Klappschlüssel Schlüsselbatterie
Hallo Freunde,
meine Suche im Netz hat beim Meriva B noch nichts ergeben, daher heute meine Anfrage in die freundliche Runde.
Zuerst einmal kurz zum Merri. Bj. 04/14 und seit 09/22 in unserem Beseitz. 140 PS Maschine und das Innovationsmodell. Er kam mit 2 Klapp- und einem feststehenden Schlüssel.
Meine Frau ist begeistert, allerdings hat sie seit Tagen ein Problem mit ihrem Klappschlüssel. Das Auto piept wie wild und akzeptiert neue Batterien nicht (CR2032). Laut Handbuch sollen wir nach dem Batteriewechsel mit dem Schlüssel aufschließen, danach Zündung an und der Schlüssel wird synchronisiert. Ja wenn es doch so einfach wäre. Er piept immer wieder obwohl die Knopfzelle nagelneu ist.
Aktuell haben wir unseren Schlüssel getauscht, da ich wirklich ratlos bin, wie ich den anderen wieder zum "pieplosen" funtionieren bekomme. Die komplette Funktion ist gegeben, allerdings ist das Auto unzufrieden. Bei aktuell -9 Grad macht aber auch die Fehlersuche draußen keinen Spaß.
Wer hat vielleicht einen heißen Tipp wo unser Handlungs- oder Denkfehler liegt, oder habe ich nur die Anleitung falsch interpretiert?
Wie oben geschrieben hörte ich nur von solchen Problemen aus dem Volkswagen Konzern und da hatte es oft mit einem Update eines Steuergerätes zu tun. Ich hoffe mal bei uns ist es ein banaler Fehler.
Gruß und Dank vorab
Jens
16 Antworten
Hallo Jens,
kannst Du nochmal erläutern, wie sich der Fehler äußert? Bei unserem Meriva piept es nirgends wenn der Schlüssel nicht akzeptiert wird- die Zentralverriegelung geht dann einfach nicht.
Was meinst Du mit “Die komplette Funktion ist gegeben“? D. h. die Wegfahrsperre akzeptiert den Schlüssel wenn Du ihn im Zündschloss hast und der Motor startet?
Meine Frau ist von der Arbeit zurück und ich habe es mir angesehen.
Ja, im Display wird ein Schlüssel angezeigt und das piepen nervt, aber ich habe jetzt in der Anleitung gefunden, dass es gar nichts mit dem Schlüssel zu tun hat. Es ist nämlich die Anzeige "Störung der automatischen Zentralverriegelung", die einen Schlüssel an einer Tür anzeigt.
Nun gehe ich mal schauen, ob ich das selber richten kann, oder in die Werkstatt muss, denn laut Handbuch kann es helfen die Kindersicherung zu schalten.
Danke trotzdem für die Mühe und nächstes Mal schaue ich lieber erst selbst, bevor ich schreibe.
Gruß Jens
Eine Fehlermeldung mit einem Schlüssel kenn ich nur da:
Auto mit gelbem Schlüssel - irgendein Fehlercode ist hinterlegt
Bremssymbol mit gelbem Schlüssel - Störung der elektronischen Parkbremse
So, bin wieder oben. Das Einschalten der Kindersicherung schaltet zumindest das nervige Piepen aus. Nun erstmal einen Termin beim Freundlichen machen.
Interessant übrigens, wenn man die Zündung aus macht schaltet die ZV viermal. Die ZV funktioniert also, aber nicht die automatische Verriegelung der hinteren Türen.
Anbei ein Foto von der Lampe.
Leider kann ich die Themenüberschrift nicht mehr ändern. Schade, denn das führt ja jetzt in die Irre.
Ähnliche Themen
Zwei Mal gibt es schon seitenweise Informationen zu "spinnender ZV". Nun bin ich wieder schlauer geworden.
Ich danke euch und werde mal schauen ob unser Schrauber um die Ecke tief genug auslesen kann. Dann wird Ersatz in UK bestellt und ausgetauscht.
Hallo Jens,
also das interessiert mich jetzt aber auch, wir haben den gleichen Wagen im Bestand. Die Zentralverriegelung und die Verriegelung der hinteren Türen gleich nach dem Start müßte nach meinem Verständnis unterschiedliche Auslöser haben.
Das Fahrzeug dürfte eigentlich nicht fahren, wenn hinten nicht verriegelt ist, das ist eine Sicherheitsschaltung oberster Priorität.
Kindersicherung und Zentralverriegelung bedienen sich hinten des gleichen Mechanismus, werden aber sicher von anderer Stelle angeregt und überwacht, so mein Gedanke.
Daß es nach Abschalten der Zündung mehrmals mechanisch klackt, heißt für mich die Mechanik ist in Ordnung, die Steuerung spinnt.
Oder der Mikroschalter in den hinteren Türen ist oxidiert.
Einfach in der Tür ein paar mal den Drehschalter drehen für die Kindersicherung.
Bei mir hat es geholfen damals.
Denn wer dreht schon am Kontakt und mit der Zeit oxidieren die Kontakte, was vollkommen normal ist.
Zitat:
@hwd63 schrieb am 9. Januar 2024 um 20:03:27 Uhr:
Einfach in der Tür ein paar mal den Drehschalter drehen für die Kindersicherung.
Das habe ich heute gemacht. Das stellt aktuell nur das nervige Piepen aus, aber die Lampe im Display bleibt an.
Morgen lasse ich mal Auslesen. Bin gespannt ob mich das weiter bringt.
Zitat:
@Daze schrieb am 10. Januar 2024 um 11:07:25 Uhr:
Schaum mal hier
Ja, danke da hatte ich gelesen als klar war, dass unsere Fehlerinterpretation falsch war.
Komme gerade vom Auslesen meiner freien Werkstatt. Er hat es mir gezeigt. Es ist hinten rechts bei uns.
Ersatzteil geordert und wenn es da ist machen wir einen Termin zum Umbau.
Wird bestimmt deutlich günstiger wie beim Freundlichen.
Kurzes Update:
Ersatzteil bestellt in UK bei dem im anderen Post empfohlenen Verkäufer. Artikel ist unterwegs, aber was war gestern?
Puls 2 Grad und der Fehler ist weg. Also ein thermisches Problem. Bei Kälte wird irgend etwas im Schloss zu zäh oder schwergängig, dass es den Mikroschalter nicht mehr ordnungsgemäß betätigt.
Nun warte ich auf das Vauxhall Ersatzteil, lasse umbauen und dann werde ich versuchen das alte Schloss zu zerlegen. Vielleicht gibt es ja doch eine Reparaturmöglichkeit für die Zukunft ohne gleich neu kaufen zu müssen.
Bei uns ist es nach ein paar Tagen auch wieder verschwunden und seitdem nicht mehr aufgetaucht. Komisch.
Den Termin in der Werkstatt nächste Woche werde ich absagen.
Zitat:
@Daze schrieb am 16. Januar 2024 um 08:33:46 Uhr:
Bei uns ist es nach ein paar Tagen auch wieder verschwunden und seitdem nicht mehr aufgetaucht. Komisch.
Den Termin in der Werkstatt nächste Woche werde ich absagen.
Da mein Ersatzteil schon da ist (Freitag in UK bestellt) werden wir es nächste Woche einbauen lassen.
Das alte Schloss werde ich mal mitnehmen und schauen ob es evtl. zu reparieren geht. Wenn nicht kann ich es immernoch entsorgen.