Klasse Kaffee
Hallo Leute,
man kann sich wirklich in der Zwischenzeit einen "Klasse-Kaffee" kochen bis eine neue Seite von Motor-Talk geladen ist.Hat jemand eine Ahnung wann das Trauerspiel mal behoben sein wird?
es lebe der Elch!
ZUMPE
15 Antworten
ja is wirklich traurig. manchmal denke ich vor mir is ein 286er mit 20 mhz da dauerte auch alles immer so lang.. 🙁
Hallo.
Ich kann mich nicht beschweren. Ich verfolge dieses Forum über T-Online DSL und empfinde die Ladezeiten als gut. In seltenen Fällen ist es etwas träge. Von meinem Notebook aus ist motor-talk.de der siebte Knoten (mit traceroute ermittelt). Ist also eine recht kurze Verbindung. Da könnte man analog zum Thread "wer sind typische Volvo Fahrer" jetzt einen neuen starten mit dem Titel: "Über welche Verbindung diskutiert der Volvo-Fahrer?" ;-)
Ich stelle auch fest, daß die Ladezeiten tageszeitabhängig extrem unterschiedlich sind. Auch ich habe T-DSL, aber das allein reicht offenbar nicht aus.
Vor einiger Zeit (1-2 Monaten) hieß es, es sei ein neuer Server installiert worden (bzw. man wolle installieren ...), um die z.T. langsamen Ladezeiten zu beenden. Aber offensichtlich funktioniert das Ding noch nicht wie gewünscht.
@ zumpe
Der Titel "Klasse Kaffee" läßt nicht wirklich Rückschlüsse über den Inhalt Deines Beitrags zu ...
Hej Leutens!
Ich stimme cayos in absolut jedem Punkt zu. Eigentlich wollte ich die allabendlich langen Wartezeiten auch mal bei Gelegenheit kritisieren. Dachte aber, dass es eventuell an meinem Rechner liegt und Ihr mich für blöd erklärt. Daher hab ich dann jegliche Kritik gelassen.
Gruss
Wir haben wieder mal Serverprobleme.
Hardwaremäßig müsste es zwar abgehen wie Schmids Katze, aber die Einstellung macht Probleme. Leider hat fast kein Provider in D Erfahrungen mit solchen Daten-/Usermengen, gerade zu Spitzenzeiten, und auch ausserhalb des Providers Experten zu finden, die sich wirklich auskennen gestaltet sich als sehr schwierig.
Aber es wird, und dann flutscht es wieder 🙂
Gruß Dominik
Hallo.
Woran hängt es denn? Wie im Thread "wer sind typische Volvo-Fahrer?" ersichtlich sind genügend IT-Fachleute unter den Volvovianern, die sicher helfen würden. Vielleicht mal etwas direkter fragen. Nur kein falscher Stolz. Wir helfen alle gerne wenn wir können.
Hatte gedacht, nur mir, als antiquiertem analogem Modemuser geht es so.
Aber wenn sogar die pinken DSL-User klagen.
Gruß, dixi
(Aber ich bekomme eine ganze Kanne Kaffe hin, während MT lädt!)
Zitat:
Original geschrieben von dixi
(Aber ich bekomme eine ganze Kanne Kaffe hin, während MT lädt!)
Aber hoffentlich nur kochen und nicht auch noch trinken! ;-)
Ich habe gleichfalls DSL aber manchmal - leider - doch eher hier im Forum ein 12,2er Modem.
Gruß in den jungen Morgen
retter_v40
Das IT-Team von MT hat mehrfach den Server getauscht. Wenn ihr euch erinnert, vor rund 3 Wochen war MT recht schnell. Leider hat der Server schnell kapituliert, so dass wieder der alte dran musste.
Auch mir gehen die langen Ladezeiten auf den Nerv. Aber das Technik-Team tut alles, um einen schnellen Server zu beschaffen und zu installieren. Dazu gibt es mehrere Probleme in der Software.
Aktuell gibt es ein Problem in der Zuordnung Arbeitsspeicher- mySQL. Er kann nicht den gesamten RAM benutzen, sondern nur Teile davon (der Server hat mehrere GB RAM), ansonsten stürzt er ab. Ein weiteres problem liegt im PHP-Cache. Betreibssystem ist übrigens FreeBSD. Kennt sich jeman aus?
Jürgen
Bin Linuxer.
Aber LAMP (Linux, Apache, MySQL und PHP) Systeme sind ja ziemlich verbreitet. Ob nun statt Linux Free-BSD drunter läuft ist recht egal (und löst bei mir keinen Wunsch auf einen Glaubenskrieg aus ;-) ). Ich kann also nur von der LinuX-Seite aus Tipps geben.
Mehrere GB Ram haben sich in vielen Hardwarekonstellationen als problematisch herausgestellt. Bei uns in der Firma machen mir regelmässig Maschinen von DELL sorgen ("leicht" modifizierte Mainboards mit "leicht" modifizierten Chipsätzen).
Mit einer 32-BIT CPU kann man defakto nur 2 GB RAM am Stück ansprechen. Bei mehr als 2 GB RAM gibt es spezielle Kernel-Patches die es ermöglichen die 2GB Hürde zu überspringen, was den Gesamtverbrauch abgeht. Also mehrere Ram-Segmente, die einzelnen kleiner als 2 GB sind, dürfen insgesamt größer als 2 GB sein. Es gab bei SuSE immer optimierte Kernel-Varianten für <2GB, <4GB und <64GB RAM. Es gibt bei LinuX weiter die Möglichkeit das "sichtbare" RAM via Kernel-Parameter künstlich zu begrenzen. So läuft eine ansonsten performante Maschine mit sichtbaren 2GB erst mal wieder, bis einem der wirkliche Fehler eingefallen ist.
Grundsätzlich sind wohl Mischbestückungen im RAM gefährlich. Ist aufgestockt worden? Sind unterschiedliche RAM-Bausteine im Einsatz? Mit Parity oder ohne? Die Abstürze des ansonsten als (wohl zurecht) enorm stabil geltenden BSD hören sich sehr nach Hardware-Defekten an, oder nach ungünstiger Bestückung in Bezug auf RAM<-> Chipsatz.
Vielleicht wären ein paar mehr Details zur eingesetzten Maschine sinnvoll. Bevor ich versuche ein Buch zu schreiben ;-)
Weitere Points of Interest:
- Welche PHP-Version?
- PHP als Apache-Modul oder als CGI
- maximal sichtbarer Speicherbereich für PHP-Skripte und Lebensdauern.
- ungünstige Programmierung der PHP-Module: Speicherleichen durch ineffiziente Garbage Collection
- SQL-Server-Konfiguration
- Apache Konfiguration: Wieviele Instanzen..., Cache Größen, Timeouts...
- Belastung der Einzelmodule testen und dann vielleicht Apache und SQL auf unterschiedliche Rechner verteilen.
Es gibt zum Glück nur abzählbar viele Möglichkeiten.
Grüße
jneines
@ jneines
wat`n dat alles 😉
...versteh` bloß Bahnhof
mfg volker
@ volker d5
... ich hab' auch nix verstanden! Mache mir diesbezüglich aber auch keine Sorgen ...! Kann sich ja schließlich nicht jeder in dieser Gesellschaft um diesen Kram kümmern.
Aber hoffentlich die richtigen Personen, wie z.B. JürgenS60D5. Damit es zukünftig - besonders ab späten Nachmittag - besser flluppt!
Vielen Dank jneines!
Ich denke, ich werde in kürze einen Tech-Thread hier bei M-T aufmachen, in dem ich die 'Techies' bitte bei technischen Problemen Hilfe zu leisten.
Ich habe Dich schonmal vorgemerkt und werde Dich benachrichtigen, wenn's soweit ist.
Ich habe jetzt einiges geändert, das sich vielleicht positiv auswirkt. Sah erstmal recht gut aus gestern abend - mal sehn, wie heute wird...
finde es geht schon schneller.
hatte gestern mal die ladezeit gemessen. mt-startseite zwischen 40 und 65 sekunden. sehr langsam bei ner 100 mbit glasfaserleitung. zum vergleich: ebay 5 sek, autoscout24 2 sek und map24 2 sek.
heute ist es schon besser. zwischen 3 und 6 sekunden bis die seite fertig geladen hat.