Kleine Frage zu meiner Anlage !

Hallo,

hab mir letztens einen Subwoofer gekauft und einen
neuen Verstärker.

Endstufe = Magnat Black Core One Monoblock
Sub = Hifonics Zeus ZLi 12 BP Bandpass "750 Watt RMS, 1500 Watt MAX"

Ich weiß ... ist nicht grad das Beste.
Ich will aber nur einen anständigen Bass und nicht so ein Hardcorebass
das mir die Heckscheibe rausfällt.

Hab alles angeschlossen und hat eigentlich ordentlich power.
Der Bass an sich ist bloß zu dumpf. Klingt wen ich mehr aufreiße etwas komisch.
Anders wie mein Kasten davor. Das der Hifonics ordentlich Leistung hat merkt man sofort.

Hab ich vll etwas falsch angeschlossen?

Neues + Kabel zum kofferaum.
Kabel an mein Powercap "SoundStream 5.0 Farad".
Powercap Output + Kabel zum Verstärker. Remote bla und Masse alles angeschlossen.
Habe 60iger Sicherung bei der Batterie und ordentliches Kabel dafür genommen.

Das Lautsprecherkabel zum Subwoofer ist ein Billigkabel von nem kleinem Woofer.
Ist doch egal oder?

Hab ich irgendwo einen fehler gemacht?

mfg

31 Antworten

Naja,trotzdem danke für die hilfe. Sry bin anfänger ... !

naja Müll würde ich nicht sagen
hast dich halt nur vom bling bling ablenken lassen weil der woofer soll ja Bass machen und nicht als Lampe dienen

ok, guck mal durch die scheibe auf den woofer. der hat wahrscheinlich vier starke metallstreben, die zwischen magnet und korb verlaufen. an min. einer strebe sollte ein anschluss für ein paar (+ und -) kabel sein. meist liegt dann bei doppelschwingspulensubwoofern direkt auf der gegenüberliegenden seite ein weiteres paar anschlussklemmen.

alternativ gibts du uns nochmal die GENAUE bezeichnung deines woofers. also keine daten, sondern den namen.

mfg

Also der hat oben 2 Anschlüsse wo 2 BLaue Kabel hängen.
Auf der anderen Seite ist nichts. Nur eine Halterung wo man auch son
Anschlusspanel hinbaun könnte.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SUBDATE


Also der hat oben 2 Anschlüsse wo 2 BLaue Kabel hängen.
Auf der anderen Seite ist nichts. Nur eine Halterung wo man auch son
Anschlusspanel hinbaun könnte.

Jo, dann ist es 4 Ohm . Ich habe gerade bei den Einzelchassis geschaut, die haben auch 4 ohm !

Hab nur gedacht, es könnte sein, weil zum Beispiel die Olympus-Serien auch Doppelspule haben.........aber die Zeus -Serie hat es nicht.

Kannst du irgendwas von den Sachen umtauschen ??

so ein hifo bandpass hat aber in der regel einer derbe hohen wirkungsgrad, dass er locker mit 300wrms von der magnat zurecht kommen sollte. vll sollte die einstellung erneuert werden. wie wurde die endstufe denn eingepegelt und wo wird getrennt?

Hab an der Endstufe rumgestellt. Gut krieg ich es aber nicht hin.

Hab den Sub auf meine Rücksitzbank gestellt mit dem Glas in meine Richtung.
Nun klingt es zwar besser doch sieht einfach beschissen aus.
Außerdem vibriert der Sub an sich viel zu wenig.
Der wird garnicht ausgelastet -.-"

Kann ich den Sub rausnehmen und einen anderen Sub darein packen?
Der dann ne doppelspule hat?

Den Verstärker könnte ich zurückschicken.
299€ ._.

Zitat:

Original geschrieben von SUBDATE


Hab an der Endstufe rumgestellt. Gut krieg ich es aber nicht hin.

Hab den Sub auf meine Rücksitzbank gestellt mit dem Glas in meine Richtung.
Nun klingt es zwar besser doch sieht einfach beschissen aus.
Außerdem vibriert der Sub an sich viel zu wenig.
Der wird garnicht ausgelastet -.-"

Hmmm, vielleicht ist da auch noch was anderes nicht richtig eingestellt/verbaut/verkabelt ! Bissle was sollte da schon kommen !

Zitat:

Original geschrieben von SUBDATE


Kann ich den Sub rausnehmen und einen anderen Sub darein packen?
Der dann ne doppelspule hat?

Nein, ein Bandpass muß abgestimmt sein !! Es wär schwer, da was Passendes zu finden !

Zitat:

Original geschrieben von SUBDATE


Den Verstärker könnte ich zurückschicken. 299€ ._.

Gott, so teuer war der ?! 🙄 Ich würde sofort Zurückschicken !

War das eines von den Angeboten, bei denen noch ein 10 mm2 Kabelset dabei ist ??

Hol dir einen starken Stereo-Verstärker ! Daran kannst du dann auch bei Händlern andere Subs testen, um zu sehen, ob der Hifonics gut ist. Falls nicht, hast du aber sehr gute Auswahlmöglichkeiten, fast alle normalen Subs laufen an Stereo-Verstärkern !

So was zum Beispiel : http://cgi.ebay.de/Eton-PA-2802 Solltest du für das Geld locker bekommen !

Naja, man könnte auch ne Nummer kleiner gehen, läuft immer noch stark genug und man hat keine Stromprobleme : http://cgi.ebay.de/Eton-PA-1502

Wie sieht der Rest der Anlage aus ?? Bitte Bezeichnungen nennen, nicht Wattzahlen !

das ist ja wohl die höhe. da wird das rückgaberecht mal wieder wegen vollkommener inkompetenz ausgenutzt. tolle nummer. außerdem behaupte ich jetzt einfach mal, dass du in keinerlei weise in der lage bist eine endstufe auch nur halbwegs richtig einzustellen. aber klar, jetzt bekommt wieder irgendein händler eine gebrauchte stufe. wunder dich aber nicht, wenn du wegen einbauspuren nur einen teil zurück bekommst. es liegt meiner meinung übrigens bestimmt nicht an der kombination woofer/endstufe. der fehler liegt oder sitzt wohl eher vor dem lenkrad...

Jetzt gehst du aber hart ins Gericht mit dem Jungen, 😁😁

Ich glaub auch, daß er nicht richtig eingebaut und installiert hat, aber fragt sich eben auch, was so ein Bandpass an so einer Endstufe macht, wenn man es richtig einstellt.

Man kann nämlich schon behaupten, daß das keine glückliche Kombination ist !

Ich kann dir nur sagen, daß die Car& Hifi meinen eigenen Sub wegen des hohen Wirkungsgrad auch für kleine Endstufen empfohlen hat, ab 150 Watt. Und das kommt gar nicht gut, habs getestet, mit 250 Watt an einem billigen gerät.

Der sollte schon was anderes kaufen. Aber er sollte auch richtig einstellen und sich noch informieren. Und ein Umtausch wird auch kein Todschock für den Laden sein, das sind Geschäfte doch gewohnt. Zudem können die ihm ein anderes, geeigneteres Gerät für sein Geld anbieten, dann machen sie doch noch ein Geschäft.

Jedenfalls ist auch wirtschaftlicher Sicht ein Umtausch wesentlich sinnvoller als ein Verkauf im Ebay, dort bekommt er 100 € !

TE: ist das eigentlich die normale Core ONE..........oder die Digital ??

Falsch angeschlossen?

Was kann man da bitte falsch anschließen? + zu + & - zu -.
Remote noch vom anderen verstärker.
Chinch in Line In. Kabel dran ... subwoofer kabel + - bam.
Verstärker Display 13V

Ist ein "Magnat Black Core One Digital".

Gestern war ich beim Kumpel. Der hat sich für 120€ einen sub mit nem
kleinen verstärker geholt. Das kleine ding ... ? klingt besser
als der Hifonics 😁
Schon lustig.

es geht nicht ums falsch anschließen - dass bekommt wohl jeder hin der lesen kann. es geht um die einstellung. bevor du nicht verstehst, wofür der gainregler an der endstufe ist, wirst du nicht in der lage sein sie korrekt einzustellen. ich versuchs mal mit sehr einfachen worten zu erklären. der gainregler ist im prinzip wie eine eingangstür. dein radio schickt signale mit einer bestimmten amplitude ("wellenhöhe"😉 in diese tür. je weiter du das radio aufdrehst, desto größer werden die amplituden. die "tür" am verstärker kannst du in einem bereich on 0,X volt bis einige volt in der "größe" einstellen. zunächst stellt man jetzt den gain regler auf den maximalen bereich, der sich allerdings am linksanschlag befindet. jetzt drehst du das radio solange auf, bis entweder der regelbereich endet oder der verstärker anfängt zu verzerren. verzerrt der verstärker kann er durch die vorverstärkerausgänge bereits voll ausgesteuert werden. lauter sollte man nicht aufdrehen. endet der regelbereich am radio, verbleibt ein bisschen luft nach oben im verstärker, den man nun mit dem gainregler an den vorverstärkerausgang des radios anpassen kann. du verkleinerst also im prinzip die tür soweit, dass das signal des radios optimal rein passt.

drehst du den gainregler zuweit auf "passt" das signal des radios im prinzip nicht in den eingang der endstufe und wird an den spitzen abgeschnitten. es entsteht clipping welches nicht nur bescheiden klingt, sondern den subwoofer auch ernsthaft beschädigen kann. an den abgeschnittenen spitzen verharrt er für bruchteile von sekunden in ruhe, wobei jedoch immer noch strom durch die spule fließt. da durch die fehlende bewegung die nötige kühlfunktion fehlt verbrennt die spule und dein sub ist über den jordan.

@martin
wieso sollte die kombination schlecht sein? klar, man hätte mit ner stereostufe mehr kraft zur verfügung, aber mal ehrlich - ein bp der mit 300wrms nicht klar kommt? da sollte schon was rauskommen. ausgereizt wird der woofer zwar nicht, aber für ein ordentliches fundament sollte es reichen. die digitalo amps werden mit sinkender impedanz meist eh noch schwammiger als sie schon sind. ich möcht gar nicht wissen, was da durch gegenkopplung zwischen amp und sub auf den ls leitungen los ist. hier muss übrigens ein großer kabelquerschnitt nicht unbedingt vorteilhaft sein. durch die tolle werbung mit hyper dämpfungsfaktoren und das die ach so toll seien hat man sich ja auch schon tolle probleme wieder erkauft. es kann nämlich jetzt passieren, dass der zurück gekoppelte impuls des woofers vom verstärker fast komplett reflektiert wird und zurück zur spule läuft. unter umständen kann ein niedrigerer kabelquerschnitt mit einem gewissen widerstand positiv wirken. es soll sogar leute geben, die sich hochlast widerstände mit 2ohm in die leitung löten. aber hier ist versuchen wie immer besser als vermuten.

mfg

Kann mir einer nen guten Subwoofer empfehlen mit doppelschwingspule?

Hertz HX380D.4, sehr feines Gerät.
Oder gibts irgendwelche genaueren Kriterien die er erüllen sollte? 😉

Am besten gehäuse subwoofer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen