Kleine Denkaufgabe für Elektriker

VW Vento 1H

Wenn ich den Motor starte, schaltet sich das Radio kurz aus und geht dann wieder an. Ferner kann ich das Radio (sofern es nicht bereits eingeschlatet war) erst nach einigen Sekunden nach dem Motorstart einschalten. Bei einem Freund von mir (auch Golf III Fahrer) passiert das nicht. Sprich, das Radio geht nicht aus beim starten. Das Radio (ALPINE) ist so angeschlossen, dass es nur bei eingestecktem Zündschlüssel einschlatbar ist. Würde mich alles nicht weiter stören, wenn das ALPINE Radio keine Ladephase (Radio erst nach ca. 2s bereit) hätte.
Also Frage: Gibt's evtl. eine Möglichkeit, das Radio so anzuschließen, dass es beim Motorstart keinen Spannungabfall erleidet?

23 Antworten

Beim Golf 3 ist oft der elektrische Teil vom Zuendschloss kapputt.

Dann zeigen sich genau diese Symptome mit dem Radio.

also,

war bei mir auch so, Radio ging aus beim Starten des Motors(diesel, braucht viel Energie zum starten) da meine Batterie neulich kaputt war hab ich mir jetzt eine Exide Batterie mit 900 A gekauft, seitdem bleibt der Radio immer beim starten des Autos an; und das obwohl ich 3 Verstärker dranhängen hab 🙂

MfG Andy

also das tritt sehr häufig bei markengeräten auf, also bei meinem pioneers war es immer so.. egal in welchem auto.. denke mal die haben ne elektronik, die das radio schüzt also am auto liegt es 100% ig nicht, da ich vorher mal zeitweise neen noname radio hatte und da passierte dieses nicht..

Ich denk eigentlich nur, dass es auch nicht sonderlich gut für das Radio sein kann, wenn es beim Einstecken des Schlüssels kurz angeht und gleich wieder ausgeschaltet wird, beim Starten des Motors und dann wieder angeht.

Ähnliche Themen

Re: Radio geht aus

Zitat:

Original geschrieben von sammylyan


Musst mal Gucken entweder hast du die pins falsch
wechsel mal am spannungsstecker pin 4 mit pin 7
oder du hast richtiges 15+ das geht aus beim sarten sowie abblendlicht oder lüfter must gucken das di den X kontackt findest der bleibt an beim starten

sammylyan hat recht, du musst das radio an klemme X anschließen, in deinem fall ist das radio an klemme 15, hier wird beim starten des motors die leitung kurz unterbrochen, damit die ganze energie dem anlasser zur verfügung steht, d.h. es geht beim starten des motors kurz aus... musst mal in der radioanleitung nachschauen, da stehen die verschiedenen anschlussmöglichkeiten drin (ist jedenfalls in meiner anleitung von sony so)

Das mit dem X-Kontakt klingt plausibel. Ich werd das mal versuchen. Hat vielleicht einer schon einen Tipp, wie ich an den X-Kontakt komme? Liegt da irgendwo schon ein Kabel in Richtung Radio oder muss ich ein komplett neuen Anschluss dafür legen?

Stimmt nur leider nicht ganz. Kl. 15 wird beim Starten nicht unterbrochen sondern nur einige Verbraucher die viel Strom ziehen, und die hängen dann am X-Kontakt. Nennt sich auch Entlastungsrelais.

Das Radio wird nicht unterbrochen; wenn es ausgeht liegt das am Spannungseinbruch beim Starten in ABhängigkeit vom Radio. Das Radio hat einen internen Regler der von sich aus in die Unterspannungsabschaltung geht. Hat dieser nun eine Schwelle von 11,0 V geht es bei Starten aus weil die Spannung weiter absinkt (kann bis zu 9V runter gehen).

Wer möchte dass es erst angeht nach dem Starten kann sich eine kleine Schaltung bauen die nach Einstecken des Schlüssels darauf wartet dass ein Signal von Lima Klemme 61 (Kontakt D) kommt, das bedeutet nämlich die Lima produziert Strom. Durch ein Flip-Flop kann das Radio dann nach ausschalten des Motors dann trotzdem anbleiben (wenn man das möchte).

Ich hab's mir jetzt mal angeschaut, wie es sein MÜSSTE:

Das Radio bekommt von Klemme 30 Dauer-Plus. Verbraucher, die von Klemme X Strom beziehen werden in Schlüsselstellung "Anlassen" abgeschaltet. Der Zigarettenanzünder bekommt über das selbe Kabel wie das Radio Strom. Ich werde jetzt testen, ob der auch unterbrochen wird beim Starten. Ist das der Fall, werde ich an der Zentralelektrik ein Kabel umstöpseln müssen.

Mein CD-Wechsler startet auch neu, nach dem Anlassen. Man hört das Kalibrierungsgeräusch. Da der aber durchgeschleift ist und unabhängig davon, ob das Radio an oder aus ist Strom bekommt (Positionsspeicher), gehe ich davon aus, dass das Radio an Klemme X liegt statt an Klemme 30.

also der stromkreis wird definitiv nicht unterbrochen beim starten, das ist klar.

denn zb meine fußraumbeleuchtung bleibt beim starten an!

und mein orginal radio - ich glaube gamma - ist angeblieben beim anlassen aber mein neues sony radio geht aus.

ich denke das es daran liegt das das sony radio mehr strom verbraucht als das orginale radio.

Deine Antwort
Ähnliche Themen