Kleine Autos - "Leichte Beute"?
Moin,
während meiner aktiveren Zeit auf Deutschlands Straßen habe ich eine sehr interessante Entdeckung gemacht, von der ich hier berichten möchte. Anschließend würde es mich freuen, zu hören, ob ihr schon ähnliche Erlebnisse gemacht habt. Ob das auch zum Teil mit der Marke zu tun hat. Und eine Stellungnahme von unseren "rasanten" Mitgliedern wäre auch nett.
Los gehts:
Tatort: Landstraßen in Niedersachsen/Schleswig-Holstein/Bremen
Zeitpunkt: Jederzeit möglich, besonders häufig nachts.
Hergang: Ich befahre mit einem Kleinwagen die besagten Landstraßen. Ein Renault Clio. Baujahr 1997. 55 PS. Topspeed laut Tacho um die 150 km/h. Ungepflegter Serienzustand. Geschwindigkeiten: Normal. Bei guter Sicht/Fahrbahn ca. 10 km/h mehr als zulässig. Also so, dass weder ein Blitzer mich abkassiert, noch ein Hintermann mich als Hindernis auffassen könnte. Und Trotzdem: Es wird gedrängelt. Es wird Lichtgehupt. Und man versucht schnellstmöglich an mir vorbei zu kommen. Und das betrifft jeden! Vom 50jährigen Chef mit seiner M-Klasse, über den 38jährigen Familienvater im Passat bis hin zum 25jährigen Halbstarken im Civic.
Bemerkenswert:
Im selben Stil fahre ich die Strecke dann im Audi A4 1.9 TDI. Also mit exakt den gleichen Geschwindigkeiten. Und? Was passiert? Die Hintermänner lassen Platz. Ja fast den vollen Sicherheitsabstand! 😰 Überholen? Traut sich kaum einer. Gut Cheffe mit seiner M-Klasse und Handy am Ohr... aber sonst?! Alle Hintermänner (Frauen sind von diesem Phänomen übrigens genauso betroffen!) bleiben brav!
Was ist eure Erklärung hierfür? Eure Erfahrungen? Ggf. Begründungen von denen, die sich wiedererkennen?
An der Leistung von Kleinwagen kanns ja wohl kaum liegen. Praktisch jeden Kleinwagen gibts ja auch mit 90 oder mehr PS... was völlig ausreicht, um deutlich stärkere Limos zu ärgern (Stichwort: Gewichtsvorteil).
Bin gespannt.
Beste Antwort im Thema
Moin,
während meiner aktiveren Zeit auf Deutschlands Straßen habe ich eine sehr interessante Entdeckung gemacht, von der ich hier berichten möchte. Anschließend würde es mich freuen, zu hören, ob ihr schon ähnliche Erlebnisse gemacht habt. Ob das auch zum Teil mit der Marke zu tun hat. Und eine Stellungnahme von unseren "rasanten" Mitgliedern wäre auch nett.
Los gehts:
Tatort: Landstraßen in Niedersachsen/Schleswig-Holstein/Bremen
Zeitpunkt: Jederzeit möglich, besonders häufig nachts.
Hergang: Ich befahre mit einem Kleinwagen die besagten Landstraßen. Ein Renault Clio. Baujahr 1997. 55 PS. Topspeed laut Tacho um die 150 km/h. Ungepflegter Serienzustand. Geschwindigkeiten: Normal. Bei guter Sicht/Fahrbahn ca. 10 km/h mehr als zulässig. Also so, dass weder ein Blitzer mich abkassiert, noch ein Hintermann mich als Hindernis auffassen könnte. Und Trotzdem: Es wird gedrängelt. Es wird Lichtgehupt. Und man versucht schnellstmöglich an mir vorbei zu kommen. Und das betrifft jeden! Vom 50jährigen Chef mit seiner M-Klasse, über den 38jährigen Familienvater im Passat bis hin zum 25jährigen Halbstarken im Civic.
Bemerkenswert:
Im selben Stil fahre ich die Strecke dann im Audi A4 1.9 TDI. Also mit exakt den gleichen Geschwindigkeiten. Und? Was passiert? Die Hintermänner lassen Platz. Ja fast den vollen Sicherheitsabstand! 😰 Überholen? Traut sich kaum einer. Gut Cheffe mit seiner M-Klasse und Handy am Ohr... aber sonst?! Alle Hintermänner (Frauen sind von diesem Phänomen übrigens genauso betroffen!) bleiben brav!
Was ist eure Erklärung hierfür? Eure Erfahrungen? Ggf. Begründungen von denen, die sich wiedererkennen?
An der Leistung von Kleinwagen kanns ja wohl kaum liegen. Praktisch jeden Kleinwagen gibts ja auch mit 90 oder mehr PS... was völlig ausreicht, um deutlich stärkere Limos zu ärgern (Stichwort: Gewichtsvorteil).
Bin gespannt.
1376 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von OhLord
Dicker, runter vom Gas, du bist ja auch nicht unfehlbar.
Auch du wirst nicht jeden gleich behandeln, schon allein wegen deinem zweifelsfrei vorhandenen Unterbewußtsein! 😉Pöscho? Ich dachte die bauen sowas wie Autos und keine Rasenmäher!? 😉😁
Glaub mir, wenn er im Autositzt und ich ihm auf der Straße begegene behandle ich jeden gleich. Mir ist es fremd zwischen der Größe oder dem Preis zu unterscheiden.
Es gibt Regeln und Vorschriften, in selbigen wird nicht differenziert das man beispielsweise auf einen Kleinwagen dichter auffahren darf als auf einen Sportwagen oder das die Luxuslimo mehr Vohrfahrt hat als der Kompaktwagen.
Darum ging es um nicht mehr und nicht weniger.
Zitat:
Original geschrieben von 3dition
Keinesfalls! Ich hab mich mal unheimlich schlapp gelacht. Da war ein 750i (ich glaub sogar 750iL) am Anfang einer Autobahn an einer roten Ampel rechts, daneben links fuhr ein Motorrad. Es wird grün und beide geben Mordskaffee. Und was passiert? Das behäbige Dickschiff haut dermaßen die Hacken in den Teer, dass der Motorradfahrer nicht mitkam. Das sah mal so richtig geil aus - hatte mit Understatement irgendwie auch zu tun... 😁😁😁Zitat:
...also ganz ehrlich wenn du ernsthaft meinst es würde irgendjemand mit nem z.B. 750i es nötig haben oder spaß machen [...] ein "Rennen" zu fahren dann ist dir nicht mehr zu helfen.
Das ist derart lächerlich, sorry.
Da ist der Biker wohl das falsche Bike gefahren.😁
Michael, grundsätzlich teilweise richtig.
Aber wäre es genau so: Die Welt wäre immernoch waldig, und wir hätten den Pelz eines Mammuts!
(Entweder als Überwurf, oder selbst gezüchtet als Fell...) 😉
Ganz so simpel ist es dann doch nicht!
Ich glaube ja auch an den Neid und die Komplexe im Kopf und der Hose eines 3er-GTI-Teenies, aber wenn an mir ein 7er vorbeifährt, kommt da schlimmstenfalls Anerkennung, normalerweise: "Schönes Auto."
Ausser, und ja, da bin ich Neandertaler: Abdull fährt krasse 7er mit Chromfelgen und Wang-Li-Reifen, und versucht, einen Jason Statham hinzulegen... Da platzt mir der Kropf! 😁
Also entweder ich bin hier dein Gegenbeispiel, oder du irrst! 😉 It's not just black & white! 😁
Und Dicker: Bei all meiner neuen Liebe, aber ich glaubs dir nicht. Deine beiden Posts hintereinander geben mir Recht, auch wenn der 2te nur ein Joke sein soll:
Du bist frei von Vorurteilen, setzt aber dann doch das falsche Moped an der Ampel vorraus? Hmmm.... 😉
Nicht böse gemeint, und ich hoffe du verstehst (diesmal 😁) worauf ich hinauswill. Auch du unterscheidest nach Bauart, Modell, letztlich Nase....
Tut jeder!
Wer das angeblich nicht macht, lügt sich selber an! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Glaub mir, wenn er im Autositzt und ich ihm auf der Straße begegene behandle ich jeden gleich. Mir ist es fremd zwischen der Größe oder dem Preis zu unterscheiden.Zitat:
Original geschrieben von OhLord
Dicker, runter vom Gas, du bist ja auch nicht unfehlbar.
Auch du wirst nicht jeden gleich behandeln, schon allein wegen deinem zweifelsfrei vorhandenen Unterbewußtsein! 😉Pöscho? Ich dachte die bauen sowas wie Autos und keine Rasenmäher!? 😉😁
Es gibt Regeln und Vorschriften, in selbigen wird nicht differenziert das man beispielsweise auf einen Kleinwagen dichter auffahren darf als auf einen Sportwagen oder das die Luxuslimo mehr Vohrfahrt hat als der Kompaktwagen.Darum ging es um nicht mehr und nicht weniger.
Nein, mir ging es auch darum, ob sich ein Fahrer einer bestimmten Fahrzeugart anders verhält. Deine Sicht, die du beschreibst, ist die Sicht wie Du anderen VT in unterschiedlichen Fahrzeugen begegnest. Letzterer Sichtweise könnte ich noch weitgehend folgen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rheinostfriese
... Ich kann mir vorstellen, dass Fahrer schwächer motorisierter Autos, die dennoch zügig unterwegs sind, gerade WEGEN der geringen Leistung weniger entspannt sind, was je nach Charakter auch zu Aggressivität führt ...
Das kann ich nur bestätigen. Ich bin neulich mit unserem Dienstwagen (VW Touareg) ca. 450km zu einem Meeting gefahren. Da die Bahn (wie immer) frei war halt meiste Zeit auf Anschlag (also 200-220kmh max. Tacho). Angekommen, ausgestiegen, total entspannt.
Wenn ich die gleiche Strecke mit meinem Auto (VW Golf GTI) fahre dann komme ich nicht halb so entspannt an ... ganz davon ab das ich nicht permanent 200-240 fahren kann weil es einfach nur anstrengend ist.
Insofern: 100% Bestätigung für Rheinostfriese
Zitat:
Original geschrieben von 3dition
... Und was passiert? Das behäbige Dickschiff haut dermaßen die Hacken in den Teer, dass der Motorradfahrer nicht mitkam. ...
... weil er sich erst die Lachtränen abwischen musste, wegen des Zwergenaufstandes des 750i - Fahrers. 😁
mfG
Michael
Ne, ne, der hats schon probiert. Sicher gibts Mopeds, die das können, aber n Fahrrad wars auch nicht. Ich bin mit dem Audi ja auch nicht gerade untermotorisiert, aber die beiden sind mir davon gefahren, als ob ich parken würde...
Zitat:
Ich habe auch schon oft gefragt worauf ich bitte neidisch sein sollte. Bis jetzt kam da wirklich nichts, aber auch garnichts.
Wahrscheinlich ist es heute uncool, wenn die Autos/Häuser nicht auf Raten laufen. Ich habe auch keine Ahnung. Vielleicht sollte ich mir auch mal eine S-Klasse kaufen, damit alle denken, wow der ist was. Fahren würde ich damit dennoch nicht, denn die paar Strecken und im vielen Stadtverkehr hätte ich darauf keine Lust. Für alle anderen, die Dacia Werbung Status Symptome trifft es auf den Punkt😁
"möchtest du darüber reden" 😁😁😁
Heißt das dann, dass du auch drüber reden musst, weil ja alles andere als Dacia ein Status-Symbol ist? 😛😉😁
Zitat:
Original geschrieben von Rheinostfriese
Mal abgesehen von Neid oder "behaupten müssen". Ich kann mir vorstellen, dass Fahrer schwächer motorisierter Autos, die dennoch zügig unterwegs sind, gerade WEGEN der geringen Leistung weniger entspannt sind, was je nach Charakter auch zu Aggressivität führt.
Man kann zwar inzwischen mit fast jedem Kleinwagen 180 oder mehr fahren. Aber wenn man z.B. wegen eines unbedachten Spurwechsels vor sich (siehe letzte 30 Seiten 😉) bremsen muss, ist es erstmal vorbei mit der zügigen Reise und man muss mühsam wieder Tempo aufbauen, während man aber die ungeduldigen Fahrer stärkerer Fahrzeuge "im Nacken spürt". Hat man ein paar mehr Reserven, juckt einen das nicht groß und man sieht sowas gelassener (bzw. SOLLTE es gelassener sehen).
Habe die Diskussion - nein, nicht alle 80 Seiten 😉 - verfolgt und möchte diesem Beitrag beipflichten.
Als Fahrer eines 75 PS und eines 200 PS Autos kann ich obige Ausführungen bestätigen. In einem Golf III unnötig ausgebremst zu werden ist keine Freude, denn die 180 km/h packt er zwar (mit Mühe), aber wird man mal abrupt auf 100-120 heruntergebremst, dann kann man eben nicht wieder gelassen anziehen und eben aufgrund der im Nacken sitzenden "stärkeren" PKW und dem Verständnis und der Rücksicht gegenüber diesen Stärkeren räumt man kurzfristig die linke Spur und wartet mehr oder weniger geduldig, bis man wieder ausreichend Platz zum Beschleunigen bekommt.
Im stärkeren Auto will ich eben auch nicht kilometerlang hinter einem "schwächeren" Auto hinterherfahren, sondern hoffe auf die Ein- und Weitsicht der vermeintlich "Schwächeren", denn keiner muss Geschwindigkeit verlieren, wenn der Schwächere kurzfristig die linke Spur freigibt.
P.S. In der Regel (=Berufsverkehr) nehme ich es jedoch ohnehin immer gelassen, da in der Rush Hour weder Starke noch Schwache schneller als 100-130 fahren können! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Stadtaffe
Wahrscheinlich ist es heute uncool, wenn die Autos/Häuser nicht auf Raten laufen. Ich habe auch keine Ahnung. Vielleicht sollte ich mir auch mal eine S-Klasse kaufen, damit alle denken, wow der ist was. Fahren würde ich damit dennoch nicht, denn die paar Strecken und im vielen Stadtverkehr hätte ich darauf keine Lust. Für alle anderen, die Dacia Werbung Status Symptome trifft es auf den Punkt😁Zitat:
Ich habe auch schon oft gefragt worauf ich bitte neidisch sein sollte. Bis jetzt kam da wirklich nichts, aber auch garnichts.
"möchtest du darüber reden" 😁😁😁
Ob Fahrer größerer Autos Minderwertigkeitskomplexe haben oder nicht, darüber lässt sich ja Tage lang streiten! 😉
Fakt ist: Wenn ich dir jetzt eine S-Klasse schenken würde, dann würdest du auch damit fahren.
Und um das zu schreiben, muss ich dich garnicht persönlich kennen.
Wenn es in der Stadt, ein Stand von sagen wir mal Kik gebe und gleich daneben einen von einer Luxusmarke und bei beiden dürftest du dir kostenlos was aussuchen. (Natürlich nur bei einem von beiden). Ich wüßte wo sich die Schlange bildet und das ist einfach nur menschlich.
Wenn man die Wahl hat, entscheidet man sich halt für das größere und schönere Auto (naja Größe ist mir beim Auto eigentlich egal, sagen wir mal das schönere. 🙂) Mit Wahl meine ich in diesem Fall die Finanzen.
Alles einfach so abzustempeln halte ich für etwas gewagt.