Kleine Basteleien
Hallo MT!
Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.
Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.
Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!
Viel Spass!
Beste Antwort im Thema
Tschö.
14433 Antworten
Gestern Tachogeber getauscht.
Heute Probefahrt.
Der Tacho geht immernoch nur sporadisch. 🙄
Vermutlich ist das KI defekt. 😠
Das bleibt jetzt aber so.
Braucht jemand einen Tachogeber? Passt auf die Fazer und ich glaube auch auf die TDM.
Ah ja.
Danke.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Desmo 748 schrieb am 11. März 2017 um 18:18:04 Uhr:
Zitat:
@adi1204 schrieb am 11. März 2017 um 12:16:14 Uhr:
Es geht weiter mit dem Sitz.
Jetzt darf die Frau rann. 🙂Alcantara?
Falls ja, hab ich den gleichen Bezug 😉
Ja.
So, muss mich mal selbst zitieren, machs übersichtlicher. Hatte leider weder Sprit noch ein jungfräuliches Huhn parat 🙄 Laufen tut die Burg immer noch nicht, aber zumindest etwas schlauer bin ich, siehe Liste:
Zitat:
@fate_md schrieb am 5. März 2017 um 22:03:37 Uhr:
Ok, klingt nachm Fahrplan.
-Sicherungen auf Durchgang messen beide in Ordnung
-Lenkerverkleidung ab und Stecker suchen, auf Korrosion prüfen, nochmals testen Kontakte sehen alle gut aus, keine Änderung
-Amatur öffnen und auf Korrosion prüfen sieht gut aus
-Durchgang von gelb / rot auf grün messen hab ich verpeilt, weil ich den Stromlaufplan nicht mit am Roller hatte 🙄
-per Hilfskabel bei gezogenem Bremsgriff Masse auf gelb / rot legen siehe voriger Punkt
-5L Sprit drauf verteilen und alles rituell anzünden kein Sprit und auch kein Huhn greifbar
Ich weiß jetzt aber dank Multimeterorgie zumindest, dass am Kombistecker zum Instrument bei eingeschalteter Zündung nirgends 12V ankommen. Masse ist da. Also soweit ich konnte rückwärts gemessen, sicherheitshalber beim Zündschloss angefangen. Dort liegt Masse an (grün) und 12V (rot), vermutlich dauerbestromt von der Batterie. Ein weiterer Pin (schwarz?) führte keine Spannung, was ich ja schon fast als Problem sehen wollen würde (vermute, das ist das durchgeschaltete Plus?), ABER: das Bremslicht funktioniert, beidseitig. Passt irgendwie nicht in die Schaltlogik oder? Die Hupe geht übrigens auch nicht, hab ich probiert. Ich habe aber zumindest am Blinkerrelais 12V+ auf dem schwarzen Kabel. Alle Stecker und Verbindungen die ich erwischen konnte (Frontverkleidung war runter), habe ich mal kontrolliert, die sahen aber bezgl Korrosion alle gut aus, ausser bissl Dreck / Staub sind die wie neu. Hab dann so ziemlich alle Pins versucht gegen Masse zu messen, ich hatte nirgends 12V anliegen, aber an 2 Pins einmal 2,xx V und einmal 5,xx V. Weiß aber auch nicht, was die verbinden (wie gesagt, kein SLP mit unten) und hatte mich dann wohl dazu entschieden, den Roller demnächst mal in die Halle zu schleppen mit Hänger und dort dann die restliche Verkleidung zu entfernen, damit man an die Kabelstränge gescheit ran kommt.
Lediglich das Zündschloss gibt mir noch zu grübeln, evtl. kann sich da ja nochmal jemand reindenken, ob nicht auf dem schwarzen Pin auch 12V anliegen müssten, wenn der Schlüssel auf "Ignition on" steht. Dann würde ich das evtl. nochmal mit ner Kabelbrücke simulieren.
Hänge mal den Stromlaufplan nochmal mit an, der hier schonmal von jemandem verlinkt wurde, damit man nicht suchen muss.
Zitat:
@fate_md schrieb am 6. März 2017 um 10:06:26 Uhr:
Wenn nix funktioniert, lade ich die Hühner-flambier-tanz-Aktion bei Vollmond bei Youtube hoch. Vom Ertrag kaufe ich mir dann ein funktionierendes Gefährt. Damit kann ich dann durch die Klapse fahren.
Tja, somit bleibt dir nur noch YT 😁
Seiten- bzw. Hauptständerschalter geschaut? Wenn er lang draußen stand ist vllt. Dreck drunter.
Oder das Starterrelais ... sind zwei Dinge die ich vom Sohnemann kenn
Auf rot sind 12V direkt von der Batterie. Wenn du den Schlüssel auf on drehst, sollten die auf schwarz sein.
Wenn du rot gegen Rahmen 12V misst und auf schwarz nicht, ist dein Zündschloss defekt.
Mach das mal mit dem Video. Ich spende 5€.
Sensationstourismus hier 😛
Die Vermutung Zündschloss defekt kam mir ja auch, aber warum gehen beide bremsleuchten? Passt das mit dem slp überein?
Zitat:
@Nette Hexe schrieb am 12. März 2017 um 13:19:16 Uhr:
Seiten- bzw. Hauptständerschalter geschaut? Wenn er lang draußen stand ist vllt. Dreck drunter.
Oder das Starterrelais ... sind zwei Dinge die ich vom Sohnemann kenn
Hab das jetzt erst gelesen, hattest du vorhin editiert oder?
Hauptständer hat meines Wissens gar keinen Schalter und ich glaube in diesem Fall hier hat der Seitenständer auch keinen, weil der so komisch federbelastet ist, dass er alleine einklappt, sowie er lastfrei ist. Explizit geguckt habe ich aber nicht, das Teil steht aber ohnehin auf dem Hauptständer.
Hab mir aus der Halle jetzt ein Stück Kabel mitgebracht, da kann ich bei nächster Gelegenheit dann mal den roten und schwarzen Pin am Zündschloss brücken. Wenn er dann alles tut, was er soll, habe ich den Übeltäter wohl gefunden. Rollerunabhängig gebastelt habe ich heute auch noch, brav mit Fahrrad zur Halle und ein abgefucktes LKL ausgetrieben. Neue Schalen sind schon drin, das untere Lager auf dem Lenkrohr muss noch gewechselt werden und dann alles wieder zusammen und n Mopped draus machen.
Kriegt dann demnächst n neuen Besitzer, Frauchen fährt lieber nur noch mit als selbst, jeder wie er mag.
Da war ich zu schnell.
- Wenn das Bremslicht an ist, müssen 12V an dem grün-gelben Kabel am Magnetschalter anliegen. Diese nachmessen.
- Der Starterknopf schaltet sehr wahrscheinlich rot-gelb auf Masse.
Kontrolliere mal, ob bei gedrücktem Starterknopf "E" und "ST" durchschalten.
- Wenn der Schalter durchschaltet, das rot-gelbe Kabel vom Starterknopf bis zum Magnetschalter durchmessen.
Durchgangsmessungen immer bei abgesteckten Komponenten, sonst misst man Mist!
Zum Schluss ein etwas fummeliger Test:
Bei eingeschalteter Zündung Bremse betätigen und 12 V direkt am grün-gelben Kabel am Magnetschalter messen.
Wenn diese anliegen, anstelle des rot-gelben Kabels den Kontakt am Magnetschalter direkt auf Masse legen. Dann sollte der Magnetschalter anziehen und der Anlasser drehen.
Das ist natürlich ein Test, bei dem man sich prima selber verstümmeln kann, je nachdem wie bescheiden man an die Sachen kommt. Besonders wenn dabei der Motor tatsächlich anspringt.
Darum will ich das Ding gerne, wenn die Zündschlossgeschichte nicht erfolgreich sein sollte, in meine Halle schleppen per Hänger. An die Kabelei kommt man nämlich deutlich besser ran, wenn man mal ALLES Plastik da vorne abschraubt. Das will ich aber ungerne alles am Straßenrand machen.
Bis direkt an den Magnetschalter am Anlasser war ich heute gar nicht, ich hab nur alles durchgemessen, was hinter der Frontverkleidung so zu finden war.