Klasse Geschichte .... Volvo V50 D5
Hallo
Tja wo fange ich an..... Fahre einen wie oben bezeichneten Volvo Diesel 180 Ps.
Nun ist mein Service bei 170000 Km dran das ist der 5 laut Heftchen.
Da wollte die Werkstatt (Volvo) ca. 1150 Euros von mir haben... da dachte ich mir nee niemals das ist ja Schweine teuer ^^ und ich fing an mich um zu schauen hier mal gefragt da mal gefragt am Ende des Liedes fand ich eine Werkstatt ( freie) die mir das Ganze für 600 - 700 Euros macht. ich mich natürlich gefreut jau Urlaub mit der Familie steht an und so viel Geld sparen sau geil dachte ich mir bis heute in der Früh.....
lasst mich weiter ausholen ^^ ich brachte ihn am Vortag hin um 8 Uhr in der früh, um dreiviertel 5 ( 16:45 ) rief ich mal an wie es denn ausschauen würde, ja meinte der Werkstatt Mensch ohhh das fuchst wie Schwein sie würden sich heute noch melden .... um 19 Uhr bin ich hin gefahren um zu schauen was da los ist weil ich brauch denn scheiß karren für die Arbeit ... da werkelten sie so dahin und es war ein Ende in Sicht. schließlich und endlich bekam ich meine Karre um 19:30 wieder ....... ich schaute in meinen Motorraum ....... musste etwas stutzen und meinte zu ihm dann nur ganz eiskalt dieses öl habt ihr mir nicht rein oder? das sei ein schreib Fehler. (5w/30) ... er dann doch das hat die Volvo Freigabe das passt schon, da entgegnete ich ihm nein nicht wirklich!!!!! es gehört ein 0w30 rein!!! er dann so nee das passt schon schauen sie mal mit, zum Pc gegangen und siehe da, da steht ja 0w30 drinnen 😁 ja er erkundigt sich nochmal. er würde es mir dann am Freitag wechseln wenn es das falsche öl ist.
zum Service selbst laut seinen Angaben was ich leider nicht nachvollziehen kann weil nirgends was steht ... hat er Öl "gewechselt" zahnriehmen und wapu sowie sämtlichen keilrippenriehmen UND bremsflüssigkeit getauscht. ach und Innenraum Filter auch gewechselt. Handbremse eingestellt (was ich so nicht nachvollziehen kann!!).
mir ist gestern schon aufgefallen beim in die Arbeit fahren das ich meinen Turbo höre ihr kennt das vielleicht noch von den alten Turbos dieses dumpfe heulen.... und heute in der Früh maulte mich mein Bord Computer an ÖLSTAND NIEDRIG sofort stehen geblieben und öl nach geschaut auf meinem Öl stab kein Tropfen Öl zu sehen ... laut seiner Angabe 5,5 Liter Öl drinnen ??? da müsste man doch was sehen können oder nicht? und für meine knapp 30 km die ich gefahren bin sieht das Öl nach längerem stehen (wahr am Ölmessstab ein kleines bischen öl zu sehen) etwas sehr schwarz aus?!!
Ich denke mal ich habe mich zu früh gefreut von wegen 600 Euros gespart....
Ich werde ihn um 8:30 Uhr mal anrufen nach der Nachtschicht auch gannnnz toll und ihm sagen er soll denn scheiß karren holen und ihn fertig machen!! so wie sichs gehört.
Hätt ich das gewusst das ich so auf die Schnauze falle hätt ich das Geld (1100€) in die handgenommen und es die Volvo Werkstatt machen lassen......
Mit Noch Freundlichen grüßen ^^
P.s. sollte ich noch etwas vergessen haben schreibe ichs später dazu 😁 .
Beste Antwort im Thema
Kann passieren, darf aber nicht. Aber sorry, von Deinem Erzählstil werde ich seekrank.
47 Antworten
Naja, man kann ein C3 Öl verwenden, ohne das es Probleme gibt.
Zu Beispiel das Castrol Edge 0W-30 C3 . Wenn man die Datenblätter vergleicht sieht man sofort das es sehr viel bessere Werte erreicht als das Volvoöl und den DPF schont es auch noch. Es scheint auch einen guten Ruf zu haben (Bobistheoilguy.com)
Identisch ist das Castrol Edge BMW Longlife-04 0W-30.
http://www.korb-schmierstoffe.de/.../...sional%20Edge%20C3%200W-30.pdf
http://www.castrol.com/.../...EDGE_Professional_A5_0W30_DE_2011_06.pdf
Jo, mit diesem Öl könnte ich mich sogar anfreunden.
Auch wenn mir ein größerer Viskositätsbereich von 0W-40 wie beim Mobil 1 eben lieber ist. Schätze, dass dieses Castrol EDGE Professional C3 0W-30 wohl den besten Kompromiss darstellt und endlich mal keinen reduzierten Flammpunkt hat.
Grüße
Michael
Hallo.
Mit freude habe ich diesen Thread gelesen.
Da ich auch selbst immer wieder Hand an meine Volvos lege, erfreue ich mich immer an guten Tipps.
Derzeit fahre ich einen Volvo V50 D5.
Es stimmt, da wird ein 0w-30 Öl empfohlen.
Ich habe mich vor etwa 3 Monaten bei A.T.U. über ein Service erkundigt.
Da habe ich in ihren Vorgaben mitlesen können.
Dort wird ebenfalls ein 0w-30 Öl angegeben. Da sie in Krems jedoch kein eigenes Öl mit diesen Angeben haben, nehmen sie ein Shell 0W-30 mit extra Anmerkung für Volvo und Saab Motoren.