Klein-/ Kleinstwagen für die Stadt, Budget 5.000 Euro
Hallo!
Ich möchte mir demnächst einen gebrauchten Kleinwagen kaufen.
Optisch gefallen mir Suzuki swift, Citroën C1 oder der Mini one. Der Renault Twingo finde ich optisch auch ok.
Da ja nicht nur das optische stimmen muss und ich von Autos überhaupt keine Ahnung habe, welchen würdet ihr mir da empfehlen oder bei welcher Marke soll ich lieber die Finger von lassen? Welcher Wagen macht am wenigsten Probleme. Ich weiß es kommt auch immer darauf an, wie man es pflegt und ob man regelmäßig Wartungen vornimmt, aber vielleicht könnt ihr mir einen Rat geben
Soll halt nur ein Stadtflitzer sein, keine Autobahn.
Bedanke mich in vorraus.
44 Antworten
Sorry kenn mich mit der Plattform hier noch nicht gut aus. Also auf jedem Fall kann ich mir nur ein Gebrauchtwagen leisten, bis zu 5000 € hätte ich zur Verfügung.
Ich guck meist auf Kleinanzeigen was so Angeboten wird, im Umkreis von Gütersloh
Zitat:
@b0mb schrieb am 12. Februar 2025 um 17:50:49 Uhr:Hallo,
Budget? ... dann klärt sich auch ob Neuwagen oder etwas Gebrauchtes. Garantie (Hyundai i10 / Kia Picanto bspw).
Welcher Händler befindet sich in der Nähe?
VG
Dankeschön.
Ich will morgen mal zu einem Autohandel, der bietet ein C1 an, sowie den Swift.
Von einer Privatperson habe ich ein Twingo, den ich mir anschauen könnte.
Aber erstmal werde ich mal den Händler besuchen. Mal schauen was dabei rauskommt.
Nochmals vielen Dank für deine Empfehlung
Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 12. Februar 2025 um 18:11:43 Uhr:C 1 und Twingo sind eher Kleinstwagen also noch mal ne Nummer kleiner als z.B. der Swift oder der Mini.
Wobei der Mini auch eher passt wie ein Handschuh 😉
Der C1 ist eine aber einfache Konstruktion ins es mangelt ein bisschen an Komfort.
Dafür ist er sehr solide, zumindest mit dem 1,0l Motor, sehr sparsam und solide.
Verschleißteile wie Bremsen sind sehr günstig.
Also wenn es um Kosten geht würde ich den C1 da eindeutig auf Platz eins sehen.
Der Swift gilt auch als solide bei älteren Modellen kommt manchmal Rost vor. Fährt sich nach Motor auch sehr sportlich.
Der Mini legt da noch mal ne Schippe drauf ist aber auch am teuersten , technisch aber bei weitem nicht am besten.
Der Twingo mit seinem Heckmotoren ist da ziemlicher Exot dazwischen.
Ohhhh ja, habe gehört das Steuerkette wechseln sehr teuer ist. Sollte man glaube ich bei 150000 km machen lassen.
Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 12. Februar 2025 um 18:49:17 Uhr:Was interessiert mich der Tüv ? Kaputte Glühbirnen und defekte Reifen sind ja kein Problem.
Die (teuren) Steuerketten die bei manchen Motoren des Mini gerne mal kaputt gehen interessieren den Tüv dagegen überhaupt nicht.
Wie wäre es mit Fiat 500 oder 500C? Mit dem 69-PS-Motor ist es ein sehr unproblematisches Auto.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Engelchen77 schrieb am 12. Februar 2025 um 21:52:13 Uhr😁ankeschön.
Ich will morgen mal zu einem Autohandel, der bietet ein C1 an, sowie den Swift.
Von einer Privatperson habe ich ein Twingo, den ich mir anschauen könnte.
Bei deinem Budget unter 5tsd würde ich auch verstärkt von privat schauen. Viele Händler bieten gar nichts mehr in der Preisklasse an. Bei den anderen ist halt die Frage, wie sehr du auf die Gewährleistung vertrauen kannst, wenn du drauf hofffst. Das meiste wird in der Preisklasse auf Verschleiss geschoben.
Daher kommst du wahrscheinlich günstiger weg, wenn du von privat kaufst und dann lieber zur Sicherheit einen unabhängigen Gebrauchtwagencheck bei deinem Favoriten durchführen lässt.
Du umgehst so die Händlermarge, die in diesem Niedrigpreis-Segment schon was ausmachen kann.
Dieser hier würde mich interessieren
https://www.kleinanzeigen.de/.../3000896227-216-1744?...
oder
https://www.kleinanzeigen.de/.../3001867759-216-1649?...
Zitat:
@nausee schrieb am 13. Februar 2025 um 05:33:54 Uhr:Bei deinem Budget unter 5tsd würde ich auch verstärkt von privat schauen. Viele Händler bieten gar nichts mehr in der Preisklasse an. Bei den anderen ist halt die Frage, wie sehr du auf die Gewährleistung vertrauen kannst, wenn du drauf hofffst. Das meiste wird in der Preisklasse auf Verschleiss geschoben.
Daher kommst du wahrscheinlich günstiger weg, wenn du von privat kaufst und dann lieber zur Sicherheit einen unabhängigen Gebrauchtwagencheck bei deinem Favoriten durchführen lässt.
Du umgehst so die Händlermarge, die in diesem Niedrigpreis-Segment schon was ausmachen kann.
Vom Technischen her wäre mir der C1 lieber. Aber soweit ich das sehe ist das die komplett ,nackte' Basisversion ohne Klima und alles. Der Händler hat den vielleicht so um die 2Tsd. angekauft.
Der Twingo hat nur noch gut 1/2 Jahr bis zur nächsten HU. Die Generation hat eher an Zuverlässsigkeit abgebaut im Vergleich zur Twingo-Generation vor 07.
Ich habe mal überflogen:
In deinem Umkreis gibt es von privat z.B. weitere C1, auch als Schwestermodelle 107 oder Aygo; Picanto/i10; dann eine Klasse höher: Corsa D oder Polo IV/Fabia 2
Das sind eigentlich alles solide Modelle für den Stadtverkehr; müsste man halt anschauen, wie der aktuelle Wartungszustand ist; aber so auf mindestens 12-18 Monate Rest-TÜV würde ich schon achten, auch wenn frische HU kein Freifahrtschein ist.
Und vielleicht auch mal bei den Kleinwagen gucken? Opel Corsa, Ford Fiesta Mk6, Fiat Punto, Toyota Yaris oder Corolla (der ist jetzt auch nicht soo groß).
Bei den Kleinstwagen Hyundai i10/Kia Picanto (gleiche Technik), Ford KA 2. Generation (um die erste einen riesengroßen Bogen machen, das ist eine KA-tastrophe), Fiat 500, vielleicht gibt's mit sehr viel Glück auch schon einen Opel Adam.
Suzuki Splash / Opel Agila B (baugleich) wäre auch nicht schlecht.
Zitat:
@FahranfaengerausHH schrieb am 12. Februar 2025 um 18:13:48 Uhr:Laut TÜV ist der Mini mit eines der besten Kleinwagen. Da ist der Swift nicht mal aufgeführt.
Und laut Erfahrung von 4 Familien die ich kenne die Mini fahren/fuhren doch nicht problemfrei. Es gibt wohl immer was zu tun ... jedenfalls fahren 3 Familien nun dankend keinen Mini mehr - und die hatten jeweils Neuwagen und bis 3 Jahre gefahren. Einer davon wechselte vom Mini auf den 500er Fiat und ist weitaus zufriedener. Im Budget bis 5000 Euro halte ich nahezu jeden gepflegten japanischen Kleinwagen für besser, allen voran Honda Jazz und Suzuki Swift.
Zitat:
@Engelchen77 schrieb am 12. Februar 2025 um 21:55:02 Uhr:Ohhhh ja, habe gehört das Steuerkette wechseln sehr teuer ist. Sollte man glaube ich bei 150000 km machen lassen.
1500€ muss man für eine Steuerkette schon rechnen, je nach Modell auch mal weniger manchmal auch mehr. Kommt drauf an wie gut der Mechaniker ran kommt.
Eigentlich sollte eine Steuerkette so lange halten wie der Motor, gibt aber leider nur noch wenige Hersteller bei denen das wirklich klappt.
150tkm ist bei Problematischen Motoren dann schon viel, da kommt es nicht selten vor das der Wechsel deutlich vor 100tkm nötig ist und das ist dann richtig Ärgerlich.
Beim C1/Aygo/107 mit dem 1,0l Dreizylinder hält die Steuerkette praktisch ewig, selbst jenseits der 200tkm sind die oftmals noch vollkommen ok. Ein extrem solider kleiner Motor!
Der braucht eigentlich nur alle 10-15tkm einen Ölwechsel mit einem anständigen Öl ( mindestens 5W30) und der hält dann sehr sehr lange.
War der C1 gucken. Leider war auf dem Dach eine sehr große Delle, eine direkt an der Frontscheibe, die auch schon am rosten war.
Hatte dann noch bei einen anderen Händler geschaut, der auch ein C1 anbot, aber hatte ein ungutes Gefühl. Hatte angeblich nur 54000 km gelaufen, aber der war von innen sooooo versifft, die Sitze richtig dreckig, vorne sah man ein Farbunterschied, da wurde nachlackiert und irgendwie sah der Wagen irgendwie nicht nach aus, nur 54000 km gelaufen zu haben. Habe die Finger von gelassen.
Ich muss halt weiter schauen und werde auch mal nach den Vorschläge die hier gemacht wurden, auch mal gucken und nicht nur speziell auf C1 oder Suzuki.
Danke
Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 13. Februar 2025 um 10:19:58 Uhr:1500€ muss man für eine Steuerkette schon rechnen, je nach Modell auch mal weniger manchmal auch mehr. Kommt drauf an wie gut der Mechaniker ran kommt.
Eigentlich sollte eine Steuerkette so lange halten wie der Motor, gibt aber leider nur noch wenige Hersteller bei denen das wirklich klappt.
150tkm ist bei Problematischen Motoren dann schon viel, da kommt es nicht selten vor das der Wechsel deutlich vor 100tkm nötig ist und das ist dann richtig Ärgerlich.
Beim C1/Aygo/107 mit dem 1,0l Dreizylinder hält die Steuerkette praktisch ewig, selbst jenseits der 200tkm sind die oftmals noch vollkommen ok. Ein extrem solider kleiner Motor!
Der braucht eigentlich nur alle 10-15tkm einen Ölwechsel mit einem anständigen Öl ( mindestens 5W30) und der hält dann sehr sehr lange.
Was ich dir noch zur Besichtigung vorschlagen würde
1. Corsa D
https://www.kleinanzeigen.de/.../2998621277-216-1649
2. Hyundai i10
https://www.kleinanzeigen.de/.../3002251409-216-1434
Falls Du noch suchst, würde ich mir den Splash mal anschauen. Vmtl Basis ohne Klima. Würde mit dem V. neuen TüV vor Verkauf auf sein Risiko aushandeln.
Suzuki Splash 1,0 Benzin
Erstzulassung: 12/2011 Kilometerstand: 116.230 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 48 kW (65 PS)
Preis: 3.600 €
https://link.mobile.de/pYfWwvGj1MJT22y6A
Hier noch ein günstiger Nissan Pixo in der besseren Ausstattung mit Klima vom Händler. Baugleich mit Suzuki Alto.
Nissan Pixo Acenta*Klima*Alu*Euro5*
Erstzulassung: 10/2010 Kilometerstand: 96.717 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 50 kW (68 PS)
Preis: 2.490 €
https://link.mobile.de/oJp6of37YuGprTa97
Hallo
Ich nochmal!
Hab immer noch nicht so das wahre gefunden.
Wie findet ihr diesen Wagen
https://link.mobile.de/trJyhaTswvpd9U9P9
Oder lieber vom Twingo komplett die Finger von lassen?
Ich dachte es wäre einfach, aber es ist schon schwer was vernünftiges zu finden.
Ich lese dann aber dann Testbetichte und bin mir dann wieder unsicher.
Glg