kleine Teilchen im Motoröl...
Servus zusammen!!!
Ich habe letzte Woche mal den Ölstand kontrollieren wollen und beim Rausziehen des Meßstabs wurde mir ganz schlecht - waren kleine Teilchen dran. Kann es sein, dass diese Teilchen daher kommen wenn ich den Meßstab aus dieser "rostigen"Führung ziehe oder sind diese wirklich im Motoröl drin? Laufleistung ca. 65.000km Wenn ich den Ölstab mit einem Taschentuch abwische und dieses in die Sonne halte, kann ich erkennen, dass diese Teilchen silbrig/metallisch glänzen. Mein Schwiegervater meinte, dass man da fast nix sieht und ich mir keine Sorgen machen soll - schließlich hört oder spürt man ja auch nichts... - ich mache mir allerdings schon so meine Gedanken!
Vor lauter Schock habe ich jetzt eine Ölanalyse in Auftrag gegeben - wenn da nix raus kommt mach' ich nen Ölwechsel und gut ist, falls doch krieg' ich nen Anfall - habe den Benz nämlich erst vor 8 Wochen gekauf - allerdings nicht vom Händler - zurückgeben ist dann wohl nicht, oder???
Was ratet Ihr mir was kann/soll ich tun???
Für Eure Antworten bedanke ich mich bereits im Voraus.
LG
Stefan
Beste Antwort im Thema
Da ist Rost im Peilstabrohr.
Das ist/war bestimmt ein Kurzstreckenmotor. Wenn die nicht heiß werden setzt sich halt Feuchtigkeit ab und dann rostet Metall.
Riech mal am Öl . Benzingeruch ?
Ich geh mal davon aus das es ein Benziner ist.
Ölwechsel-öfter mal heiß fahren und gut.
35 Antworten
Zitat:
@StephanW203 schrieb am 3. Juni 2018 um 06:33:34 Uhr:
Weißer Rauch ist normalerweise verdampfendes Wasser. Hat sich der Kühlmittelstand geändert?
Kühlmittelstand ist völlig in Ordnung und riecht auch nicht nach Öl oder so...
Was würdet Ihr an meiner Stelle machen - reicht ein Ölwechsel und 'ne Motorspülung aus???
Ich denke, der Motor brennt sich langsam frei und bläst jetzt einfach nur alles raus, was nicht rein gehört.
Zitat:
@Harig58 schrieb am 3. Juni 2018 um 17:29:25 Uhr:
Ich denke, der Motor brennt sich langsam frei und bläst jetzt einfach nur alles raus, was nicht rein gehört.
Wenn dem so ist, wäre das ja mal 'ne richtig gute Neuigkeit.
Dementsprechend unternehme ich jetzt erst mal nichts, oder?
Ähnliche Themen
Dein Auto verbraucht weder Öl noch Wasser und läuft völlig normal und ohne abnormale Geräusche. Das sind doch beste Voraussetzungen.
Ich denke, der Vorbesitzer hat den Motor im Sparmodus betrieben und so im Laufe der Zeit einfach "zugefahren". Da braucht es schon einiges an Kilometern, bis sich der angesammelte Dreck löst. Einen Ölwechsel würde ich aber Deinem Motor nochmal gönnen.
Mein 200er Diesel war vom Vorbesitzer durch ausschließlich Kurzstreckenbetrieb so zugekokt, dass er anfangs mit Mühe gerade mal 160 fuhr. Ich habe nur einen Ölwechsel gemacht und bin dann nach Bulgarien gefahren. Der Motor lief immer besser, aber erst in Rumänien fing er an, den Dreck aus dem Auspuff zu blasen. Seitdem läuft er super, erreicht mühelos Höchstgeschwindigkeit und ist sparsamer als vorher. Und Rauchschwaden aus dem Auspuff macht er seitdem auch keine mehr.
Moin Lutz,
habe an meinem Peilstab vom W204 die gleichen Partikel. Hast du zu diesen noch mal etwas genaueres herausgefunden?