Kleine Tuning Tips für den Opel Corsa B (1.4 8V) für zu Hause?

Opel Corsa B

Guten Tag,
da ich ja vor hab mirn 1.4 8V mit 60PS zu holen, wollte ich mal wissen, wie man so hinterrücks quasi ein bißchen was an den PS oder generell an Leistung herausholen kann?

Ich habe eben schon ein bißchen gegoogelt aber fand eigentlich überwiegend nur Motortausch o.ä. bzw. neue Teile einbauen (wie Fahrwerk oder sonstiges). Was ich vielmehr versuche zu finden sind kleinere Sachen, die jeder Depp so ein bißchen daheim machen kann?

Sowas wie (Ist nicht die Welt), aber einen Sportluftfilter evtl. verbauen, eben kleinere Sachen die auch nicht so viel ausmachen.

Ich hoffe mal es ist so ein bißchen wenigstens zu verstehen was ich meine und bin mal gespannt ob hier und da einer was zu sagen hat.

Freundliche Grüße,
Radixy

30 Antworten

Sofern du die "Tuningteile" übrigens nicht SEHR billig oder umsonst bekommst, würde ich mir das auch klemmen. Ob 60 oder 70PS macht den Kohl nicht fett.

Mh, wenn sich von zu Hause aus und mit kleineren Sachen nichts regeln lässt...

Wollte eigentlich den 2.0 GSI 16V (150PS) später mal einbasteln, aber als ich gesehen hab was da alles für Änderungen notwendig sind, dazu wäre ich bestimmt noch nicht im Stande.

Einen 1.6 GSI 16V (109 oder 106PS) einzubauen soll sich als erheblich leichter gestalten,
meinst du (bzw. ihr) sowas ist dann eher eine Investition Wert oder nicht?

€dit: Ich weiß ich schweife ein bißchen vom Thema ab, aber das sollten erstemal so die letzten Fragen bzgl. dessen gewesen sein...

Unterhalt ,Versicherung ist das erste was man nachkuckt.
Oder es ist egal. Man kann 1000 latzen oder 200
für den Corsa, je nach Motor und Zusammensetzung.

Zitat:

Original geschrieben von Radixy



Einen 1.6 GSI 16V (109 oder 106PS) einzubauen soll sich als erheblich leichter gestalten,
meinst du (bzw. ihr) sowas ist dann eher eine Investition Wert oder nicht?

Muss sich Ronson mal zu äussern, der hat von 55PS auf 106PS umgebaut, sollte also gut vergleichbar sein.

Ich hab von 55PS auf 150PS und jetzt k.a. wieviel umgebaut. Als Hobby und um zu gucken was so geht ne feine Sache, objektiv nicht wirklich zu erklären, es ist sinnfreies Geld verheizen und frisst IMMER Zeit und Geld.
Die Fahrleistungen sind natürlich entsprechend, das kannste Leuten die solchen Spleen nicht teilen eh nicht mehr nahbringen und auf der Straße eigentlich ohne Führerscheingefährdung kaum mehr wirklich ausleben.
Wenn man´s als Hobby betrachtet, geht das alles, aber dann darf man hobbytypisch auch nicht aufs Geld gucken.

Ähnliche Themen

Wenn das geld mal so eben übrig ist, ist es das schon wert ja.
ansonsten würde ich davon auch abraten.
spaß kommt am ende natürlich immer bei raus.

Ok, danke für diese Infos, das wenigstens schonmal drauf sparen kann, letzte Frage hier im Thema von mir😛: Wieviel hat der "Spaß" der am Ende rauskam denn gekostet?😉

Zitat:

Original geschrieben von Radixy


Ok, danke für diese Infos, das wenigstens schonmal drauf sparen kann, letzte Frage hier im Thema von mir😛: Wieviel hat der "Spaß" der am Ende rauskam denn gekostet?😉

Das zählt keiner....

Wenn mir einer 4,5K für meinen gibt könnt ich noch in den Spiegel gucken.😉

Macht aber keiner Reiner. Falls doch und er 2 sucht, sag bescheid 😁

Mein Umbau hat damals unterm Strich ca. 4000€ gekostet (2005 war das). Mittlerweile sind da aber sicher nochmal 5-10 Riesen reingeflossen, mal andere Räder, andere Bremse, hier mal was, dort mal was und irgendwann fing das aufrüsten wieder an, dann is eigentlich alles zu spät 😁

Zitat:

Original geschrieben von Albi1986



Zitat:

Original geschrieben von Radixy


Ok, danke für diese Infos, das wenigstens schonmal drauf sparen kann, letzte Frage hier im Thema von mir😛: Wieviel hat der "Spaß" der am Ende rauskam denn gekostet?😉
Das zählt keiner....

Aber man überschlägt doch mal in etwa wieviel man für etwas ausgegeben hat oder nicht?

Verdammt... schon wieder eine Frage🙁

Natürlich will ich keinen auf 2 stellen hinter dem Komma gerundeten Betrag haben...
Selbst wenns nur in Angaben von 1000ern ist.

Zitat:

Original geschrieben von Radixy


Aber man überschlägt doch mal in etwa wieviel man für etwas ausgegeben hat oder nicht?

Tut man irgendwann nicht mehr, macht nur schlechte Laune.

Zitat:

Original geschrieben von fate_md



Zitat:

Original geschrieben von Opelaner2811



Also ich bin mit meinem x14xe (90 PS) günstiger in der Versicherung als noch mit meinem x14sz (60 PS) vor 3 Jahren, war vor 3 Jahren auch schon erheblich günstiger, keine Ahnung woran es lag.
Steuern sind eh die gleichen, da identischer Hubraum.
Bind´s deiner Versicherung nicht auf die Nase 😉

Typklassen 1.4 60PS: 14/13/11 (HP/TK/VK)
Typklassen 1.4 90PS: 16/15/12

Woran es gelegen hat, kein Plan.

Nach 3 Jahren mit dem xe fahre ich ganz gemütlich mit 340€ inkl. Teilkasko jährlich bei 20.000 Kilometern spazieren, da werd ich nicht meckern, aber lassen wir das, wir hatten ja schonmal nen ähnlichen Thread hier zu dem Thema.

Kommt natürlich immer drauf an wie kleinlich du bist, ob du dann direkt die karosse aufwertest/ausbesserst oder du dich "auf den Motor beschränkst".
Es macht natürlich immer sinn nen Rundumschlag zu machen, da bist du natürlich schnell mal bei 5-6 k

Gut, danke nochmals wie gesagt für die Infos, mehr wollte ich garnicht wissen erstmal,
sehr freundlich von euch, wünsche noch einen schönen Abend🙂

*Fate zustimm*

Das Geld zählst Du später gar nit mehr,dann wird das verbessert und dieses verändert und man rechent die diversen Defekte die aufgetreten sind gar nit dabei. 😁

Motorumbauten,egal ob Big oder Smallblock,sind kostenintensiv!!!Allerdings ist das ALLER schlimmste an der Sache,das man nach einiger Zeit "aufrüsten" will und wenn man dann anfängt sollte man aufhören zu zählen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen