Kleiner, günstige Zweitwagen
Hallo,
mit den Hobbys von 3 Kindern und nur einem Auto kommen wir langsam an die Grenzen des machbaren.
Deswegen überlegen wir im Moment uns tatsächlich den Luxus eines zweiten Autos zu gönnen.
Für den Arbeitsweg wird es bislang nicht benötigt und würde es auch in Zukunft nicht. Es wäre rein am Nachmittag und Wochenende im Einsatz.
Welche Kleinwagen sind sowohl günstig in der Anschaffung als auch im Unterhalt? Wartungsarm wäre auch gut, klar kann man immer ein Montagsmodell erwischen.
Ein reines E-Auto kommt nicht in Frage, da vor der Haustür keine Möglichkeit zum Laden besteht.
Was wäre grundsätzlich sinniger: junger Gebrauchter, alter Gebrauchter, Neuwagen finanzieren oder eventuell leasen?
Bisher sind wir immer Toyota gefahren. Sowas wie der Aygo X würde uns wohl reichen. Der hat neu einen Listenpreis von 17T€. Im Leasing kostet der 149€/Monat für 48 Monate. Wären knappe 7000€. Falls ich davon ausgehe, dass ich anschließend einen gebrauchten für unter 10T€ bekomme, würde sich das Leasing lohnen?
29 Antworten
Der TE hat doch geschrieben, dass ein Aygo ausreicht. Somit muss er sich ja nicht weiter erklären und man kann ihm hier Alternativen aufzeigen.
Nein, er schrieb "...würde uns wohl reichen..."
Das bedeutet für mich, da ist sich jemand seiner Sache nicht ganz sicher.
Geräumiger KleinSTwagen wäre aber auch der VW Up (auch als Skoda Citigo erhältlich).
Ähnliche Themen
Vielen Dank für die vielen Antworten und Entschuldigung, dass ich mich so lange nicht gemeldet hab.
Es ist in der Tat so, dass viele Termine der 3 Kinder entweder gleichzeitig sind oder sich so überschneiden, dass ein Fahrer mit Auto nicht ausreicht. Fahrgemeinschaften sind bei einem Teil der Termine zwar möglich, dabei aber darauf zu achten, dass man nicht nur immer das Kind mitgibt, sondern selber dann auch mal fährt und das womöglich noch wechselseitig macht es nicht gerade einfach. Und es wäre noch keine Lösung für Termine, bei denen keine Fahrgemeinschaft möglich ist. ÖPNV ist zwar theoretisch möglich, aber praktisch auch vergleichsweise unattraktiv.
Die beiden größeren Kinder benötigen keinen Kindersitz mehr bzw. maximal eine Sitzerhöhung. Die Fahrt mit dem kleinsten Kind könnte immer mit dem großen Auto erfolgen.
Gepäck beschränkt sich auf eine kleine Sporttasche. Mehr muss nicht mit.
Es muss nicht neu sein. Allerdings hätte ich gerne ein pflegeleichtes Auto, welches wenig bis gar keine Werkstattbesuche nötig macht. Bei der Anschaffung würde ich 10T€ als die Grenze des machbaren ansehen. Im Idealfall kostet er nur die Hälfte. Die Leasing oder Kreditrate sollte unter 200€ liegen. Unterhalt sollte er wie gesagt so wenig wie möglich kosten.
Aus meiner Sicht sollte man für einen Gebrauchtwagen, der auch eine längere Zukunftsperspektive hat, mindestens 10.000 Euro investieren. Darunter ist es mittlerweile schwer etwas vernünftiges zu finden
Ich wiederhole mich vielleicht - aber für mich wäre das ein Fall für einen neuen Dacia Sandero mit Klima. Knapp 14k€ oder problemlos unter 200€ Leasingrate. Dazu 5 Jahre Garantie und erstmal kein Verschleiß.
Zitat:
@passkale schrieb am 21. Februar 2024 um 13:56:41 Uhr:
. . .
Es muss nicht neu sein. Allerdings hätte ich gerne ein pflegeleichtes Auto, welches wenig bis gar keine Werkstattbesuche nötig macht. . . .
-
Nun - einen simplen kleinen Saugbenziner zu finden sollte nicht das Problem sein.
Einfache Technik hilft meist in solchen Fällen. Verzicht auf Turbo, kompl. Getrieben, übermäß. Elektronik.
Einen 1,2er Corsa D z.B. sollte es für gute 5K geben - weitere Pflege und eine Generaldurchsicht obliegt dann Dir.
Heisst:
Guten Gebrauchten kaufen mit 2 J. TÜV und 1 x ggf. das große Programm (gr. Inspektion, alle Filter, Bremsflüssigkeit ggf. Reifen / Bremsen und wenns ganz arg ist - Steuerkette oder Zahnriemen.
Aber dann weisst Du, was Du hast.
Das wäre meine persönliche Lösung.
Für 6/7 Mille gibts auch anständige Opel Karl, Adam, Fiesta, und weitere Marken/Modelle.
-
Oder neuen Hyundai i10 z.B. und dann günstig finanzieren und lange fahren.
So oder so - Pflege obliegt Dir und somit letztlich auch die Werkstattbesuche. 😉
Einen Zahn muss Ich gleich ziehen, es gibt keine Auto die nicht in die Werkstatt muss, den Wartungsrytmuss solltest du einhalten.
Würde mal noch den Mazda 2 in den Raum werfen - enorm zuverlässig, sparsam, vom Platzangebot her ausreichend, flott und spaßig zu fahren.
Ansonsten würde ich mich den vorherigen Fürsprechern für den Fiat Panda noch anschließen. Es gibt m. E. keinen Kleinwagen mit derartig hervorragendem Innenraumdesign in puncto Platzangebot. Bin vom Glauben abgefallen, als ich mit meinen 1,92 m bei bequem eingestelltem Fahrersitz im Panda festgestellt habe, dass meine Frau noch gut hinter mir sitzen kann. Das geht in manchen Baureihen einer Mercedes C-Klasse oder auch einem Audi A6 zum Beispiel nicht!
Im Bekanntschaftskreis laufen mehrere Pandas, alle sehr zuverlässig. Nicht von 40 Jahre alten Klischees fehlleiten lassen.
Suzuki Swift nehmen. Die Alte Generation befindet sich im Abverkauf, weil die neue Grad in den Startlöchern ist. Da kann man denke ich einen Schnapper machen. Ich habe für eine Bekannte erst einen Swifti ausfindig gemacht für 13k inkl. Inzahlungnahme ihres alten Micra.
Dieser:
https://de.automobiledimension.com/modell/suzuki/swift
Suzuki Swift ist ein sehr guter Vorschlag.
Das Auto bereitet durchaus Spaß, fast ein bisschen wie ein Mini „light“