Klarglas Scheinwerfer für CLK...

Mercedes CLK 208 Coupé

Moin,

würde mir gerne klarglas Scheinwerfer für meinen CLK w208 kaufen - aber das Angebot verwirrt mich und ich würde gerne mal eure Empfehlung wissen falls jemand sowas bei sich ausgetauscht / eingebaut hat...

So ungefähr sollte es sein
http://data.motor-talk.de/.../...fen-036-63024-4226475637722306261.jpg

Wäre echt genial wenn ihr Bilder habt wie es eingebaut ausschaut - ich bin mir nämlich auch nicht sicher ob ich eher weiß oder schwar nehmen soll - hab smaragd schwarzes Auto (glaube so heißt der Lack).

Angel Eyes müssen oder sollten vlt nicht dabei sein 😉

Danke 🙂

Beste Antwort im Thema

Is zwar nur meine Meinung...

mir kann jeder sagen was er will, aber ich finde, dass keine von den gezeigten klarglasscheinwerfern annähernd zum w208 passt!

Der clk sieht original am besten aus!

105 weitere Antworten
105 Antworten

...sehe ich auch so, man braucht keine Antworten auf Fragen die man nicht gestellt hat. Ich werde mir von Dectane die chrome Xenon D2s für den MoPf W210 holen. Die sind MIT Zulassung und zur Umrüstung bei original Xenon TÜV konform. Die pneumatische LWR kan man gegen die elektrische vom CLK einfach umstecken. Hab schon ein paar Mails mit Killerberlin geschrieben. Die paar Blecharbeiten sind kein Ding, komme aus der Blechverarbeitung. Und mit der Lichtausbeute, schlimmer wie meine matten original Leuchten kann es nicht sein....

Klar, wenn die Originalen blind sind ... !
Das Schlimme: Meine sind noch nicht einmal verschlissen, haben aber dennoch kein berauschendes Licht. Da denke ich wehmütig an meinen Opel Omega B zurück und welche Lichtausbeute sein Xenonlicht hatte. Da war sogar oft das Fernlicht überflüssig, so gut und gleichmässig wurde die Strasse ausgeleuchtet. Ich wurde übrigens auch niemals angeblinkt von anderen, die Einstellung war korrekt und die LWR funktionierte. Ich vermute, dass der Unterschied zwischen Plastik und Glas bei der Streuscheibe, den Ausschlag gibt. Was auch immer - auf alle Fälle habe ich mir deutlich mehr erhofft. Wenn der Umbau auf Alternativ-SW auch keine Besserung bringt, erfrage ich beim TÜV ob ich auf normale SW (ohne Xenon) umrüsten darf. Wäre der letzte und vllt. schlechteste Weg, aber wenn mehr Licht dabei herauskommt ... ! Was tut man nicht alles, damit man etwas sieht !

...so...die Klarglas in chrom vom W210 sind bestellt. Wenn ich sie drin habe berichte ich mal wegen Lichtausbeute, Umbau und ähnliches....kann aber noch dauern, bei der Kälte mache ich nur das nötigste...😁😉

Zitat:

Original geschrieben von Picard155


...so...die Klarglas in chrom vom W210 sind bestellt. Wenn ich sie drin habe berichte ich mal wegen Lichtausbeute, Umbau und ähnliches....kann aber noch dauern, bei der Kälte mache ich nur das nötigste...😁😉

Da bin ich auch mal gespannt 😉

Viel Erfolg!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Astra-F-Cabrio


Klar, wenn die Originalen blind sind ... !
Das Schlimme: Meine sind noch nicht einmal verschlissen, haben aber dennoch kein berauschendes Licht.

Das "schlechte" Licht (ob Halogen oder Xenon) des W208 ist konstruktionsbedingt und wird sich ohne Lampentausch nie optimieren lassen. Auch nicht mit denen vom W210. In W208/W210 usw. sind Reflektorscheinwerfer verbaut, im Nachfolger (und auch im genannten Omega) Projektoren. Der Wechsel von Reflektor auf Reflektor ist imho relativ witzlos... Dummerweise sehen Projektoren wie sie im Zubehör für den CLK angeboten werden total besch... aus (ich meine sowas mal gesehen zu haben).

...die vom W210 MoPf sind keine Reflektor Scheinwerfer sondern Linsen....von daher sollte es schon anders leuchten...
Gruß

Hatte auch schon mal daran gedacht mir die Scheinwerfer vom 210er bei meinem alten 200er einzubauen (die waten nämlich schon blind von der Optik her) die sehen unter all den Zubehörscheinwerfern einfach am besten aus.
Bei meinem 230k sehen die Scheinwerfer nach über 12 Jahren aber noch wie neu aus (der rechte zumindest, der linke is ja Nagelneu 😁).. wenn die mal "blinder" werden versuch ich mich wohl auch mal dran 🙂

Ach wenn die Bastelei nicht wäre...

@premutos666
Aha - interessanter Punkt. Hatte ich bisher auch noch nicht bedacht. Das bestärkt mich aber, tatsächlich auf die "Fliegengitter"-SW umzurüsten. Zum Einen weil die DE-Licht - also Linsen - haben, zum Zweiten weil sie ohne Einschränkungen zugelassen sind und zum Dritten weil sie schwarz sind.
Ich habe mir inzwischen auch Nebelscheinwerfer in DE-Technik (mit E-Zulassung) und schwarzer Blende besorgt und die Spiegelblinker werden auch noch gegen dunkle Exemplare mit LED getauscht. So dürfte dann die komplette SW-Optik stimmig sein. Schwarze Heckleuchten habe ich ja schon.Aber derzeit ist mein Stern noch im Winterschlaf - wird daher noch etwas dauern. Ich werde aber berichten und Fotos posten !

Zitat:

Original geschrieben von Astra-F-Cabrio


@premutos666
Aha - interessanter Punkt. Hatte ich bisher auch noch nicht bedacht. Das bestärkt mich aber, tatsächlich auf die "Fliegengitter"-SW umzurüsten. Zum Einen weil die DE-Licht - also Linsen - haben, zum Zweiten weil sie ohne Einschränkungen zugelassen sind und zum Dritten weil sie schwarz sind.
Ich habe mir inzwischen auch Nebelscheinwerfer in DE-Technik (mit E-Zulassung) und schwarzer Blende besorgt und die Spiegelblinker werden auch noch gegen dunkle Exemplare mit LED getauscht. So dürfte dann die komplette SW-Optik stimmig sein. Schwarze Heckleuchten habe ich ja schon.Aber derzeit ist mein Stern noch im Winterschlaf - wird daher noch etwas dauern. Ich werde aber berichten und Fotos posten !

Auch da bin ich auf das Ergebnis gespannt...

Im Vergleich zum 211er ist das Licht vom 208 tatsächlich etwas mau.. Aber im Vergleich zu vielen anderen Fzg auf den Straßen ist es (zumindest Xenon) immer noch zu ertragen.. Verbesserungen sind allerdings immer Willkommen 😉

Ich muss sagen, ich bin da auch einfach etwas verwöhnt vom Omega. Das war ein regelrechter Lichtteppich vor dem Wagen. Gleichmässig und hell ausgeleuchtet. Daher habe ich ja auch extra darauf geachtet, dass der CLK ebenfalls Xenonlicht hat. Dass es da auch wiederum Konstruktionsbedingte Unterschiede gibt, war mir bisher so direkt noch nicht aufgefallen. Manchmal schaut man auf etwas und sieht es eben doch nicht richtig ! Nennt man glaube ich Betriebsblind, oder so.

Das gleiche ist mir beim Umstieg CLK auf BMW aufgefallen, auch dort war es ein Wechsel von Relektor auf Projektor (Linse) - und gefühlt doppelt so helles Licht. Das ist einfach eine Frage der Konstruktion. Im CLK fuhr ich übrigens nagelneue Osram CBI Brenner und die Scheinwerfer waren in sehr gutem Zustand.

Den Unterschied kenn ich auch zu gut. Das Licht beim 208er ist nicht allerbeste aber Blind fährt man damit nun auch wieder nicht.
Wenn ich mit dem CLA (BiXenon Linse) fahre sind das auch Welten.. da sieht man mindestens doppelt soweit 😁

Jepp - meine Entscheidung steht fest. Werde umrüsten auf Linse. Dann sind auch die Probleme mit blinder und/oder vergilbter Streuscheibe kein Thema mehr. Im März ist er wieder zugelassen - da wird´s dann soweit sein ! Bin gespannt auf den Unterschied !

Zitat:

Original geschrieben von Astra-F-Cabrio


Jepp - meine Entscheidung steht fest. Werde umrüsten auf Linse. Dann sind auch die Probleme mit blinder und/oder vergilbter Streuscheibe kein Thema mehr. Im März ist er wieder zugelassen - da wird´s dann soweit sein ! Bin gespannt auf den Unterschied !

Lass uns dann bitte nicht im Dunkeln stehen 😉

Würde mich über Bilder und Aussagen bezüglich der Helligkeit freuen.

BTW: Auch vor den Linsen sind Scheiben die blind werden können... Nicht umsonst werden so oft Scheinwerfer poliert 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen