Klarlack-Lackierung im Hobbybereich

Ein Gutes Neues Jahr an das gesamte Forum.

Da das Thema Lack bisher nicht so mein Ding ist, eine allgemeine Frage.
Noch eins vorweg: Ich will und brauch auch keinen oberlehrerhaften Vortrag über Lack, oder Lackiertechnik, oder sonstiges.

Einfach eine Frage im Hobbybereich!

Meine Vorstellung:
Bei einigen Bauteilen von Fahrzeugen die Oberfläche metallisch blank zu reinigen, evtl. auch zu polieren.
Z.B . Al, Fe, und GG

Es soll danach die Oberflächenstruktur des Metalls voll erkennbar erhaltenbleiben. Nur mit Klarlack zum Schutz überziehen.
Keine Grundierung.
Wenn möglich soll es ein Lack für den Außenbereich sein. Hitzebeständig nein.
Evtl. eine chem. Vorbereitung der Oberflächen, die danach nicht mehr sichtbar ist?

Hat hier jemand Erfahrung?

Gibt es hier einen entsprechenden Klarlack (Glanz oder Matt) der das gewünschte sichtbare Ergebnis für den Hobbyanwender bring.

Viele Grüße Pe.

13 Antworten

Hast du dir mal eine Muster-Metallplatte angeschaut, die du selbst geschliffen und dann klar lackiert hast? Sobald du das gesehen hast, musst du dir nur noch überlegen, dass dein ganzes Auto dann so aussieht.

Manche Ideen sind nur auf den ersten Blick gut, auf den zweiten werden sie dann doch eher suboptimal.

Zitat:

@Veicolo schrieb am 1. Januar 2023 um 12:33:07 Uhr:


.....
Hat hier jemand Erfahrung?

Gibt es hier einen entsprechenden Klarlack (Glanz oder Matt) der das gewünschte sichtbare Ergebnis für den Hobbyanwender bring.

Guck mal nach MIPA CA 2K Klarlack, der ist dafür geeignet.

Das Blech sollte natürlich komplett entfettet und sauber sein.

Ist leider die falsche Antwort auf meine Frage.
Kein Mensch redet von einem Auto oder einer Außenlackierung.

Zitat:

@BeeKlasse schrieb am 1. Januar 2023 um 13:25:26 Uhr:


Hast du dir mal eine Muster-Metallplatte angeschaut, die du selbst geschliffen und dann klar lackiert hast? Sobald du das gesehen hast, musst du dir nur noch überlegen, dass dein ganzes Auto dann so aussieht.

Manche Ideen sind nur auf den ersten Blick gut, auf den zweiten werden sie dann doch eher suboptimal.

Das du in einem Auoforum bist, ist dir hoffentlich aufgefallen.
Vielleicht noch mal die Fragestellung überdenken.

Ähnliche Themen

Der Ton macht die Musik.

Leute, entspannt euch, der TE hat lediglich danach gefragt, welcher Klarlack für blankes Metall geeignet ist.

Er will laut seiner Aussage einige Teile an "Fahrzeugen", oder was auch immer, blank lassen und mit Klarlack schützen, ob jetzt innen oder außen, spielt doch keine Rolle.

Zitat:

Kein Mensch redet von einem Auto oder einer Außenlackierung.

Bitte was?

Zitat:

... Bauteilen von Fahrzeugen ...

Zitat:

... Lack für den Außenbereich ...

Jetzt wo du es sagst, käme in einem Forum wie Motor-Talk nie einer auf den Gedanken, das es um Autos ginge. Sorry, hier wir waren etwas naiv. Aber:

An meiner Antwort über das Testblech ändert sich nichts, da ich das öfters angefragt bekomme und die Kunden hinterher erheblich weniger begeistert sind, als sie das vorher dachten/hofften. Dabei spielt keine Rolle, was das für eine Anwendung ist.

Wenn ein geschliffenes Metall roh schön glänzt, "metallisch" aussieht und dann klar lackiert wird, ändert sich die Öberflächenstruktur erneut, weil die vorherigen Vertiefungen und Schleifspuren durch den Lack verfüllt werden und sich dadurch(!) die Oberflächenstruktur nebst den Lichtbrechungen wieder verändert. What you vorher see, is not that, what you hinterher getst.

Deshalb: Auf einem unproblematischen Blech ausprobieren! Dabei spielt es z. B. auch eine Rolle, wie stark die Krümmung der Fläche ist. Rundrohr ist da anders als Vierkant oder Flächenblech etc.

Aber mach, was du willst. Und ja, bei dem Ton ist es mir sogar egal.

Die Frage war doch, welcher Klarlack für blankes Blech geeignet ist.....also die Antwort hat er.

Ich weiss jetzt nicht, wieso man über die Bearbeitung des Blechs diskutieren will/muss.

Ob er es schleift, bürstet, ob es für ne Kühlschranktür oder einen Kotflügel sein soll..... oder was auch immer, der Klarlack ist klar....
Mit der geschaffenen Optik muss der TE dann leben.

Die Fakten ändern dann aber noch nichts daran, dass er trotzdem erst mal wissen muss, mit was für Lack er das Testen kann.

Das weiss er, wenn er die gewünschte Antwort liest.

Das war ein Statement auf den Text des Vorredners.....@BeeKlasse

Zitat:

@MJ tuning schrieb am 1. Januar 2023 um 23:57:17 Uhr:


Das war ein Statement auf den Text des Vorredners.....@BeeKlasse

Ich versteh kein Wort?! Magst du ein bischen qutoen, damit ich weiß, wovon du redest?

Ich habe nur zwei Posts hier verfasst. Zuerst habe ich dem TE direkt auf seinen Eröffnungspost geantwortet und danach quote ich immer absichtlich, damit keine Missverständnisse entstehen. So what? Ich habe immer den TE gemeint, sonst niemand.

Ja ok, dann war das falsch angekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen