Kleine Basteleien

Hallo MT!

Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.

Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.

Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!

Viel Spass!

Beste Antwort im Thema

Tschö.

14433 weitere Antworten
14433 Antworten

Sieht die vordere Bremsscheibe nur auf dem Foto so riefig aus oder ist die wirklich vom Tragbild wie eine alte Schallplatte?
Der Rohzustand vom Bike war ja echt gruselig. Ist gut geworden. Nicht mein Fall, aber ne saubere Verwandlung.

Sieht auf den Bildern schlimmer aus, als es ist, beide Bremsscheiben sind so gut wie neu War eben alles mega rostig.

DR800S "BIG" hat eine verschworene Fangemeinde und diese wohl auch schon einen, der auf die Fertigstellung geduldig gewartet hat. Denn auf dem Geburtstag eines gemeinsamen Freundes hat er von seiner BIG, die er früher mal hatte, geschwärmt. 2 Tage später habe ich den Rosthaufen in der Ortenau gefunden.

Diese BIG ist als Fernreisemotorrad mit guten offroad-Eigenschaften konzipiert. Das erkennt man schon ein wenig an den Anakee Wild, die ich aufgezogen habe. Ein solider Rahmen, eine insgesamt sehr stabile Bauweise, eine gute Touren- und offroad-Ausstattung, das war der Gedanke bei der Restauration.

Bin schon gespannt, wie sie sich fährt.

Sehr nette Arbeit, wie immer. 🙂
Das war aber einiges an Hausaufgaben, stand die im Laderaum der Titanic? 😁

Bei mir geht es mit dem Z650 Projekt auch dem Ende zu. 🙂

1
2
3
+6

@schall-und-rauch super tolle Arbeit. Bitte mehr davon!

Ähnliche Themen

Danke dir. Die Basis war aber auch schon sehr gut. Ich hatte lang nicht so viel zu tun wie z.B. bei der GPz. 🙂

1
2
3
+12

Zitat:

@schall-und-rauch schrieb am 3. April 2020 um 21:21:57 Uhr:


Sehr nette Arbeit, wie immer. 🙂
Das war aber einiges an Hausaufgaben, stand die im Laderaum der Titanic? 😁

So ungefähr. Beim Vorbesitzer im Freien unter einer Plane, im Winter gefahren, bei mir schon in der Garage, bis ich das Flachdach neu machen ließ (die war immer feucht)

Das Schöne ist, wenn man das peu à peu macht, wird der Haufen auch kleiner. Wenn auch langsam.
Ich freu mich schon auf die Nächste:

Wie viel Material steckt eigentlich in der DR drin? Mal abgesehen von den 200 Stunden, Reifen, Kettensatz, Bremsbeläge, alle Flüssigkeiten, neue Leitungen? Doch bestimmt 600€, oder?

Miss ich noch genau rechnen.

Hab noch keine Kalkulation gemacht.

Aufstellung gemacht (bestimmt noch ein paar Kleinigkeiten vergessen)

Cool.

Endlich mal eine realistische Aufstellung und nicht immer das Geschwafel, dass das alles nichts kostet.
Kann man zu den Anfängerfreds verlinken, wenn man denen vorschlägt, alte Kisten zu kaufen.

Dann war ich ja gar nicht so weit daneben (Koffer und Maschine mal außen vor). Kettensatz ist ja gar nicht dabei. Sollte ich mal den Platz haben werd ich das definitiv auch machen. Aber nur für mein Zweitmopped 😁.

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 4. April 2020 um 11:43:28 Uhr:


Endlich mal eine realistische Aufstellung und nicht immer das Geschwafel, dass das alles nichts kostet.
Kann man zu den Anfängerfreds verlinken, wenn man denen vorschlägt, alte Kisten zu kaufen.

Da ist was Wahres dran. In die Z650 ist noch nicht so viel an Teilen geflossen, aber die Aufstellung für die GPz ist schon interessant (bin bei Anschaffungspreis von 250€ am Ende bei etwas über 2.000€ gelandet, dabei viele Teile gebraucht über Kleinanzeigen):
GPz550:
Kauf 250€
Sitzbank 70€
Scheibe 37€
Verkleidung und Kleinteile 60€
Verkleidungskeder 12€
Lack 9005 seidenmatt 14€
Lack Grundierung 7€
2K Klarlack 17€
Bremshebel 5€
Luftfilter 13€
Vergaserreparatursatz 51€
O-Ringe Ölkühler 1,60€
Schrauben und Label Bremsmaster 12€
Krümmerdichtungen 5,20€
Gabeldichtungen 22€
Blinker hi 14€
Auspuffanlage 118€ +
37€ Sitzversand Dan
Motor 200€
Federbein 20€
Bremssattellack 27€
Bremssattelkit hi 18€
Kupplungshebel 5€
Tankversiegelung 15€
Gabel und Rücklicht 100€
Kettensatz 40€
Bremssattelkit v 31€
Bremsleitungen v 23€
Bremsmasterkit h 25€
Soziusbügel 15€
Öl/Filter/Gabelöl/Zündkerzen 50€
Motorlack 77€
Pulvern Rahmen u. Anbauteile 300€
Halteblech Rahmen 20€
4x Ansauggummis Airbox (14073-1158) 50,44€
2x Haltefedern hintere Fußrasten (600A0800 u. Kugel 92081-1588) 4,42€
Circlip Type-C Schalthebel 12mm (480J1200 u. Kappe 49006-1061) 7€
Bremspedal Bolzen (130BD0825) 2,21€
Stehbolzen Krümmer (9200-4066) 2,50€
Dichtungen Ölwanne 3x (92055-077) 11€, 1x (11061-1091) 14€
Verstärkter Steuerkettenspanner 10€
Ventildeckeldichtung 17€
Ventilshims 19€
Batterie u. Kleinteile 60€
Dichtung LiMa 6€
Gabelüberholung 60€ + Aufkleber 10€ + Klarlack 35€
Griffgummis, O-Ringe Vergaser 25€
Benzinhahndichtung 13€
Vergaser 80€
Spiegel 17€
Zündschlossabdeckung 20€

1
2
3
+1

Der Kettensatz ist deshalb nicht dabei, weil ich keinen neuen benötigt habe.

Ich habe ein Grundprinzip: Alles, was ich retten kann, egal mit welchem Aufwand, rette ich. An der Kette habe ich 5 Stunden gearbeitet. Glied für Glied entrostet, gebürstet,wieder in den Teilereiniger, über Nacht mit Ballistol eingesprüht, nochmal gebürstet.

Auch die Felgen und Speichen sahen katastrophal aus. Jedes Rad nahm einen guten halben Tag in Anspruch. Speiche für Speiche 3 x behandelt. Mit Stahlschwamm (vorsichtig, um die Zinkschicht zu erhalten), Bürste und dann Politur/Ballistol

Diese verstärkte DID X-Ring - 525 Kette war noch tadellos, fast neu, aber eben mega verrostet. Der neue Satz würde 140 Euro kosten. Geteilt durch 5 ergibt einen Stundenlohn von 28 Euro. Lohnt sich also. Auch Ritzel und Kettenrad forderten sehr viel Arbeit.

Was mich wundert, ist, dass noch niemand an dem Motorschutz aus Riffelblech Anstoß genommen hat. Im DR-Forum war das der einzige Kritikpunkt.

Diese DR 800S ist nicht auf Schönheit, sondern auf Funktionalität gebaut. Der Motorschutz ist 6mm dick, da kann man die BIG auch mal mit Schmackes auf einen Stein setzen, ohne dass es das Kurbelgehäuse zerbröselt. Das Original ist aus Plastik. Die Wanne hat einer kunstvoll zusammengeschweißt. Stabiler als alles, was ich je gesehen habe,

Vorher habe ich die 800S ins Freie geschoben und gestartet. Sprang sofort an und läuft nach Warmlaufphase runde. Hat eine Viertelstunde gequalmt und gestunken wie Sau, bis der neue Auspufflack eingebrannt war.
In der Sonne sieht sie doch wirklich hübsch aus.

@schall-und-rauch
Saubere Arbeit. Gratuliere.

Wie lange hattest das Kennzeichen reserviert für dich? Solche Kombinationen sind hier immer sofort belegt

Deine Antwort
Ähnliche Themen