1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. KLAPPERN nach Reifenwechsel...

KLAPPERN nach Reifenwechsel...

Mercedes C-Klasse W202

Hallo,

hab grad meine Sommerreifen drauf gemacht...jetzt bin ich vorhin vom parkplatz gefahren und von einem von dem hinteren reifen kommt ein geschwindigkeitsabhängiges klackern/klappern...wenn ich scneller fahre dann klapperts auch schneller und umgekehrt..was kann das sein??hab alle reifen nochmal runtergemacht und nachgeguckt,kann aber nix entdecken..HILFE???"!!!!!!!

Ähnliche Themen
38 Antworten

Die Felgen hat er bestimmt schon vorher drauf gehabt.
Vielleicht hat er die vorderen mit den hinteren vertauscht,
wo die Klebegewichte anders sitzen und dann schleifen.
Da es mit den Winterreifen wieder weg ist, können es eigentlich
nur die Klebegewichte sein???

RollyHH

ach das sind ganz normale alus von MB..15" 205/65 ..also ich glaub nicht das es an denen "selbst" liegt.

Zitat:

Original geschrieben von RollyHH


Die Felgen hat er bestimmt schon vorher drauf gehabt.
Vielleicht hat er die vorderen mit den hinteren vertauscht,
wo die Klebegewichte anders sitzen und dann schleifen.
Da es mit den Winterreifen wieder weg ist, können es eigentlich
nur die Klebegewichte sein???

RollyHH

ja habe ich.....das könnte es wohl auch sein.

Dann tausche sie, vorn gegen hinten, oder links
gegen rechts, wenn keine Richtung vorgegeben ist.

Hau rein, noch ist es hell

Gruß RollyHH

sind laufrichtungsgebunden..aber ich brauch eh 2 neue,hab die heute nur montiert weil ich die winterreifen nicht mehr sehen konnte.
Ich denke ich hol mir dann 2 neue reifen lass die Felgen dann wuchten und dann müsste es ja wieder gehen.
Das Problem wenn ich die jetzt wieder von vorn nach hinten mache ist folgendes:
Ich hab mir heute gedacht,ich hab noch 2 gute und 2 weniger gute reifen...da ich mir arbeit sparen wollte hab ich gedacht mach ich die guten nach vorn und die schlechten nach hinten(jaja,ich weiß),kauf dann die tage 2 neue und die kommen dann nach hinten.Eigentlich der totale schwachsinn im nachhinein..hätte auch mit den 2 schlechten zum reifenhändler fahren können,und fertig.....aber da heute so schönes wetter war wollte ich was machen...dabei kam dann so ein müll raus..😁

Wer keine Arbeit hat der macht sich welche.....😛

Danke an Rolly und den Rest.

Hallo, mach doch den hinteren reifen nach vorne und den vorderen nach hinten dann weist du bescheid ob es an den Gewichten liegt.
Gruß

werd ich morgen machen...hauptsache ich kann erstmal zu arbeit fahren ohne das radio bis zum anschlag aufzudrehen..😁

Dann schreibe mal was es war.

mach ich ....

Hallo, wenn Du die Spurstange aus dem Zubehör gekauft hast, dann sind die Gewinde auf der Radseite zu lang = etwa 1 mm . Deine Alufelgen sind auf dem Innenhorn auch mit Klebegewichte ausgewuchtet und diese streifen bei jeder Radumdrehung die besagte Schraube der Spurstange. Da helfen nur dünnere Klebegewichte, die im Fachbetrieb verwendet werden.

Gruß Horst

du sagst das es schleif geräsche sind ??
wenn du nur eine 15" zoll felge hast sind es die gewichte vom auswucheten !!!
war bei mir auch so... wo ich meine winterreifen
hab wuchten lassen !!!
war füchterlich ich gleich wieder zu werkstatt und die haben
ultra flache gewichte genommen !!!! dann war ruhe !!

jetzt hab ich wieder ne 17" Drauf und da hat man sowas nicht !!!

@HorstBenz..ja das geräusch kommt von hinten links,die spurstange ist ja vorne.

Also der Wagen war heut bei mir in der Arbeit auf der Bühne..da konnte nix festgestellt werden...keine schleifspuren,wonirgends.Auch nicht an den Wuchtgewichten..Reifen hab ich auch gewechselt von vorn nach hinten,keine besserung..das einzige was das geräusch verschwinden lässt,ist wenn ich den Winterreifen montiere.Meint ihr ich soll mal die wuchtgewichte aabmacchen um zu sehen was dann ist??

...Ich tippe auch auf die Radschrauben..
lass doch mal eine weg.. steck nen Schraubenziehr rein und drehe langsam das Rad..
immer sanft drehen und nachschieben.. irgendwann kommt Widerstand oder es schleift...
Maß nehmen und mit der Schraube vergleichen...
es kann schon sein, dass die Bremsbeläge der Handbremse "sich gesetzt" haben oder etwas verkanten sind und dass dadurch bei 1-2mm zu langen Schrauben der Effekt jetzt erst auftritt..
good luck
Nachtrag:
Alternative: Rad runter- Schraube reindrehen und Bremsscheibe langsam drehen und dabei Schraube immer weiter reindrehen...
Velleicht gbts irgendwann ein Gräuch das dir bekannt vorkommt
😕
..und das Nachmessen nicht vergessen..
🙂

hey,
wenn Radschrauben - dann wäre dass auch auf der Hebebühne "hörbar" gewesen...
Benz_Lackierer schreibt aber; auf der Bühne nix festgestellt - vermutlich weil Räder dann auf der Bühne entlastet sind - nochmals mein Ansatz: man sollte an der Felge selber u.\oder ggfs. an den Wuchtgewichten, Reifen = Schleifspuren sehen können - somit sollte man doch die Ursache zumindest eingrenzen können.
@Benz_Lackierer Wuchtgewichte sind sicher auf deiner Felge geklebt?
ps. defekte Federn, Stoßdämpfer ??
🙂

Gruß

habe das so verstanden, dass es auch auf der Bühne schleift- er aber nix feststellen konnte...
Die Frage kann nur er beantworten..

"..das einzige was das geräusch verschwinden lässt,ist wenn ich den Winterreifen montiere.."

so war die Aussage... 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen