ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Klebeband für die Sacco-Bretter

Klebeband für die Sacco-Bretter

Mercedes E-Klasse W124
Themenstarteram 10. Januar 2015 um 17:01

Liebe Liebhabe der 124er Baureihe,

das Klebeband welches werkseitig auf den Saccobrettern ist gibt es beim freundlichen auf der Rolle.

Wie hier schon sehr oft und richtig angeführt wurde, gehört das Klebeband ja rein logisch auf die Türen und Kotflügel geklebt. Wenn es auf die Saccobretter geklebt ist, entsteht ja eine gewisse Reibung zwischen dem Klebeband und den Türen/Kotflügeln. Der Dreck dazwischen reibt dann am Lack!

Habe im letzten Jahr meine Saccobretter vom meinem QP demontiert. Glücklicherweise waren nur sehr geringe kleine Lackbeschädigungen vorhanden. Das Klebeband war aber auch nicht mehr so richtig fest.

Jetzt habe ich überall herumgestöbert und die Nummer, ich weiß nicht wo es war, gefunden.

Ab damit zum freundlichen und bestellt. Heute habe ich 2 Rollen abgeholt; A 005 989 81 85 11

Pro Stück kostet sie 17,18 Euronen Netto + 19% MwSt minus 10 % Clubrabatt.

Da nicht drauf steht wie viel Meter drauf sind habe ich gemessen. Rolle 9 cm Durchmesser und 14 Lagen drauf. Das macht nach Adam seinem Riesen ca. 2,8-2,9 Meter/Rolle. Eine Rolle reicht wohl beim QP für eine Seite. Die Breite des Klebebandes ist 6 mm.

Hergestellt sind die Rollen in USA, es handelt sich um "3M Ruban Adhesif Scotch Pressure sensitive Tape". Ist auch durchsichtig wie das Original was aufgeklebt ist.

Wenn die Temperaturen wieder angenehm sind werde ich das Klebeband auf Kotflügel und Türen kleben.

Dann reibt da auch nichts mehr.

Viele Grüße

Marcel

Sacco-klebeband
Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 10. Januar 2015 um 17:01

Liebe Liebhabe der 124er Baureihe,

das Klebeband welches werkseitig auf den Saccobrettern ist gibt es beim freundlichen auf der Rolle.

Wie hier schon sehr oft und richtig angeführt wurde, gehört das Klebeband ja rein logisch auf die Türen und Kotflügel geklebt. Wenn es auf die Saccobretter geklebt ist, entsteht ja eine gewisse Reibung zwischen dem Klebeband und den Türen/Kotflügeln. Der Dreck dazwischen reibt dann am Lack!

Habe im letzten Jahr meine Saccobretter vom meinem QP demontiert. Glücklicherweise waren nur sehr geringe kleine Lackbeschädigungen vorhanden. Das Klebeband war aber auch nicht mehr so richtig fest.

Jetzt habe ich überall herumgestöbert und die Nummer, ich weiß nicht wo es war, gefunden.

Ab damit zum freundlichen und bestellt. Heute habe ich 2 Rollen abgeholt; A 005 989 81 85 11

Pro Stück kostet sie 17,18 Euronen Netto + 19% MwSt minus 10 % Clubrabatt.

Da nicht drauf steht wie viel Meter drauf sind habe ich gemessen. Rolle 9 cm Durchmesser und 14 Lagen drauf. Das macht nach Adam seinem Riesen ca. 2,8-2,9 Meter/Rolle. Eine Rolle reicht wohl beim QP für eine Seite. Die Breite des Klebebandes ist 6 mm.

Hergestellt sind die Rollen in USA, es handelt sich um "3M Ruban Adhesif Scotch Pressure sensitive Tape". Ist auch durchsichtig wie das Original was aufgeklebt ist.

Wenn die Temperaturen wieder angenehm sind werde ich das Klebeband auf Kotflügel und Türen kleben.

Dann reibt da auch nichts mehr.

Viele Grüße

Marcel

58 weitere Antworten
Ähnliche Themen
58 Antworten
Themenstarteram 12. Januar 2015 um 11:56

Moin zusammen,

hier mal ein BIld meines QP in 199 Blauschwarzmetallic und den Beplankungen in 7700 Altograu.

Die roten Pfeile zeigen auf das Klebeband

Gruß

Marcel

Sacco-tuer
Dsc02016-klein-k

Vielen Dank (mit Daumen) für die Erklärungen...wieder was gelernt.

@Marcel107

Auch für die Bilder danke, übrigens: Ist der Neu ? Oder sind die Bilder aus Ende der 80er :D:cool::cool:

Sieht wie gerade vom Band gerollt aus...wow...auch die (Sacco-) Bretter, so sauber kann man gar nicht putzen...Respekt !

Grüßle vom Martin

Themenstarteram 13. Januar 2015 um 11:35

Hallo Martin,

nein der ist nicht neu, habe dieses Prachtstück im Dez. 2013 mit 124.000 km von einer 86 jährigen Dame gekauft. Die hat das QP als Jahreswagen in 1991 von einem Werksangehörigen gekauft und bis Herbst 2013 gefahren. In den letzten 10 Jahren gerade mal 4000 km. Habe alles was man so kennt demontiert um zu schauen ob ich irgendwo was tun muss. Fehlanzeige. Auch innen sieht der noch perfekt aus. Die Bilder sind aus 2014!

Gruß

Marcel

124-instrumente-dsc01719
Dsc01706-k

Zitat:

@Marcel107 schrieb am 13. Januar 2015 um 12:35:53 Uhr:

Hallo Martin,

nein der ist nicht neu, habe dieses Prachtstück im Dez. 2013 mit 124.000 km von einer 86 jährigen Dame gekauft. Die hat das QP als Jahreswagen in 1991 von einem Werksangehörigen gekauft und bis Herbst 2013 gefahren. In den letzten 10 Jahren gerade mal 4000 km. Habe alles was man so kennt demontiert um zu schauen ob ich irgendwo was tun muss. Fehlanzeige. Auch innen sieht der noch perfekt aus. Die Bilder sind aus 2014!

Gruß

Marcel

Ja, da fällt mir nix mehr ein...Reiserechner....die Schalter zwischen denen der hinteren Fensterheber sind zum Einstellen desselben, richtig ? Sowas von Original schön, und das meine ich nicht ironisch !!

Glückwunsch zu diesem Prachtstück, mich frisst der Neid :D:D:D

Grüßle vom Martin

Themenstarteram 13. Januar 2015 um 19:32

Ja, die Bedieneinheit ist für den Reiserechner. Die Ausstattung lässt keine Wünsche offen. Das hatte natürlich seinen Preis von 121.000 DM. Ich habe sogar die original Rechnung und Belege für jeden km. Die alte Dame hat sogar die Tankbelege alle aufgehoben.

Gruß

Marcel

Datenkarte-decoder

Kriege Augenbluten und Ohrensausen...wer braucht/will da noch einen Neuwagen :)

Ich schätze, in 20-25 Jahren könntest (!) du den Neupreis wieder bekommen, wenn du ihn denn verkäufest,... tu´s nicht, !Erbstück! an den Ältesten, wie früher der Hof an den Ältesten ging...:cool:

Sorry, bin manchmal ein unverbesserlicher Nostalgiker und Futurist...:D:D

Grüßle von Martin

Zitat:

@Marcel107 schrieb am 10. Januar 2015 um 18:01:21 Uhr:

Liebe Liebhabe der 124er Baureihe,

das Klebeband welches werkseitig auf den Saccobrettern ist gibt es beim freundlichen auf der Rolle.

Wie hier schon sehr oft und richtig angeführt wurde, gehört das Klebeband ja rein logisch auf die Türen und Kotflügel geklebt. Wenn es auf die Saccobretter geklebt ist, entsteht ja eine gewisse Reibung zwischen dem Klebeband und den Türen/Kotflügeln. Der Dreck dazwischen reibt dann am Lack!

Habe im letzten Jahr meine Saccobretter vom meinem QP demontiert. Glücklicherweise waren nur sehr geringe kleine Lackbeschädigungen vorhanden. Das Klebeband war aber auch nicht mehr so richtig fest.

Jetzt habe ich überall herumgestöbert und die Nummer, ich weiß nicht wo es war, gefunden.

Ab damit zum freundlichen und bestellt. Heute habe ich 2 Rollen abgeholt; A 005 989 81 85 11

Pro Stück kostet sie 17,18 Euronen Netto + 19% MwSt minus 10 % Clubrabatt.

Da nicht drauf steht wie viel Meter drauf sind habe ich gemessen. Rolle 9 cm Durchmesser und 14 Lagen drauf. Das macht nach Adam seinem Riesen ca. 2,8-2,9 Meter/Rolle. Eine Rolle reicht wohl beim QP für eine Seite. Die Breite des Klebebandes ist 6 mm.

Hergestellt sind die Rollen in USA, es handelt sich um "3M Ruban Adhesif Scotch Pressure sensitive Tape". Ist auch durchsichtig wie das Original was aufgeklebt ist.

Wenn die Temperaturen wieder angenehm sind werde ich das Klebeband auf Kotflügel und Türen kleben.

Dann reibt da auch nichts mehr.

Viele Grüße

Marcel

Hallo,

ist auf der Rolle ersichtlich um welches 3M tape es sich genau handelt? Eine Produktnummer wäre hilfreich.

cheers

Dr.Jargus

Themenstarteram 21. August 2016 um 11:41

Hallo,

ja das steht auf der Rolle, hatte ich doch schon geschrieben. Steht auf dem Pappring wo das Band drauf aufgerollt ist. Keine Produktnummer.

Hergestellt sind die Rollen in USA, es handelt sich um "3M Ruban Adhesif Scotch Pressure sensitive Tape"

Gruß

Marcel

Ich kram den Thread mal wieder raus. Wo kann man denn das oben erwähnte Saccobrett Klebeband "3M Ruban Adhesif Scotch Pressure sensitive Tape" kaufen?? Bei Google wird man nicht wirklich fündig.

Hab mittlerweile die Teile Nr. gefunden A005989818511 und eben mal bei MB angerufen. Die wollen etwa 25€ je laufender Meter!! Ich glaub die haben nicht alle Tassen im Schrank.

Zitat:

@samou schrieb am 20. März 2018 um 11:04:04 Uhr

... bei MB angerufen. Die wollen etwa 25€ je laufender Meter!! Ich glaub die haben nicht alle Tassen im Schrank.

Ich habe deshalb bei Ebay

"Vorlegeband 7mmx1mm anthrazit einseitig selbstklebend 10m Rolle Dichtungsband"

fuer 1,30 Euro gekauft.

Geht auch.

Ciao

Ratoncita

Zitat:

@Ratoncita schrieb am 20. März 2018 um 11:47:09 Uhr:

 

Ich habe deshalb bei Ebay

"Vorlegeband 7mmx1mm anthrazit einseitig selbstklebend 10m Rolle Dichtungsband"

fuer 1,30 Euro gekauft.

Geht auch.

Ciao

Ratoncita

Super, Danke. Hast du die selbstklebende Seite an das Saccobrett geklebt oder an die Tür?

Zitat:

@samou schrieb am 20. März 2018 um 11:59:41 Uhr

Hast du die selbstklebende Seite an das Saccobrett geklebt oder an die Tür?

Ans Blech. (Klebelinie vorher mit Abdeckband markieren!)

Alte Klebeband-Reste am Sacco-Brett entfernen!

Ciao

Ratoncita

Zitat:

@Ratoncita schrieb am 20. März 2018 um 12:03:02 Uhr:

 

Ans Blech. (Klebelinie vorher mit Abdeckband markieren!)

Alte Klebeband-Reste am Sacco-Brett entfernen!

Ciao

Ratoncita

Ist bestellt. Danke nochmal.

Zitat:

Hab mittlerweile die Teile Nr. gefunden A005989818511 und eben mal bei MB angerufen. Die wollen etwa 25€ je laufender Meter!! Ich glaub die haben nicht alle Tassen im Schrank.

Das stimmt so nicht ganz, die Angabe in der EPC ist nicht richtig. Du bekommst 1 Rolle mit ca. 5 Metern und die reicht für ein Auto beide Seiten, habe ich schon oft gekauft.

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 20. März 2018 um 14:45:35 Uhr:

Zitat:

Hab mittlerweile die Teile Nr. gefunden A005989818511 und eben mal bei MB angerufen. Die wollen etwa 25€ je laufender Meter!! Ich glaub die haben nicht alle Tassen im Schrank.

Das stimmt so nicht ganz, die Angabe in der EPC ist nicht richtig. Du bekommst 1 Rolle mit ca. 5 Metern und die reicht für ein Auto beide Seiten, habe ich schon oft gekauft.

Danke Mark. Problem, habe bei drei Niederlassungen angerufen und keiner konnte mir sagen wieviel auf einer Rolle ist und blind kaufen wollte ich nicht. Der erste meinte aber 25€ je laufender Meter, der schien aber auch nicht sonderlich motiviert. Wie auch immer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Klebeband für die Sacco-Bretter