Kleine Probleme mit V70
Hi,
ich habe nun meinen V70T (97) gegen einen V70T BJ 02 eingetauscht. Also beidesmal der Softturbo und ich habe kein raucherbein - also schalter. der alte war einfach fällig nach blechschaden bei 270.000km. Beim neuen sind mir 4 Kleinigkeiten aufgefallen.
- Ab 120 habe ich etwas Windgeräusche. So als wäre ein Fenster nicht richtig zu. Das Geräusch ändert sich bei höheren Geschwindigkeiten kaum, also anders wie bei einem offenen Fenster. Sehr laut isses nicht aber irgendwie war der alte leiser. und der hatte noch mehr ähnlichkeit mit einem aufgestellten Kuchenblech. hört sich an als würde es irgendwo vor der fahrgastzelle bzw scheibenwischer oder spiegel entstehen. (der neue hat ne reling dafür keine wischer für die scheinwerfer)
- Bei etwas stärkerem gasgeben als normal hab ich eine Resonanz zwischen 3700 und 4000 Umin. Fällt vor allem im fünten gang auf. je mehr gas, desto mehr geräusch (ist eigentlich seltsam denn bei 170 isses eigentlich egal ob ich das pedal zur hälfte oder voll durchtrete. die beschleunigung ist die gleiche). kann man aber auch in den anderen gängen "raushören" (wenn man weis worauf man achten muss). klingt wie mein R4 nach der nottransplantation eines volvo40 auspuffs in nordschweden. kernig. "sounds like a lamborghini" meinte der mechaniker damals..
- bremse ich etwas stärker (keine vollbremsung) oberhalb tempo 120 hört man die bremse (als würde sie etwas "rubbeln"😉. das lenkrad bleibt ruhig. auch bei ausgeschaltetem DSTC. ist das eine auswrikung des neuen bremsasistenten (tut der überhaupt ohne DSTC) oder ein feature oder sonstwas? die bremse selbst kann noch nicht runter sein, dann eher ein schlag auf ne felge mit unwucht oder so. vollbremsung aus tempo 80 macht keine probleme.
- bei rund 1000 Umin ist ne resonanz irgendwo in der mittelkonsole. kurzes scheppern. hört sich nach plastik an
hat jemand eine idee zu den einzelnen punkten? würde mir bei der fehlersuche bzw dem ignorieren der schwachstellen helfen. richtig stören tut es mich nicht aber ich will,vermeiden dass nach 20Tkm etwas abfault weil ich die anzeichen nicht beachtet habe. ausserdem hab ich grad zeit danach zu gucken.
zu windgeräuschen habe ich hier in den foren nichts aussagekräftiges gefunden (nur das es sie gibt und einige auf mystische weise erlöst wurden) und dröhnen scheinen nur die D5. oder es posten nur D5-leute
wäre nett wenn jemand ne idee hat bevor die werkstatt
- ist so bzw. ist die reling
- muss so s
8 Antworten
Re: Kleine Probleme mit V70
Zitat:
Original geschrieben von rapace
ch habe kein raucherbein - also schalter.
je mehr gas, desto mehr geräusch (ist eigentlich seltsam denn bei 170 isses eigentlich egal ob ich das pedal zur hälfte oder voll durchtrete. die beschleunigung ist die gleiche).
- bremse ich etwas stärker (keine vollbremsung) oberhalb tempo 120 hört man die bremse (als würde sie etwas "rubbeln"😉.
Mehr Gas = Drosselklappe mehr auf = mehr Geräusch?!?!
Hören oder spüren? Spüren tue ich meine auch manchmal, fühlt sich nach "schwimmenden" Bremssätteln an.
Gruß
Martin
Der raucht, (noch) 2 gesunde Beine hat, aber trotzdem Automatik fährt...
Hallo Repace!
Ich kann nur etwas zu deiner Bremse sagen.
Natürlich kann sie nach 20 tkm schon runter sein, aber nicht vorne sondern hinten. Beim V70 (besonders die Turbos) verziehen sich beim kräftigen Bremsen auf der Autobahn gerne mal die hinteren Bremsscheiben. Das Lenkrad bleibt dann beim Bremsen zwar ruhig, du hast aber ein Geräusch beim Bremsen und es gibt evtl. ein leichtes Vibrieren im Fahrzeug. Ist nicht nur ein Problem beim V70. Unsere Vorführwagen S60 und ein S80 hatten das gleiche Problem.
Gruß
PI-DD
Hallo ihr beiden,
drosselklappe? *hm*, mal schaun. beim R4 hätte ich gesagt der krümmer hat ein erstes rostloch....
sicher, die Bremse könnte ein problem haben obwohl die Kiste erst 14Tkm hat - sagte man mir zumindest *g*. Aber dann sollte man es eigentlich auch bei tempo 80 und vollbremsung merken - oder nicht?. es ist in etwa so als würde man bei 200 eine vollbremsung machen und das ABS eingreifen.
wundert mich etwas, dass du so Bremsprobleme hattest. bei meinem alten hielten sie vorne 100Tkm und hinten 200Tkm. dann jeweils scheiben und beläge (oder heisst dat klötze bei scheibenbremsen?).
mein alter scheint wirklich eine positive ausnahme gewesen zu sein. 270Tkm und reparaturkosten von rund 200 euro (exkl. Service, bremsen und reifen). R
.I.P.
nun, ich muss eh nochmal kurz inne werrkstatt. mal schaun ob ich was anderes bekomme als die standartantworten. danke für eure hilfe
gruss
rapace
V70T was ist denn das für einer????
Meinst Du den 2.4T oder den 2.0T oder den T5?
Bremsen: das Rubblen kann wie bereits beschrieben, von verzogenen Scheiben hinten kommen.
Wenn die Windgeräusche von der Beifahrerseite kommen, sprich mal den Meister darauf an. Es gibt da so einige Reparaturanleitungen für.
Denke dran: mit Dachreling rauscht der Wagen schon deutlich mehr!!!!! als ohne.
Jürgen
Ähnliche Themen
Der 2.4T mit 200 bzw 193 PS im 97 Modell. Also der Vorgänger des jetztigen 2.5T mit 210 PS oder so.
wenn es wirklich die bremsscheiben sind hab ich eben pech gehabt und montagsscheiben drin. solange das alles is solls mir egal sein. wenn sie dann endgültig hin sind merk ichs sowieso.
schau mer mal
gruss
rapace
Update und Schluß......vielleicht hat ja einer ähnliche probleme und es hilft ihm
- Windgeräusche:
Frontscheibe wurde ausgebaut, abgedichtet und wieder rein. (frage mich wie man Glas abdichtet????). Egal. Hat geholfen. Nun sind die Aussenspiegel das lauteste aber im rahmen.
- resonanz bei 1000Umin.
Tja, war mir sicher es ist in der mittelkonsole. der meister auf dem beifahrersitz meinte die abdeckung des kofferraums. Wir tauschten die Plätze und damit auch die Meinungen. War die abdeckung, is auch wieder OK. Dieses Auto hat seltsame akkustische Eigenschaften.
- Die Resonanz bei 3700-4000 UMIN
Der Experte hörte es schon im dritten gang und sah nicht glücklich aus. Wohl ein Serienfehler. Soll der Auspuff sein, genauer die Aufhängung davon. Angeblich kann man da nichts machen. Die begründung hört sich so an wie bei den beiträgen zu diversen D5 Dröhnern. Da es nur richtig Auftritt bei Last im fünften gang (das entspricht 170-180) (in den anderen gängen dreh ich normalerweise nicht so hoch) habe ich es also nur in einem bereich den ich am wenigsten benutze. habe beschlossen das "Dröhnen" in "kernigen V5 Sound" umzubenennen und es so zu lassen. Zur not kann man auch ohne Auspuff fahren. Sollte es doch der Motor sein beiße ich mir allerdings irgendwann in den A*****
- Die bremse.
hatte leider vergessen zu erwähnen, dass das Auto zuvor lange abgemeldet und der Vorbesitzer eine Autovermietung war. Zigarettenasche auf mein haupt. es ist an einer stelle etwas rost auf der scheibe rechts hinten. sollte der I**** von Vorbesitzer bei einem abgemeldeten auto die bremse angezogen haben????
bei einer vollbremsung aus tempo 100 fällt das nicht auf, nur ab 120 bei starkem bremsen.. bremswirkung selbst ist auch in ordnung, wurde getestet. entweder das schleift sich ab oder die scheibe hält nicht ewig. vermutlich letzteres. zumindest keine 200Tkm wie bei meinem alten. hätte ich merken sollen für die preisverhandlung. so ist das eben als laie. habe aber ehrlich gesagt etwas Probleme erwartet bei so einem Vorbesitzer. immer ein prob wenn es nicht das eigene auto ist, das man behandelt.
Bin im moment etwas muffelig weil die kiste schon mehr probleme hatte als ich mit meinem alten während 200TKM gesammelt habe. kaufe das nächste mal wieder ein 4 jahre lang getestetes modell eines Selbständigen. Hätte ich diesmal auch aber einen der allerersten V70 wollte ich mir nicht antun.
Danke an alle die geholfen haben. 2 probleme gelöst, 2 werden ignoriert. Das Glas ist hab voll...PROST
rapace
PS: ist ein V70 2.4T (200PS) BJ 2002, knapp 15.000km. Hoffe das ist eindeutig
Resonanz
Hallo,
bei mir stellte sich ein fast nicht zu ortendes Geräusch einfach als Vibration der Parkscheibenhalteklammer heraus. Ein kleines Silikonpad untergeklebt und seither ist Ruhe.
Gruß Horst
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Wenn die Windgeräusche von der Beifahrerseite kommen, sprich mal den Meister darauf an. Es gibt da so einige Reparaturanleitungen für.
Ja, der Spiegel, habe ich in einem anderen Beitrag schon gelesen. Was gibt es denn noch? Weiß "unsere" Werkstatt davon, oder warst du woanders?
Gruß, Olli