Klappern Hydros??

Opel Combo B

Hy ich hab ein Problem mit meinem Motörchen der klappert im kalten und im warmen Zustand aber im warmen nur im Leerlauf bzw. wenn ich die Kupplung trete das sind doch dann auch die Hydros oder sind doch die Pleullager ??

19 Antworten

die kannste entweder mit so einer quetschlere prüfen da wird so ein band zwischen welle und lehre gelegt und dann zusammengedrückt und je nachdem wie breit sich das band drückt kannste dann an einer tabelle ablesen was du für ein maß hast!

oder halt gleich messen mit einer bügelmessschraube an mehreren punkten genauso die zusammengschraubten pleul von innen mit dem 3 punkt mikrometer oder innenmessschraube bzw hebelmessuhr da kannste dann die ganzen passungsmaße an der kurbelwelle nachprüfen!

wenn die maße nicht mehr stimmen muss die kurbelwelle zum nachschleifen und du brauchst untermaßlagerschalen! ist aber eigentlich kein akt 🙂

ich würde an deiner stelle mal die ölpumpe bzw ölversorgung prüfen bin mir ziemlich sicher das dort der knackpunkt liegt!

schalen

hi!
sind die lagerschalen und die kurbelwelle eigendlich heiß gelaufen?sieht man da regenbogenfarben?

Ja sind auch heiß gelaufen ich hab jetz ma die Kurbelwelle ausgebaut und überprüfen lassen, ich hab leider so Messzeugs nit
aber die meinten die sei noch voll in Ordnung und müsste nit ausgetauscht werden. Ich habe nu alles wieder zusammen und er läuft 1a und das scheiss Klappern is auch weg.

Aber ma was anderes wo bekomm ich am günstigsten so ein Nockenwellen Arretier Teil her um die Räder zu arretieren beim Zahnriehmenwechsel oder ausbau. Ich hab mir eins selber gebaut aber das passt irgendwie nit an meinen C20LET und ich würds dann schon ma anständig machen.

das bekommste beim FOH wenn er es dir gibt 😉 oder im zubehör!

Ähnliche Themen

nockenräder

hi!
ich arrtier die beiden nockenräder immer mit gripzange,geht eins A,grins..haste denn nun auch das problem gefunden warum die lager heiß gelaufen sind etc?

Deine Antwort
Ähnliche Themen