Klapptisch an der Rücklehne
Hallo miteinander,
wie nutzt ihr den Klapptisch an der Rücklehne von Fahrer- und Beifahrersitz?
Nach meinem Verständnis soll das vorhandene Loch doch wohl eine Becher o.ä. aufnehmen. Dieser müßte aber ja konisch sein, da er sonst durchfällt.
Habe ich den Sinn dieses Lochs nicht verstanden?
Wie nutzt ihr den Tisch?
Wie belastbar ist der Tisch, bevor er einklappt?
Habt ihr passende, konische Becher für das Loch?
Besten Dank im voraus für eure Erfahrungen und alle Denkanstöße. ;-)
14 Antworten
Meiner Meinung nach sind die total unpraktisch zum gescheit hinsetzen muss der Sitz weit vor das es unbequem wird und zum ein Speck und Brot schneiden zu wackelig.
Wenn man steht und ein Ipad oder Klapprechner drauf stellt kann man das Ladekabel durch das Loch führen. Aber während der fahrt was daran arbeiten geht gar nicht.
Nie benutzt in knapp 2 1/2 Jahren
Hat jemand Erfahrungen mit dem Ausbau dieser Tische, mache Bettensysteme fordern das ja sogar...
@richy403 4-3 mal stark wackeln dann sind sie ausgebaut.
Die tragen etwa 1,78 cm auf. Weiss nicht was das mit einem Bettensystem dann fordern soll.
Zitat:
@DiMa31 schrieb am 26. Januar 2025 um 20:26:38 Uhr:
@richy403 4-3 mal stark wackeln dann sind sie ausgebaut.
Die tragen etwa 1,78 cm auf. Weiss nicht was das mit einem Bettensystem dann fordern soll.
Ist das wohl nur eine billige schraube oder geklebt ? Z.b das Vanessa Schlaf system , andere fordern es bisher nicht aber die Beschreibungen sind auch nur so lala
https://www.vanessa-mobilcamping.de/.../schlafsystem-surfer-t7.htmlUnsere Kinder nutzen die sporadisch. Ablage von stiften, Büchern Spielzeug. In die Löcher passen meine ich unsere Ikea -becher, bin mit aber gerade nicht ganz sicher
Für unsere Kinder ist der Tisch wichtig. Auf langen Autobahnstrecken stehen da Tablets, Bücher etc drauf. Wenn eine starke Kurve kommt sagen wir das an. In Städten und kurvigen Straßen ist die Glotze halt aus und in der Tasche. Ansonsten sehr rutschig, Rand zu niedrig, Loch unnötig, da wir nur aus verschließbaren Flaschen trinken und nicht aus offenen Bechern.
Flaschenhablage gibt es hinten in der Tür, die ist so einigermaßen...
Ah der Vorteil vom Tisch ist, das der Stoff nicht dreckig wird wenn Kids mit den Füssen dagegen strecken. (Wo ich absolut hasse wenn sie das machen)
He hier noch ein Bild von der Verschraubung
Für unsere Kids ist der Tisch auch sehr wichtig. Selbst auf der drei minütigen Fahrt zur Schule/Kita wird das komplette Proramm mit Malbuch und Stiften rausgeholt und es wird sich wie für eine fünfstündige Fahrt eingerichtet - sie lieben den Tisch =)
Zitat:
@DiMa31 schrieb am 27. Januar 2025 um 19:24:21 Uhr:
He hier noch ein Bild von der Verschraubung
Na, das sieht ja "lösbar" aus, wenn man den Tisch demontieren möchte
Zitat:
@Xyfos schrieb am 27. Januar 2025 um 21:59:24 Uhr:
Selbst auf der drei minütigen Fahrt zur Schule/Kita wird das komplette Proramm mit Malbuch und Stiften rausgeholt
Hi,
wenn das nur drei Minuten sind, wäre da zu Fuß / mit dem Fahrrad nicht die bessere Lösung? Auch wenn die Kinder dann natürlich auf den Tisch verzichten müssten... ;-)
Man kann Entfernung in Minuten oder km messen...
Bei uns sind es auch nur 3-4min, aber mit durchschnittlich 80 km/h. Von einem Dorf ins andere halt. #LandLeben
Und mit 2 Kindern in 2 Einrichtungen und dann noch Job müssen wir das auch so machen. In der Elternzeit war auch das Rad angesagt.
Immerhin kommt der große alleine zur Schule
Zitat:
@lord_leicester schrieb am 28. Januar 2025 um 20:20:41 Uhr:
Man kann Entfernung in Minuten oder km messen...
Bei uns sind es auch nur 3-4min, aber mit durchschnittlich 80 km/h. Von einem Dorf ins andere halt. #LandLeben
Und mit 2 Kindern in 2 Einrichtungen und dann noch Job müssen wir das auch so machen. In der Elternzeit war auch das Rad angesagt.
Immerhin kommt der große alleine zur Schule
Gleiches Szenario bei uns .