Klassik Manufaktur : schneller Volvo 960II wie geht das ?
Nachdem ich nach dem Bericht in der AutoBild Klassik über die Klassik Manufaktur und deren Volvo`s mal etwas im Netz gestöbert habe..... ist mir dieser Clip aufgefallen und ich habe mich gefragt, wie ein Elch einen Audi RS4 auf der Achtel-Meile verseegen kann ?!?!?
https://www.youtube.com/watch?v=inceu8yNjp4
Der Audi hat das doppelte an Leistung und Allrad und der Elch einen ehr müden 6-Ender mit grade mal 204 PS und er ist schneller als der Audi.....?!?!? Jetzt will ich es wissen.....finds sehr interessant....
Beste Antwort im Thema
Richtig, Fakten zählen. Die bei der Probefahrt festgestellten Mängel wurden eben nicht beseitigt, ich habe mich bequatschen lassen, den Wagen dennoch zu nehmen. Es hat sich auch nicht irgendwann etwas verabschiedet, es wurde ein Fahrzeug übergeben, aus dem das Öl nur so rauslief. Bedingt durch einen Sportunfall konnte ich, mit zwei Krücken unterwegs, mich eben nicht unter das Auto legen, sonst wäre mir das aufgefallen. Der Verkäufer war bereits 1 Stunde nach dem Kauf nicht mehr erreichbar, soviel dazu. Kaufpreis 3.000 Euro, Reparatur am Tag zwei nach Übergabe beauftragt und mit kaum 1.500 Euro war der Wagen dann fahrbereit. Und auch das nur, weil ich eine kleine, fähige und auf alte Volvos spezialisierte Werkstatt an der Hand habe.
So und jetzt können wieder die ganzen Kunden, Freunde des Hauses usw. Über mich herfallen, kein Problem. Ich werde mir aber sicher nicht verbieten lassen hier wahrheitsgemäß zu berichten. Immer dann, wenn hier die Werbung mal wieder überhand nimmt werde ich einen kleinen Reminder setzen....
Aber keine Bange, mir ist kein Leid widerfahren, ich habe leichtfertigerweise einem geschickten Verkäufer geglaubt und nicht die notwendige Sorgfalt walten lassen. Passiert mir nicht wieder, wenn der eine oder andere Interessent genauer hinschaut ist das doch sicher auch im Interesse der KM, denn sie wollen doch bestimmt zufriedene Kunden.
Gruß
Hagelschaden
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hagelschaden
Warum sollten wir dich überzeugen wollen? Du suchst seit einiger Zeit und bist nunmehr der Meinung, dass die besten am Markt verfügbaren Fahrzeuge dort zu kaufen sind. Was also hält dich ab? Schlag zu, bevor die besten Stücke weg sind. Entfernung ist kein Argument, die liefern sicherlich auch aus.Zitat:
Original geschrieben von Profro
Mir wäre es ja recht, wenn ich nicht an den "Rand der Scheibe" fahren müßte, um ein gutes Auto zu bekommen. Aber so wie es doch aussieht, haben die Herren da oben die besten Fahrzeuge. Das kann man so stehen lassen, bis mich jemand mit einem Kauftipp vom Gegenteil überzeugtGruß
Hagelschaden
Mhhh... recht hast Du..... aber wer einen wirklich perfekten 9er Automaten sucht mit unter 200 auf der Uhr, muß lange suchen und dann spontan zuschlagen können, wenn der Richtige da ist.
Spur ist neu eingestellt, Gummilager "etwas rissig, aber noch nicht zum auswechseln"
Spur frisch eingestellt
Neue Winter jetzt von hinten nach vorne jetzt vibriert das Lenkrad ab 160 wie es vor dem Einstellen der Spur ab 140 gemacht hat.
Zugstrebengummis ????? höre ich heute das erste Mal
Räder sollten wenn neu ja wohl gewuchtet sein.
Tips????
Norbert
Gruß,
bock doch mal in ner Hobby - Auto - Werkstatt deine "Kiste" auf und schau mal mit ner ordentlichen hellen Lampe unter deinem Auto !?! 😰
Ich bin auch kein Kfz`ler, hab aber trotzdem mit jeder Arbeit am Auto immer wieder etwas mehr erfahren, was die Technik angeht, da ja im Grunde genommen jedes Auto die "gleichen" Teile besitzt bzw. die "gleichen" Funktionen aufweist, nur eben halt ständig anders ausgeführt mit anderen speziellen Teilen.
Um meine Gummis und Lager zu wechseln,bat ich den Kfz`ler der Hobby Werkstatt um Rat hin und wieder, woraufhin dieser mir mit ner Volvo 940 Software mit Baujahr und Motorkennnummer damit weiter geholfen hat, dass ich die diversen Fachbezeichnungen und die dazugehörigen Lager bzw. Gummis zuordnen und wechseln konnte.
Hab dann mich einer Kfz Werkstatt anvertraut, die auch alte Volvos reparieren, und auch schon meinen `Guten` mind. 3x im Auftrag hatten und mal nachgefragt, ob ich mal im aufgebocktem Zustand drunter schauen dürfte mit dem Volvo Mechaniker zusammen, um die gewissen Schwachstellen gemeinsam ausmerzen zu können, woraufhin dieser nur lachend zustimmte.
Mittlerweile freuen die sich schon jedesmal, wenn ich um die Ecke gefahren komme, und quatschen dann recht lang mit mir über Gott & die Welt. Und sie haben mir auch schon recht viele kostenlose Tipps & Tricks mitgeteilt, wie ich an meinem Elch so einiges selber reparieren kann.
Ich will ja keinem zu Nahe treten, aber irgendwie werd ich den Gedanken net los, das die "Schwabensäckle" wirklich keinen Bock haben sich die "Finger" schmutzig zu machen, um mal selber was zu reparieren! Und sich dann aber aufregen, wie Sch... doch die Volvo`s im Netz sind und zu teuer wären, versteh ich net sowas! Auf jeden Penni schauen und dann sich noch über diejenigen aufregen, die selbst Hand anlegen und sich Mühe geben, Ihr gutes Stück so lang wie möglich zu erhalten.
Ich werd schon von den Volvo Kfz`lern gefragt, ob ich denn net den falschen Beruf gewählt hab, da ich mit jedem Besuch mit mehr Erfahrung present bin, was denen natürlich gefällt. Da sie daran sehen, daß ich mich ja doch um das Wohlergehen des Volvos bemüh! #
Hat man mir jedenfalls mal so ähnlich geschildert, daß denen "solche Kunden wie mir lieber sind, als jene, die keinen blassen Schimmer haben, aber so tun als hätten sie diesen & dann noch rum ningeln" um die Arbeitskosten.
Ich bin selbst Meilenstein/KlassikManufaktur-Geschädigter: Ich habe Fahrzeug im Feb. 2013 gekauft, die vertraglich zugesicherten Eigenschaften wurden nicht erfüllt. Schadengutachten ca. 10.000,- .
760GLE: Hej, hej!!! Mark Lange oder Mr. Klassik-Manufaktur, grätscht voll rein. Den Schreibstil kenne ich aus seiner Korrespondenz mit mir. Ja!! Nutzt das Podium für Werbung! Die Erfolgsgeschichten im Netz sind von gestern aus besseren Zeiten und haben mit dem heutigen Geschäftsgebaren nicht viel zu tun. Oder auch: Die Lobhudeleien im Netz sind vom ihm selbst oder Handlangern eingestellt oder von Nichts-Ahneneden aufgrund seiner Aktivitäten entstanden.
Mit der Meilenstein Classic e.K. ist er insolvent gegangen, er war selbst haftend. Alles deutsche, .de-Account mit Mailadressen ist aufgegeben. Kostet Geld und der Eigner könnte zugeordnet werden. Nun ist er nach Schweden verschwunden und arbeitet mit gmail-Adressen.
Die Meilenstein Classic Ltd. Bedient er nicht mehr, war sowieso nix zu holen.
Die einzig real existierende Firma mit HR-Eintrag scheint die Meilenstein Classic.se zu sein.
Deutsche Firmen und Adressen sind in keinem HR gelistet. Alle von ihm angegebenen deutschen Adressen sind keine zustellfähigen Adressen. Unter Klassik-Manufaktur.se gibt es kein Impressum mit Namen. Will hier keiner erkannt werden und haftbar sein? Das hübsche Gebäude mit Glasfassade in seiner Homepage ist meines Erachtens nicht existent. Wenn jemand weiß, wo es tatsächlich existiert, teile es mir bitte mit und mach für ihn Werbung.
Mein (Schrott-)Fahrzeug gehörte vorher der CarMeile in Bremen. Der ließ Herrn Lange als Vermittler arbeiten. Herr Lange bekam Provision. In meinem Kaufvertrag steht, Eigentümer ist Meilenstein Classic.Ltd. Herr Lange verkaufte mir ein Schrott-Fahrzeug, welches CarMeile.de nicht regulär verkaufen konnte – wg. Händlerhaftung. Die Ltd. ist mittellos, und Lange will nicht regulieren.
Ja, es ist ein Kreuz mit Meilenstein oder auch Klassik-Manufaktur.
Liebe Grüße
Jo