klappernder Wählhebel, rauer Motorlauf, sonstiges Warten bei 400.000km+

Opel Omega B

Hallo!
Mein Omega hat nun aktuell 405.000km gelaufen. Ich bin recht zufrieden.
Aber was mich aktuell nervt, ist der klappernde Wählhebel der Automatik. Im Leerlauf zickt der ab und zu schon sehr rum und auch beim Fahren kann er mich schon auf die Palme bringen, lege immer die Hand beim Fahren drauf. Soll ich den mal ordentlich mit WD 40 einsprühen, hat wer Erfahrung?

Der raue Motorlauf. Mir kommt vor als ob er nach dem Reinigen des LLK bei höheren Drehzahlen lauter geworden ist. Im Stand vibriert er. Hab Dämpfer gewechselt und LLDrehzahl heben lassen, ist viel besser aber noch nervig. Er hat 4W50, Diesel ohne Biodiesel und LM 1052.
Sinds die Einspritzdüsen? Anspringverhalten und Leistung sind zufriedenstellend.

Ist ein x25dt Baujahr 8/97

Danke!

Beste Antwort im Thema

Der Antrieb ist quasi in einer Dreipunktlagerung gelagert.
Vorne die beiden, weiter auseinander liegenden, Motorlager und hinten die beiden, ganz nahe beisammen sitzenden, Getriebelager.
Wenn hinten die Lager nicht mehr intakt sind können sich schon Vibrationen in die Karosse schleichen die die komischten Auswirkungen haben.
Motorvibrationen sollten bei dem R6 aber in den Griff zu bekommen sein, da ist also noch was anderes im Argen.

Warum schreibst du nicht gleich, was da genau klappert?

Silikonfettspray sollte hier, mit einem Sprühröhrchen gezielt in die Entriegelungs-Gestänge Führung im Wählhebel gesprüht, eigentlich für Ruhe sorgen.

Omega-b-at-schathebelimg-7476
Omega-b-at-schathebelimg-7480
Img-0150
+8
18 weitere Antworten
18 Antworten

Gummi mal raus drücken, um 180° drehen und wieder eindrücken, dann sollte wieder Ruhe sein.
Muß eigentlich nur gewechselt werden, wenn der Gummi porös und gerissen, oder steinhart ist, oder wenn das Lager ansich rumpelt und rattert.

auf Bild 2 sieht man Ablöseerscheinungen des vulkanisierten Gummis vom Blech
wenn man Bild 4 betrachtet,so hängt das Mittellager nur durch das Gewicht der
Gelenkwellen durch ( man könnte denken,Du ziehst es nach unten )
auf Bild 5 sieht man die gerissene Manschette,Faltenbalg für das Schiebestück

mfg

Darf das Mittellager durch das Gewicht der Gelenkwellen durchhängen?

Eindeutig von meiner Seite her , Nein !

beim LKW gibt es genau das selbe Prinzip des Zwischenlager,s ,
außen Gummi mit innenliegendem seperatem Kugellager .
wenn da ein Gummi nachgibt tickt die Uhr bei uns ,
bis zur Zerstörung des Gummi,s ,
Nebenbei gibt es lange vorher ein dröhnendes,periodisches Geräusch,
später ein klopfendes ,schlagendes Geräusch bei Lastwechseln ( Gas geben oder vom Gas runter )

mfg

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen