Kleiner Giftzwerg für 40.000€
Moin,
ich bin auf der Suche nach einem Wagen der Golfklasse mit kräftiger Motorisierung. Soll von mir 2-3 Jahre und 100.000 km gefahren werden.
Ich fahre meistens nen Ford Focus Diesel. Der soll jetzt aber endlich ersetzt werden. Ich hatte für knapp einen Monat den S3 von nem Kumpel. Der hat mir sehr gut Gefallen.
Eine Alternative wäre wohl ein RS3, ein R32 oder ein 135i. Ein GTI fällt weg, weil der zu "gegenwärtig" ist und ich gerne was "exklusiveres" hätte. Das ganze soll dabei aber natürlich Alltagstauglich bleiben.
Mein Traum wäre ein A45, aber da gibts für mein Budget nur quasi "leere" Autos.
Die Kriterien sind die folgenden:
maximal 40.000€ sollen ausgegeben werden, dafür muss es das perfekte Auto sein. Eigentlich wollte ich in der Preisklasse von 28.000€-30.000€ bleiben.
max 50.000 km
max 3-4 Jahre alt
viel Ausstattung
Mein Fahrerprofil:
überwiegend Autobahn, primär am Wochenende, viel davon nachts
Da ich mich nicht so gut mit dieser Fahrzeugklasse auskenne, stellen sich jetzt einige Fragen.
Wo bekomme ich am meisten Auto fürs Geld?
Welches hat am Ende noch einen akzeptablen Restwert?
Welches Auto hat das beste Gesamtpaket?
Ist diese Klasse für mein Fahrerprofil passen oder sollte ich lieber eine Klasse höher mit ein paar PS weniger gucken?
Liebe Grüße und vielen Dank im Voraus
Edit:
Bevor hier jetzt wieder blöde Sprüche kommt würde ich darum bitten dann lieber ganz von einer Antwort abzusehen.
Beste Antwort im Thema
Also der US-TT ist ja der Witz des Tages!
Ich würde hier ganz klar zum 135i bzw. M135i raten. Da bekommt man einen fabelhaften Reihensechser, wo die Konkurrenz nur aufgeblasene Zwoliter mit 363725 Turbos bietet. Würde einen BMW-Reihensechser auf jeden Fall kaufen, solange man noch kann...
33 Antworten
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ist zwar keine Golfklasse aber ein Giftzwerg 🙂
Alternativ Fiat 500 von Pogea Racing bzw der 695 Biposto
Zitat:
@LeTrac schrieb am 29. Juni 2015 um 12:20:28 Uhr:
Moin,
Danke schonmal für die Vorschläge die bis jetzt kamen.
Porsche wäre natürlich das "coolste". Da ich aber noch relativ jung bin wäre das in der Außenwirkung zu viel des guten und würde mich wohl in einem falschen Licht darstehen lassen. Außerdem wäre mir wichtig, dass ich 4 Sitze habe.
Der Audi S4 gefällt mir von den Vorschlägen bis jetzt sehr gut. Da habe ich einige Angebote mit 60.000 km für um die 35.000€ gesehen. Das waren dann Fahrzeuge aus 2011.
Um die Fragen aus dem Post über mir zu beantworten:
Ich bevorzuge einen Handschalter.
Antrieb ist mir auch relativ egal, da ich nicht in die Berge fahre und es zumindest hier im Norden kaum richtigen Winter gibt.
Beim Motorenkonzept bin ich auch offen für alles.Mich würde jetzt mal interessieren, ob ihr denkt, dass ich mit einem Auto in der Größe wirklich nachhaltig Spaß auf der Autobahn haben werde oder ob ich lieber, wo oben schon vorgeschlagen, eine Klasse höher gucken sollte.
LG
Vor einem halben Jahr hattest Du dich über gehobene Mittel-/Oberklassefahrzeuge beraten lassen.
Komfort, gerade wegen der doch sehr vielen Autobahnkilometer, war dir dabei u.a. wichtig.
Gleichzeitig Komfort und Spaß auf der AB bieten diese Fahrzeugklassen allemal.
Mit dem was Du jetzt suchst, wirst Du sicherlich außschließlich nur Spaß haben können.
Klar, Du bist noch sehr jung. Rückenprobleme nach 1.000 km AB werden für dich und deine Mitreisenden noch ein Fremdwort sein. Laute Fahrgeräusche auch kein Problem. macht eventuel auch Spaß bei 220 und mehr km/h.
Bei deinem Budget, immerhin noch um gut 15.000 angewachsen, würde ich dir für dein Fahprofil immer noch zu einer Reiselimo raten. Vereint Spaß und Komfort.
Deshalb bin ich so frei und empfehle dir noch mal den Phaeton.
Diesen z.B.:
http://ww3.autoscout24.de/classified/270739735?asrc=st|as&testvariant=gallery&tierlayer=st
Kannst Du auch mit Schaltwippen am Lenkrad nach Herzenslust schalten.
Von einem kleinen Giftzwerg ist der Wagen natürlich sehr, sehr weit entfernt.
Nicht böse sein, ist insgesamt nur ein gutgemeinter Rat von mir.
LG
Udo
Die Idee mit dem Phaeton ist auf jeden Fall gut. Der hat ja doch etwas mehr Understatement als die anderen deutschen Reiselimos
Ich hatte von einem 5er/A6/E-Klasse abgesehen, weil es genau wie der schon vorgeschlagene Porsche nicht zu meinem Alter passen würde und wohl oft falsch aufgefasst werden würde.
Nachdem ich jetzt den S3 hatte und dieser mir sehr gut gefiel, habe ich deswegen mein Augenmerk auf die Golfklasse geworfen. Der Favorit ist der A45, weil der trotz des AMG Umbaus nicht zu "teuer" aussieht. Der würde auch nicht so sehr nach "Papas Auto" aussehen.
Ich glaub ich geh mal zu meiner MB Niederlassung und sprech mit denen durch, ob die irgendwie einen A45 in mein Budget reinrechnen können oder ob bald ein Vorführwagen zur Verfügung stehen wird.
Eventuell sagt mir ja auch schon der A250 zu. Für den müsste ich dann auch nicht das ganze Budget aufwenden.
Der hier steht bei mir in der Nähe. Ich kann das nicht so gut einschätzen, hat der Preis noch Luft nach unten?
Fehlt da irgendwas elementares an Ausstattung?
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Nun, elementares an Ausstattung fehlt da nicht.
Aber im Vergleich, auch preislich, zu dem von mir verlinkten Phaeton fehlt dem so einiges.
Sorry für meine Hartnäckigkeit. Habe immer deine jährich 50.000 km Fahrleistung mit öfter mal Fahrgästen vor Augen.
LG
Udo
Ähnliche Themen
Reicht der 3.0 TDI beim Phaeton denn?
Ich muss nicht mit 250 über die Autobahn knallen, aber Nachts sollten schon 200 km/h als Reisegeschwindigkeit schnell und bequem erreicht werden.
Ist wohl besser, wenn ich nen kräftigen Diesel nehme. Und bei nem 230 PS Phaeton sollte der Spaß ja auch nicht zu kurz kommen, oder?
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Die beiden habe ich bei mir in der Nähe gefunden. Vielleicht guck ich mir demnächst mal einen der beiden an.
Ich werde da jetzt erstmal 1-2 Nächte drüber schlafen.
Vielen Dank an alle und besonders an A346 für den Denkanstoß in eine andere Richtung
Der 3.0 TDI reicht für diese Reisegeschwindikeit ganz locker.
Der erste von dir verlinkte ist für Phaetonverhältnisse fast ein Sparbrötchen.
Der zweite ist schon besser, aber immer noch ein gutes Stück von der Auststattung meines verlinkten entfernt.
Gut, ist auch ein wenig teurer, dafür aber mit fast allem was geht beim Phaeton.
Finde es prima, das Du meinen Denkanstoß nicht gleich in die Tonne gekloppt hast.
LG
Udo
Zitat:
@MikeBlnSteglitz schrieb am 29. Juni 2015 um 17:48:34 Uhr:
Hats dooch ein Happy End und }> A346 {< freut sich bestimmt sehr 😁
Ja, ich freu mich tasächlich für sein offenes Ohr. Aber noch hat er sich ja nicht entschieden.
Wäre nicht der Erste, dem ich zu einem, sogar ganz bestimmten, Phaeton geraten und damit tasächlich Erfolg hatte 😁
Es waren übrigens immer verschiedene Händler, quer durch Deutschland. Nicht das hier jemand meint, ich bekäme Provision 🙂
LG
Udo
Kein Giftzwerg, aber für unter 40T€ gibt es auch schon Mercedes E500. Understatement pur und du hast einen fetten V8 unterm Hintern. 🙂
Den Sprit muss man aber bezahlen können und wollen.
Warum keinen neuen A45 aber finanzieren? Sollte dich über drei Jahre ca. 20 000 kosten, eher sogar weniger. Die CLA Fahrer zahlen nämlich so viel und der ist doch noch mal teurer. Lass dir von einem Händler einfach mal ein Angebot machen.
Moin,
Die wenigsten dieser Autos machen nachhaltig auf der Autobahn Spaß. Was soll am gradeausfahren und durch Tempolimits quälen denn Spaß machen? Da nehm ich keinen Giftzwerg - auch nicht wenn er 270 rennt - sondern einen durchzugsstarken Komfortbomber mit großem Motor. Also nen großvolumigen Turbodiesel oder etwas mit großem 6/8 Zylinder je nach Lust und Laune mit Aufladung.
MfG Kester
Also wenn das Fahrprofil hauptsächlcih Autobahn ist, würde ich auch eher eine Klasse höher suchen, die kleinen Sportler machen viel Spaß auf kurvigem Geläuf, aber auf der Bahn muss man da scon Kompromisse in Sachen Komfort eingehen.
Der Phaeton ist halt das andere Extrem, ist dir bewusst, dass der deutlich fetter und größer als 5er/A6,... ist?
Mal ein paar gute Modelle, die du wahrscheinlich noch nicht auf der Rechnung hattest:
http://ww3.autoscout24.de/classified/272705245?asrc=st|as&testvariant=gallery&tierlayer=st
http://ww3.autoscout24.de/classified/273467667?asrc=st|as&testvariant=gallery&tierlayer=st
http://ww3.autoscout24.de/classified/270888955?asrc=st|as&testvariant=gallery&tierlayer=st
http://ww3.autoscout24.de/classified/270951769?asrc=st|as&testvariant=gallery&tierlayer=st
http://ww3.autoscout24.de/classified/262483365?asrc=st|as&testvariant=gallery&tierlayer=st
http://ww3.autoscout24.de/classified/273001249?asrc=st|as&testvariant=gallery&tierlayer=st
Edit: Bei hohem Tempo auf der Bahn sind große v6 und v8 Motoren meist sparsamer als aufgeladene 4-Zylinder. Erst recht, wenn wie zb. bei der Camaro eine sehr lange Getriebeübersetzung dazu kommt. Und materialschonender ist so eine Konstruktion auch.
Oder, weil doch gute Modelle im Budget:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Bei der Laufleistung (50tkm?!) aber eher
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Für Wartung muss sowieso Geld da sein, ob erste Teile jetzt im ersten oder zweiten Jahr gewechselt werden ist da fast egal.
Zitat:
@LeTrac schrieb am 29. Juni 2015 um 16:51:42 Uhr:
Die Idee mit dem Phaeton ist auf jeden Fall gut...
Ich finde den Phaeton auch toll und halte ihn für eine hervorragende Reiselimo, aber du solltest dir vielleicht erst mal überlegen was du eigentlich willst.
Laut Threadtitel suchst du einen kleinen Giftzwerg, plötzlich findest du den Phaeton gut, der alles andere als ein kleiner Giftzwerg ist. Der nächste empfiehlt dann einen Lotus Elise, den du sicher auch toll findest.
Was willst du eigentlich? Ich glaube du weißt es selber nicht, oder?
Moin,
eigentlich wollte ich gerne etwas in Richtung GTI, aber eben etwas exklusiver. Das bedingt durch den S3, der mir knapp einen Monat lang zur Verfügung stand.
Von der oberen Mittelklasse a la 5er/A6 hab ich Abstand genommen, weil ich unter anderem hier im Forum zu hören bekam, dass es für einen nicht mal 20-jährigen "zu viel" ist und man sich dafür immer rechtfertigen muss. Und der Typ bin ich nicht.
Wenn ich mit nem 5er BMW ankomme hab ich immer mit dem Klische "Papas Auto" zu kämpfen.
Der Phaeton hat den Vorteil, dass ein VW deutlich weniger prollig kommt.
Auch die Idee mit dem CLS habe ich immer noch nicht verworfen, aber ich dachte, dass es wohl auch ne Nummer kleiner tut.