Klappern rechts, Mittelholm?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo, wir fahren jetzt seit 4400km einen Tiguan, sportstyle, alles super, bis auf das mitlerweile nervige Klappern, vermutlich aus der rechten Mittelsäule, mann kann es nicht genau orten, meine Frage:
Kann mann die Verkleidung des Mittelholmes einfach lösen?
Für Tipps: DANKE!!!!!!!

Beste Antwort im Thema

Hilfe, hab ich grad ein Déjà-vu? 😕 Diese Frage kam doch schon des Öffteren auf, oder nicht?
Wie auch immer, vielleicht nutzt Euch ja das etwas:

http://www.motor-talk.de/.../...raeusche-hinterachse-t2511046.html?...
oder:
http://www.motor-talk.de/.../knarrende-geraeusche-t2504519.html?...
oder:
http://www.motor-talk.de/.../...att-weiss-keinen-rat-t2399177.html?...
oder:
http://www.motor-talk.de/.../...et-klappergeraeusche-t2416143.html?...

oder, oder, oder... .
Zur Not auch mal in der SUFU schaun. 😉

18 weitere Antworten
18 Antworten

Danke für den Hinweis und die Anlage. Ich werde die Angelegenheit selbstverständlich im Auge bzw. eher im Ohr behalten. Wenn es mit dem Klappern wieder losgeht, dann werde ich dem 🙂 mal auf den Zahn fühlen. Ich wäre dann wegen dieses Problems das dritte mal in der Werkstatt und finde es langsam nicht mehr lustig.

In diesem Zusammenhang mal etwas zur Kundenfreundlichkeit: Ich habe jetzt zu hören bekommen, dass es sich bei der ungleichmäßigen Abnutzung meiner einen vorderen Bremsscheibe um einen Frostschaden handelt - und dafür übernimmt VW nach 9.000 km keine Garantie 😠

VG
McD

Hallo Loide,

habe meinen neueren Tiger T&F TDI 140 PS seit 02/2010, wohl eh ein Faschingsauto weil ständig irgendwas nicht funzt.Ich war z. Bspl. noch nicht aus der Halle in WB raus da hatte ich schon den Ganghebel lose in der Hand! Das Klappern aus dem Bereich B-Säule Höhe Ohr gabs nach ca 1000 km, wurde mit Fett (?) abgestellt ( offenbar an den Schlössern) und war nach paar Wochen wieder da, rechts dasselbe. Jetzt in der Vorwinter-Regenzeit ( 17000km) knarzen beide Türen noch dazu. dachte das gabs nur bei meinem alten Skoda OC 2. Schlossbügel wurden auch schon verstellt. -Toll, ein Auto für 35000,-€. und klappert wie ein Trabant. Und da konnte man dazu jeden Mangel selber abstellen...
Unser "alter" Tiguan, gleiche Ausstattung nur Schiebedach, hat diese Macken nicht, dafür gingen bei dem im Winter die Türen (Schlösser) nicht mehr zu. Der "Alte" ist trotz identischer Motorisierung auch wesentlich leiser, keine Ahnung warum.
Bin mal gespannt was dazu noch so fantastisches rauskommt.

Gruß Jerrycotten

Servus in die Runde,

ob das nun der passende Thread ist oder nicht, es geht (bzw "ging"!) jedenfalls auch bei mir um "Klappern": Vor einigen Wochen hat es sowohl auf der Fahrer- wie auf der Beifahrerseite immer unangenehmer angefangen zu knarzen und zu klappern (interessanter Weise kurz nachdem ich hier im Forum einen Post gesetzt hatte, in dem ich eben die "Burghaftigekeit" der Verarbeitung ausgiebig gelobt hatte😛..).
Beide Türen und v.a. der Mittelholm entwickelten, speziell bei Kurvenfahrt, ein munteres (Geräusch)Eigenleben. Klang das halbe Auto mitunter fast wie ein Alfa Spider aus den 80ern...
Vermutlich ging das sogar schon länger als paar Wochen, ich hatte es nur nie groß wahrgenommen, weil ich zu der Fraktion gehöre, die quasi unablässig Musik im Auto genießt.

Jedenfalls nahm das vor 3 Wochen dann, als ich mal mehr darauf achtete, nervtötende Ausmaße an. Bei meinem alten Audi habe ich das ja toleriert. Allerdings bekam der erst das größere Knarzen ab km-Stand 180.000 km. Für 30.000 km indiskutabel, solche Geräusche. Mein Golf V hat nun weit über 90.000 km auf dem Tacho..da knarzt nur manchmal des Winters die Beifahrertür.

Habe den Wagen dann also mal mit gemischten Gefühlen vorletzte Woche zum Händler (nein, die Sufu hatte ich lustiger Weise bis dahin nicht bemüht..hätte sich natürlich sicher erhellendes gefunden, keine Frage😁..). Und siehe da: Dem Händler war das Problem alles andere als unbekannt. Bei einigen Tigern scheint wohl schon ab Werk das "Tür-/Schlossthema" nicht optimal gelöst bzw eingepaßt gewesen zu sein. Meister meinte, dass es bei sogar relativ lange gedauert habe..viele schon bei weit weniger Kms Knarzprobleme bekamen.

Nun denn: Sämtliche Türen/Schlösser wurden neu eingeapaßt (ein Schloss, soweit ich das verstanden habe, komplett getauscht), Schlösser gefettet. Seitdem knarzt da gar nichts mehr. Selbst bei forcierter Kurvenfahrt. Hoffe mal, das bleibt nun so. MIndestens bis km Stand 180.000😉😁

Gruß
Philipp

Danke doule76 für die Info.

Ich hab' dieses Klackern auch (linke B-Säule) und mir ist auch aufgefallen, dass es nur bei bestimmten Wankbewegungen auftritt, also nicht bei jedem Überfahren einer Unebenheit, sond. insb. in Zusammenhang mit einer Wankbewegung des Fzgs.

Ich werde jetzt (nach 16T km) doch mal zum 🙂.

Grüße!
CmdrCodie

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen