kleine Runden

Die Hausstrecke, die Proberunde, wenn mal eine Stunde Zeit bleibt, um sich den Kopf noch mal frei zu fahren.
Beschreibungen der Strecken, ... mal wieder die Runde gedreht ..., Besonderheiten ...,
gerne mit Fotos.

Ich fang mal an:
Meine Runde war heute 150km lang und dauerte runde zwei Stunden.
Sie führte mich zu einem beliebten "Biker-Treff", der Scheune in Dobrikow.

Immer wieder lästig auf dem Weg dorthin sind die Schilder im Anhang.

Kann eine Strecke von 5 km eine Unfallhäufungsstelle sein? Müsste es nicht "Unfallstrecke" heißen, weil eine 5 km lange Strecke eben keine Stelle mehr ist ... ?


https://maps.google.de/maps?...

K800-p8170486
K800-p8170489
Beste Antwort im Thema

Die Zollernalb und der Naturpark Obere Donau gehören zu den schönsten Ecken unseres mit schönen Ecken schon gesegneten Bundeslandes. Es gibt auch an einem Montag im Mai immer wieder Neues zu entdecken.
Umso mehr, wenn man ein Motorrad mit Stollenreifen und ausreichend Federwegen hat.

220 km und 5 Stunden gute Laune.
Schee war's.

650 weitere Antworten
650 Antworten

Da unten die Dübener Heide ist doch eigentlich schön. Zwischen Bad Düben und Bad Schmiedeberg ist da nicht sogar eine Serpentine?

Zitat:

Original geschrieben von kandidatnr2


Da unten die Dübener Heide ist doch eigentlich schön. Zwischen Bad Düben und Bad Schmiedeberg ist da nicht sogar eine Serpentine?

Ich wohne noch nicht sehr lange hier und war leider noch nicht so weit. Aber ich werde es mal notieren und das nächste Mal abfahren 🙂

Wenn man mal nach Feierabend 2 Std Zeit hat...

http://goo.gl/maps/KU1zh

Meine Feierabendrunde.

In letzter Zeit viel zu selten...

Ähnliche Themen

Meine Hausstrecke bringt euch nichts, wenn ihr die erfahren wollt,
müsst ihr schon vorbeikommen, dann zeig ich sie euch gern...

Ansonsten ist die beste Motorradkarte eine 1:250.000: Da sind die kleinen
Schlängelstrassen drauf, aber keine Feldwege, und sie bleibt übersichtlich
und muss nicht dauernd umgeblättert werden.

Eine der dollsten einstündigen Rundfahrten in Europa sind die Alpes de Huez...
Serpentinen, z.Teil ohne Belag, Serpentinen, mit feinstem Asphalt, Serpentinen ohne Leitplanke, und normale Serpentinen...😁

Zitat:

Original geschrieben von TDIBIKER


Eine der dollsten einstündigen Rundfahrten in Europa sind die Alpes de Huez...
Serpentinen, z.Teil ohne Belag, Serpentinen, mit feinstem Asphalt, Serpentinen ohne Leitplanke, und normale Serpentinen...😁

Kannst Du das näher erläutern?

Bei Alpes de Huez bin ich im Urlaub diese Straßen(IchbineinLink) gefahren... Abschnitte ohne Asphalt waren da allerdings nicht dabei.
Da hab ich doch sicher irgendwo was verpasst... 😉

Ich bin die das letzte mal vor 2 Monaten gefahren...passt schon, in etwas.
Es geht los in le Bourg d'Oisans: Du fährst hoch Richtung Huez, dann rechts ab, in la Garde, über Auris
nach Freney, durch die Gorges d' Infernet. Anschliessend nach Clavans in die Alpes de Huez, anschliessend nach Huez westlich auf der Serpentinenstrecke...

Kann mich bei der Fahrt auf Clavans deutlich an den losen Schotter erinnern, wobei die extrem schmale Strasse nach z.T. nach aussen neigte, besser gesagt: Nach unten, denn da geht's ein paar hundert Meter runter....

Aber ich fahr ja ohne Navi, halb nach Karte, halb frei nach Schnauze, da bin ich mir manchmal nicht so 100% sicher, wo ich gerade bin 😁

Du meinst den Sarenne ... da waren wir im Mai. Er war eigentlich noch geschlossen, aber wir sind trotzdem durch. Grandioser Ausblick, aber die Strecken im Vercors haben uns besser gefallen.

Yapp, jetzt passt die Runde vom WE666. Und der Sarenne, genau.
Viel Spass beim nächsten Mal!

So sieht meine Feierabendrunde aus. Dauert ca. 1:45 und hat einen Pass von ca. 1000m dabei.

Passt nur auf, dass euch eure Hausstrecken nicht nach Lektüre der Posts
von kurvenhungrigen Moppedtouristen zugeparkt werden...😉

Ich glaube, kaum jemand aus dem Forum kommt aus meiner Nähe. Allenfalls der Felyxorez kennt sich bei mir aus. Ansonsten ist meine Strecke den Töff-Fahrern hier gut bekannt und kein Geheimnis. Ist aber trotzdem nicht überlaufen. Und wenn ich auf der Strasse allein sein möchte, da kenne ich genug Strecken im nahen Jura.

So, für den k2 gibts jetzt nochmal den Hausrunden-Link von mir. 🙂
http://goo.gl/Twkevb

Das sind die Ecken, wo ich gerne mal unterwegs bin. Da kann man den Calle also an den richtigen Tagen treffen. 😁
Selbstverständlich kann man die Runde noch viel weiter ausdehnen, richtig Prenzlau soll es nochmal schön werden. Hab ich aber noch nie probiert.

PS: Auf der Westseite vom Werbellinsee ist meine Zeitnahme.

Zitat:

Original geschrieben von Vulkanistor


Ist aber trotzdem nicht überlaufen. Und wenn ich auf der Strasse allein sein möchte, da kenne ich genug Strecken im nahen Jura.

Hahaha... 😁

So viel Strassen, Wäldern, Hügel... naja, und sonst nicht viel. Ach ja, Rollsplitt.

Zumindest auf der anderen Seite vom Doubs. 😛

Ich bin seit Anfang August mit der RS fertig, war die zweite Augustwoche wieder bei meiner Raptor und es hat die ganze Woche nur geschüttet.
Jetzt sitzt ich hier am Umziehen in St. Gallen, das Wetter ist okay und das Töf steht 350km weit weg. Wenn ich es endlich mal hier runter verschiebe muss ich mir hier mal eine schöne Runde suchen.

Zitat:

Original geschrieben von Felyxorez



Zitat:

Original geschrieben von Vulkanistor


Ist aber trotzdem nicht überlaufen. Und wenn ich auf der Strasse allein sein möchte, da kenne ich genug Strecken im nahen Jura.
Hahaha... 😁
So viel Strassen, Wäldern, Hügel... naja, und sonst nicht viel. Ach ja, Rollsplitt.
Zumindest auf der anderen Seite vom Doubs. 😛

Ich bin seit Anfang August mit der RS fertig, war die zweite Augustwoche wieder bei meiner Raptor und es hat die ganze Woche nur geschüttet.
Jetzt sitzt ich hier am Umziehen in St. Gallen, das Wetter ist okay und das Töf steht 350km weit weg. Wenn ich es endlich mal hier runter verschiebe muss ich mir hier mal eine schöne Runde suchen.

Genau deswegen liebe ich den Jura. Da ist viel Landschaft, Strassen und Kurven ohne Ende und sonst (fast) nichts.

Vor einigen Wochen musste ich öfters nach Appenzell zum schaffen. Ist ja auch nicht wirklich weit weg von St. Gallen. Also, da ist schon die eine oder andere schöne Tour möglich. Leider musste ich dort arbeiten und hatte mein Töff nicht dabei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen