Kleine Entscheidungshilfe benötigt.

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo alle miteinander.

Ich habe mich nun dazu entschlossen, mir einen CLK w208 320 Facelift anzuschaffen.

Ich bin nun bei der Suche auf 2 Modelle gestoßen, welche mich interessieren. Wie dem immer so ist, haben natürlich nicht beide Wagen genau das was man sich so wünschte sondern sie teilen es sich lieb 😉

Mir wäre nun mal von erfahrenen Fahrern wichtig zu wissen, worauf Sie ehr achten würden.

Also Grundgedanke war:

320ger
Aussenfarbe schwarz
Parktronik
Leder
unter 150tsd km.
Klima
Navi
Multifunktionslenkrad
MemorySitze

Wagen 1 der in Frage kommt besitzt soweit alles, ist aber blau und von privat zu verkaufen.

Wagen 2 ist schwarz, hat leider kein Navi, keine Parktronic keine MemorySitze und Teilgrünes Leder. Dafür ist er aber vom Mercedes Händler.

Kilometertechnisch tun sich beide nichts.

Ich hoffe mir kann jmd einen kleinen Denkanstoß geben.

Vielen lieben dank schon einmal und einen schönen Start in die Woche.

LG

Martin

Beste Antwort im Thema

Diese Garantie gilt, soweit ich weiß, nur, wenn der Rost von innen kommt und nicht witterungsbedingt ist. Zu 90% kommt der Rost aber von außen, somit gilt diese Garantie nicht. Das Mercedes Probleme mit Rost hat, sollte ja hinlänglich bekannt sein, normalerweise wird immer recht kundenfreundlich gehandelt, falls Rost zum Problem wird, aber diese 30-jährige Garantie wird wohl kaum greifen.
Ein wenig Pflege muss schon sein, vor allem bei einem Vor-MoPf... die MoPfs sind gefühlt besser.

Grüße!

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von arne012


Hi,
Parktronic ist überflüssig wie ein Kropf, glaub es mir!
Ich hab sie, und sie hat immer noch eher gepiepst, als ich mir sicher war, da sind noch ein paar cm!
Gruß,
Arne

Sobald der Dauerton kommt und die Anzeige komplett gefüllt ist, hast du noch ca. 10cm Platz. Genau richtig so, beim CLK sehr nützlich, vor allem nach hinten! Ich wollte nicht drauf verzichten...

Nuja ich denke mal da werden sich mit Sicherheit die Geister scheiden 😉 Wobei ich gestehen muss, bei meinem aktuellen Astra auch immer gedacht zu haben ach das passt schon, und die Beule im Kofferraum hat mich eines besseren belehrt 😉 Wie dem auch sei, denke ich dass ich wie viele andere hier schreiben, nicht bei der Parktronic sparen sollte und auch nicht werde 😉

Zitat:

Original geschrieben von GodxIsxAxPlaya


Nuja ich denke mal da werden sich mit Sicherheit die Geister scheiden 😉 Wobei ich gestehen muss, bei meinem aktuellen Astra auch immer gedacht zu haben ach das passt schon, und die Beule im Kofferraum hat mich eines besseren belehrt 😉 Wie dem auch sei, denke ich dass ich wie viele andere hier schreiben, nicht bei der Parktronic sparen sollte und auch nicht werde 😉

Hallo!

Parktronic kann man superguenstig und supergut nachruesten lassen.

Ich glaube der Preis incl. Anreise zu Dir nach Hause, lackierten Sensoren, Einbau etc liegt bei etwa 250 EUR.

Bin mir nicht mehr ganz sicher.

Aber suche doch mal hier im Forum nach "germancars". Oder Du googelst mal danach.

Deren Parktronic Sensoren sind die kleinsten der Welt (!) und sind astrein.

Habe sie selber seit fast 2 Jahren drin. Supi! Ich moechte sie nicht mehr missen.

Und fuer mich ist ein CLK ohne Parktronic mittlerweile ein absolutes No go.

Aber wie gesagt, man kann das super nachruesten lassen.

Bitte keine superbillig Nachruestsaetze aus der E-Bucht verwenden ;-)

Also ich muss sagen der CLk war mein erster wagen mit einparkhilfe und was muss ich sagen, die gehörte bei so einem auto in meinen augen dazu, genutzt habe ich sie am anfang mal, war ganz lustig iwo ran fahren udn wenn dauerpiepston und alle balken leuchteten, dann konnte ich immernoch 20cm weiter fahren ohne das was fehlt.

Jetzt ist es fast tägliche praxis das ich schon stehe und dann erst die PDC aktiv wird und mir dann gleich alle balken anzeigt udn einen dauerndpeipston raus haut, ist einfach zu langsam und benötigen tu ich sie nicht wirklich schaut halt auf der ausstattungsliste gut aus.

Sie kann aber auch einen nerven, gut das man für sowas einen schalter hat, hatte letzens einen Kumpel besucht der hatte mir aber nicht gesagt, das zu seinem häuschen ein 800m langer feldweg führt den man ohne vollfunktionsfähigen offroader nur mit 10 km/h befahren kann (pdc geht bei 15 oder 20 km/h an), links und rechts neben dem feldweg halben meter hohes graß die PDC hat nicht mehr mit dem dauerpiepston aufgehört und es waren immer alle balken voll da 🙁

Notwendig finde ich eine einparkhilfe nicht, wer sein auto einw enig einschätzen kann kommt auch so ohne beulen in die parklücke, das was ich ich als absulut nützlich ansehe ist eine Rückfahrkamera, bei großen fahrzeugen und NKW und LKW, oder wenn eine AHK verbaut ist, da ist eine Rückfahrkamera genial, man benötigt keine zweite persohn welchem einem anzeigt wo sich das zugmaul des anhängers befindet.

Ähnliche Themen

Ok ich danke Euch für die Ratschläge.

Wichtig ist für mich nun zu wissen, dass ich die PDC kostengünstig nachträglich verbauen kann. Somit kann ich wenn es sich ergibt, in der Parktronic bei der Anschaffung sparen. Bzw. mir einen etwas teureren ohne PDC holen und dann die PDC nachrüsten.

Wobei ich wirklich sagen muss, dass es nicht einfach ist, in meinem gesteckten Budget einen rostfreien Wagen zu finden 🙁

Habe da nun einen in der engeren Auswahl, nur leider hat er eine Roststelle am Kofferraumschloss. Der Rest ist rostfrei.

Lieben Gruß,

Martin

Zitat:

Original geschrieben von GodxIsxAxPlaya


Ok ich danke Euch für die Ratschläge.

Wichtig ist für mich nun zu wissen, dass ich die PDC kostengünstig nachträglich verbauen kann. Somit kann ich wenn es sich ergibt, in der Parktronic bei der Anschaffung sparen. Bzw. mir einen etwas teureren ohne PDC holen und dann die PDC nachrüsten.

Wobei ich wirklich sagen muss, dass es nicht einfach ist, in meinem gesteckten Budget einen rostfreien Wagen zu finden 🙁

Habe da nun einen in der engeren Auswahl, nur leider hat er eine Roststelle am Kofferraumschloss. Der Rest ist rostfrei.

Lieben Gruß,

Martin

Richtig, PDC kann man kostenguenstig nachruesten. Von daher bei der Auswahl des Fahrzeugs eher zu vernachlaessigen.

Thema Rost: viel wichtiger! Die Frage ist natuerlich, wie stark der Rostbefall am Kofferraumschloss ist. Ob man es vernuenftig beheben kann, ist die Frage. Es soll ja auch nicht gleich nach einem oder zwei Jahren wiederkommen. Diese Kosten muss man natuerlich noch auf den Kaufpreis draufrechnen.

Ich habe meinen vor gut 2 Jahren gekauft. Habe aber auch vorher ca 6 Monate gesucht, einen rostfreien 320, unter 100.000 km, schwarz, Ledersitze, Sitzheizung etc zu finden.

Nun ist es ein silberner, unter 100.000 km, Stoffsitze mit Sitzheizung geworden.

Fuer mich war der rostfreie Zustand sowie der niedrige Kilometerstand wichtiger.

Ich will Dir damit nur sagen, dass Du großes Glueck haben musst, inerhalb kuerzester Zeit Deinen Traumwagen mit Deiner Traumausstattung bzw Traumzustand zu finden. Der 208 wird ja nicht juenger. Und dementsprechend werden die guten Modelle auch immer seltener. Auch dank der 20jaehrigen Bastler, die ihren CLK mit Ebay Billigst Tuning verschandeln. Dass sich bitte nun niemand angegriffen fuehlt ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen