Klappern vorne rechts bei der Windschutzscheibe

Mercedes B-Klasse W247

Ich habe das Verhalten schon recht lange bei dem Fahrzeug bei circa 80-120 km/h und ab höheren Außentemperaturen klappert es vorne metallisch. Eigentlich klingt es identisch wie bei der A Klasse

Dort wird meistens die Abdichtung vom Radkasten erneuert

Vor einem Jahr wusste die Werkstatt davon nichts und hat gesagt für die B Klasse ist nichts hinterlegt. Leider haben sie sich geweigert bei der A Klasse nach zu schauen im tips System.

Wurde bei eurer B Klasse schon etwas an der Radabdichtung gemacht?

Beste Antwort im Thema

Mit den 19 Zoll Sommerreifen hatte ich ab 100 km/h auch Geräusche vorne. Mit den 17 Zoll Winterreifen allerdings nicht. War im März bei Mercedes und die haben bei mir auf anraten meinerseits die Radhausschalen befestigt, Geräusche sind nun weg.
Hier noch die Nummer vom TIPS Dokument für die Beseitigung der Geräusche.
Ist gültig für die Baureihen 177, 118 und 247
LI88.30-P-069849

20200328_175040.jpg
28 weitere Antworten
28 Antworten

Ich habe nochmal eine Frage an Euch bzgl. der Windschutzscheibe: Wie ist es bei Euch mit Windgeräuschen? Bei mir ist es doch sehr laut :-(. Auf der Autobahn habe ich manchmal das Gefühl Scheiben sind geöffnet so laut sind die Windgeräusche...

Zitat:

@cb1404 schrieb am 16. Juni 2020 um 23:27:56 Uhr:


Klingt so. Ich habe denen in der Werkstatt ja das mit der Nahtabdichtung gesagt. Sie habe aber angeblich nichts gefunden

ja meine Werkstatt hatte mich auch komisch angesehen - unbedingt die Nummer den Kollegen sagen - das war auch nicht so einfach bei meinem freundlichen

TIPS-Nummer: LI88.30-P-069849

Hallo. Ich habe das gleiche Problem auch. Wenn ich 18 Zoll Räder fahre ist alles ok. Neben Windgeräuschen gibt es keinen zusätzlichen Ton. Aber wenn ich 19-Zoll-Räder fahre, fängt dieses Klappergeräusch der Radlaufschalen immer erst ab 110 km/h an. Mein Termin ist Ende diesen Monats. Ich bin wirklich gespannt auf das Ergebnis. Das können nur Leute hören, die vorne sitzen. Als ich hinten saß, konnte ich selbst bei 130 km/h nichts hören.

@who_pa @qualityguy

Hallo. Obwohl ich Mercedes EPC, WIS/ASRA verwende, konnte ich diese TIPS-Nummer nicht finden: LI88.30-P-069849. Gibt es eine Chance, es woanders zu finden? Ich frage, weil ich glaube, dass ich diese Isolierung 10-mal besser machen kann als der autorisierte Mercedes-Service 🙂 Es ist die Realität, dass sich niemand so um Ihr Auto oder Ihre Ausrüstung kümmert wie Sie. Ich habe bereits gelesen, wie man die Radkästen entfernt, aber kritischer Punkt ist, wo man die Dichtung anbringt.

Ähnliche Themen

Das hab ich damals auch nur hier im Forum gelesen. Ich glaube das war bei der A Klasse.

Zitat:

@metomurti schrieb am 10. Mai 2022 um 20:32:33 Uhr:


@who_pa @qualityguy

Hallo. Obwohl ich Mercedes EPC, WIS/ASRA verwende, konnte ich diese TIPS-Nummer nicht finden: LI88.30-P-069849. Gibt es eine Chance, es woanders zu finden? Ich frage, weil ich glaube, dass ich diese Isolierung 10-mal besser machen kann als der autorisierte Mercedes-Service 🙂 Es ist die Realität, dass sich niemand so um Ihr Auto oder Ihre Ausrüstung kümmert wie Sie. Ich habe bereits gelesen, wie man die Radkästen entfernt, aber kritischer Punkt ist, wo man die Dichtung anbringt.

Hi,

TIPS Dokumente sind nur in TIPS zu finden.

Bei dem von dir genannten Dokument ist eh nur der Verweis auf SI97.10-P-0006A zu finden, diese findest du im WIS.

Gruß Dirk

Zitat:

@dirk_aw schrieb am 16. Mai 2022 um 10:17:28 Uhr:



Zitat:

@metomurti schrieb am 10. Mai 2022 um 20:32:33 Uhr:


@who_pa @qualityguy

Hallo. Obwohl ich Mercedes EPC, WIS/ASRA verwende, konnte ich diese TIPS-Nummer nicht finden: LI88.30-P-069849. Gibt es eine Chance, es woanders zu finden? Ich frage, weil ich glaube, dass ich diese Isolierung 10-mal besser machen kann als der autorisierte Mercedes-Service 🙂 Es ist die Realität, dass sich niemand so um Ihr Auto oder Ihre Ausrüstung kümmert wie Sie. Ich habe bereits gelesen, wie man die Radkästen entfernt, aber kritischer Punkt ist, wo man die Dichtung anbringt.


Hi,

TIPS Dokumente sind nur in TIPS zu finden.

Bei dem von dir genannten Dokument ist eh nur der Verweis auf SI97.10-P-0006A zu finden, diese findest du im WIS.

Gruß Dirk

Danke für die Referenznummer. Ich habe meinen Termin abgesagt und alle Prozesse selbst abgeschlossen. Nachdem ich die Räder herausgenommen hatte, demontierte ich die Radlaufabdeckungen und bedeckte alles mit dem Produkt unten. Jetzt sind alle Klappergeräusche verschwunden und die Reifenschalldämmung ist besser.

Noico Red 4 mm 1.7 m² Car Heat and Sound Insulation Acoustic Foam https://www.amazon.de/.../...cm_sw_r_cp_api_i_WDVQN25PGW0G9FJ29JHM?...

Möchte die Arbeit ebenfalls selbst in Angriff nehmen. Dazu ein paar Fragen.
Pro Radhaus sind zwei Abdeckungen, die sind mit Schrauben festgeschraubt und mit ein paar Kunststoffzapfen fixiert. Können die Fixierzapfen wieder verwendet werden, oder brechen diese und man braucht eventuell neue? Auf was ist im Besonderen zu achten? Die Noice Red Matten hast du auf die Verschalung geklebt und nicht auf die Kotflügel? Reichen die 1.7m² aus?
Bin für jeden Typ dankbar und auch auf was im Besonderen zu achten ist.
Gruss Ernst

Zitat:

@ultras147 schrieb am 17. Mai 2022 um 16:17:20 Uhr:


Möchte die Arbeit ebenfalls selbst in Angriff nehmen. Dazu ein paar Fragen.
Pro Radhaus sind zwei Abdeckungen, die sind mit Schrauben festgeschraubt und mit ein paar Kunststoffzapfen fixiert. Können die Fixierzapfen wieder verwendet werden, oder brechen diese und man braucht eventuell neue? Auf was ist im Besonderen zu achten? Die Noice Red Matten hast du auf die Verschalung geklebt und nicht auf die Kotflügel? Reichen die 1.7m² aus?
Bin für jeden Typ dankbar und auch auf was im Besonderen zu achten ist.
Gruss Ernst

Hallo. Die Demontage der Teile ist wirklich einfach. Auf dem Bild sieht man die Radlaufabdeckungen. Ich habe 1,7 m2 Noico Red verwendet und es hat gereicht. Ich habe sie direkt über den Kunststoffbögen befestigt, nicht am Fahrgestell des Autos. Wenn Sie die Plastikstifte vorsichtig mit einem Plastikschneidewerkzeug herausnehmen, können Sie sie viele Male verwenden.

B88015000297

Hallo, habe das gleiche Geräusch wie in dem Video auf der Beifahrerseite. Hat schon jemand das Problem/Geräusch lokalisieren können?

Bzw. Besteht für mich die Möglichkeit das Geräusch selbst zu eliminieren? Bin für jede Hilfe dankbar. Musste die Tage von KL durch die Schweiz nach Genuar. und hatte ununterbrochen dieses elende klappern zw. 90 u.130kmh. Nervt wirklich ungemein. Fahre eine B Klasse 250 w247 ich bitte um Hilfe!!!

Zitat:

@SLK300 schrieb am 27. Mai 2024 um 19:52:30 Uhr:


Hallo, habe das gleiche Geräusch wie in dem Video auf der Beifahrerseite. Hat schon jemand das Problem/Geräusch lokalisieren können?

Hast Du alle Antworten auf dieses Thema gelesen? Nur so als Frage...

https://www.motor-talk.de/.../...n-geschwindigkeiten-t6923215.html?...

... hier gibt es noch weiter Infos dazu

Perfekt!!! Klappern ist komplett weg. Danke für den Tipp.

Deine Antwort
Ähnliche Themen