Klein/Kleinstwagen mit robuster Technik bis 12k€

Hallo!

Wir suchen ein neues Auto.
Momentan fahren wir einen Skoda Fabia 1.4 Liter, den wir im Jahre 2008 neu gekauft haben.
Mittlerweile hat er schon fast 200tkm runter und es besteht einfach der Wunsch nach was neuem.

Was mir wichtig besonders ist, ist gute Zuverlässigkeit. Beim Fabia nur Verschleißteile fällig gewesen, sonst nur immer nur gefahren, getankt und 1x im Jahr KD. 😮
Innerlich glaube ich fast, das ich ne wieder so ein gutes Auto bekommen werde.

Wir sind recht anspruchslos.
Das Auto muß:
4 Türen besitzen
Klimaanlage haben
Max. 4 Meter lang.
Günstig im Unterhalt sein.

Farbe egal (ausser rosa), Image egal(obgleich ich keinen Dacia oder Franzosen will).

Wieder einen Fabia?
Ein Corsa?
Beim Fiesta, Yaris komme ich mit dem Design nicht ganz klar.

Danke für Eure Tips!

Beste Antwort im Thema

Moin,

Und dennoch fahren sich die paar ubrig gebliebenen Celerios wie ein Sack Nüsse und der Ignis ist auch keine Oase des Fahrkomforts. Das fängt bei Suzuki eben erst beim Swift an. Für alles das billiger ist, kann ich mir auch für 3000€ nen Aygo kaufen - der kann selbst gebraucht einiges besser (außer neu zu sein).

Mit dem Hyundai und dem Fiat fährt man da definitiv eine Klasse besser.

LG Kester

57 weitere Antworten
57 Antworten

Kinderkrankheiten hatten die VAG-Drillinge durchaus, va Getriebe / Kupplung / Automatik. Da bei Interesse mal reinlesen, ich meine, so ab 2015 wurde es dann besser.

Zitat:

@emil2267 schrieb am 1. November 2019 um 20:37:48 Uhr:


Was ist denn deiner Meinung nach noch billiger bei mii oder Citigo ¿

Ganz einfach identische Technik zu günstigerem Preis.
Entweder ist der VW UP! gnadenlos überteuert oder bei Citigo und Mii ist irgendwo anders gespart worden.

Zitat:

@Railey schrieb am 2. November 2019 um 11:31:28 Uhr:


Kinderkrankheiten hatten die VAG-Drillinge durchaus, va Getriebe / Kupplung / Automatik. Da bei Interesse mal reinlesen, ich meine, so ab 2015 wurde es dann besser.

Nicht das ich wieder als VW hasser rüberkomme, aber die Argumente für VAG Drillinge sind irgendwie keine echten. Weil Zuverlässigkeit und gute Verarbeitung und viel Platz im Inneraum im Vergleich zu den Abmessungen haben andere auch, teilweise sogar besser. Klappern tut bei einem relativ neuen Auto nix (Außer den CD´s im Handschuhfach). Sowas muß man bei einem modernen Auto voraussetzen. Und bei nacktem Blech an den Türen ist ja schließlich auch nix was klappern könnte. Geringer Wertverlust ist zwar ein Argument aber nur für den, der das Auto nach 3 Jahren oder so wieder weiterverkauft. Wer das Auto bis zum Ende fährt, dem ist das egal. da wird die luft irgendwie dünn für die 3. Selbst das Totschlagargument des Preis trifft, zumindest beim UP! nicht zu.
Blebt nur noch das Prädikat "Made in Germany" was bei VW nun auch nicht stimmt. Selbst wenn die Endmontage in DE ist wo kommt der Rest her?

Das der größte Unterschied bei Ausstattung und Preis zwischen Mii und Citigo liegt,wirst wahrscheinlich selber wissen

Ob jetzt noch zusätzlich 450,- € für Chichi wie u.a. gläserne Heckklappen oder ein VW Emblem sein müssen,muss wohl jeder für sich selbst wissen

Auch wie die Autos weiter ausstaffiert werden,zusätzliche Optionen unterscheiden sich auch

Wie übrigens bei Hyundai und Kia z.b. auch,da kann man mitunter sogar auch bestimmte Modelle nicht anderweitig konfigurieren

Wenn man Wert auf bestimmte Ausstattung oder Optionen legt,muss vorher schon das richtige Modell auswählen

Ähnliche Themen

Zitat:

@born_hard schrieb am 2. November 2019 um 11:21:00 Uhr:


Beim up und cirigo bekommst du viel platz im Innenraum bei kleinen aussenmassen. Dazu eine gute Qualität, da klappert nix und alles fühlt sich ganz ordentlich an für die klasse.

Bei den Anderen klappert auch nichts und man hat im Gegensatz zu Up & co kein nacktes Blech im Innenraum.

Zitat:

@Supercruise schrieb am 2. November 2019 um 19:46:30 Uhr:



Zitat:

@born_hard schrieb am 2. November 2019 um 11:21:00 Uhr:


Beim up und cirigo bekommst du viel platz im Innenraum bei kleinen aussenmassen. Dazu eine gute Qualität, da klappert nix und alles fühlt sich ganz ordentlich an für die klasse.

Bei den Anderen klappert auch nichts und man hat im Gegensatz zu Up & co kein nacktes Blech im Innenraum.

Das schaust du besten bei Gebrauchtfahrzeugen an mit 200000km auf der uhr.

Zitat:

@Railey schrieb am 2. November 2019 um 11:31:28 Uhr:


Kinderkrankheiten hatten die VAG-Drillinge durchaus, va Getriebe / Kupplung / Automatik. Da bei Interesse mal reinlesen, ich meine, so ab 2015 wurde es dann besser.

Hatten, aber jetzt haben sie keine mehr. Deswegen hab ich einen Jahreswagen vorgeschlagen.

Moin,

Dafür eben teilweise einfachstes Hartplastik.

Sich das zum Qualitätsunterschied zu erklären ist gewagt.

LG Kester

VW Up und co empfinde ich ebenfalls nicht als qualitativ hochwertiger als die Asiaten.
Bei kürzerer Garantie und höherem Preis sehe ich ebenfalls kein Argument für VW.

Anschauen schadet aber nicht. Beim Autokauf geht's ja nicht immer nur um die Zahlen.

PS: Der Wendekreis beim Space Star ist deutlich kleiner als bei anderen Kleinstwagen.

Zitat:

@Rotherbach schrieb am 3. November 2019 um 05:25:05 Uhr:


Moin,

Dafür eben teilweise einfachstes Hartplastik.

Sich das zum Qualitätsunterschied zu erklären ist gewagt.

LG Kester

Hartplastik ist üblich in der Klasse, haben die anderen auch. Daran würd ich mich nicht aufhängen, auch nicht am nackten Blech innen.
Ich hab die Erdgasvariante gefahren 6 jahre und 100000km und da war nichts mit dem Wagen ausser einem quitschendem Pedal.
Ich meine die Langzeitqualität war echt beeindruckend, da war nichts ausgeleiert oder vershlissen oder abgenutzt. Ich sag es mal so, mit dem up kann man nichts falsch machcen. Mit einem Panda wäre ich vorsichtiger. Ups und Citigos gibt es spottbillig bei mobile. Mit dem 75ps motor macht der auch spass zum fahren.

wie schon geschrieben: UP! und Co. sind nicht schlecht, aber eben auch nicht wirklich gut, jedenfalls nicht besser wie andere. dazu noch, gerade beim VW, der unverschämt hohe Preis.

Es fehlt irgendwie das gewisse Etwas.

Die Optik ist Geschmacksache und die sachlichen Argumente wie Preis, Ausstattung, Zuverlässigkeit etc. überzeugen nicht wirklich.

Du bist in der Klasse unterwegs,wo es Kunden gibt,die mitunter minimalste Ansprüche haben

Der billigste Seat mii mit 5 Türen is gut nen Schein billiger,als der billigste i10 und die 450,- € kannst auch noch sparen,wenn man auf die hinteren Türen verzichten kann

Dann liegt der Preis knapp unter 9 Mille

Und keiner muss bei einem Kassenmii ein schlechtes Gewissen haben,ein Auto gekauft zu haben,was irgendwie einem Geschmack betrifft

Man kann sich natürlich auch an einem vollgestopften up! und dessen Preis aufziehen

Geht mit anderen Autos,wie auch dem i10 mittlerweile auch ganz gut

5-7 Jahre Garantie sind natürlich ein gutes Argument

Allerdings sollte man sich die Bedingungen auch durchlesen und so richtig feststellen wird man auch,dass es kein Auto gibt,was Susi S. Mit 100% Sicherheit verkaufen kann

Moin,

Der Up hat einen ziemlichen Vorteil in dieser Klasse - und das sind seine überdurchschnittlich guten Sitze. Da kommen eigentlich nur i10 und Picanto mit.

Ob der nun besser oder schlechter als x,y oder z ist - muss im Zweifel jeder anhand seiner eigenen Prioritäten festlegen.

LG Kester

Deine Antwort
Ähnliche Themen