Klarglas Nebelscheinwerfer beschlagen

VW Vento 1H

Klarglasblinker beschlagen

Hi, einer meiner Blinker ist seit gestern nach einem sehr regnerischen Tag von innen beschlagen. Ich bin zwar gestern sehr viel gefahren, aber normalerweise dürfte das doch nicht sein oder? Auf den ersten Blick erkenn ich auch nichts, was undicht sein könnte, allerdings ist in beiden Blinkern an der Hinterseite ein Loch eingelassen, dass hinten wiederrum mit einer Art Gummistoppen abgedeckt ist. Der Gummistoppen hat wiederrum eine Art Abzweigung mit einem Durchgang, wie ein kleiner Schlauch. Für was ist aber nun das Loch und das alles? Kommt dadurch vielleicht das Wasser?

22 Antworten

Bei meinen Blinkern sowie der Klarglasblinker/-NSW von Kumpels hatten auch so ein Aquariumproblem.

Wir haben einen 1mm Bohrer genommen und 2 kleine Löcher von unten gemacht. Sieht man nur von ganz ganz ganz nahen. So und nun kann das Kondenswasser ablaufen und die Dinger sind trocken.

Ich habe mir das Geld einklagen müssen...Meine FK Blinker (Ebay) waren innen richtig nass, sodass sich sogar die Verspiegelung gelöst hat....naja, ende vom lied war nen Zivilprozeß (gewonnen), viel Stress, aber Kohle zurück...Nun hab ich org. schwarze Nebelz dran...die übrigens auch manchmal nen bissel beschlagen wenn ich sie an habe....

Hi

Hatte das Problem auch! Hab meine auch bei ebay ersteigert und auch von FK!

Nach 3 Wochen fing es dann auch langsam an, war aber dann nach ein paar Tagen wieder weg !!?? Dachte erst das wäre von der Sonne..., aber als dann die Unwetter vor kurzem waren, ja dann stand der Blinker gut unter Wasser! Hab natürlich nix umgetauscht bekommen.

Wollte die dann abdichten, da vielen auch noch die Scheiben raus! Ja das Abdichtungsgummi war voll hinüber!
Hab die dann mit Silikon abgedichtet! Seit dem sind die Blinker und Nebelscheinwerfer sowas von Trocken... Auch nach den heftigsten Regenergüssen und man sieht überhaupt nichts von dem Silikon!

Denke aber das die alle irgendwie schlecht abgedichtet sind, da kannste dir die beste Marke holen, wenn de pech hast, steht das Wasser drin! Da biste nirgens sicher!

Gruß Herattic

*räusper... beste Marke? FK?

Naja gut, bei Hella gabs das anscheinend auch mal, aber ich glaube nicht das Hella da solche schlechten Dichtungen einbaut, dass die Gläser abfallen....

evtl waren die Hellas (von BadFP) ja richtig abgedichtet, aber das Wasser kam zB von hinten, da wo man die Birnen reindreht hinein.....

Kann mir nicth vorstellen, dass Hella da auch so nen Pfusch verzapft wie FK

Ähnliche Themen

hey,
also ich hab die blinker von in pro und sind/waren auch undicht! ich vermutet, dass bei mir das wasser aus richtung der glühbirne kommt. hab dann mit heisskleber am stecker(an der stelle wo die kabel in den blinker gehen) alles dicht gemacht - hat sich aber inzwischen wieder gelöst - versuche es jetzt mal mit silikon, nachdem wieder der halbe blinke voll wasser stand!

Re: Klarglasblinker beschlagen

Zitat:

Original geschrieben von WarriorScorpion


Hi, einer meiner Blinker ist seit gestern nach einem sehr regnerischen Tag von innen beschlagen. Ich bin zwar gestern sehr viel gefahren, aber normalerweise dürfte das doch nicht sein oder? Auf den ersten Blick erkenn ich auch nichts, was undicht sein könnte, allerdings ist in beiden Blinkern an der Hinterseite ein Loch eingelassen, dass hinten wiederrum mit einer Art Gummistoppen abgedeckt ist. Der Gummistoppen hat wiederrum eine Art Abzweigung mit einem Durchgang, wie ein kleiner Schlauch. Für was ist aber nun das Loch und das alles? Kommt dadurch vielleicht das Wasser?

Hallo, ein Bekannter von mir hatte sich diese Klarglasbinker auch bei ebay bestellt. Haben - nachdem uns dieser abgewinkelte Gummistopfen ein wenig kurz vor kam - dann einfach im Baumarkt für 2 Euro aus dem Aquarium-Zubehör von der Rolle einen halben Meter Schlauch mit entsprechendem Durchmesser gekauft und vor der Montage längere (ca. 10 cm) Stücke auf die Blinker gesteckt und nach unten abgewinkelt..

Ergebnis: Absolut top - nie beschlagen und trocken wie am ersten Tag!

Hey, das test ich gleich mal, danke !

In 95% aller Gölfe steht vorne Kondenswasser in den Blinkern! 🙂 selbst bei den original Hella's! Am besten die Neuen direkt außenrum (also in der Klebefuge von "Glas" und Gehäuse) mit ner dünnen Silkonnaht abdichten, dann ist gut! Hab ich bisher bei all meinen Blinkern, Rückleuchten, etc. gemacht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen