Klebende Lenkung

BMW Z4 E85

Hallo, ich bräuchte mal Euren Rat.

Ich habe mir vor 2 Wochen einen Z4 Bj.2004 mit 164000km von einem Toyota -Händler gekauft.
Der Wagen macht mir total viel Spass und er ist technisch und optisch in einem sehr guten Zustand, habe ihn auch nochmal bei BMW auf der Bühne durch checken lassen.
Leider muss ich nun feststellen, nachdem ich 600km auf der Autobahn unterwegs war, dass mein Z4 auch die klebende Lenkung haben muss.
Wenn der Motor richtig warm gefahren ist, ist das Lenkrad schwer zu bewegen und der Wagen versetzt regelrecht bei kleineren Kurskorrekturen, was gar nicht so ungefährlich ist, wenn es eng ist.
Es treten also die gleichen Symptome auf die hier auch schon beschrieben wurden zu dem Thema "klebende Lenkung"

Nun wollte ich mich mal umhören , was ihr mir so raten würdet, soll ich bei BMW fragen ob das noch unter Kulanz fällt.
Oder sollte ich den Händler wo ich den Wagen gekauft habe kontaktieren, oder vielleicht gibts ne einfachere und schnellere Lösung.
Der Toyotahändler ist immerhin auch wieder 600km entfernt..
Vielen Dank schonmal für Eure Tips!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@parkausweis schrieb am 5. Januar 2015 um 18:28:59 Uhr:


...Habe aber keine Gebrauchtwagengarantie abgeschlossen, (vielleicht geht das noch?) habe also nur die Sachmängelhaftung..
Am 13.1. habe ich einen Termin bei BMW mal sehen was die sagen, vielleicht warte ich das noch ab bevor ich den Händler kontaktiere oder ?

Die Gebrauchtwagengarantie kannst du dir, zumindest in diesem Fall, sparen.

Sofern die Lenkung defekt ist, liegt ein Sachmangel vor. Und wie @t6666 bereits dargestellt hat, gilt grds. erst einmal die Sachmängelgewährleistung.

Sofern du als Verbraucher das Fahrzeug vom Unternehmer (Toyota-Händler) gekauft hast, gilt auch in den ersten sechs Monaten die Beweislastumkehr. Es wird also soweit erst einmal vermutet, dass der Mangel bei Gefahrübergang vorlag und der Händler müsste das Gegenteil darlegen und beweisen.

Lass' dir also den Mangel bescheinigen und fordere zeitnah den Verkäufer zur Beseitigung des Sachmangels einschließlich angemessener Frist auf.

Viel Erfolg dabei und lass' dir deswegen den Spaß am Zetti nicht verderben. 😉

52 weitere Antworten
52 Antworten

@welli00
Du verwechselst die Begrifflichkeiten der Garantie und der Gewährleistung!

Eine Garantie ist eine freiwillige Leistung. Hier entscheidet allein der Garantiegeber, ob er eine solche gibt und wenn ja, in welchem Umfang und zu welchen Bedingungen.

Bei der Gewährleistung dagegen liegen gesetzliche Maßgaben zugrunde. Diese kann beim Geschäft zwischen einem Unternehmer und einem Verbraucher auch grds. nicht abbedungen werden.

Da @alexamatz davon schrieb, dass er vom Händler gekauft hat, ist davon auszugehen, dass kein Verkauf im Kundenauftrag vorliegt. Denn dann erfolgt der Verkauf nicht vom Händler, sondern allein (vermittelt!) durch diesen.

Hi, habe neue Reifen drauf Dunlop, die Lenkung klebt nach der Kurve.
Wir werden die Lösung mit dem Exzenterring und dem Fetten des Stellmotor.
Auch schönen 1.Mai Dach bleibt zu, da es leider nass wird.

Zitat:

@alex.miamorsch schrieb am 30. April 2015 um 11:30:11 Uhr:


Da @alexamatz davon schrieb, dass er vom Händler gekauft hat, ist davon auszugehen, dass kein Verkauf im Kundenauftrag vorliegt. Denn dann erfolgt der Verkauf nicht vom Händler, sondern allein (vermittelt!) durch diesen.

Evtl. habe ich mich etwas falsch ausgedrückt. Es kommt immer wieder vor,

das ein Händler ein Fahrzeug inseriert / zum Verkauf anbietet und dann bei

Vertragsabschluss von " Im Kundenauftrag " redet, es im Kaufvertrag vermerkt,

teilweise sogar bei Preisverhandlungen mit Preisnachlass kommt, wenn er das

Fahrzeug im Kundenauftrag verkauft / vermittelt / weiter schiebt. Somit ist er

raus aus der Sache und zieht sich den Schuh dann bei Mängeln nicht an.

Liebe Grüße Peter.

Zitat:

@alexamatz schrieb am 30. April 2015 um 18:39:26 Uhr:


Hi, habe neue Reifen drauf Dunlop, die Lenkung klebt nach der Kurve.
Wir werden die Lösung mit dem Exzenterring und dem Fetten des Stellmotor.
Auch schönen 1.Mai Dach bleibt zu, da es leider nass wird.

Viel Erfolg und wenig Probleme bei der Behebung.

Sobald die Sonne rauskommt, es trocken ist, auf mit dem Dach.

Macht einfach mehr Spaß. Ist denn mit dem Dach ( Hydraulikpumpe )

alles i.O. ( ruckelfreies öffnen / schließen in ca. 10 Sekunden ) ?

Wünsche dir riesigen Spaß mit dem Z und allzeit knitterfreie Fahrt.

Liebe Grüße Peter

Ähnliche Themen

Mit dem Dach ist alles ok, das mit dem Händler ist so eine Sache müsste man mit dem Rechtsanwalt klären, ich meld mich hier wieder wenn alles ok ist. Und auch dir knitterfreie Fahrt.
LG Alex

Zitat:

@welli00 schrieb am 30. April 2015 um 19:13:59 Uhr:



Zitat:

@alex.miamorsch schrieb am 30. April 2015 um 11:30:11 Uhr:


Da @alexamatz davon schrieb, dass er vom Händler gekauft hat, ist davon auszugehen, dass kein Verkauf im Kundenauftrag vorliegt. Denn dann erfolgt der Verkauf nicht vom Händler, sondern allein (vermittelt!) durch diesen.
Evtl. habe ich mich etwas falsch ausgedrückt. Es kommt immer wieder vor,
das ein Händler ein Fahrzeug inseriert / zum Verkauf anbietet und dann bei
Vertragsabschluss von " Im Kundenauftrag " redet, es im Kaufvertrag vermerkt,
teilweise sogar bei Preisverhandlungen mit Preisnachlass kommt, wenn er das
Fahrzeug im Kundenauftrag verkauft / vermittelt / weiter schiebt. Somit ist er
raus aus der Sache und zieht sich den Schuh dann bei Mängeln nicht an.
Liebe Grüße Peter.

Die von dir beschriebene Masche kann vorkommen. Aber "raus aus der Sache" ist der Händler deswegen noch lange nicht. Im Zweifel bleibt er aufgrund dieser Masche sogar bei der zweijährigen Gewährleistungspflicht.

Dazu gibt es inzwischen auch reichlich Rechtsprechung, die hier den Verbraucherschutz gewährleisten. 😉

Hallo, ich wollte mal berichten wie es ausgegangen ist.
Und zwar habe ich im Z Roadster Forum einen Tip bekommen, welche Werkstatt sich auf das Problem der Klebelenkung spezialisiert hat.
Es ist die Firma Schmuttermayr in Ausgburg.
Die Reparatur hat 161 Euro gekostet und wurde sogar von dem Händler übernommen,
ich bin total happy, die Lenkung funktioniert butterweich.
Kann die Werkstatt für das Problem sehr empfehlen!
Hier noch die Rechnung.

Besten Dank für Deine Rückinfo. Ich habe damals bei BMW über 700.- hingelegt. Schon Irre was die verlangen. Hier bestätigt sich wieder .. erst mal genau Informieren dann handeln.
Allzeit Gute Fahrt

Deine Antwort
Ähnliche Themen