich ein Reisebus innerhalb grob geschätzter 3 Sekunden überholen, wobei ich den Überholvorgang als abgeschlossen bezeichne, wenn ich gefahrlos auf die rechte Spur fahren KÖNNTE. Wenn ich den Spurwechsel sanfter vollziehe, dann nur aus Komfortgründen.

Meine Frau fährt den SLK derart "unsportlich", dass die punktförmige GPS-Verfolgung der Fahrzeuge (auf einem Monitor) keinen Unterschied zwischen einem Trabi und dem SLK feststellen könnte. Insofern... Aber sie mag den Cabrio und die doch überschaubaren Maße.

Deine Antwort
Ähnliche Themen