KLAPPERN nach Reifenwechsel...
Hallo,
hab grad meine Sommerreifen drauf gemacht...jetzt bin ich vorhin vom parkplatz gefahren und von einem von dem hinteren reifen kommt ein geschwindigkeitsabhängiges klackern/klappern...wenn ich scneller fahre dann klapperts auch schneller und umgekehrt..was kann das sein??hab alle reifen nochmal runtergemacht und nachgeguckt,kann aber nix entdecken..HILFE???"!!!!!!!
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von isidor1967
habe das so verstanden, dass es auch auf der Bühne schleift- er aber nix feststellen konnte...
Die Frage kann nur er beantworten.."..das einzige was das geräusch verschwinden lässt,ist wenn ich den Winterreifen montiere.."
so war die Aussage... 😕
ok, hast recht hab das falsch gelesen...
wenn, von aussen nicht sichtbar - dann bleiben, sofern die Aufhängung ok ist, nur noch die Radschrauben - aber die hatte er auch schon zuvor drauf - ohne Schleifgeräusche...
😕
wie pepsixx schon sagte,die schrauben sind ja dieselben wie letzten sommer,da hat auch nix ein geräusch gemacht.
Und anscheinend tritt das Schleifen auch nur auf wenn er "unter last" ist..
die ankerplatte war auch ein bißchen nah an der bremsscheibe,aber das würde sich anders anhören wenn das daher kommen würde.ich werd morgen mal die wuchtgewichte entfernen,krieg eh die tage neue reifen,da ist das ja nicht so schlimm..heute hab ich keinen nerv mehr für die kiste,zumal mein kombigerät im bad jetzt auch ne macke hat und nur noch kaltes wasser aus der leitung kommt...zum kotzen,alles kommt auf einmal!
Aber grundsätzlich muss es doch an der RAD/REIFEN Kombi liegen,sonst würde es doch mit Winterreifen nicht verschwinden,also das Geräusch..
Habe am Samstag bei einem Taxi von Winter auf Sommerreifen ummontiert Stahlfelge 6,5x15 auf Alufelge 7x15-> schleifendes Geräusch hinten rechts -> nach längerer Suche festgestellt die Ankerbleche haben etwas Rost welcher an der Felge schleift, also entrostet -> Probefahrt -> Ergebnis: schleift immer noch aber anderes Geräusch.
Bremssattel abmoniert, Bremsscheibe abgenommen, Rost des Ankerblech hinter der Scheibe entfernt und Ruhe war. Auf der Bühne war davon nix zu hören, erst nachdem der Wagen auf eigenen "Beinen" stand.
Es reichte dazu wohl das "Soll-Spiel" des Radlager aus.
das könnte ich auch noch prüfen...aber mein problem ist das es sich so anhört als ob pro umdrehung einmal irgendwo was gegen schleift.War das bei dir auch oder war das ein andauerndes schleifen während der ganzen fahrt??
Ähnliche Themen
bin immer noch bei den Radschrauben..
eine Möglichkeit wäre noch:
alle in Frage kommenden Bauteile markieren..
z.B. auf das Auswuchtgwicht ein Kreppband kleben..
die Ankerplatte am Rand mit einer dünnen Farbschicht bepinseln..
ebenso die radschrauben am Ende ein Lacktropfen drauf geben..
dann ne Runde fahren..
Danach alles kontrollieren...
dann müsste doch was zu sehen sein?
weiter good luck! 🙂
Nachtrag:
hab mal n Bild hoch geladen - Quelle: MT - wo ich mir vorstellen könnte, wo's schleift...
Zitat:
Original geschrieben von Benz_Lackierer
das könnte ich auch noch prüfen...aber mein problem ist das es sich so anhört als ob pro umdrehung einmal irgendwo was gegen schleift.War das bei dir auch oder war das ein andauerndes schleifen während der ganzen fahrt??
Bei mir war es auch einmal bei jeder Umdrehung wie bei dir.
am sonntag bekomm ich die bremsbeläge gemacht,werden dann bei der gelegenheit die scheibe runter nehmen und gucken was da ist..hoffe ich kann dann was positives berichten..
ansonsten probier ich mal isidor´s idee aus..farbe hab ich ja genug.
danke bis hir hin erstmal..🙂
so....heute bremse gemacht...das klappern ist weg,mysteriöser weise konnte aber nix festgestellt werden was das geräusch verursacht hat.
ich tippe auf einen fremdkörper der sich im bremssattel verfangen hat,ansonstenm weiß ich auch nicht was es war...hauptsache es kommt nicht wieder..aber ein komisches gefühl bleibt.
Das gleiche hat mich auch fast in den Wahnsinn getrieben,nur von Sommer auf Winterreifen.Habe es dann ingnoriert,jetzt mit Sommerreifen ist es wieder weg!Hatte immer das Abdeckblech in Verdacht
Markus